Lernen unterwegs oder von zu Hause aus – die Volkshochschule Chemnitz macht es möglich!
Die Veranstaltungsangebote in dieser Rubrik können Sie vom heimischen Computer aus oder am Smartphone als Livestreams verfolgen. Die Kurse im Themenbereich Online-Angebote werden in Lernportalen und digitalen Kursräumen durchgeführt.
Ob zu Hause auf dem Sofa, ob im Zug auf einer Reise oder im Café um die Ecke – bei diesen Kursangeboten bestimmen Sie den Ort, an dem Sie lernen. Meist benötigen Sie nur einen PC oder ein mobiles Endgerät, Kopfhörer und einen Internetzugang, um an den Kursen und Veranstaltungen teilnehmen zu können.
Die Online-Angebote umfassen unter anderem Sprachkurse und Vorträge im Bereich der zivilgesellschaftlichen Bildung.
zum Kursprogramm
Das Projekt trau.schau.wem? der vhs Chemnitz macht Bürgerinnen und Bürgern vielseitige Angebote im Bereich der Medienkompetenz. Dabei geht es darum, lokale Medien und journalistisches Arbeiten kennenzulernen, Mediengrundsätze zu verstehen und mit Medienmachern ins Gespräch zu kommen. Zudem stellen wir Kurse und Veranstaltungen bereit, die zur kritischen Reflexion der (eigenen) Mediennutzung anleiten und damit Potenziale und Risiken verdeutlichen.
zum Kursprogramm
Wir leben heute in einer globalisierten, zunehmend beschleunigten und digital vermittelten Welt – mit vielfältigen Kulturen und ebenso vielen neuen Herausforderungen. Wie und wo kann sich da der einzelne Mensch jetzt und in Zukunft verorten?
Der Themenbereich Mensch und Gesellschaft gibt hierzu mit Schwerpunktthemen, Vorträgen und Vor-Ort-Terminen wertvolle Information und Orientierung.
zum Kursprogramm
Im Gegensatz zur Natur ist Kultur alles, was der Mensch selbst hervorbringt. Wahrnehmen, Erkennen, Gestalten sind die Merkmale der kulturellen Bildung.
Der Themenbereich Kunst und Kultur schafft Veranstaltungen und Kurse in den Bereichen kulturelle Bildung und Gestaltung und Kreativität. So können sich Teilnehmenden auf Angebote mit konkretem Bezug zur Stadt Chemnitz freuen. Gleichsam werden vielseitige Kurse mit künstlerischer Betätigung angeboten.
zum Kursprogramm
Körperliches und mentales Wohlbefinden sowie ein wertschätzender Umgang mit natürlichen Ressourcen können dazu beitragen, den wachsenden Herausforderungen im Alltag gesund und gelassen zu begegnen.
Die Angebote des Themenbereiches greifen sowohl Bewegung und Entspannung, gesunde Lebensweise generell als auch einen aktiven Schutz unserer Umwelt sowie Momente des Genusses auf.
zum Kursprogramm
Sprache ist die Basis für ein gelingendes Miteinander. Besonders im Ausland sind Fremdsprachenkenntnisse der Türöffner für zielführende Kommunikation im beruflichen Kontext und für unvergessliche Erlebnisse bei privaten Urlaubsreisen.
In kommunikations- und handlungsorientierten Kursen vermittelt der Themenbereich Fremdsprachen umfangreiche Sprachkompetenz und ein interkulturelles Grundverständnis.
zum Kursprogramm
Der Themenbereich Deutsch als Zweitsprache der vhs Chemnitz beweist, dass Deutsch lernen interessant ist und Freude macht.
Das Kursangebot des Fachbereichs umfasst unter anderem:
-Spezial- und Intensivkursen auf allen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1 – C2)
-allgemeine Integrationskurse
-Interaktionskurse mit Alphabetisierung für ausländische Teilnehmende an, die noch nicht mit dem lateinischen Alphabet vertraut sind.
zum Kursprogramm
Der Themenbereich Digitalisierung und Beruf stellt sich den derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung. Die Kurse und Vorträge ermöglichen den Erwerb von berufsrelevanten Kenntnissen, Fertigkeiten und Qualifikationen.
zum Kursprogramm
Das Sommersemester 2023 steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Als Themenschwerpunkt für die gesamte Volkshochschule Chemnitz prägen Ideen für einen nachhaltigen Alltag das Programm: Zahlreiche Veranstaltungen aus allen Fachbereichen laden zum Entdecken und Mitmachen ein.
zum Kursprogramm