Zum Hauptinhalt springen

Engagement und Ehrenamt

3 Kurse
Dr. Ellen Thümmler
Fachbereichsleitung Zeitgeschehen und Diskurs
Valeza Polster
Projektkoordination politische und ökologische Bildung
Alin Grießig
Kursorganisation und Service

Loading...
Freiwillig engagieren in Chemnitz: Mein Start ins Ehrenamt
Di. 06.05.2025 18:45
Chemnitz

Persönliche Weiterentwicklung, neue Impulse neben Studium, Beruf oder Arbeitslosigkeit, Ausgleich vom Alltag, der Wunsch nach sozialen Kontakten - es gibt verschiedene Beweggründe für ein freiwilliges Engagement. In dieser Veranstaltung werden die verschiedenen Aspekte freiwilliger Arbeit aufgezeigt, die Ihre Entscheidung für oder gegen ein Engagement erleichtern können. Was ist bei einem Ehrenamt zu beachten? Welche Möglichkeiten des freiwilligen Engagements gibt es in Chemnitz? Und wie finden Sie für sich das richtigen Ehrenamt? Bringen Sie Ihre Fragen zum Kurs gern mit. Sie erhalten außerdem Informationen zu Aufwandsentschädigung, Versicherung und Engagement-Vereinbarungen. In diesem Kurs wird zudem speziell auf Möglichkeiten eingegangen, wie sich junge Menschen (bis 26 Jahre) engagieren können. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Freiwilligenzentrums im Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer S2516030
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Romy Paulig
Vielfalt im Verein
Do. 12.06.2025 17:00

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie (kulturelle) Vielfalt im Verein nutzen können. Entdecken Sie, wie Sie eine inklusive Vereinskultur schaffen können, die Vielfalt als Bereicherung betrachtet und allen einen Raum zum Mitmachen bietet. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer S2516040
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Cindy Paukert
Sprechen für die Demokratie - ein Kommunikationstraining gegen rechte Parolen und Demokratiefeindlichkeit (Basistraining)
Fr. 20.06.2025 16:00
Chemnitz

Diskriminierung ist Alltag. Menschen anderer Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religion sehen sich immer wieder Anfeindungen, Ausgrenzung und herablassenden Kommentaren ausgesetzt. Doch auch Menschen, die sich politisch engagieren und für Demokratie einsetzen, werden verbal angegriffen. In diesem Kommunikationstraining erarbeiten Sie miteinander einfache Methoden, um auf demokratiefeindliche Aussagen und rechte Parolen reagieren und ihnen widersprechen zu können. Dabei lernen Sie die Mechanismen von Vorurteilen und Diskriminierung kennen, betrachten auch die eigene Einstellung und besprechen Mittel und Wege, wie Sie mit menschenverachtenden Äußerungen und Haltungen umgehen können. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2510210
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Kursleitung: Michael Seib
Loading...
30.04.25 18:39:25