Zum Hauptinhalt springen

Deutsch

132 Kurse

Das Kursangebot des Fachbereichs umfasst allgemeine Integrationskurse, Alphabetisierungskurse sowie Spezial- und Intensivkurse aller Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1 – C2).

Sie möchten eine Beratung zu den Deutschkursen?

Schreiben Sie bitte eine E-Mail an: deutsch@vhs-chemnitz.de

Wir helfen Ihnen gern weiter.

Kurse nach Themen

Sandra Wyrwal
Fachbereichsleitung Deutsch
Marcel Matz
Kursorganisation und Service
Oliver Schwarz
Kursorganisation und Service

Loading...
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 18.11.2024 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB31
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Mandy Franke
Deutsch Basiskurs A1. 2
Mo. 02.12.2024 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer W244DA40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Astrid Porila
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 02.12.2024 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W244DB10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Edyta Strake
Deutsch Alphabetisierung 8
Mo. 02.12.2024 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W244DD74
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Sofiya Koropova
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 02.12.2024 08:30
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer W244DA10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 02.12.2024 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB42
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Anna Jentzsch
Deutsch Alphabetisierung 8
Mo. 02.12.2024 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W244DD75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schaarschmidt
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 02.12.2024 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB70
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Christina Müller
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 02.12.2024 10:15
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W244DA70
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Olga Kogan
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 02.12.2024 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Tatiana Enge
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 02.12.2024 12:00
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer W244DO30
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Deutsch Alphabetisierung 9
Mo. 02.12.2024 12:15
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W244DD84
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schaarschmidt
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 02.12.2024 12:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W244DB11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Astrid Porila
Deutschtest für Zuwanderer
Fr. 17.01.2025 08:15
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Darüber hinaus können Sie bei einer nicht bestandenen Prüfung den DTZ auf Antrag kostenlos wiederholen. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen.

Kursnummer W244DQ08
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Kursleitung: Kerstin Schilling
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W244DA75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Astrid Porila
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB45
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Edyta Strake
Deutsch Alphabetisierung 9
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W244DD85
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Sofiya Koropova
Deutsch Basiskurs A1. 2
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer W244DA45
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB77
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Anna Jentzsch
Deutsch Alphabetisierung 9
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W244DD86
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schaarschmidt
Berufssprachkurs B2 mit Brückenelement (500 UE, DeuFöV)
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Berufssprachkurse richten sich an Menschen mit Deutsch als Zweitsprache, die ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern möchten. Mithilfe der Berufssprachkurse sollen sie auf eine Aus- oder Weiterbildung und/oder auf eine Arbeitstätigkeit in Deutschland vorbereitet werden. Berufssprachkurse bauen auf Integrationskursen auf. Die berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45a AufenthG bereitet auf berufliche und alltägliche Sprachkenntnisse der Niveaustufen (GER) A2 und B1 (Spezialmodule) sowie B2 und C1 (Basismodule) vor.

Voraussetzungen: abgeschlossener Integrationskurs und/oder Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 Im Basismodul B2 mit Brückenmodul werden zunächst sprachliche Grundkenntnisse auf der Niveaustufe B1 wiederholt und gefestigt (Brückenmodul). Anschließend werden sprachliche Kompetenzen und fachliche, berufsbezogene Inhalte praxisorientiert auf der Niveaustufe B2 vermittelt. Ziel ist es, die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Der Berufssprachkurs B2 mit Brückenmodul schließt mit der Zertifikatsprüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 ab. Dieser Kurs wird durch das BAMF gefördert. Die Anmeldung beginnt vier Wochen vor Kursbeginn. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: beruf@vhs-chemnitz.de

Kursnummer W245DX50
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.560,00
Kursleitung: Joachim Kittel
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer W244DA16
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Maryna Frank
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 20.01.2025 08:30
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer W244DO35
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Christina Müller
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 20.01.2025 10:15
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W244DB15
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Olga Kogan
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 20.01.2025 12:00
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer W244DA15
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Deutsch Orientierungskurs Alpha
Mo. 20.01.2025 12:15
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer W244DO81
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Katrin Schaarschmidt
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 20.01.2025 12:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB46
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Astrid Porila
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Di. 21.01.2025 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Tatiana Enge
Berufssprachkurs B2 (400 UE, DeuFöV)
Mi. 22.01.2025 08:15
Chemnitz

Berufssprachkurse richten sich an Menschen mit Deutsch als Zweitsprache, die ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern möchten. Mithilfe der Berufssprachkurse sollen sie auf eine Aus- oder Weiterbildung und/oder auf eine Arbeitstätigkeit in Deutschland vorbereitet werden. Berufssprachkurse bauen auf Integrationskursen auf. Die berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45a AufenthG bereitet auf berufliche und alltägliche Sprachkenntnisse der Niveaustufen (GER) A2 und B1 (Spezialmodule) sowie B2 und C1 (Basismodule) vor.

Voraussetzungen: abgeschlossener Integrationskurs und/oder Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 Im Basismodul B2 werden sprachliche Kompetenzen und fachliche, berufsbezogene Inhalte praxisorientiert vermittelt, um die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Der Berufssprachkurs B2 schließt mit einer Zertifikatsprüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 ab. Dieser Kurs wird durch das BAMF gefördert. Die Anmeldung beginnt vier Wochen vor Kursbeginn. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: beruf@vhs-chemnitz.de

Kursnummer W245DX41
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.048,00
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Prüfung Deutsch für den Beruf B2
Fr. 24.01.2025 08:30
Chemnitz

Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexeren Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens fünf Wochen vor dem Prüfungstermin über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule erfolgt sein. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen.

Kursnummer W245DZ40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,86
Kursleitung: Jette Mathilde Schmidt
Prüfung Deutsch für den Beruf B1
Fr. 24.01.2025 09:15
Chemnitz

Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexeren Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens fünf Wochen vor dem Prüfungstermin über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule erfolgt sein. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen.

Kursnummer W245DZ20
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 127,45
Kursleitung: Kerstin Schilling
Berufssprachkurs B2 (400 UE, DeuFöV)
Fr. 24.01.2025 12:30
Chemnitz

Berufssprachkurse richten sich an Menschen mit Deutsch als Zweitsprache, die ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern möchten. Mithilfe der Berufssprachkurse sollen sie auf eine Aus- oder Weiterbildung und/oder auf eine Arbeitstätigkeit in Deutschland vorbereitet werden. Berufssprachkurse bauen auf Integrationskursen auf. Die berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45a AufenthG bereitet auf berufliche und alltägliche Sprachkenntnisse der Niveaustufen (GER) A2 und B1 (Spezialmodule) sowie B2 und C1 (Basismodule) vor.

Voraussetzungen: abgeschlossener Integrationskurs und/oder Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 Im Basismodul B2 werden sprachliche Kompetenzen und fachliche, berufsbezogene Inhalte praxisorientiert vermittelt, um die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Der Berufssprachkurs B2 schließt mit einer Zertifikatsprüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 ab. Dieser Kurs wird durch das BAMF gefördert. Die Anmeldung beginnt vier Wochen vor Kursbeginn. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: beruf@vhs-chemnitz.de

Kursnummer W245DX42
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.048,00
Kursleitung: Stefan Winter
Prüfung Deutsch für den Beruf B2
Sa. 25.01.2025 08:00
Chemnitz

Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexeren Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens fünf Wochen vor dem Prüfungstermin über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule erfolgt sein. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen.

Kursnummer W245DZ41
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,86
Kursleitung: Kerstin Schilling
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Do. 30.01.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W244DB66
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Mandy Franke
Deutsch Mittelstufenkurs B2.1 für Alltag und Beruf
Mo. 03.02.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (DTZ B1, telc Deutsch B1) Ziel der Stufe B2 ist die selbstständige Sprachverwendung in der gehobenen Alltagssprache. Sie lernen, sich zu einem breiten Themenspektrum aus Beruf und Alltag, zu konkreten und abstrakten Inhalten, klar und detailliert auszudrücken. Dabei wird ebenfalls großer Wert auf formale Richtigkeit gelegt. Sie kommen dadurch Ihrem Ziel näher, sich flüssig und ohne größere Anstrengung zu sehr vielen Themen ausführlich mündlich sowie schriftlich äußern zu können. Um die Niveaustufe B2 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Folgekursen B2.2, B2.3 und B2.4. Die Prüfung telc Deutsch B2 kann nach Beendigung von B2.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen.

Kursnummer W244DM00
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 418,00
Kursleitung: Beatrix Schmidt
Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B1
Mo. 03.02.2025 15:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Niveau B1 (GER) Dieser Kurs soll Ihnen einen Überblick und eine Orientierung zur Prüfung telc Deutsch B1 der telc gGmbH geben. Sie besprechen den Aufbau und die Anforderungen der einzelnen Prüfungsteile. Wie füllt man den Antwortbogen richtig aus? Wie viel Zeit hat man für jeden Prüfungsteil? Was muss man beim Teil "Schreiben" beachten? Wie bereitet man sich am besten auf die mündliche Prüfung vor? Außerdem gibt es Gelegenheit, auf Ihre individuellen Fragen zum Prüfungsablauf einzugehen. Das Bestehen der Prüfung ist unabhängig von der Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung.

Kursnummer W244DP03
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 24,40
Kursleitung: Marta Gonzalez de Mendibil
Prüfung Deutsch für den Beruf B2
Fr. 07.02.2025 08:30
Chemnitz

Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexeren Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens fünf Wochen vor dem Prüfungstermin über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule erfolgt sein. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen.

Kursnummer W245DZ42
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,86
Kursleitung: Kerstin Schilling
Prüfung Deutsch für den Beruf C1
Sa. 08.02.2025 08:00
Chemnitz

Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexeren Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net. Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens fünf Wochen vor dem Prüfungstermin über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule erfolgt sein. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen.

Kursnummer W245DZ60
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 140,33
Kursleitung: Kerstin Schilling
Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B2
Mo. 10.02.2025 15:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Niveau B2 (GER) Dieser Kurs soll Ihnen einen Überblick und eine Orientierung zur Prüfung telc Deutsch B2 der telc gGmbH geben. Sie besprechen den Aufbau und die Anforderungen der einzelnen Prüfungsteile. Wie füllt man den Antwortbogen richtig aus? Wie viel Zeit hat man für jeden Prüfungsteil? Was muss man beim Teil "Schreiben" beachten? Wie bereitet man sich am besten auf die mündliche Prüfung vor? Außerdem gibt es Gelegenheit, auf Ihre individuellen Fragen zum Prüfungsablauf einzugehen. Das Bestehen der Prüfung ist unabhängig von der Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung.

Kursnummer W244DP04
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 24,40
Kursleitung: Marta Gonzalez de Mendibil
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 14.02.2025 08:30
Chemnitz

Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Prüfungstermin: Freitag, 06.09.2024 Anmeldeschluss: Donnerstag, 15.08.2024 Prüfungstermin: Freitag, 22.11.2024 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.10.2024 Prüfungstermin: Freitag, 14.02.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 16.01.2025

Kursnummer W244DQ32
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Kursleitung: noch nicht bekannt
Loading...
16.01.25 12:58:44