Zum Hauptinhalt springen

Älter werden

6 Kurse
Astrid Günther
Fachbereichsleitung Bewusst leben
Valeza Polster
Projektkoordination politische und ökologische Bildung
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
Problemfall Schulter
Mi. 14.05.2025 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Das Schultergelenk verbindet den Rumpf mit dem Oberarm und ist das beweglichste Gelenk des Körpers, gleichzeitig aber das komplizierteste. Denn hier treffen drei Knochen, fast ein Dutzend verschiedener Muskeln und viele Bänder und Sehnen aufeinander. Die Beweglichkeit des Gelenks hat ihren Preis, denn die Schulter ist sehr anfällig für Verletzungen und die Ursache von Schmerzen ist nicht immer leicht zu erkennen. Im Vortrag werden typische Erkrankungen und Verletzungen der Schulter sowie deren Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Der Referent, Dr. med. René Schubert, ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land.

Kursnummer S2536102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. René Schubert
Gehirngymnastik für Erwachsene
Di. 20.05.2025 10:45
Chemnitz

Brain-Gym® besteht aus 26 Übungen, die das Gehirn auf Trab bringen und dabei hilft, besser zu lesen, zu schreiben, zuzuhören, sich zu organisieren und zu konzentrieren. Regelmäßig durchgeführt, sind die Übungen eine große Hilfe, um im Alltag aktiv und präsent zu bleiben. In Wahrnehmungsübungen erfahren Sie mehr darüber, wie das Gehirn arbeitet. Sie lernen einige der Bewegungsübungen kennen und erleben, wie man damit Alltagsstress mindern und den Geist wachhalten kann. Brain-Gym® wird in mehr als 80 Ländern erfolgreich angewendet. Dieser Kurs lädt ein zum Anwenden und Verstetigen der Übungen von Brain-Gym®.

Kursnummer S2536116
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,20
Kursleitung: Anja Planken
Was tun bei Hitze? Tipps für einen wirksamen Hitzeschutz
Di. 20.05.2025 17:00
Chemnitz

Hitze nimmt in Deutschland zu und stellt eines der größten durch den Klimawandel bedingten Gesundheitsrisiken dar. Hohe Temperaturen und Hitzewellen können gerade für ältere Menschen zur Belastung und zur gesundheitlichen Gefahr werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich einfach und effektiv vor Hitze schützen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Lernen Sie, die Warnzeichen Ihres Körpers richtig zu deuten und praktische Tipps zum Hitzeschutz im Alltag umzusetzen. So können Sie den Sommer auch an besonders heißen Tagen genießen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2536109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ulrike Krol
Gemeinsam kochen und genießen – Gesunde Ernährung in guter Gesellschaft
Di. 27.05.2025 10:00
Chemnitz

In diesem Kurs lernen Sie einfache und zugleich schmackhafte Gerichte kennen, die preiswert sind und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Sie bereiten gemeinsam Gerichte zu, lernen wichtige Fakten über gesunde Ernährung im Alter und speisen dann in geselliger Runde. Freuen Sie sich auf genussvolle Stunden in guter Gesellschaft! Unser Kochkurs richtet sich insbesondere an alleinlebende Seniorinnen und Senioren, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen und dabei die Gemeinschaft genießen möchten.

Kursnummer S2536112
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 45,20
Kursleitung: Lili Creß-Keck
Wohnen im Alter in Chemnitz
Mi. 11.06.2025 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch ein Umzug in eine neue Umgebung, eine neue Wohnung oder Pflegeeinrichtung ansteht. Aber für den Fall, dass ein Umzug erforderlich wird, informieren wir in dieser Veranstaltung über Formen des Wohnens, bei denen das altersgerechte Leben weitgehend selbstständig oder in der Gemeinschaft möglich ist. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt und Informationen über Merkmale und Leistungen gegeben. Zudem erfahren Sie auch etwas über Beratungsmöglichkeiten und die Nutzung von entsprechenden Sozialleistungen. Die Referentin, Ina Platzer, ist Pflegekoordinatorin und Abteilungsleiterin Senioren-, Behindertenhilfe, in der Örtlichen Betreuungsbehörde im Sozialamt der Stadt Chemnitz

Kursnummer S2536103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ina Platzer
Letzte Hilfe Kurs: Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung
Mo. 16.06.2025 17:00
Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e. V., Am Karbel 61a

Der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht viele Menschen ängstlich und hilflos. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Lebensende und möchte ermutigen, schwerkranke Angehörige bis zu deren Tod einfühlsam zu begleiten. Unter Berücksichtigung von Beschwerden, die am Lebensende auftreten können, soll der Kurs praktische Hilfestellungen zur Linderung geben, Abschiedsrituale vorstellen und für den Umgang mit der eigenen Belastungsgrenze sensibilisieren. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hospiz- und Palliativdienstes Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer S2536117
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Kristin Weinhold
Loading...
30.04.25 18:26:15