


Start Deutsch A1 gilt als Nachweis einfacher Deutschkenntnisse. Dazu gehört, dass man alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden sowie ein wenig Deutsch schreiben kann. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 07.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025
Dieses Zertifikat weist sehr gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache nach. Sie verstehen ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte und können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Zu komplexen Sachverhalten können Sie sich klar, strukturiert und ausführlich äußern. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 07.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025
Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexen Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Für weitere Informationen zum Prüfungsablauf können Sie an der Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B2 teilnehmen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Samstag, 14.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025
Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025
Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 4 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 11.04.2025 - 12.04.2025 Anmeldeschluss: Samstag, 22.03.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 23.05..2025 - 24.05.2025 Anmeldeschluss: Montag, 28.04.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 04.07.2025 - 05.07.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.06.2025
Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025
Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 4 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 11.04.2025 - 12.04.2025 Anmeldeschluss: Samstag, 22.03.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 23.05..2025 - 24.05.2025 Anmeldeschluss: Montag, 28.04.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 04.07.2025 - 05.07.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.06.2025
Start Deutsch A1 gilt als Nachweis einfacher Deutschkenntnisse. Dazu gehört, dass man alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden sowie ein wenig Deutsch schreiben kann. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 07.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025
Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025
Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexen Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Für weitere Informationen zum Prüfungsablauf können Sie an der Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B2 teilnehmen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Samstag, 14.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025
Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 4 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 11.04.2025 - 12.04.2025 Anmeldeschluss: Samstag, 22.03.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 23.05..2025 - 24.05.2025 Anmeldeschluss: Montag, 28.04.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 04.07.2025 - 05.07.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.06.2025
Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025
Dieses Zertifikat weist sehr gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache nach. Sie verstehen ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte und können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Zu komplexen Sachverhalten können Sie sich klar, strukturiert und ausführlich äußern. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 07.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025