Der Fachbereich widmet sich den verschiedenen Aspekten des gesunden Lebens. Dazu gehören Bewegung und körperliche Aktivität, aber auch der achtsame Umgang mit sich und anderen, ebenso wie das Leben mit der Natur, in und mit der Familie und das gute Leben im Alter. Zu diesen Themen laden unsere Angebote ein.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Kurse nach Themen


Wir laden Sie ein: Mitten am Tag entspannen, durchatmen, sich eine Ruhepause gönnen und die Hektik des Alltags bewusst unterbrechen. Verbringen Sie so Ihre Mittagspause und freuen Sie sich auf leichte, entspannende Übungen der Körperwahrnehmung sowie meditative Elemente der Stille. Kommen Sie gern spontan vorbei, auch ohne Anmeldung. Dieses Angebot ist eine Kooperation zwischen StilleOase Chemnitz und Volkshochschule Chemnitz.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Durch den Mix aus verschiedenen gymnastischen Übungen mit und ohne Kleingerät kräftigen Sie Bauch-, Rücken-, Bein- und Gesäßmuskulatur. Sie steigern Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. Der Kurs zielt auf eine Aktivierung und Stärkung des gesamten Körpers.
Pilates ist ein intensives Training der tiefliegenden Muskulatur mit Schwerpunkt im Rumpfbereich. Mit den gelenkschonenden, langsamen und fließenden Bewegungen, deren korrekte Durchführung Sie im Kurs lernen, stärken Sie nicht nur Rücken, Bauch und Beckenboden. Sie verbessern auch Ihre Haltung und trainieren koordinative Fähigkeiten, Beweglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Atmung. Natürlich kommt auch die Bein-, Gesäß- und Armmuskulatur nicht zu kurz. Pilates erhöht Ihre allgemeine Vitalität und trägt zu einer wohltuenden Entspannung bei. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Pilates und fördert die Beweglichkeit des gesamten Körpers.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Body Mix bedeutet, den Körper erleben, ihn bewusst wahrnehmen, also ein Ganzkörper-Ausarbeitungsprogramm von Kopf bis Fuß. Jeder Kurstag bietet neue Variationen, mit und ohne Hilfsmittel. Über aktivierende Bewegungen spüren Sie Kraft und fördern Ihre Ausdauer. Das stärkt die persönliche Motivation und das Wohlbefinden. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. Sie erhalten auch Tipps, wie Sie das Gelernte in Ihren Alltag integrieren können.
In diesem Kurs lernen Sie Techniken kennen, um einer verunglückten Person am oder im Wasser helfen zu können. Dazu gehören das Erkennen und richtige Einschätzen von Gefahrensituationen, Kenntnisse über die Vorgehensweisen sowie den Einsatz von Hilfsmitteln, Schwimm- und Rettungstechniken. Sie erhalten außerdem das notwendige Erste-Hilfe-Wissen unter Berücksichtigung der Eigensicherung und rechtlicher Bedingungen. Der Kurs enthält einen theoretischen und praktischen Teil. Die praktische Ausbildung erfolgt an zwölf Kurstagen. Sie bedarf einer zusätzlichen Anmeldung, die am ersten Kurstag direkt vor Ort erfolgen kann. Das Kursentgelt gilt für die Theorie und Praxis. Bei bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wird das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber erlangt (DLRG Nr. 152). Die Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 14 Jahren für die Stufe Silber, sicheres Schwimmen und körperliche Fitness. Die Anforderungen des Schwimmabzeichens Silber sollten sicher beherrscht werden. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit und nach den Richtlinien der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie ganz gezielt etwas für Ihre Körperstraffung und Körperformung tun möchten. Sie lernen einfache, leicht in den Alltag zu integrierende Übungen kennen, mit denen Sie systematisch Muskulatur und Körperhaltung verbessern und zugleich etwas für Ihr Wohlbefinden tun können. Ein ganzheitliches Training, das die Beweglichkeit fördert. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Nia ist ein Fitnesserlebnis der sanften Art. In abwechselnder und vermischter Folge finden sich Ansätze aus der fernöstlichen und der westlichen Welt. Im Kurs erlernen Sie die Nia-Elemente und erfahren, wie Sie diese in einem harmonischen Tanz miteinander vereinen können. Nia weckt neue Lebensfreude, Kraft und Kreativität. Es sensibilisiert unsere Körperwahrnehmung und wirkt dadurch sowohl präventiv als auch regenerierend. Entdecken Sie in Nia Ihre natürliche Art, durch Bewegung gesund zu sein - ganz unabhängig von Alter und momentaner Fitness.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die etwas für Rücken und Beckenboden tun wollen und dies mit Ästhetik, Anmut, Spaß, Gymnastik sowie Tanz verbinden möchten. Mit orientalischer Musik und speziellen Bewegungsfolgen aus dem Bauchtanz wird der ganze Körper mobilisiert und insbesondere die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur gekräftigt. Eine kleine Choreografie wird nach Wunsch erarbeitet und kann in den Alltag übertragen werden.
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Pilates-Bodymotion-Methode. Das einführende Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird vor allem die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode vorgestellt und umgesetzt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Pilates stärkt die gesundheitliche Verfassung und das persönliche Wohlbefinden. Denn Philosophie und Trainingssystem von Pilates sind viel mehr als das Addieren verschiedener Übungen. Einzigartig ist das Zusammenspiel von Kraft und Dehnung, Körper und Seele. Mit Rhythmus, Atmung und Kontrolle halten Sie Ihre Bewegung im Fluss und gehen dabei immer wieder an Ihre Grenzen. Dies stärkt das Muskelsystem, die Beweglichkeit und die Konzentration. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Pilates während einer aktiven Pause vom Arbeitsalltag.
Body Mix bedeutet, den Körper erleben, ihn bewusst wahrnehmen, also ein Ganzkörper-Ausarbeitungsprogramm von Kopf bis Fuß. Jeder Kurstag bietet neue Variationen, mit und ohne Hilfsmittel. Über aktivierende Bewegungen spüren Sie Kraft und fördern Ihre Ausdauer. Das stärkt die persönliche Motivation und das Wohlbefinden. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. Sie erhalten auch Tipps, wie Sie das Gelernte in Ihren Alltag integrieren können.
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Pilates-Bodymotion-Methode. Das einführende Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird vor allem die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode vorgestellt und umgesetzt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Einfache Step-Kombinationen, gepaart mit Kräftigungsübungen für den Oberkörper, dazu fetzige Rockmusik - der Kurs vermittelt ein umfassendes Programm zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Ausdauer. Der ganze Körper wird aktiviert und einfache Anwendungen für den Alltag werden vermittelt.
Nordic Walking stärkt die Freude an der Bewegung und die Ausdauer im Freien. Das Gehen mit Stöcken unterstützt den Rhythmus der Bewegung. Neben der Bein- und Gesäßmuskulatur werden die Arme, Schultern und der Rücken trainiert. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen des Nordic Walking kennen. Der Kurs ist für alle Altersgruppen empfehlenswert, auch für Menschen, die wieder in die Bewegung einsteigen wollen. Nordic-Walking-Stöcke können mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden.
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Pilates-Bodymotion-Methode. Das einführende Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird vor allem die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode vorgestellt und umgesetzt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Das ganzheitlich ausgerichtete Pilates-Bodymotion-Training in diesem Kurs ist besonders für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet. Das Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv. Durch harmonisch fließende Bewegungen verbunden mit Atmung wird die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode ausgebaut, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Dieser Kurs baut auf dem Grundlagenkurs auf, es wird empfohlen, diesen vorher zu besuchen.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Pilates-Bodymotion-Methode für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Übungen werden altersgerecht angepasst und damit erleichtert. Es kommen verschiedene Kleingeräte zum Einsatz. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode vorgestellt und umgesetzt. Das Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv, um einen guten Transfer in den Alltag zu gewährleisten.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Lachen ist gesund und Lachyoga erst recht. Beim Lachen treten ca. 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Denn es ist eine ganzheitliche Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden und Stress abgebaut wird. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Lachyoga und lädt zum Probieren ein.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich und wollen sich etwas Gutes tun? Im Kurs werden Sie an die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings herangeführt. Sie erhalten einen ersten Eindruck davon, wie diese bewährte Entspannungsmethode funktioniert und welche Rolle die eigene Vorstellungskraft dabei spielt.
Im Kurs lernen Sie Step-Kombinationen zum Auspowern am Feierabend kennen. Mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System auf Touren und trainieren alle wichtigen Muskeln sowie Ausdauer und Koordination. Der Kurs fördert gezielt und unter Anleitung die Beweglichkeit für alle Altersgruppen. Er zeigt Ihnen auch Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag auf.
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der Dehn- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für den Alltag. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
„Ich könnte ein ganzes Buch schreiben über das, was ich erlebt habe.“ Geht es Ihnen auch so? So wie jeder Mensch einzigartig ist, so ist auch jede Biografie einzigartig. Sie niederzuschreiben gibt eine hervorragende Möglichkeit, mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Dabei geht es um Fragen wie: Wie habe ich gelebt? Was habe ich erlebt? Wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin? Dieser Kurs gibt Gelegenheit, sich selbst und der eigenen Geschichte noch einmal anders, durchaus auch wohlwollender zu begegnen. Aus heutiger Perspektive kann zurückgeschaut werden auf die Höhen und Tiefen des bisherigen Lebens. Im Niederschreiben der eigenen Biografie ergeben sich vielleicht auch neue Perspektiven für die weitere Lebensgestaltung. Für den Kurs braucht es lediglich Lust am Schreiben sowie den Wunsch, sich oder anderen von der eigenen Geschichte zu erzählen.
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der Dehn- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für den Alltag. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
In diesem Kurs lernen Sie lernen Sie einfache, alltagstaugliche Übungen und Strategien kennen, um Rückenschmerzen vorzubeugen und Ihre Wirbelsäule zu stärken. Entdecken Sie, wie Bewegung, Haltung und Achtsamkeit zusammenwirken, um Ihren Rücken fit und gesund zu halten.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag: In diesem Kurs erfahren Sie, wie bewusste Atmung und kurze Meditationseinheiten helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken – einfach, wirkungsvoll und sofort spürbar.
Das chinesische Bewegungssystem Tai Chi Chuan trainiert den ganzen Körper und umfasst langsame, sanft fließende Bewegungen, die gelenkgerecht sowie herz- und kreislaufschonend ausgeführt werden. Tai Chi Chuan fördert einen freien, ungehinderten Fluss der Energie im gesamten Körper. Bei regelmäßiger und korrekter Ausführung werden Seele, Geist und Körper ins Gleichgewicht gebracht. Der Kurs führt grundlagenorientiert in das Bewegungssystem ein. Jede und jeder kann Tai Chi Chuan erlernen, ob alt oder jung, sportlich oder unsportlich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir verabschieden uns von der Vorstellung, dass Wald entweder ein undurchdringliches Dickicht oder ein gleichmäßig aufgereihter Monokultur-Bestand ist. Oder etwa doch nicht? Welche Herausforderungen Bäume – und insbesondere die Vielfalt ihrer Arten – in ihrem Lebensraum Wald bewältigen müssen, und mit welchen „Tricks“ sie dies tun, erfahren Sie auf dieser spannenden Exkursion. Seit Jahrhunderten greift der Mensch in diese natürlichen Prozesse ein – was die Situation für viele Baumarten zusätzlich erschwert. Bäume sind Spezialisten, die meisterhafte Architektur beherrschen und doch äußerst verletzlich sind. Lassen Sie sich auf spannende Geschichten rund um unseren Wald ein. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Gehirngymnastik (Brain-Gym®) unterstützt Kinder und Erwachsene darin, besser zu lernen. Die Übungen helfen, das Gehirn zu vernetzen und bringen damit linke und rechte Gehirnhälfte in Einklang – für besseres Schreiben, Lesen, Rechnen, die Konzentration und die Selbstorganisation. Im Kurs lernen Sie einige der Brain-Gym®-Bewegungen kennen und üben diese gemeinsam mit Ihrem Kind. Außerdem erhalten Sie Hintergrundwissen, zum Beispiel zu den Eigenschaften der Gehirnhälften und zu den Veränderungen, wenn man unter Stress ist. Nach dem Kurs können Sie erste Übungen gemeinsam mit Ihrem Kind zu Hause durchführen - zum Beispiel vor den Hausaufgaben oder für das Vorbereiten von Leistungskontrollen und Klassenarbeiten. Brain Gym® ist für Kinder und Erwachsene jeden Alters geeignet. Kinder zahlen das ermäßigte Kursentgelt.
Iyengar und Ashtanga Yoga zeichnen sich durch fließende und dynamische Yogaabfolgen aus. In Amerika als „Power-Yoga“ bekannt, lassen sich Stretching, Konditions-, Faszien-, Muskel- und Atemtraining auf ideale Weise miteinander verbinden. Diese Art von Yoga baut in kürzester Zeit Energie, Vitalität und Kraft im Körper auf. Damit kann es Rückenbeschwerden lindern und Muskelverkürzungen, Müdigkeit und Unkonzentriertheit mindern. Zwei Jahre Yoga-Erfahrung sind für die Kursteilnahme empfehlenswert.
Biologische Vielfalt ist nicht nur im Wald und auf der Wiese zu finden, sondern auch mitten in der Stadt. Gärten, Balkone und Parks bringen erholsames Grün in Wohnsiedlungen und dienen Kleintieren als Lebensraum. Bei einer Führung durch den Saatgutgarten des Nachhall e. V. können Sie dieser artenreichen Vielfalt auf die Spur gehen. Sie erhalten einen Einblick in das Projekt, seine Entstehung sowie die Bewirtschaftung des einheimischen Saatgutes. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Saatgutgarten Nachhall e. V. und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Zahlreiche Familien wünschen sich für ihre Kinder individuelle Unterstützung durch eine weitere Bezugsperson, um so Entlastung im Alltag zu erfahren. Diese Familien sollen gestärkt werden, indem ihnen ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten an die Seite gestellt werden. Als Familienpatinnen und -paten können Sie Wegbegleiterin oder Wegbegleiter sein, wenn Sie einem Kind regelmäßig "Zeit schenken", um bei alters- und kindgerechten Aktivitäten gemeinsam die Welt zu entdecken. Aus unterschiedlichsten Gründen können zahlreiche Mädchen und Jungen nicht in der eigenen Familie aufwachsen. Sie benötigen einen neuen sicheren Platz, an dem sie liebevoll begleitet werden. Eine Pflegefamilie könnte so ein Ort der Geborgenheit sein. Damit diese Kinder vorübergehend oder auf Dauer ein gutes Zuhause finden, ist es wichtig, dass ausreichend Pflegefamilien zur Verfügung stehen. Leider gibt es für diese anspruchsvolle Aufgabe in Chemnitz zu wenig Pflegeeltern. Wir möchten Menschen ermutigen und unterstützen, ihr Herz und ihr Zuhause für ein Pflegekind zu öffnen. Können Sie sich vorstellen, ein fremdes Kind bei sich aufzunehmen und es als Familienpatin/-pate oder Pflegeeltern beim Aufwachsen zu begleiten? In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfangreiche Informationen über den Weg, die Voraussetzungen und die Aufgabe als ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten sowie zur Pflegeelternschaft. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.