Sie sind hier:
                                                                Theorie und Praxis zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                In diesem Kurs lernen Sie Techniken kennen, um einer verunglückten Person am oder im Wasser helfen zu können. Dazu gehören das Erkennen und richtige Einschätzen von Gefahrensituationen, Kenntnisse über die Vorgehensweisen sowie den Einsatz von Hilfsmitteln, Schwimm- und Rettungstechniken. Sie erhalten außerdem das notwendige Erste-Hilfe-Wissen unter Berücksichtigung der Eigensicherung und rechtlicher Bedingungen.
Der Kurs enthält einen theoretischen und praktischen Teil. Die praktische Ausbildung erfolgt an zwölf Kurstagen. Sie bedarf einer zusätzlichen Anmeldung, die am ersten Kurstag direkt vor Ort erfolgen kann. Das Kursentgelt gilt für die Theorie und Praxis. Bei bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wird das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber erlangt (DLRG Nr. 152).
Die Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 14 Jahren für die Stufe Silber, sicheres Schwimmen und körperliche Fitness. Die Anforderungen des Schwimmabzeichens Silber sollten sicher beherrscht werden.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit und nach den Richtlinien der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Kurstermine 17
- 
                        Ort / Raum
 - 
                            
                            
- 1
 - Dienstag, 02. September 2025
 - 17:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
1 Dienstag  02. September 2025  17:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 2
 - Samstag, 06. September 2025
 - 09:00 – 15:00 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
2 Samstag  06. September 2025  09:00 – 15:00 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 3
 - Dienstag, 09. September 2025
 - 17:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
3 Dienstag  09. September 2025  17:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 4
 - Dienstag, 16. September 2025
 - 17:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
4 Dienstag  16. September 2025  17:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 5
 - Dienstag, 23. September 2025
 - 17:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
5 Dienstag  23. September 2025  17:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 6
 - Dienstag, 30. September 2025
 - 17:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
6 Dienstag  30. September 2025  17:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 7
 - Dienstag, 28. Oktober 2025
 - 17:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
7 Dienstag  28. Oktober 2025  17:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 7 vergangene Termine
 - 
                            
                            
- 8
 - Dienstag, 04. November 2025
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
8 Dienstag  04. November 2025  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 9
 - Dienstag, 11. November 2025
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
9 Dienstag  11. November 2025  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 10
 - Dienstag, 18. November 2025
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
10 Dienstag  18. November 2025  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 11
 - Dienstag, 25. November 2025
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
11 Dienstag  25. November 2025  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 12
 - Dienstag, 02. Dezember 2025
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
12 Dienstag  02. Dezember 2025  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 13
 - Dienstag, 09. Dezember 2025
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
13 Dienstag  09. Dezember 2025  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 14
 - Dienstag, 16. Dezember 2025
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
14 Dienstag  16. Dezember 2025  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 15
 - Dienstag, 06. Januar 2026
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
15 Dienstag  06. Januar 2026  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 16
 - Dienstag, 13. Januar 2026
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
16 Dienstag  13. Januar 2026  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG - 
                            
                            
- 17
 - Dienstag, 20. Januar 2026
 - 19:30 – 20:30 Uhr
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG
 
17 Dienstag  20. Januar 2026  19:30 – 20:30 Uhr Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG 
Sie sind hier:
                                                                Theorie und Praxis zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                In diesem Kurs lernen Sie Techniken kennen, um einer verunglückten Person am oder im Wasser helfen zu können. Dazu gehören das Erkennen und richtige Einschätzen von Gefahrensituationen, Kenntnisse über die Vorgehensweisen sowie den Einsatz von Hilfsmitteln, Schwimm- und Rettungstechniken. Sie erhalten außerdem das notwendige Erste-Hilfe-Wissen unter Berücksichtigung der Eigensicherung und rechtlicher Bedingungen.
Der Kurs enthält einen theoretischen und praktischen Teil. Die praktische Ausbildung erfolgt an zwölf Kurstagen. Sie bedarf einer zusätzlichen Anmeldung, die am ersten Kurstag direkt vor Ort erfolgen kann. Das Kursentgelt gilt für die Theorie und Praxis. Bei bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wird das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber erlangt (DLRG Nr. 152).
Die Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 14 Jahren für die Stufe Silber, sicheres Schwimmen und körperliche Fitness. Die Anforderungen des Schwimmabzeichens Silber sollten sicher beherrscht werden.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit und nach den Richtlinien der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
- 
        
            Entgelt:50,00 €
 - Kursnummer: W2531417
 - 
            
                    
                        StartDi. 02.09.2025
17:30 UhrEndeDi. 20.01.2026
20:30 Uhr - 
                    17 Termine / 41.33 UE
 - 
            Kursleitung:Klaus SteffanAusbilder Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.Martin PfüllerAusbilder Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
 - Kursort: Sonstige einmalige
 - Stadtbad, Mühlenstraße 27, Besprechungsraum 1. OG