Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A2. 2. Nach diesem Kurs können Sie über Körperteile und Gesundheit sprechen, sich beim Arzt verständigen, Wünsche äußern, Einkaufsgespräche führen sowie über die Zukunft und technologische Veränderungen diskutieren.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A1. 2. Sie üben weiter die Buchstaben und die Aussprache sowie grundlegende Strukturen und Wörter aus Alltagssituationen. Vielseitige Informationen zur Kultur Koreas lockern den Kurs auf.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A1. 2. In diesem Kurs frischen Sie zunächst den Inhalt des Vorgängerkurses auf. Danach erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse der walisischen Sprache um weitere grundlegende Elemente. Der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache. Dieser Kurs findet ausschließlich online statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie Informationen zum virtuellen Kursraum.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A1. 3. In diesem Kurs üben Sie weitere Strukturen und Wörter für eine Kommunikation in Alltagssituationen. Vielseitige Informationen zur typischen Kultur Koreas lockern den Kurs auf.
Sie möchten sich intensiver mit Malerei und ihren Gesetzmäßigkeiten beschäftigen? Sie haben Interesse an eigenen Bildlösungen? Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten? Dann bietet Ihnen das „Offene Atelier für Malerei“ mit dem erfahrenen Kursleiter und Künstler Karsten Mittag das geeignete Forum dazu. Das Angebot ist auf eine längerfristige Teilnahme hin konzipiert, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur so eine eigene, individuelle Bildsprache entwickeln können. Aus den vorangegangenen Erfahrungen des offenen Ateliers hat sich die ungegenständliche Malerei als zentrales Thema etabliert.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der erste Kontakt zur spanischen Sprache beginnt mit dem Erlernen der Aussprache und der Intonation. Außerdem üben Sie, wie man sich begrüßt und vorstellt, über die Herkunft, den Wohnort und den Beruf erzählt, nach der Telefonnummer und dem Befinden fragt sowie in einer Bar etwas bestellt. Dieser Kurs ist nur für echte Anfängerinnen und Anfänger gedacht. Sollten Sie schon einmal Spanisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von uns beraten.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind mindestens aktive Kenntnisse der Stufe B1. Dieser Kurs für Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen soll Ihnen mehr Sicherheit beim Sprechen geben und Sprachbarrieren abbauen. Anhand aktueller Texte, vieler Sprechanlässe und kurzen Präsentationen festigen Sie Ihren Wortschatz zu Themen aus dem Alltag, lernen verschiedene Sprachstrategien kennen, wiederholen einige grammatikalische Strukturen und üben neue Redewendungen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.
Medizinische Erkenntnisse belegen eindeutig die gesundheitliche Wirkung aktiver Bewegung im Alter. Ganzheitlich orientiert, altersgerecht und medizinisch fundiert und unter fachlicher Anleitung helfen die Übungen, das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Nach bewährtem Lang-und-Langsam-Prinzip verbessern sich Kraft, Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Alltagsbeschwerden können gelindert, Lebensfreude und Wohlbefinden gefördert werden.
Medizinische Erkenntnisse belegen eindeutig die gesundheitliche Wirkung aktiver Bewegung im Alter. Ganzheitlich orientiert, altersgerecht und medizinisch fundiert und unter fachlicher Anleitung helfen die Übungen, das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Nach bewährtem Lang-und-Langsam-Prinzip verbessern sich Kraft, Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Alltagsbeschwerden können gelindert, Lebensfreude und Wohlbefinden gefördert werden.
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache Italiens die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse der Stufe C1. Dieser Kurs für sehr fortgeschrittene Lernerinnen und Lerner schult die drei wichtigen Fertigkeiten des Sprachenlernens: Lesen, Hören und Sprechen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die mündlichen Sprachkompetenzen gelegt. Weiterhin festigt der Kurs bekannte komplexe Strukturen und hilft Ihnen, den kontextbezogenen Wortschatz zu verfeinern sowie authentischer und natürlicher Englisch sprechen zu können. Fester Bestandteil des Kurses sind kleine Projekte und Exkursionen.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind verschüttete Kenntnisse aus der Schule (10. Klasse) oder Teilnahme am Vorgängerkurs. Dieser Kurs ist gedacht für alle, die schon einmal bis A2 gelernt oder sehr lange kein Englisch mehr angewendet haben. Sie werden systematisch den Wortschatz auffrischen, die grammatikalischen Strukturen reaktivieren und dabei ganz leicht wieder ins Sprechen kommen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.
Voraussetzungen: Grundkurs Ukulele oder vergleichbare Kenntnisse Klein, aber fein! Ganze vier Saiten gilt es zu beherrschen - und das fast im Handtaschenformat. Die Ukulele ist ein gitarrenähnliches Zupfinstrument und eignet sich ebenso wie die Gitarre als Instrument zur Liedbegleitung. Dieser Kurs baut auf den Grundkenntnissen zum Spielen der Ukulele auf. Sie erlernen neue Zupf- und Schlagmuster sowie fortgeschrittene Grifftechniken. Sie üben das saubere und zügige Greifen der Akkorde und lernen Lieder kennen, die sich zur Begleitung mit dem einzigartigen Zupfinstrument eignen.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind gute Kenntnisse der Stufe B2. Dieser Kurs für Lernerinnen und Lerner mit fortgeschrittenen Kenntnissen soll Ihnen mehr Sicherheit beim Sprechen geben und Sprachbarrieren abbauen. Mithilfe vielseitigen Materials festigen Sie Ihren Wortschatz zu Themen aus dem Alltag, lernen verschiedene Sprachstrategien kennen, wiederholen systematisch einige grammatikalische Strukturen und üben neue Redewendungen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.
Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse der Stufe A2. Verbessern Sie Ihre Aussprache und mündliche Kompetenz mit Hilfe von vielfältigen Dialogen des Alltags. Die beiden Kurse S254FS00 und S254FS01 können einzeln oder nacheinander belegt werden.
Iyengar und Ashtanga Yoga zeichnen sich durch fließende und dynamische Yogaabfolgen aus. In Amerika als „Power-Yoga“ bekannt, lassen sich Stretching, Konditions-, Faszien-, Muskel- und Atemtraining auf ideale Weise miteinander verbinden. Diese Art von Yoga baut in kürzester Zeit Energie, Vitalität und Kraft im Körper auf. Damit kann es Rückenbeschwerden lindern und Muskelverkürzungen, Müdigkeit und Unkonzentriertheit mindern. Zwei Jahre Yoga-Erfahrung sind für die Kursteilnahme empfehlenswert.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse der Stufe B2 oder höher. En el curso de conversación ponemos en práctica nuestros conocimientos de la lengua española, de manera dinámica y entretenida. Abordamos temas de actualidad, discutimos sobre el mundo hispanoamericano y, por supuesto, repasamos la gramática y el vocabulario. Les esperamos con un grato ambiente de camaradería. Der Kurs kann auch zum Wiedereinstieg genutzt werden. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind gute Kenntnisse der Stufe A2. Dieser Kurs für fortgeschrittene Anfängerinnen und Anfänger soll Ihnen mehr Sicherheit beim Sprechen geben und Sprachbarrieren abbauen. Mithilfe vielseitigen Materials festigen Sie Ihren Wortschatz zu Themen aus dem Alltag, lernen verschiedene Sprachstrategien kennen, wiederholen systematisch einige grammatikalische Strukturen und üben neue Redewendungen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.
Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.
Alle Freundinnen und Freunde der wunderbaren Jahreszeit Frühling werden ganz herzlich dazu eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen. Entsprechend der Jahreszeit widmen Sie sich gemeinsam frühlingshaften Motiven, unter anderem Feldblumen, Obst und dergleichen. Betreut werden Sie von einer erfahrenen Kursleiterin für Aquarelltechnik, die Sie während der gesamten zehn Veranstaltungen unterstützt und mit den unterschiedlichsten Techniken bekanntmacht.
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache Ihres Ziellandes die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zu spanischsprachigen Ländern ergänzt.
In diesem inspirierenden Aquarellkurs steht die Pracht des Frühlings im Fokus. Lernen Sie, die lebendigen Farben und die Vielfalt der Frühlingsblumen und sonnendurchfluteten Landschaften in Ihren Aquarellen einzufangen. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, die faszinierenden Motive dieser Jahreszeit auf eine einzigartige Weise zu erkunden. Ganz gleich, ob Sie Anfängerin und Anfänger oder Fortgeschrittene und Fortgeschrittener sind, dieser Kurs bietet für jede und jeden die Möglichkeit, seine künstlerische Kreativität zu entfalten. Oksana Potievsky wird ihre Erfahrung nutzen, um den Bedürfnissen und Fähigkeiten aller Teilnehmenden gerecht zu werden. Egal, ob Sie bereits über Erfahrung in der Aquarellmalerei verfügen oder gerade erst Ihre künstlerische Reise beginnen – Sie sind herzlich willkommen.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Vini Yoga ist eine sehr sanfte Yoga-Form. Die Übungen werden schrittweise mit dynamischen und entspannenden Elementen aufgebaut. Die Atmung wird dabei bewusst ausgeführt. Die Bewegungen harmonisieren Körper, Atem und Geist. Sie tragen zu einem ausgewogenen Lebensgefühl bei. Im Vordergrund steht die Qualität der Yogaposition und nicht das Streben nach einer perfekten Form. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.
Voraussetzungen: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Er richtet sich an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das schöne Schreiben mit der spitzen Feder. Zu Beginn erarbeiten wir uns in praktischen Übungen die typischen und grundlegenden Formelemente der Spitzfederschriften und erlernen in gestalterisch angelegten Schriftexperimenten eine elegant aussehende und vielseitig anwendbare Spitzfederschrift. Artverwandte Schreibgeräte wie der Spitzpinsel und der Brushpen werden in die Übungen einbezogen und sorgen ebenso für Vielseitigkeit wie die Verwendung von Farben. Ganz ohne Theorie geht es auch hier nicht, diese wird mit zahlreichen fachlich aufbereiteten Handreichungen anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Das Trainieren von Schwungelementen, Schnörkeln und weiteren typischen Ornamenten runden das Kursprogramm ab. Alle Arbeiten lassen genügend Raum für eigene kreative Ideen und Aktivitäten und ermöglichen die Herausbildung eines eigenen individuellen Stiles.
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Qi Gong ist eine jahrhundertealte, meditative Atem- und Bewegungsform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die von Mönchen entwickelt wurde. Durch das bewusste Atmen, die langsamen Bewegungen und die Vorstellungskraft lernen Sie, sich immer wieder in einen entspannten Zustand zu bringen - ins Hier und Jetzt. Die Lungen werden gestärkt, das Herz und die Nerven können sich beruhigen, Verspannungen können sich lösen. Qi Gong unterstützt den Körper, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden. Durch das Üben mit Achtsamkeit werden Sie bewusster, lernen Ihre Grenzen zu spüren. Sie öffnen das Herz, um Ihren individuellen Weg sehen und gehen zu können. Für die Anwendung zuhause erhalten Sie ein Skript mit allen Hauptübungen.
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Pub. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zu englischsprachigen Ländern ergänzt.
Nordsamisch ist die weitverbreitetste samische Sprache, aber mit ihren etwa 20.000 Sprecherinnen und Sprechern ist sie ein wahrer Exot, der im Norden Skandinaviens gesprochen wird. Sie lernen die Grundlagen und Besonderheiten der samischen Sprache kennen, deren Grammatik und Wortschatz viele Gemeinsamkeiten mit dem Finnischen und dem Norwegischen aufweist, aber dennoch viele Eigenheiten besitzt. Vorkenntnisse in einer der Sprachen sind hilfreich, aber nicht notwendig. Nach dem Kurs können Sie sich vorstellen, kleine Gespräche führen und zählen. Außerdem lernen Sie etwas über die Kultur der Samen kennen. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Pub. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zu englischsprachigen Ländern ergänzt. Der Kurs hat ein etwas langsameres Lerntempo und dadurch viel Zeit für Wiederholungen und ausführliches Üben. Er ist sehr gut für ältere Lernende geeignet.
Das chinesische Bewegungssystem Tai Chi Chuan trainiert den ganzen Körper und umfasst langsame, sanft fließende Bewegungen, die gelenkgerecht sowie herz- und kreislaufschonend ausgeführt werden. Tai Chi Chuan fördert einen freien, ungehinderten Fluss der Energie im gesamten Körper. Bei regelmäßiger und korrekter Ausführung werden Seele, Geist und Körper ins Gleichgewicht gebracht. Der Kurs führt grundlagenorientiert in das Bewegungssystem ein. Jede und jeder kann Tai Chi Chuan erlernen, ob alt oder jung, sportlich oder unsportlich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nia ist ein Fitnesserlebnis der sanften Art. In abwechselnder und vermischter Folge finden sich Ansätze aus der fernöstlichen und der westlichen Welt. Im Kurs erlernen Sie die Nia-Elemente und erfahren, wie Sie diese in einem harmonischen Tanz miteinander vereinen können. Nia weckt neue Lebensfreude, Kraft und Kreativität. Es sensibilisiert unsere Körperwahrnehmung und wirkt dadurch sowohl präventiv als auch regenerierend. Entdecken Sie in Nia Ihre natürliche Art, durch Bewegung gesund zu sein - ganz unabhängig von Alter und momentaner Fitness.
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Eigenheiten der finnischen Sprache und Grammatik kennen, die sich trotz ihrer geografischen Nähe doch erheblich von uns bekannten Sprachen unterscheiden. Nach diesem Kurs können Sie sich vorstellen und kleine Gespräche führen sowie zählen, über ihre Familie sprechen und etwas zu essen bestellen. Außerdem lernen Sie kennen, warum die Finnen wiederholt die glücklichsten Menschen der Welt sind und wie "Kalsarikännit" und "Hyppytyynytyydytys" dazu beitragen. Bei Interesse kann der Kurs im Wintersemester 2025 als Grundkurs fortgesetzt werden. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.
Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich und wollen sich etwas Gutes tun? Im Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode basiert auf der eigenen Vorstellungskraft. Das Wissen wird es Ihnen in Zukunft ermöglichen, sich und den eigenen Körper gezielt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen und die Methode eigen-initiativ anzuwenden. Körperliche sowie psychische Beschwerden können dadurch gelindert werden, das eigene Wohlbefinden wird positiv beeinflusst.
Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.