Zum Hauptinhalt springen

Bewusst leben

123 Kurse

Der Fachbereich widmet sich den verschiedenen Aspekten des gesunden Lebens. Dazu gehören Bewegung und körperliche Aktivität, aber auch der achtsame Umgang mit sich und anderen, ebenso wie das Leben mit der Natur, in und mit der Familie und das gute Leben im Alter. Zu diesen Themen laden unsere Angebote ein.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Kurse nach Themen

Astrid Günther
Leiterin Fachbereich Bewusst leben
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
Gestärkt durch den Alltag mit Resilienz
Sa. 21.02.2026 11:00
Chemnitz

Resilienz ist die Fähigkeit, sich bei Stress und in schwierigen Lebenslagen zu regulieren. Resilienz hilft, in die eigene Mitte zurückzufinden, den Kopf frei zu bekommen und handlungsfähig zu werden. Resilienz zeigt sich durch innere Klarheit und einen energievollen Körper. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und wesentlichen Zusammenhänge kennen, die Resilienz fördern. Und Sie lernen positive Signale des Körpers sowie Anzeichen von Überforderung wahrzunehmen, um darauf eingehen zu können. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Selbstregulation, Selbstwahrnehmung, den eigenen Ressourcen und dem Pendeln zwischen unterschiedlichen Modi, um wieder in Balance zu kommen.

Kursnummer W2532224
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,60
Klima und Eigenanbau – Natürlich gärtnern mit Permakultur
Di. 24.02.2026 18:00

In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Permakultur vermittelt – von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Kursnummer W2533404
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
vhs-Klimatreff - FairTrade Town Chemnitz - was heißt das?
Do. 26.02.2026 18:00
Chemnitz

Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Bei der Bezeichnung "FairTrade Town Chemnitz" handelt es sich um einen von der zuständigen Zertifizierungsstelle, hier Fairtrade Deutschland, vergebenen Titel, der immer wieder verteidigt werden muss. Mitglieder der Chemnitzer Steuerungsgruppe werden an diesem Abend Hintergründe erläutern, konkret über die Situation in Chemnitz berichten und Fragen beantworten. Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Loading...
25.10.25 12:51:27