Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DA61
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Maryna Frank
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB05
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer S254DA05
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Anna Jentzsch
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 07.04.2025 10:15
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB65
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Olga Kogan
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 07.04.2025 12:00
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer S254DA06
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Tatiana Enge
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 07.04.2025 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DA65
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Deutsch Alphabetisierung 8
Mo. 07.04.2025 12:15
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer S254DD72
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schaarschmidt
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 07.04.2025 12:45
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer S254DO21
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Astrid Porila
Spanisch - Auffrischung und Festigung A2/B1
Mo. 07.04.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind mindestens Kenntnisse der Stufe A2. Dieser Kurs reaktiviert und festigt den erarbeiteten Wortschatz und die grammatikalischen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Anwendung sowie der Landeskunde und kulturellen Aspekten Spaniens und Lateinamerikas. Ziel ist es, mehr Sicherheit in der Anwendung der Sprache zu gewinnen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer S254SO01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Kursleitung: Bernardita Severin Fuster
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Mo. 07.04.2025 18:30

Künstliche Intelligenz, auch KI genannt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltags. Anderen gilt KI als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Dieser Onlinekurs wird Sie mit den Grundlagen von KI vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. In diesem Onlinevortrag wird unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: Was steckt hinter KI? Welchen Nutzen und welche Grenzen hat die KI? Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit KI? Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer S2555001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Hartmut Nehme
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Di. 08.04.2025 12:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB66
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Anja Ellhardt
Alltagshelfer Smartphone: Apps für Seniorinnen und Senioren (Android) -NEU-
Di. 08.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Apps sind Programme auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs lernen Sie Apps kennen, die speziell für Seniorinnen und Senioren hilfreich im Alltag sein können. Lernen Sie digitale Rezepte, Anwendungen fürs Wandern und Reisen, Nachbarschaftshilfe per App oder die Verwaltung Ihrer Passwörter in einem Programm kennen. In diesem Semester: hilfreiche Apps zum Reisen, Wandern und Radfahren

Kursnummer S2553212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 17,20
Kursleitung: Jens Günther
Beruflicher Neustart: Schritt für Schritt zum neuen Berufsziel
Mi. 09.04.2025 16:30
Chemnitz

Der Wunsch nach einem Jobwechsel - die Gründe hierfür können vielfältig sein. Nach einer Berufspause wieder in den Beruf einzusteigen oder ein beruflicher Neustart aus anderen Beweggründen bedarf einer guten Planung im Vorfeld. In diesem Kurs mit Workshop-Charakter erarbeiten Sie gemeinsam mit der Berufsberatung für Erwachsene der Bundesagentur für Arbeit schrittweise Ihren beruflichen Neustart. Neben Informationen und Hintergrundwissen werden Sie dazu befähigt, Ihre nächsten Aktivitäten zu Ihrem beruflichen Ziel umzusetzen. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und für Sie kostenfrei.

Kursnummer S255B101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Chemnitz
Alltagshelfer Smartphone: Apps für Seniorinnen und Senioren (Android) -NEU-
Do. 10.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Apps sind Programme auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs lernen Sie Apps kennen, die speziell für Seniorinnen und Senioren hilfreich im Alltag sein können. Lernen Sie digitale Rezepte, Anwendungen fürs Wandern und Reisen, Nachbarschaftshilfe per App oder die Verwaltung Ihrer Passwörter in einem Programm kennen. In diesem Semester: hilfreiche Apps zum Reisen, Wandern und Radfahren

Kursnummer S2553213
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 17,20
Kursleitung: Jens Günther
Deutschtest für Zuwanderer
Fr. 11.04.2025 08:30
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 4 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 11.04.2025 - 12.04.2025 Anmeldeschluss: Samstag, 22.03.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 23.05..2025 - 24.05.2025 Anmeldeschluss: Montag, 28.04.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 04.07.2025 - 05.07.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.06.2025

Kursnummer S254DQ01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Kursleitung: Veronika Löffler
Alltag bei Radio Chemnitz - Studiogespräch
Fr. 11.04.2025 17:00
Redaktionsräume Radio Chemnitz, Carolastraße 4 - 6

Wer Radio Chemnitz hört, kennt nur die eine Seite der Realität. Denn wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen, also im Sendestudio aus? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag von Redakteurinnen und Redakteuren bzw. Moderatorinnen und Moderatoren? Wie werden die Inhalte der Nachrichten ausgewählt und zusammengestellt? Und welche Kriterien bzw. Grundsätze gelten dabei? In dieser Veranstaltung gewinnen Sie Einblick und Verständnis darüber, wie ein Radio-Studio arbeitet und wie Beiträge entstehen. Moderatorin Conny Hartmann wird live aus dem Studio von Radio Chemnitz berichten und steht für Fragen und Gespräch zur Verfügung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2556005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenfrei
Kursleitung: Conny Hartmann
Profilklasse - Grundlagen Gestaltung, Sek I, Modul 3
Mo. 14.04.2025 16:00
Marianne-Brandt-OS, Schulclub

Es handelt sich um eine Fortsetzung des Kurses "Profilklasse - Grundlagen Gestaltung, Sek I, Modul 2 (J2520001). Über die Gestaltung und Herstellung scheinbar alltäglicher Gegenstände, wie z. B. Kissen oder Schlüsselanhänger bis hin zu experimentellen Arbeiten mit Bildern aus Draht oder Textildrucken soll eure Kreativität und die Entdeckung eigener Vorlieben angeregt werden. Durch die Beschäftigung mit Mustern, Strukturen und Texturen verschiedener Materialien erhaltet ihr ein grundlegenden Überblick über die Welt der Ästhetik und Kunst. Kerstin Lesselt, erfahrene Kunstpädagogin und Absolventin der Fakultät für angewandte Kunst Schneeberg der FH Zwickau, wird für euch einen entsprechenden Raum kreieren, in dem ihr eure Ausdrucksfähigkeit entwickeln könnt.

Kursnummer J2520002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Kursleitung: Kerstin Lesselt
Mit dem Smartphone starten (Android)
Di. 15.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem eigenen Android-Smartphone beschäftigen, an. Entdecken Sie mit Ihrem elektronischen Alltagsbegleiter, dem Smartphone, die Welt neu. Erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem eigenen Smartphone. Im Kurs lernen Sie die Bestandteile Ihres Gerätes kennen und erarbeiten sich unter Anleitung durch einen erfahrenen Kursleiter die grundlegenden Einstellungen und Funktionen. Sie erfahren z. B., wie Sie Nachrichten versenden und wie die Kamera Ihres Gerätes funktioniert.

Kursnummer S2553201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,20
Kursleitung: Jens Günther
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 24.04.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte und Beschäftigter oder Wiedereinsteigende und Wiedereinsteigender können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer S255B001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Chemnitz
Tastschreiben am Computer: Die effiziente Zehn-Finger-Technik
Mo. 28.04.2025 17:00
Chemnitz

Die Beherrschung des Zehnfingerschreibens erleichtert die Arbeit am Computer enorm, zum Beispiel bei der Nutzung von Office-Anwendungen. Lernen Sie mit verschiedenen Sinnen, die Tastatur schnell und effektiv zu bedienen. Kursinhalte sind unter anderem die Erarbeitung des Zehnfingertastsystems ohne Zielsetzung einer Mindestanschlagszahl, die Erarbeitung der Umschaltung und Zifferntastenreihe sowie die Griffsicherheit. Das Lehrbuch ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer S2552001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,40
Kursleitung: Uta Jistel
Fit in den Sommer: den Trend-Sport Padel entdecken
Mo. 28.04.2025 17:30
Feel Good Club Chemnitz, Dittersdorfer Straße 83

Entdecken Sie den neuen Trend-Sport Padel, eine Mischung aus Tennis und Squash. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Technik und Taktik der dynamischen Sportart. Padel ist leicht zu erlernen, bringt Schwung und Spielspaß und weckt den Teamgeist. Neben zwei Padel-Courts stehen auch Tischtennisplatten zur Verfügung, sodass alle immer in Bewegung und „am Ball“ bleiben können. Gleich anmelden und Padel ausprobieren! Hinweis: Das Kursentgelt beinhaltet neben der Anleitung durch einen Kursleiter die Nutzung der Sportgeräte und die Nutzung von Duschen und Umkleiden im Feel Good Club Chemnitz.

Kursnummer S2531422
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,50
Kursleitung: PadelPlus Chemnitz
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Di. 29.04.2025 12:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB67
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Maryna Frank
Excel: Daten professionell mit Filtern und Pivot-Tabellen auswerten
Di. 29.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Kurs "Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs" bzw. vergleichbare Kenntnisse Sie möchten wie ein Profi Filter und Pivot-Tabellen nutzen, um in Excel Daten auszuwerten? Anhand praxisnaher und leicht verständlicher Beispiele gelingt Ihnen das spielend. Die Kursinhalte sind folgende: Funktionen des AutoFilters, Erstellen von Pivot-Tabellen aus Excel-Daten oder aus Daten einer externen Datenbank, Pivot-Tabellen-Daten übersichtlich anzeigen und flexibel auswerten sowie an individuelle Anforderungen anpassen, Inhalte in aussagekräftigen Diagrammen grafisch darstellen.

Kursnummer S2554011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,00
Keramik ganz individuell gestaltet
Mo. 05.05.2025 16:00
Chemnitz

Ob als Geschenk, als Dekoration für zu Hause oder für die Nutzung im Garten: In diesem Keramikkurs können Sie frei ihre eigenen Gestaltungsideen verwirklichen. Mit individueller Anleitung erlernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Keramikwerkstück in der Aufbautechnik erstellen. In den vier angesetzten Terminen erstellen Sie zweimal einen eigenen Rohling, der im jeweils zweiten Termin nach dem sogenannten Schrühbrand glasiert und anschließend im finalen Glasurbrand zu ihrem individuellen kleinen Kunstwerk wird. Hergestellt wird Deko für Haus und Garten. Alle notwendigen Materialien sind im Kursentgelt bereits inbegriffen, alle Werkzeuge stehen frei zur Verfügung.

Kursnummer S2525209
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 104,30
Kursleitung: Inis Büttner
Schneidern für Fortgeschrittene: Haute Couture - Auf dem Weg zum Designerprofi
Mo. 05.05.2025 17:45
Chemnitz

Die Beratung erfolgt zur Stoffauswahl, dabei erhalten Sie Zugang zu internationalen anspruchsvollen Stoffen von Messen in Mailand und Paris. Danach erfolgt die Schnittgestaltung mit Maßnehmen am Körper und Arbeiten mit Schnittmusterbögen. Der so entstandene Grundschnitt wird nach eigenen Körpermaßen abgewandelt und dient als Grundlage für weitere Modellierungen. Erstellen Sie Ihren eigenen Grundschnitt mit einer 100-prozentigen Passform. Lernen Sie Verarbeitungstechniken kennen, z. B. Nähte, Ausschnittvarianten, Taschenvarianten und Säume. Unter fachlicher Anleitung führen Sie die erste Anprobe durch, nehmen Abänderungen zu Ihren figürlichen Besonderheiten vor und nähen Ihr Kleidungsstück fertig.

Kursnummer S2525404
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 161,50
Kursleitung: Christine Werzner
KI-Systeme für sich nutzen
Mo. 05.05.2025 18:30

1997 rückte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schachweltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten, z. B. ChatGPT und DAAL-E, zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatpersonen. Der Schwerpunkt dieses Onlinekurses liegt auf der persönlichen Nutzung der KI-Dienste. Dabei wird u. a. die Erstellung und Optimierung von komplexen Texten mit Hilfe von KI, die Bilderzeugung mit KI und die Möglichkeiten von KI in Videospielen eingegangen. Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer S2555002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Hartmut Nehme
Spanisch - Un, dos, tres! Einführungskurs A1
Mo. 05.05.2025 18:45
Chemnitz

Eins, zwei, drei! Auf die Plätze, fertig, los! Entdecken Sie die Schönheit der spanischen Sprache und gehen Sie mit diesem Einführungskurs die ersten Schritte. Weder Lehrbuch noch Grammatik stehen dabei im Vordergrund, sondern Sie lernen die Aussprache und wichtige Wendungen für alltägliche Situationen kennen. Wenn Sie systematisch Spanisch lernen wollen, empfehlen wir den Grundkurs A1. 1.

Kursnummer S254SA00
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,00
Kursleitung: Edgar Ricardo Hernández Ramos
Reihe "Zur Bedeutung von Kompromissen"
Mo. 05.05.2025 19:00
Chemnitz

Wie kann bei unterschiedlichen Meinungen eine Lösung gefunden werden? In unserer dreiteiligen Reihe wird die Bedeutung von Kompromissen in Politik, Gesellschaft und im Alltag diskutiert. Dabei werden philosophische, politische und ökonomische Perspektiven einbezogen. Seien Sie dabei.

Kursnummer S2510000
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 10,00
Sie können sich telefonisch, schriftlich oder persönlich für diese Reihe anmelden.
Messengerdienste vorgestellt: WhatsApp, Signal, Telegram und Co. -NEU-
Di. 06.05.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die Ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Messengerdienste sind Programme auf dem Smartphone, mit denen Sie Nachrichten an eine andere Person schicken und empfangen können – und das in Echtzeit. Bekannte Beispiele sind WhatsApp, Telegram und Signal. Sie lernen in diesem Kurs verschiedene Messengerdienste kennen. Sie sprechen mit einem erfahrenen Kursleiter über die Installation der Programme sowie Kosten und diskutieren über Fragen zum Datenschutz.

Kursnummer S2553214
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 17,20
Kursleitung: Jens Günther
Die Faszination der Landschaftsmalerei
Di. 06.05.2025 17:00
Chemnitz

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie interessieren sich für die Malerei von Bäumen, Bergen, Blumen und dergleichen? Dann erlernen Sie zusammen mit unserem erfahrenen Dozenten die klassisch-traditionelle Maltechnik mit Acrylfarbe auf Keilrahmen. Sie machen sich vertraut mit dem Umgang des Farbzusammenspiels und üben, die Wirkung von Licht und Schatten zu maximieren. Dadurch werden unterschiedliche Landschaften gekonnt in Szene gesetzt, um sie prägnant hervorstechen zu lassen. Zusätzlich erlernen Sie den sicheren Umgang mit Acrylfarbe, verschiedene Mischtechniken, allgemeine Techniken der Acrylmalerei und das künstlerische Auftragen der Farbe auf Keilrahmen bzw. Leinwand.

Kursnummer S2524204
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 85,20
Kursleitung: Ralf Steinelt
Psychologie der Internetnutzungsstörungen -NEU-
Mi. 07.05.2025 19:30

Die übermäßige Nutzung von Computerspielen kann zu ernsthaften Krankheiten führen, z. B. zu einer Computerspielstörung. Über Onlinespiele hinausgehend können auch andere Internetanwendungen wie soziale Netzwerke und Online-Shoppingseiten problematisch genutzt werden. Erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Forschung zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte. Im Onlinevortrag von Prof. Dr. Matthias Brand werden Ihnen die aktuellen diagnostischen Kriterien für die Folgen und Auswirkungen der suchtartigen Nutzung von Onlinespielen und anderen digitalen Angeboten vorgestellt. Die aktuellen Störungsmodelle werden anschaulich erläutert und zusammengefasst. Abschließend werden die Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen. Weiterhin ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Er ist Direktor des Erwin L. Hahn Instituts für Magnetresonanztomographie in Essen. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer S2553005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Prof. Dr. Matthias Brand
Chemnitzer Industriegeschichte (mit dem Fahrrad) erfahren
Do. 08.05.2025 17:00
Am TIETZ, vorm Eingang Reitbahnstraße

Chemnitz ist reich an Industriegeschichte. Das im 14. Jahrhundert erteilte Bleichprivileg hat zur Entstehung einer sehr erfolgreichen Textilindustrie geführt – mit allen Zweigen: Spinnerei, Weberei, Färberei, Kattundruck, Wirkwarenherstellung. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich in der Folge der allgemeine Maschinenbau und der Werkzeugmaschinenbau. Noch heute lassen sich viele Zeugnisse dieser Industriegeschichte in Chemnitz finden. Viele von ihnen sind nun saniert und anders genutzt, manche gerade in der Revitalisierung und einige noch so, wie sie Anfang der 1990er Jahre verlassen wurden. Drei Fahrradtouren laden auf verschiedenen Wegen dazu ein, sich ein umfassendes Bild zur einst im innenstadtnahen Bereich angesiedelten Industrie zu verschaffen. Die heutige (zweite) Tour ist wie folgt geplant: Vom Tietz entlang der Chemnitz zur Hartmannfabrik, Janssenfabrik, Färberei Haase, ehemalige Kattunfabrik bis zur Schönherrfabrik. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2512211
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ramona Wagner
Digitales Wohlbefinden in Zeiten von „Informationsfluten"
Do. 08.05.2025 19:00

In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt, spielt das Thema eines digitalen Wohlbefindens eine immer größere Rolle. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Die Reihe befasst sich mit aktuellen Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag. Eine Gesamtübersicht finden Sie unter https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html.

Kursnummer S2515020
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Sebastian Knappe
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 09.05.2025 08:30
Chemnitz

Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025

Kursnummer S254DQ31
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Kursleitung: Kerstin Schilling
Wald(er)leben mit allen Sinnen – Ein Familienausflug mit Kinder ab 5 Jahren
Fr. 09.05.2025 16:00
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Ein Waldtag im Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Bäume blühen, die Vögel zwitschern und die Luft ist frisch und klar. Ob beim Hören der Vogelstimmen, Fühlen der Baumrinde oder Riechen der frischen Luft – es gibt viele Möglichkeiten, die Natur intensiv wahrzunehmen und die eigenen Sinne zu schärfen. Bei verschiedenen Aktionen lernen alle gemeinsam und spielerisch die Schönheit des Waldes kennen und schätzen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Babett Stöckel
Mexikanischer Kochabend -NEU-
Fr. 09.05.2025 17:00
Chemnitz

Genießen Sie einen aufregenden mexikanischen Kochabend, der die authentische Vielfalt der mexikanischen Küche zelebriert. Gemeinsam bereiten Sie leckere Gerichte zu, die nicht nur köstlich, sondern auch einfach nachzukochen sind. Entdecken Sie die Aromen und Traditionen Mexikos und lassen Sie sich von der kreativen Zubereitung inspirieren. Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend voller Genuss und kulinarischer Entdeckungen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 24. April 2025

Kursnummer S2527590
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,00
Kursleitung: Rocío Marcela Franco Martínez
Französisch für Unterwegs A1
Fr. 09.05.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache Frankreichs die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt. Bitte beachten Sie die Kurszeiten freitags und samstags.

Kursnummer S254FT01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Kursleitung: Marie-Pier Gauthier
Glanzszenen der Oberpfalz -NEU-
Sa. 10.05.2025 06:45
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Einmal wieder Barock erleben – in Reinkultur! Eine Reise entlang des Flusses Waldnaab lässt dies möglich werden: Wie Perlen an der Schnur sind sakrale und profane Kostbarkeiten des 18. Jahrhunderts aufgereiht und warten darauf, entdeckt und besucht zu werden. So sind z. B. das überschwänglich gestaltete Prämonstratenserkloster Speinshart mit seinem pittoresken Wallfahrtsweg („Barbaraberg“) ebenso wie die Stadt Pfreimd als einstige Residenz der Landgrafen von Leuchtenburg einzigartig in dieser Region. Als Spezialität der Region – und nur hier zu erleben – fungieren sogenannte Akanthusaltäre, für die Reisegruppe zu bestaunen am Beispiel der Dorfkirche zu Plößberg. Auch die Themenstellung des Protestantismus hat in der Oberpfalz geschichtliche Tradition. So lockt die Pfarrkirche Neustadt am Kulm zum Besuch. Den Frühling in der Kulturregion Oberfranken zu erleben, ist Idee und Programm der auf unbekannten Wegen durchs Land ziehenden Tour. Das Mittagessen in dem stilgerecht gestalteten Fachwerk-Gasthof „Zum Roten Ochsen“ in Falkenberg sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von insgesamt ca. 12,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 10. April 2025

Kursnummer S2528312
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 59,17
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Stunde der Gartenvögel
Sa. 10.05.2025 07:00
Treffpunkt: Endhaltestelle Linie 32, Dresdner Straße

Jedes Jahr im Mai ruft der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) bei der „Stunde der Gartenvögel“ dazu auf, Vögel zu notieren und zu melden. Die bundesweite Aktion ist ein wichtiger Beitrag zur Arterfassung. Wir laden alle Vogelfreunde dazu ein, gemeinsam mit zwei Experten die heimische Vogelwelt auf der Streuobstwiese in Hilbersdorf zu entdecken. Mit Fernglas ausgestattet, notieren Sie alle gesehenen Vögel und erhalten Tipps zu Artbestimmung und -verhalten. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung beim NABU RV Erzgebirge unter Email rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de oder Telefon 0371 3364850 an. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des NABU Regionalverbands Erzgebirge e. V. und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533306
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Lutz Röder
Schritt für Schritt Computer-fit
Sa. 10.05.2025 09:00
Chemnitz

Berührungsängste mit dem Computer können in diesem Kurs abgebaut werden. Der erfahrende Kursleiter hilft Ihnen dabei. Oder arbeiten Sie schon mit dem Computer unter Windows, stoßen aber immer wieder auf Fragen, die Sie nicht beantworten können? Eine systematische und praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit dem Computer unter Windows kann Ihnen dabei helfen. Kursinhalte: den Computer kennenlernen, mit Windows beginnen, eine Einladung schreiben, Ordnung bei Dateien und Ordnern, Windows anpassen und einrichten, Einstieg in das Internet Im Kursentgelt ist das Lehrbuch enthalten.

Kursnummer S2553100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,60
Kursleitung: Andreas Müller
Loading...
09.05.25 08:08:26