Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Starker Rücken - für eine bessere Haltung und weniger Beschwerden
Do. 09.10.2025 19:45
Chemnitz

Langes Sitzen, wenig Bewegung und einseitige Belastungen - gerade für Büroangestellte sind Rückenbeschwerden oft vorprogrammiert. In diesem Kurs wird gezielt die Rückenmuskulatur gestärkt, die Haltung verbessert und es werden Verspannungen gelöst. Mit einer Kombination aus Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnübungen beugen Sie so Beschwerden vor und fördern ein angenehmes Körpergefühl. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die viel im Sitzen arbeiten und aktiv etwas für ihren Rücken tun möchten.

Kursnummer W2531414
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Jüdisch-aschkenasische Küche: Challah -NEU-
Fr. 10.10.2025 14:00
Chemnitz

Die beiden Freundinnen Karolina Kašeová und Alžbeta Glancová, die Hebräisch und Judaistik studiert haben, machen in Tschechien die verborgenen Schätze der jüdisch-aschkenasischen Küche durch Vorträge und Verkostungen von Köstlichkeiten einem breiten Publikum bekannt. Vor Kurzem haben sie ein ursprünglich auf Jiddisch verfasstes jüdisch-vegetarisches Kochbuch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg übersetzt. Während des Workshops werden längst vergessene vegetarische Rezepte für jüdische Grundnahrungsmittel neu interpretiert: Challah, vegetarische Wiener Schnitzel und Tzimmes. Der Workshop findet auf Englisch statt.

Kursnummer W2527504
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Begegnungsorte in Chemnitz - Eine Entdeckungstour mit den „Stadtteilpiloten" - Tour durch die Innenstadt: Vielfalt im Zentrum
Fr. 10.10.2025 15:00
Treffpunkt: Haupteingang des Hauptbahnhofs

Sie möchten mit neuen Menschen in Kontakt kommen und interessante Freizeitorte in unserer Kulturhauptstadt entdecken? Dann lassen Sie sich vom Team der Stadtteilpiloten auf eine Entdeckungstour mitnehmen. Sie besuchen zentral gelegene Orte der Begegnung, des Mitmachens und des Austausches. Der Fokus liegt auf niedrigschwelligen und kostenlosen Angeboten sowie Orten der Subkultur. Sie laufen gemeinsam eine Strecke von ca. drei Kilometern. Ein Ausklang in geselliger Runde bei einem Snack schließt die Tour ab und bietet Zeit für offene Fragen, Austausch und individuelle Themen. Das Projekt „Stadtteilpiloten" - Gut-Zusammen.Leben.: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind direkt „auf der Straße" und an festen Standorten in den Stadtteilen Sonnenberg und Zentrum unterwegs. Zum einen agieren die Stadtteilpiloten als Zuhörerinnen und Zuhörer, nehmen Bedarfe und Anliegen auf. Sie vermitteln Bürgerinnen und Bürger gezielt an passende Angebote und Unterstützung im Wohn- und Lebensumfeld. Speziell die Integration von neuen Bewohnerinnen und Bewohnern im Stadtteil soll unterstützt werden. Hierfür schafft das Projekt niederschwellige Kontaktmöglichkeiten und fördert Gespräche und Offenheit in der Nachbarschaft. Des Weiteren vernetzen die „Stadtteilpiloten" gezielt aktive Akteure, wie Vereine oder Initiativen, und unterstützen diese in Ihrer Arbeit in den Stadtteilen. Die „Stadtteilpiloten" sind ein Projekt des Vereins Neue Arbeit Chemnitz und der Stadt Chemnitz, gefördert durch den Freistaat Sachsen. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.stadtteilpiloten.de

Kursnummer W2528427
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Fr. 10.10.2025 17:00
Chemnitz

Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich? Sie wollen sich etwas Gutes tun? Im Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode basiert auf der eigenen Vorstellungskraft. Das Wissen wird es Ihnen in Zukunft ermöglichen, sich und den eigenen Körper gezielt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen und die Methode eigen-initiativ anzuwenden. Körperliche sowie psychische Beschwerden können dadurch gelindert werden, das eigene Wohlbefinden wird positiv beeinflusst.

Kursnummer W2532109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,00
Radio Chemnitz – Stadtradio hautnah erleben!
Fr. 10.10.2025 17:00
Redaktionsräume Radio Chemnitz, Carolastraße 4 - 6

Diese Führung richtet sich an radiointeressierte Erwachsene und Jugendliche, die Interesse an Lokaljournalismus haben – gern auch mit entsprechendem Berufswunsch. Moderatorin Conny Hartmann führt durch die Studios und lässt Sie in den Redaktionsalltag eintauchen. In lockerer Gesprächsatmosphäre ergründen Sie, wie Radio gemacht wird. Wie kommen die Nachrichten ins Programm? Wie funktioniert die Musikauswahl? Wie sind die Arbeitsabläufe und die Besonderheiten im Lokalrundfunk? Werden Sie selbst zum „Radio-Star“ und probieren Sie sich aus – in der Redaktion und hinter dem Mikrofon. Treff für die Führung ist kurz vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang Medienhaus, Carolastraße 4 – 6. Die Gruppe wird am Treffpunkt abgeholt und geschlossen in die Redaktionsräume geführt.

Kursnummer W2556005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,20
Unterwegs auf dem „Purple Path“ im erzgebirgischen Raum -NEU-
Sa. 11.10.2025 07:30
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Im Ensemble mit zahlreichen weiteren Initiativen entwickelte sich der hochkarätig besetzte Kunst- und Skulpturenpfad „Purple Path“ zum größten und weitläufigsten Projekt der Kulturhauptstadt. Mit den Arbeiten von nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern ist eine bemerkenswerte Ausstellung im öffentlichen Raum entstanden, welche Chemnitz mit insgesamt 38 Kommunen des Umlandes verbindet. Die Installationen knüpfen vielerorts an regionale Geschichte an, verändern Räume, gestalten Parkanlagen und initiieren Nachdenken und Auseinandersetzung mit Tradition und Gegenwart. Die Begegnung mit einer repräsentativen Auswahl neu entstandener Objekte in Flöha (Bahnhofstunnel), Amtsberg (Dittersdorfer Höhe), Bad Schlema (Kurpark), Thalheim („Buntsockenpark“) sowie Stollberg (Gedenkstätte) im Rahmen der Exkursion wird mit der Besichtigung bemerkenswerter Sachzeugen der Regionalhistorie verknüpft, deren staunenswerte Wiederherstellung in jüngster Zeit durch denkmalpflegerische Initiativleistung entstand, z. B. die gründerzeitliche „Villa Neukirchner“ (Thalheim) und die neu errichtete katholische St. Pius-Kirche (Hohenstein-Ernstthal). Folgen Sie den Höhepunkten des „Lila Pfades“ im Rahmen eingehender Betrachtung während eines herbstlichen Tagesgeschehens, welches zudem die Schönheit der erzgebirgischen Landschaft ganz nah vor Augen rückt. Das Mittagessen im historischen Thalheimer „Ratskeller“ sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe von circa 12 Euro sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 11. September 2025

Kursnummer W2528312
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,90
Modische Stilberatung - einfach schöner durchs Leben
Sa. 11.10.2025 09:00
Chemnitz

Sind Sie manchmal unsicher, was wirklich zu Ihnen passt? Ständig wechselnde Modefarben, Schnittformen und das Suggerieren von angeblichen „Must-haves“ – das alles macht das Finden eines individuellen Stils nicht einfach. Nach diesen interessanten Stunden wissen Sie besser, wie Sie Ihre Ausstrahlung optimal unterstreichen können, wie Sie Garderobe und Accessoires gezielter auswählen, demzufolge auch Fehlkäufe verhindern und den Inhalt Ihres Kleiderschrankes neu kombinieren können. Sie werden die Wirkung von typgerechten Farben erfahren, die zu Ihnen passenden Schnittformen kennenlernen und Hinweise zu Frisur und Make-up erhalten.

Kursnummer W2525408
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 66,95
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 11.10.2025 09:00

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürgerinnen und Bürger die Anlage in Aktien. In diesem Kompaktkurs entdecken Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. Folgende Punkte werden u. a. im Onlineworkshop besprochen: die Psychologie bei der Aktienanlage, mögliche Anlagestrategien und ökologische Gesichtspunkte. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557012
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,00
Georgien und der europäische Traum (online) -NEU-
Sa. 11.10.2025 10:30

Georgien befindet sich an einem bedeutenden Wendepunkt. Die Frage, welchen Weg das Land in Zukunft einschlägt, bewegt viele Menschen. Für zahlreiche Georgierinnen und Georgier geht es dabei nicht nur um politische Entscheidungen, sondern auch um grundlegende Werte wie Identität, Freiheit und Selbstbestimmung. In diesem Vortrag werden die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen näher betrachtet. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Aspekte Geschichte, Gesellschaft und geopolitische Interessen zur heutigen Situation beitragen. Als Georgierin mit langjähriger Erfahrung in der Medienbranche wird die Referentin nicht nur Fakten und Zusammenhänge erläutern, sondern auch persönliche Eindrücke und Erfahrungen teilen. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 10. Oktober 2025, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Wenn Sie in die georgische Sprache hineinschnuppern möchten, begrüßen wir Sie gern im Grundkurs A1.1 für Anfänger (W254GA01).

Kursnummer W2542003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 7,40
talentCAMPus Herbst
Mo. 13.10.2025 09:30
Interkultureller Garten, Franz-Mehring-Straße 39

Kunsthandwerk Europa Hier wird alles selbst gemacht! Ihr lernt Handwerksund Kunsttechniken verschiedener europäischer Länder kennen. Ihr formt in der Keramikwerkstatt schöne Objekte. Ihr erlernt Drucktechniken und gestaltet eigene Kalender und Bücher. Im Garten verarbeitet ihr Kräuter zu leckerem Kräutersalz und Tee. In der Textilwerkstatt bedruckt ihr Taschen, Shirts oder Tücher. Ihr entdeckt internationale Spiele und gestaltet eure eigenen. Am Ende nehmt ihr eure selbst gemachten Schätze mit nach Hause.

Kursnummer W2525801J
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kuscheln mit Kunst – Wachsbatik
Mo. 13.10.2025 09:30
atelier87, Erfenschlager Straße 173, 09125 Chemnitz

In den Herbstferien erlebst du ein besonderes Abenteuer: Wachsbatik! Dabei malst du nicht nur mit dem Pinsel, sondern auch mit flüssigem Wachs. Du druckst Muster, färbst Stoffe und verwandelst Textilien in echte Hingucker. Das Schöne daran: Jedes Werk ist ein Unikat – bunt, lebendig und nur von dir gestaltet. Du kannst eigene Werkzeuge erfinden, Neues ausprobieren und am Ende dein persönliches Kuschelkissen (und mehr) mit nach Hause nehmen. Alles geschieht Schritt für Schritt – ohne Vorkenntnisse, nur mit Lust am Ausprobieren. Für Kinder ab 9 Jahren – diesmal auch für Erwachsene! Der Kurs findet im atelier87 in Chemnitz-Erfenschlag statt.

Kursnummer W2525850
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 230,67
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 13.10.2025 18:30

Lange Zeit galten Kryptowährungen als „Spielwiese“ für einige technisch versierte Expertinnen und Experten. Seit der Entwicklung des Bitcoins hat sich vieles getan: Große Finanzinstitute haben zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anlegerinnen und Anleger ihr Geld auch über Brokerinnen und Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Folgende Punkte werden u. a. im Onlinekurs besprochen: die Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen, Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen und Handelsplattformen für Kryptowährungen. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557013
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Deutsch Geringliteralisiertenkurs 3
Di. 14.10.2025 12:30
Chemnitz

Im Integrationskurs für gering Literalisierte lernen Sie die deutsche Sprache und Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Das Lerntempo ist etwas langsamer als in den allgemeinen Integrationskursen.

Kursnummer W254DG20
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Messengerdienste vorgestellt: WhatsApp, Signal, Telegram und Co.
Di. 14.10.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren an, die Ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten. Messengerdienste sind Programme auf dem Smartphone, mit denen Sie Nachrichten an eine andere Person schicken und empfangen können – und das in Echtzeit. Bekannte Beispiele sind WhatsApp, Telegram und Signal. Sie lernen in diesem Kurs verschiedene Messengerdienste kennen. Sie sprechen mit einem erfahrenen Kursleiter über die Installation der Programme sowie die Kosten und diskutieren Fragen zum Datenschutz.

Kursnummer W2553214
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Lebensmittel haltbar machen und Geld sparen
Mi. 15.10.2025 17:00
Chemnitz

Steigende Lebensmittelpreise lassen den Einkauf immer teurer werden. Wie kann man sich gesund, nachhaltig und trotzdem kostengünstig versorgen? Neben Tipps und Tricks zum Einkauf, lernen Sie im Kurs, wie man Lebensmittel haltbar macht und dank smarter Vorratshaltung Geld spart. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533215
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Glücks-Häppchen für den Alltag
Do. 16.10.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie sensibilisiert für die Möglichkeit des Glücks im Alltag. Sie lernen praktische Übungen für jeden Tag kennen, um Glücksmomente wahr zu nehmen und schätzen zu lernen. Der Kurs bietet eine Mischung aus Theorie und Praxis, wobei der Fokus darauf liegt, kleine, leicht umsetzbare „Glücks-Häppchen“ in den Alltag zu integrieren und auf diese Weise das persönliche Glücksempfinden langfristig zu steigern. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitung auf den zweitägigen Kurs „Die Kunst des Glücklichseins: Erstelle deine persönliche Glücksformel in zwei Tagen“.

Kursnummer W2532202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,40
Begegnungsorte in Chemnitz - Eine Entdeckungstour mit den „Stadtteilpiloten" - Tour über den Sonnenberg: Entdecken Sie ein lebendiges Viertel im Aufbruch
Fr. 17.10.2025 15:00
Treffpunkt: Lessingplatz

Sie möchten mit neuen Menschen in Kontakt kommen und interessante Freizeitorte in unserer Kulturhauptstadt entdecken? Dann lassen Sie sich vom Team der „Stadtteilpiloten" auf eine Entdeckungstour mitnehmen. Sie besuchen zentral gelegene Orte der Begegnung, des Mitmachens und des Austausches. Der Fokus liegt auf niedrigschwelligen und kostenlosen Angeboten sowie Orten der Subkultur. Sie laufen gemeinsam eine Strecke von ca. drei Kilometern. Ein Ausklang in geselliger Runde bei einem Snack schließt die Tour ab und bietet Zeit für offene Fragen, Austausch und individuelle Themen. Das Projekt „Stadtteilpiloten" - Gut-Zusammen.Leben.: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind direkt „auf der Straße" und an festen Standorten in den Stadtteilen Sonnenberg und Zentrum unterwegs. Zum einen agieren die Stadtteilpiloten als Zuhörerinnen und Zuhörer, nehmen Bedarfe und Anliegen auf. Sie vermitteln Bürgerinnen und Bürger gezielt an passende Angebote und Unterstützung im Wohn- und Lebensumfeld. Speziell die Integration von neuen Bewohnerinnen und Bewohnern im Stadtteil soll unterstützt werden. Hierfür schafft das Projekt niederschwellige Kontaktmöglichkeiten und fördert Gespräche und Offenheit in der Nachbarschaft. Des Weiteren vernetzen die „Stadtteilpiloten" gezielt aktive Akteure, wie Vereine oder Initiativen, und unterstützen diese in Ihrer Arbeit in den Stadtteilen. Die „Stadtteilpiloten" sind ein Projekt des Vereins Neue Arbeit Chemnitz und der Stadt Chemnitz, gefördert durch den Freistaat Sachsen. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.stadtteilpiloten.de

Kursnummer W2528428
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Stadtspaziergang: Industriekultur entlang der Chemnitz – Denkmale erhalten und umnutzen -NEU-
Fr. 17.10.2025 15:15
Treffpunkt: Fabrikstraße/Höhe Bierbrücke

Der Spaziergang führt entlang des Chemnitzflusses, beginnend an der Bierbrücke bis zur Georgstraße. In diesem Bereich finden sich noch zahlreiche bauliche Zeugnisse der Industrialisierung von Chemnitz, die das Gesicht der Stadt noch heute prägen. Neben der Hartmannhalle, heute als Zentrum der Kulturhauptstadt im Fokus der Öffentlichkeit, werden weitere Bauten und auch die anliegenden Brücken vorgestellt und erläutert.

Kursnummer W2528308
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,00
Im bunten Herbstwald – ein Walderlebnis für Familien mit Kindern ab fünf Jahren
Fr. 17.10.2025 16:00
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Wenn der Herbst Einzug hält, werden die Tage kürzer, die Natur verändert sich und es wird spürbar kühler. Die Pflanzen und Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Bei verschiedenen Aktionen lernen alle gemeinsam und spielerisch die Schönheit des Herbstwaldes kennen und schätzen. Sie gehen auf Spurensuche, werden kreativ und erleben die Natur mit allen Sinnen. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Bayreuth, Bad Weißenstadt, Hof – unterirdisch -NEU-
Sa. 18.10.2025 06:45
Busbahnhof Karl-Liebknecht-Str./Ecke Georgstr.

Stollen- und Kelleranlagen sind ein touristisches Markenzeichen nordbayerischer Landschaften. Über den Ursprung dieser meist mehrphasigen unterirdischen Räume breitet sich so manches Geheimnis aus. Doch genutzt wurden sie zu allen Zeiten ihres Bestands. Unter sachkundiger Führung eines Mitarbeiters vom Landesamt für Denkmalpflege Bayerns wird die Drei-Städte-Reise – unterirdisch – zu einem einschlägigen Lern- und Unterhaltungserlebnis der besonderen Art: Im „Stern von St. Georgen“ in Bayreuth verliert man leicht die Übersicht und „kommt ins Gefängnis“. In Bad Weißenstadt erhellen Bergkristalle die kühle Dunkelheit. In den Katakomben von Hof kann es schon einmal gruselig zugehen. Sie gehen auch der Frage nach, ob diese unterirdischen Anlagen ursprünglich als Bierkeller geplant und genutzt wurden. Vielleicht findet sich eine Lösung bei Führung und Verkostung in der Meinel-Brauerei zu Hof. Das Mittagessen im Hotel-Restaurant „Zum Waldstein“ in Bad Weißenstadt sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 18. September 2025

Kursnummer W2528351
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,40
Schritt für Schritt Computer-fit
Sa. 18.10.2025 09:00
Chemnitz

Dieser Grundkurs führt Sie schrittweise an die Nutzung des Computers heran. Berührungsängste mit dem Computer können Sie in diesem Kurs abbauen. Der erfahrende Kursleiter hilft Ihnen dabei und leitet Sie professionell und geduldig an. Oder arbeiten Sie schon mit dem Computer mit Windows, stoßen aber immer wieder auf Fragen, die Sie nicht beantworten können? Dann können Sie in diesem Kurs Ihr Wissen festigen und ausbauen. Die systematische und praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit dem Computer (Betriebssystem Windows) wird Ihnen dabei helfen. Die Kursinhalte umfassen u. a. folgende Punkte: den Computer kennenlernen, mit Windows beginnen, eine Einladung schreiben, Ordnung bei Dateien und Ordnern, Windows anpassen und einrichten, Einstieg in das Internet. Im Kursentgelt ist das Lehrbuch enthalten.

Kursnummer W2553100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,60
Psoas Yoga – Entspannung für den Seelenmuskel -NEU-
Sa. 18.10.2025 11:00
Chemnitz

Der Psoas ist ein tiefer Muskel in der Körpermitte. Man nennt ihn auch den „Seelenmuskel“. Bei Ängsten, Stress und belastenden Erfahrungen kann sich dieser Muskel anspannen und überschüssige Energie „festhalten“. Das passiert oft, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird und aufgelöst werden kann. In diesem Kurs werden sanfte Yoga-Übungen praktiziert, die dabei helfen, den Seelenmuskel zu entspannen. Auch Atemübungen und Entspannungstechniken unterstützen dabei, Stress loszulassen und zu mehr Ruhe im Körper zu finden.

Kursnummer W2531118
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,40
Spaziergang auf Italienisch: Chemnitzer Innenstadt und Hartmann-Fabrik / Passeggiata in italiano: centro città e fabbrica Hartmann a Chemnitz
Sa. 18.10.2025 11:00
Treffpunkt Hartmannfabrik

Entdecken Sie Chemnitz auf Italienisch! Bei diesem Rundgang lernen Sie die spannende Geschichte der Innenstadt sowie die beeindruckende Industriegeschichte der Hartmannfabrik kennen. Eine tolle Gelegenheit, um Stadt, Kultur und Technik zu verbinden. Für alle Muttersprachler/innen und Liebhaber/innen der Sprache. Treffpunkt ist die Hartmannfabrik (Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz), gegenüber der Hartmannhalle, bei der Statue „Schlafendes Pferd“. Bitte etwa 10 Minuten vor Beginn erscheinen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vorher bei der Volkshochschule an. Diese Führungen sind eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH. Scoprite Chemnitz in italiano! Durante questo tour a piedi conoscerete la storia affascinante del centro città e l´importante passato industriale della fabbrica Hartmann. Un´occasione unica per unire città, cultura e tecnologia. Per tutti gli italiani e gli amanti della lingua. Il punto d'incontro è la Hartmannfabrik (Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz), di fronte alla Hartmannhalle, presso la statua del “Cavallo addormentato”. Si prega di arrivare circa 10 minuti prima dell'inizio. Si prega di iscriversi per tempo presso l'Università Popolare. Queste visite guidate sono frutto della collaborazione tra l'Università popolare di Chemnitz e la Capitale europea della cultura Chemnitz 2025 gGmbH.

Kursnummer W254IX11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 7,40
Führung durch die Gedenkstätte Hoheneck -NEU-
Sa. 18.10.2025 13:00
Treffpunkt: An der Stalburg 6/7, 09366 Stollberg, OT Hoheneck

Der Rundgang und das Gespräch mit Zeitzeugen führen in die Geschichte des ehemaligen Gefängnisses Hoheneck ein und beleuchten die politische Strafjustiz in der DDR. Das Gefängnis steht synonym für etwa 24.000 Frauen, die teils aus politischen Gründen dort inhaftiert waren. Die Führung gibt grundlegende Informationen zur Geschichte des Gebäudes, zum Leben der Inhaftierten, zur Bedeutung dieses Ortes in der deutschen Geschichte und zeigt die politischen Hintergründe. Wir laden Sie ein, die im Sommer 2024 eröffnete Gedenkstätte kennenzulernen.

Kursnummer W2512211
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Carlowitz-Planspiel – im Rahmen des Apfelfestes "Alles mit Apfel"
So. 19.10.2025 14:00
Chemnitz

Im Carlowitz-Planspiel können alle im Alter von 6-76 Jahren selbstwirksam und nachhaltig handeln - spielerisch, in Gruppen und guter Gesellschaft. Angelehnt an den Ursprung der Nachhaltigkeit vom Chemnitzer Naturalist Hans Carl von Carlowitz (Sylvicultura oeconomica , 1713) werden typische Entscheidungen der Holzwirtschaft geprobt. Dabei werden analoge und digitale Fertigkeiten der Spielerinnen und Spieler Schritt für Schritt zusammengeführt. Die Planspielentwickler und -moderatoren Gabriele Wach und Martin Gerner laden holzverliebte Spielernaturen ein, verschiedene Facetten des Carlowitz-Planspiels in lockerer Atmosphäre zu erleben. Wir freuen uns auf spannende Werkstattmomente! Los geht’s, die nächsten Spielentscheidungen sind zu treffen! Das Planspiel ist Teil des „Alles mit Apfel-Festes“ (AmA) im Tietz anlässlich der Eröffnung des Pflanzfestivals 'Ernte' im C 2025 Hauptprojekt Gelebte Nachbarschaft! Es erwarten Sie über 30 Programmpunkte, unter anderem die längste Apfelkuchenparade der Stadt, Apfel-Kulturhauptstadt-Hymnen, Apfel-Tänze, eine Apfel-Spielzone und eine Ausstellung von Apfelrezepten unter dem Titel „an apple a day“.

Kursnummer W2533206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
La pausa é finita? Italienisch nach B1, Wiedereinstieg -NEU-
Mo. 20.10.2025 15:15
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind verschüttete Kenntnisse der Stufe B1. Sie haben schon einmal fortgeschrittene Italienischkenntnisse erworben und möchten diese nun wieder auffrischen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs eine Möglichkeit zum effektiven Wiedereinstieg. Wortschatz und grammatikalischer Lernstoff werden durch Wiederholung reaktiviert und abwechslungsreiche Übungen ermutigen zum Sprechen. Alltagsleben, Kulturerbe und aktuelles Geschehen liefern lebhafte thematische Inputs. La pausa è finita? Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr (ab 15. September 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 18. August und 12. September 2025 immer montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags von 11 bis 12 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder Sie schreiben eine E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer W254IR01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Mo. 20.10.2025 17:00
Chemnitz

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und ein Obstbaumschnitt gehört dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach und besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf. Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied? Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt. Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533309
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kurdisch zum Kennenlernen A1 -NEU-
Mo. 20.10.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Tu bi xêr hatî! - Willkommen! Möchten Sie die Grundlagen der kurdischen Sprache entdecken und dabei einen Einblick in die reiche kurdische Kultur gewinnen? Kurdisch wird in Teilen der Türkei, Syriens, Irans und Iraks gesprochen. Die Sprache zeichnet sich durch verschiedene regionale Dialekte und unterschiedliche Schriftsysteme aus. Durch Migration gibt es auch in Deutschland viele Sprecherinnen und Sprecher. Da die Kursleiterin aus Syrien kommt, wird hier vorrangig der syrische Dialekt (Kurmanci) vorgestellt. Sie lernen im Kurs einige Grundlagen der Sprache und Kultur kennen und bekommen ein Gefühl für Aussprache und einfache Wendungen für alltägliche Situationen. Der Fokus liegt auf der gesprochenen Sprache.

Kursnummer W254KU01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,00
Italienisch - Grundkurs A1. 1 nach den Herbstferien
Mo. 20.10.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der erste Kontakt zur italienischen Sprache beginnt mit dem Erlernen der Aussprache und der Intonation. Außerdem lernen Sie, wie man sich begrüßt und vorstellt, die Telefonnummer angibt, über den Beruf erzählt, weitere persönliche Angaben macht, einfache Fragen stellt, in einer Bar oder einem Restaurant etwas bestellt und die Rechnung verlangt. Dieser Kurs ist nur für echte Anfängerinnen und Anfänger gedacht. Sollten Sie schon einmal Italienisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von uns beraten.

Kursnummer W254IA02
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Gelassen mit Herausforderungen umgehen – ein Stressbewältigungskurs -NEU-
Mo. 20.10.2025 17:00
Chemnitz

In unserer heutigen Welt gibt es viele Dinge, die uns beunruhigen. Stress lässt sich in der schnelllebigen Zeit kaum verhindern. Doch das persönliche Stressempfinden kann sehr individuell sein. In ein und derselben Situation reagieren Menschen unterschiedlich. Im Kurs lernen Sie die neuesten Erkenntnisse der Stressforschung kennen und analysieren das eigene Stressverhalten. Es wird reflektiert, wie ein gesunder Umgang mit den Herausforderungen des modernen Alltags aussehen kann. Sie probieren einfache Übungen aus, mit denen Sie sich schnell selbst regulieren können. Ziel des Kurses ist es, für sich einen passenden Ansatz im Umgang mit Stress zu finden, um zukünftig entspannt und stabil mit Herausforderungen umgehen zu können. Verschiedene Meditations-, Atem- und Lachyogaübungen runden den Kurs ab. Der Kurs steht unter dem Motto Jon Kabbat-Zinn, der sagte: “Du kannst die Wellen des Lebens nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.”

Kursnummer W2532103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 81,60
Yoga auf dem Balanceboard
Mo. 20.10.2025 18:45
Chemnitz

Effektives Balance-Training und achtsame Körperwahrnehmung mit Strandfeeling-Garantie: Yoga auf dem Balanceboard ist ein dynamisches Yoga, welches auch in den Wintermonaten Strandfeeling in den Kursraum bringt. Die Arbeit mit dem Balance Board verbessert den Gleichgewichtssinn und ist nicht nur für Wasser- und Board-Sportliebhaberinnen und -liebhaber geeignet. Durch die enge Verbindung mit den Yogahaltungen (Asanas) werden darüber hinaus Körperbewusstsein, Konzentration und Achtsamkeit geschult. Bänder, Sehnen und (Tiefen-)Muskulatur werden gestärkt. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele mit hohem Spaßfaktor.

Kursnummer W2531119
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 89,60
Organspende - ja oder nein? Was muss ich wissen für meine Entscheidung?
Mo. 20.10.2025 19:00
Chemnitz

Zum Thema Organspende gibt es viel Unwissenheit, Unsicherheit und Fehlinformationen. Aber alle sind dazu aufgerufen, eine ganz persönliche Entscheidung zu treffen: Organspende - ja oder nein? Diese Veranstaltung informiert über Voraussetzungen und Abläufe zum Thema Organspende. Unter anderem werden folgende Inhalte besprochen: - Gesetzliche Grundlagen der Organspende - Hirntod: Was bedeutet das genau und wie wird der Hirntod festgestellt? - Wer entscheidet über Zustimmung oder Ablehnung einer Organspende? - Wer macht was auf dem Weg zu einer Organspende? - Sind Alter und Vorerkrankungen bei der Organspende wichtig? Im Anschluss an den Vortrag wird für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Organspende Zeit sein. Der Referent, Dr. med. Gunnar Richter, ist Leiter der Stabsstelle Transplantationsbeauftragte und arbeitet in der Klinik für Neurologie am Klinikum Chemnitz. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Klinikum Chemnitz gGmbH und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2532300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Baumartenvielfalt im Wald
Di. 21.10.2025 16:00
Treffpunkt: Endhaltestelle der Linie 51, Klinik Bethanien

Wir verabschieden uns von der Vorstellung, dass Wald entweder ein undurchdringliches Dickicht oder ein gleichmäßig aufgereihter Monokultur-Bestand ist. Oder etwa doch nicht? Welche Herausforderungen Bäume – und insbesondere die Vielfalt ihrer Arten – in ihrem Lebensraum Wald bewältigen müssen, und mit welchen „Tricks“ sie dies tun, erfahren Sie auf dieser spannenden Exkursion. Seit Jahrhunderten greift der Mensch in diese natürlichen Prozesse ein – was die Situation für viele Baumarten zusätzlich erschwert. Bäume sind Spezialisten, die meisterhafte Architektur beherrschen und doch äußerst verletzlich sind. Lassen Sie sich ein auf spannende Geschichten rund um unseren Wald. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Upcycling und Umstyling durch Stickerei
Di. 21.10.2025 16:30
Chemnitz

Sticken ist eine tolle Möglichkeit, Stoffe individuell zu gestalten und Kleidung ein neues Leben zu geben. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Sticktechniken kennen und setzen sie direkt in eigenen Projekten um. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie mögen, bringen Sie ein Kleidungsstück oder einen Stoff zum Besticken mit. Es wird jedoch eine Auswahl an Textilien bereitgestellt.

Kursnummer W2525506
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 27,70
Stoffwechsel in Balance - für Gesundheit und Wohlbefinden
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Entdecken Sie die Grundlagen eines gut funktionierenden Stoffwechsels und dessen entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Stoffwechsel bedeutet, wie er die Fettverbrennung und den Muskelaufbau beeinflusst, welche Stoffwechselstörungen es gibt und welchen Einfluss die Ernährung hat. Zudem wird ein Blick auf stressbedingte Stoffwechselentgleisungen geworfen und es werden praktische Anregungen gegeben, wie Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihr Leben bewusster gestalten können. 

Kursnummer W2532504
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,40
Die eigene Website erstellen
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Bunt, schrill und dynamisch soll die Website sein – oder eher brav und unaufgeregt? Die Antwort liegt meist irgendwo dazwischen. Lernen Sie, wie Sie mit einer freien Content Management Software eine solide, möglichst barrierearme und flexibel zugängliche Website kreieren, ohne auf Blickfänger und responsives Webdesign zu verzichten. Kursinhalte: Corporate Identity aufbauen, HTML-Sprache des Webs, Symbiose von Grafik und Farbe, Navigation und Verlinkung, Komponenten wie Fotogalerie, Kontaktformular und Kalender, Rechte und Pflichten des Websitebetreibers Bitte mitbringen: USB-Stick

Kursnummer W2553125
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,10
Englisch - Conversation A2+/B1 (online) -NEU-
Di. 21.10.2025 17:00

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind mindestens gute Kenntnisse der Stufe A2. Dieser Kurs soll Ihnen mehr Sicherheit beim Sprechen geben und Sprachbarrieren abbauen. Mithilfe vielseitigen Materials festigen Sie Ihren Wortschatz zu Themen aus dem Alltag, lernen verschiedene Sprachstrategien kennen, wiederholen einige grammatikalische Strukturen und üben neue Redewendungen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr (ab 15. September 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 18. August und 12. September 2025 immer montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags von 11 bis 12 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder Sie schreiben eine E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.

Kursnummer W254ES21
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,00
Deutsche Herbstküche
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt der deutschen Herbstküche. Sie konzentrieren sich auf traditionelle und authentische Rezepte sowie bewährte Zubereitungsmethoden der deutschen und altdeutschen Küche. Lernen Sie, wie man saisonale Zutaten optimal einsetzt und typische Herbstgerichte zubereitet. Der Kurs umfasst sowohl bekannte Klassiker als auch in Vergessenheit geratene Spezialitäten. Tauchen Sie in die ursprünglichen Aromen des deutschen Herbstes mit Apfel, Kürbis und Kohl ein und erweitern Sie Ihr kulinarisches Wissen über traditionelle Gerichte. Letzter kostenfreier Stornotermin: 7. Oktober 2025

Kursnummer W2527200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 56,55
Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf: Soll dieser Ast geschnitten werden, wird jener Zweig die Stammverlängerung werden und was ist eigentlich eine Saftwaage? Es werden die theoretischen Grundlagen des Jungbaum-Obstbaumschnitts vermittelt, beispielsweise die grundlegenden Schnittregeln und -techniken. Ein Grundlagenkurs mit Theorie- und Praxisteil vermittelt alles Wichtige, was man beim Schneiden von Apfelbäumen beachten sollte. Der Praxisteil findet an einem separaten Termin (wetterabhängig entweder am 25.10.25 (oder am 8.11.25) auf einer Streuobstwiese in Chemnitz statt.  Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533310
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
4 in 1? Wie ähnlich sind sich Ungarisch, Finnisch, Estnisch und Nordsamisch? (online)
Di. 21.10.2025 18:00

Wie stark ähneln sich Finnisch und Ungarisch? Verstehen sich Finnen und Esten? Und ist Nordsamisch bloß ein finnischer Dialekt oder gar eine Sprache? In diesem Vortrag wollen wir einen Blick auf die vier genannten finno-ugrischen Sprachen werfen und uns anhand von Beispielen anschauen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede diese Sprachen hinsichtlich Grammatik und Wortschatz aufweisen. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 21. Oktober 2025, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Kursnummer W2542002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 7,40
Loading...
18.09.25 10:51:57