Zum Hauptinhalt springen

Bewusst leben

156 Kurse

Der Fachbereich widmet sich den verschiedenen Aspekten des gesunden Lebens. Dazu gehören Bewegung und körperliche Aktivität, aber auch der achtsame Umgang mit sich und anderen, ebenso wie das Leben mit der Natur, in und mit der Familie und das gute Leben im Alter. Zu diesen Themen laden unsere Angebote ein.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Kurse nach Themen

Astrid Günther
Leiterin Fachbereich Bewusst leben
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
Familienstellen als Methode kennenlernen
Mi. 24.09.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie den systemischen, energetischen Ansatz des Familienstellens kennenlernen und durch interaktive Übungen erste praktische Erfahrungen mit der Methode sammeln. Sie werden entdecken, wie uns familiäre Muster oder Verhaltensweisen beeinflussen und wie wir durch die Familienaufstellung neue Perspektiven sowie Erkenntnisse über uns selbst gewinnen können. Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie an einem tieferen Verständnis ihrer Lebensdynamik interessiert sind, hin zu mehr Klarheit und Selbstermächtigung in Ihrem Leben.

Kursnummer W2532200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 34,00
Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen
Mi. 24.09.2025 17:00
Chemnitz

Egal in welchem Alter, Jeder und jedem kann es passieren, dass sie oder er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und wichtige Angelegenheiten selbstständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf all diese Fragen erhalten Sie im Kurs fachkundige Antworten. Außerdem wird über die Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023 informiert. Eine wichtige Änderung ist das Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten für die Dauer von sechs Monaten.

Kursnummer W2536105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Hatha Yoga - Vini Yoga
Do. 25.09.2025 17:00
Chemnitz

Vini Yoga ist eine sehr sanfte Yoga-Form. Die Übungen werden schrittweise mit dynamischen und entspannenden Elementen aufgebaut. Die Atmung wird dabei bewusst ausgeführt. Die Bewegungen harmonisieren Körper, Atem und Geist. Sie tragen zu einem ausgewogenen Lebensgefühl bei. Im Vordergrund steht die Qualität der Yogaposition und nicht das Streben nach einer perfekten Form. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer W2531117
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 116,00
Meditatives Tanzen im Rhythmus der Jahreszeiten - Die Fülle des Herbstes
Do. 25.09.2025 17:15
Chemnitz

Dem jeweiligen Jahreszeitenthema entsprechend, laden vier einzelne Veranstaltungen dazu ein, mit ruhigen genauso wie mit beschwingten Kreistänzen, mit Körperübungen sowie mit kleinen freien Tanzsequenzen zur Ruhe zu kommen, zur inneren Mitte zu finden und eigene Kraftquellen zu aktivieren. Die wohltuende Wirkung von Symbolik, Gebärde, Rhythmus und Musik kann sich heilend und lebenskraftstärkend auf Körper und Seele auswirken. Mit Impulsen zum Jahreszeitenthema können die Energien der jeweiligen Zeit sowie der zyklische Kreis des Lebens erspürt und erfahren werden. Die großen Lebensthemen wie Neuwerden, Wachsen, Entfalten und Loslassen klingen in vielfältiger Weise immer wieder an. Die vier Abende gehören inhaltlich zusammen, sind aber auch einzeln buchbar. Für die Teilnahme ist keine Tanzerfahrung notwendig.

Kursnummer W2532104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,00
vhs-Klimatreff - Pflanzen im Klimawandel - Botanischer Garten
Do. 25.09.2025 18:00
Botanischer Garten, Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz

In den letzten Jahren wird vermehrt von Hitze- und Trockenstress und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Pflanzenwelt berichtet. Wenn Wasserverlust und Wasseraufnahme nicht mehr im Gleichgewicht stehen, kann langanhaltender Hitze- und Trockenstress zu Blattwelke, Blattfall, verringertem Wachstum und im Extremfall zum Absterben von Pflanzen führen. Fichtenforste werden so von Borkenkäfer-Kalamitäten bedroht, Rot-Buchen sterben ab und im Sommer ist vielerorts ein vorzeitiger Laubfall zu beobachten. Dennoch sind Pflanzen den Folgen des Klimawandels nicht schutzlos ausgeliefert und es gibt unter den Arten Verlierer und Gewinner. Diesem komplexen Themenfeld möchten wir hier im Botanischen Garten Chemnitz nachgehen. Nach einem Vortrag werden einzelne Prozesse bei einem Spaziergang erläutert. Sie sind herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet der Klimatreff in Innenräumen des Botanischen Gartens statt. Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren.

Kursnummer W2533201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Lebens-Spuren strahlen lassen: Make-up-Tipps für Seniorinnen
Fr. 26.09.2025 15:00
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Tricks rund um das Thema Pflege der reifen Haut. Wie können Sie den Konturen und den Lebens-Spuren des Gesichts ein frisches, freundliches Aussehen verleihen? Dabei geht es auch um die richtige Reinigung der Haut sowie natürliche Methoden für straffe, strahlendere Haut, die Ihre Hautpflege-Routine bereichern werden – unabhängig davon, ob Sie trockene oder empfindliche Haut haben. Für eine strahlend schöne Haut ist es nie zu spät! Im Kursentgelt sind Kosten für Tester-Sets enthalten, die nach dem Kurs mitgenommen werden können.

Kursnummer W2536143
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,20
Kochen mit Algen - Gesundheit aus dem Meer
Fr. 26.09.2025 17:00
Chemnitz

Algen sind wahre Nährstoffwunder und bringen frischen Wind in jede Küche. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Algen nach japanischer Art kreativ und lecker zubereitet werden. Ob als Algensalat, in Suppen oder mit Reis – entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser Meereszutat und wie man sie in die Küche des Alltags integrieren kann. Wertvolle Tipps, einfache Rezepte und gesundheitsfördernde Informationen runden den Kurs ab. Alle Gerichte können vegetarisch zubereitet werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Interesse an vegetarischer Küche an.

Kursnummer W2532503
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,60
Ab in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Fr. 26.09.2025 18:00
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre. Während einige Tiere sich für die Nacht zur Ruhe begeben, wachen andere erst richtig auf. Welche Sinne haben die Tiere des Waldes? Wie orientieren sie sich in der Dunkelheit? Auf unserer Wanderung (circa drei Kilometer) wollen wir dem Wald lauschen, ihn erkunden und unsere eigenen Sinne stärken. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage
Sa. 27.09.2025 10:15
Chemnitz

Die ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage hat beruhigende Wirkungen, Verspannungen lösen sich auf, die Sinne öffnen sich und die Durchblutung der Haut wird gefördert. Die Massage entspannt den ganzen Körper, wirkt unterstützend gegen Schlafstörungen und Nervosität und beugt Kopfschmerzen vor. Ganz nebenbei wird das gesamte Immunsystem gestärkt. Bitte paarweise anmelden. Das Kursentgelt ist pro Person zu entrichten.

Kursnummer W2532108
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,40
Lasst uns kochen! Ein Kochkurs für Großeltern und Enkel
Sa. 27.09.2025 11:00
Chemnitz

Kochen macht Spaß - und gemeinsam noch viel mehr! In diesem Kurs kochen Oma und Opa gemeinsam mit ihren Enkelkindern einfache und leckere Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten. Die Rezepte sind unkompliziert, so dass die Kinder einfache Küchentechniken erlernen können. Der Höhepunkt ist natürlich die anschließende gemeinsame Mahlzeit. Dieser Kurs ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Kinder zahlen das ermäßigte Kursentgelt. Der Kurs ist eine Kooperation des Amts für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2534100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
„Pack deine 7 Sachen!“ – die Kleidertauschparty
Sa. 27.09.2025 13:00
Chemnitz

Unter dem Motto „Pack deine 7 Sachen!“ steigt am 27. September 2025, von 13 bis 17 Uhr die Kleidertauschparty der Stadtbibliothek Chemnitz. Tauschen Sie Ihre Kleidungsstücke bei Musik, Snacks und Getränken im Veranstaltungssaal des TIETZ. .

Kursnummer W2525505
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Helden im Schattengarten
Di. 30.09.2025 17:00
Chemnitz

Gärtnerinnen und Gärtner kennen das Problem, wenn unter dem Blätterdach eines riesigen Baumes fast nichts mehr wächst. Doch darunter lassen sich überraschende Entdeckungen machen. Diese Veranstaltung bietet Lösungen für Ihre grünen Problemzonen. Dazu gehören Blütenpflanzen, die Bienen und Hummeln begeistern. Es gibt sie: die unkomplizierten Stauden, die auch in die dunkelsten Gartenbereiche Licht zaubern. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes zum Obstanbau in einem Schattengarten und zur Nutzung von Zwiebelpflanzen für einen unvergleichlichen Frühlingszauber. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533303
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Klima und Mensch - Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
Mi. 08.10.2025 18:00

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands, über den menschenverursachten Klimawandel. Als Professor für Ozeanographie und Klimadynamik an der Universität Kiel sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, zählt er zu den führenden Stimmen in der Klimadebatte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Rolle der Ozeane im Klimasystem und den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. In seinem Vortrag zeigt Prof. Latif anschaulich, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine nachhaltige Transformation, die im Klimaschutz liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Kursnummer W2533400
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Starker Rücken - für eine bessere Haltung und weniger Beschwerden
Do. 09.10.2025 19:45
Chemnitz

Langes Sitzen, wenig Bewegung und einseitige Belastungen - gerade für Büroangestellte sind Rückenbeschwerden oft vorprogrammiert. In diesem Kurs wird gezielt die Rückenmuskulatur gestärkt, die Haltung verbessert und es werden Verspannungen gelöst. Mit einer Kombination aus Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnübungen beugen Sie so Beschwerden vor und fördern ein angenehmes Körpergefühl. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die viel im Sitzen arbeiten und aktiv etwas für ihren Rücken tun möchten.

Kursnummer W2531414
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Fr. 10.10.2025 17:00
Chemnitz

Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich? Sie wollen sich etwas Gutes tun? Im Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode basiert auf der eigenen Vorstellungskraft. Das Wissen wird es Ihnen in Zukunft ermöglichen, sich und den eigenen Körper gezielt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen und die Methode eigen-initiativ anzuwenden. Körperliche sowie psychische Beschwerden können dadurch gelindert werden, das eigene Wohlbefinden wird positiv beeinflusst.

Kursnummer W2532109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,00
Lebensmittel haltbar machen und Geld sparen
Mi. 15.10.2025 17:00
Chemnitz

Steigende Lebensmittelpreise lassen den Einkauf immer teurer werden. Wie kann man sich gesund, nachhaltig und trotzdem kostengünstig versorgen? Neben Tipps und Tricks zum Einkauf, lernen Sie im Kurs, wie man Lebensmittel haltbar macht und dank smarter Vorratshaltung Geld spart. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533215
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Glücks-Häppchen für den Alltag
Do. 16.10.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie sensibilisiert für die Möglichkeit des Glücks im Alltag. Sie lernen praktische Übungen für jeden Tag kennen, um Glücksmomente wahr zu nehmen und schätzen zu lernen. Der Kurs bietet eine Mischung aus Theorie und Praxis, wobei der Fokus darauf liegt, kleine, leicht umsetzbare „Glücks-Häppchen“ in den Alltag zu integrieren und auf diese Weise das persönliche Glücksempfinden langfristig zu steigern. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitung auf den zweitägigen Kurs „Die Kunst des Glücklichseins: Erstelle deine persönliche Glücksformel in zwei Tagen“.

Kursnummer W2532202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,40
Im bunten Herbstwald – ein Walderlebnis für Familien mit Kindern ab fünf Jahren
Fr. 17.10.2025 16:00
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Wenn der Herbst Einzug hält, werden die Tage kürzer, die Natur verändert sich und es wird spürbar kühler. Die Pflanzen und Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Bei verschiedenen Aktionen lernen alle gemeinsam und spielerisch die Schönheit des Herbstwaldes kennen und schätzen. Sie gehen auf Spurensuche, werden kreativ und erleben die Natur mit allen Sinnen. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Psoas Yoga – Entspannung für den Seelenmuskel -NEU-
Sa. 18.10.2025 11:00
Chemnitz

Der Psoas ist ein tiefer Muskel in der Körpermitte. Man nennt ihn auch den „Seelenmuskel“. Bei Ängsten, Stress und belastenden Erfahrungen kann sich dieser Muskel anspannen und überschüssige Energie „festhalten“. Das passiert oft, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird und aufgelöst werden kann. In diesem Kurs werden sanfte Yoga-Übungen praktiziert, die dabei helfen, den Seelenmuskel zu entspannen. Auch Atemübungen und Entspannungstechniken unterstützen dabei, Stress loszulassen und zu mehr Ruhe im Körper zu finden.

Kursnummer W2531118
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,40
Carlowitz-Planspiel – im Rahmen des Apfelfestes "Alles mit Apfel"
So. 19.10.2025 14:00
Chemnitz

Im Carlowitz-Planspiel können alle im Alter von 6-76 Jahren selbstwirksam und nachhaltig handeln - spielerisch, in Gruppen und guter Gesellschaft. Angelehnt an den Ursprung der Nachhaltigkeit vom Chemnitzer Naturalist Hans Carl von Carlowitz (Sylvicultura oeconomica , 1713) werden typische Entscheidungen der Holzwirtschaft geprobt. Dabei werden analoge und digitale Fertigkeiten der Spielerinnen und Spieler Schritt für Schritt zusammengeführt. Die Planspielentwickler und -moderatoren Gabriele Wach und Martin Gerner laden holzverliebte Spielernaturen ein, verschiedene Facetten des Carlowitz-Planspiels in lockerer Atmosphäre zu erleben. Wir freuen uns auf spannende Werkstattmomente! Los geht’s, die nächsten Spielentscheidungen sind zu treffen! Das Planspiel ist Teil des „Alles mit Apfel-Festes“ (AmA) im Tietz anlässlich der Eröffnung des Pflanzfestivals 'Ernte' im C 2025 Hauptprojekt Gelebte Nachbarschaft! Es erwarten Sie über 30 Programmpunkte, unter anderem die längste Apfelkuchenparade der Stadt, Apfel-Kulturhauptstadt-Hymnen, Apfel-Tänze, eine Apfel-Spielzone und eine Ausstellung von Apfelrezepten unter dem Titel „an apple a day“.

Kursnummer W2533206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Mo. 20.10.2025 17:00
Chemnitz

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und ein Obstbaumschnitt gehört dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach und besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf. Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied? Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt. Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533309
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Gelassen mit Herausforderungen umgehen – ein Stressbewältigungskurs -NEU-
Mo. 20.10.2025 17:00
Chemnitz

In unserer heutigen Welt gibt es viele Dinge, die uns beunruhigen. Stress lässt sich in der schnelllebigen Zeit kaum verhindern. Doch das persönliche Stressempfinden kann sehr individuell sein. In ein und derselben Situation reagieren Menschen unterschiedlich. Im Kurs lernen Sie die neuesten Erkenntnisse der Stressforschung kennen und analysieren das eigene Stressverhalten. Es wird reflektiert, wie ein gesunder Umgang mit den Herausforderungen des modernen Alltags aussehen kann. Sie probieren einfache Übungen aus, mit denen Sie sich schnell selbst regulieren können. Ziel des Kurses ist es, für sich einen passenden Ansatz im Umgang mit Stress zu finden, um zukünftig entspannt und stabil mit Herausforderungen umgehen zu können. Verschiedene Meditations-, Atem- und Lachyogaübungen runden den Kurs ab. Der Kurs steht unter dem Motto Jon Kabbat-Zinn, der sagte: “Du kannst die Wellen des Lebens nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.”

Kursnummer W2532103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 81,60
Yoga auf dem Balanceboard
Mo. 20.10.2025 18:45
Chemnitz

Effektives Balance-Training und achtsame Körperwahrnehmung mit Strandfeeling-Garantie: Yoga auf dem Balanceboard ist ein dynamisches Yoga, welches auch in den Wintermonaten Strandfeeling in den Kursraum bringt. Die Arbeit mit dem Balance Board verbessert den Gleichgewichtssinn und ist nicht nur für Wasser- und Board-Sportliebhaberinnen und -liebhaber geeignet. Durch die enge Verbindung mit den Yogahaltungen (Asanas) werden darüber hinaus Körperbewusstsein, Konzentration und Achtsamkeit geschult. Bänder, Sehnen und (Tiefen-)Muskulatur werden gestärkt. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele mit hohem Spaßfaktor.

Kursnummer W2531119
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 89,60
Organspende - ja oder nein? Was muss ich wissen für meine Entscheidung?
Mo. 20.10.2025 19:00
Chemnitz

Zum Thema Organspende gibt es viel Unwissenheit, Unsicherheit und Fehlinformationen. Aber alle sind dazu aufgerufen, eine ganz persönliche Entscheidung zu treffen: Organspende - ja oder nein? Diese Veranstaltung informiert über Voraussetzungen und Abläufe zum Thema Organspende. Unter anderem werden folgende Inhalte besprochen: - Gesetzliche Grundlagen der Organspende - Hirntod: Was bedeutet das genau und wie wird der Hirntod festgestellt? - Wer entscheidet über Zustimmung oder Ablehnung einer Organspende? - Wer macht was auf dem Weg zu einer Organspende? - Sind Alter und Vorerkrankungen bei der Organspende wichtig? Im Anschluss an den Vortrag wird für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Organspende Zeit sein. Der Referent, Dr. med. Gunnar Richter, ist Leiter der Stabsstelle Transplantationsbeauftragte und arbeitet in der Klinik für Neurologie am Klinikum Chemnitz. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Klinikum Chemnitz gGmbH und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2532300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Baumartenvielfalt im Wald
Di. 21.10.2025 16:00
Treffpunkt: Endhaltestelle der Linie 51, Klinik Bethanien

Wir verabschieden uns von der Vorstellung, dass Wald entweder ein undurchdringliches Dickicht oder ein gleichmäßig aufgereihter Monokultur-Bestand ist. Oder etwa doch nicht? Welche Herausforderungen Bäume – und insbesondere die Vielfalt ihrer Arten – in ihrem Lebensraum Wald bewältigen müssen, und mit welchen „Tricks“ sie dies tun, erfahren Sie auf dieser spannenden Exkursion. Seit Jahrhunderten greift der Mensch in diese natürlichen Prozesse ein – was die Situation für viele Baumarten zusätzlich erschwert. Bäume sind Spezialisten, die meisterhafte Architektur beherrschen und doch äußerst verletzlich sind. Lassen Sie sich ein auf spannende Geschichten rund um unseren Wald. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Upcycling und Umstyling durch Stickerei
Di. 21.10.2025 16:30
Chemnitz

Sticken ist eine tolle Möglichkeit, Stoffe individuell zu gestalten und Kleidung ein neues Leben zu geben. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Sticktechniken kennen und setzen sie direkt in eigenen Projekten um. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie mögen, bringen Sie ein Kleidungsstück oder einen Stoff zum Besticken mit. Es wird jedoch eine Auswahl an Textilien bereitgestellt.

Kursnummer W2525506
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 27,70
Stoffwechsel in Balance - für Gesundheit und Wohlbefinden
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Entdecken Sie die Grundlagen eines gut funktionierenden Stoffwechsels und dessen entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Stoffwechsel bedeutet, wie er die Fettverbrennung und den Muskelaufbau beeinflusst, welche Stoffwechselstörungen es gibt und welchen Einfluss die Ernährung hat. Zudem wird ein Blick auf stressbedingte Stoffwechselentgleisungen geworfen und es werden praktische Anregungen gegeben, wie Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihr Leben bewusster gestalten können. 

Kursnummer W2532504
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,40
Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf: Soll dieser Ast geschnitten werden, wird jener Zweig die Stammverlängerung werden und was ist eigentlich eine Saftwaage? Es werden die theoretischen Grundlagen des Jungbaum-Obstbaumschnitts vermittelt, beispielsweise die grundlegenden Schnittregeln und -techniken. Ein Grundlagenkurs mit Theorie- und Praxisteil vermittelt alles Wichtige, was man beim Schneiden von Apfelbäumen beachten sollte. Der Praxisteil findet an einem separaten Termin (wetterabhängig entweder am 25.10.25 (oder am 8.11.25) auf einer Streuobstwiese in Chemnitz statt.  Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533310
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Neues zum Thema Parkinson
Mi. 22.10.2025 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Parkinson ist die neurologische Erkrankung mit der aktuell und in den nächsten Jahren höchsten Zunahme an Krankheitsfällen. Eine Heilung ist zurzeit leider noch nicht möglich. Aber gerade in den letzten Jahren sind neue Medikamente auf den Markt gekommen, die die Symptome in fortgeschritteneren Stadien gut verbessern können. Daneben zeigen neuere Studien, dass der Lebensstil den Verlauf der Erkrankung beeinflusst. Diese Neuerungen werden im Vortrag dargestellt und können anschließend diskutiert werden. Die Referentin, Priv.-Doz. Dr. med. habil. Lisa Klingelhöfer, ist Fachärztin für Neurologie und Chefärztin der Allgemeinen Neurologie in der Reha- und Parkinson-Spezialklinik Hetzdorf.

Kursnummer W2536101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Bevollmächtigt - was nun? Rechte und Pflichten von Bevollmächtigten
Mi. 22.10.2025 17:00
Chemnitz

Eine Vorsorgevollmacht ist ein großer Vertrauensbeweis. Denn sie gibt Bevollmächtigten das Recht, im Namen der ausstellenden Person zu entscheiden und zu handeln, wenn diese dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Doch welche Rechte und Pflichten haben Bevollmächtigte eigentlich? Welche Vorschriften aus dem Betreuungsrecht müssen sie beachten? Bevollmächtigte sind hier meist nur unzureichend informiert. Das kann zu Überforderung, Fehlern und im schlimmsten Fall zu Haftungsschäden führen. Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.

Kursnummer W2536107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 22.10.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation dieses Tages heißt: Gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten! Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533308
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
StilleOase am Mittag
Do. 23.10.2025 12:15
Chemnitz

Wir laden Sie ein: Mitten am Tag entspannen, durchatmen, sich eine Ruhepause gönnen und die Hektik des Alltags bewusst unterbrechen. Verbringen Sie so Ihre Mittagspause und freuen Sie sich auf leichte, entspannende Übungen der Körperwahrnehmung sowie meditative Elemente der Stille. Kommen Sie gern spontan vorbei, auch ohne Anmeldung. Dieses Angebot ist eine Kooperation zwischen StilleOase Chemnitz und Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2532101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Wildbienen ansiedeln und schützen
Do. 23.10.2025 17:00
Chemnitz

Honig- und Wildbienen liegen vielen Menschen am Herzen. Sie suchen konkrete Maßnahmen zu ihrem Schutz. Dabei halten gekaufte Insektenhotels leider oftmals nicht, was sie versprechen. Der Vortrag zeigt praktische Lösungen, wie Sie mit einfachsten Mitteln eine geeignete Unterkunft für Bienen bauen, in der sich die Tiere tatsächlich wohlfühlen. Daneben erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise rund um den Schutz von Wildbienen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533304
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Hochsensibilität - was ist das?
Do. 23.10.2025 17:00
Chemnitz

Schätzungsweise 15 bis 20 % der Weltbevölkerung werden hochsensibel geboren und bringen diese Begabung zumeist beherzt, jedoch auch häufig unterschätzt in unsere Gesellschaft ein. Hektik und Leistungsdruck sind für diese Menschen allerdings Stress und können sich mitunter sogar gesundheitsschädigend auswirken. Obwohl Hochsensibilität eine Gabe sein kann, wird sie leider häufig noch immer belächelt und wenig respektiert. In diesem Kurs wird das Thema Hochsensibilität genauer betrachtet, um Menschen mit Hochsensibilität ein wenig besser verstehen und die darin enthaltenen Potenziale sichtbar machen zu können.

Kursnummer W2532206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,30
Der Feuersalamander – kleiner Lurch mit Warnweste
Do. 23.10.2025 18:00
Chemnitz

Um den Feuersalamander rankten sich einst viele Mythen und Legenden. Man sagt, sein Gift könne Menschen töten oder er könne Feuer löschen. Das ist natürlich Aberglaube, zeigt aber, wie sehr dieser kleine Schwanzlurch die Menschen seit jeher beschäftigt. An diesem Abend laden wir Sie ein zu einer Spurensuche in den versteckten Lebensraum der Feuersalamander. Im reichlich bebilderten Vortrag werden die Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung der Amphibienart vorgestellt. Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533106
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Einfach gemeinsam entspannen – ein Eltern-Kind-Kurs
Fr. 24.10.2025 15:30
Chemnitz

Sie wünschen sich eine entspannte, qualitative Zeit ohne Hektik gemeinsam mit Ihrem Kind? Mit Hilfe spielerischer, kreativer und kindgerechter Techniken vermittelt dieser Kurs das Thema Entspannung. Sie lernen gemeinsam, wie Ihr Kind künftig gut für sich selbst und das Bedürfnis nach Entspannung sorgen kann und wie Sie als Mutter oder Vater Ihr Kind dabei unterstützend begleiten können. Neugierde auf das Thema und Spaß an phantasievollen Geschichten sind willkommen. Dieser Kurs eignet sich für Kinder zwischen sechs und elf Jahren und ihre Eltern. Kinder zahlen das ermäßigte Entgelt.

Kursnummer W2534301
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 16,20
Ab in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Fr. 24.10.2025 17:15
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre. Während einige Tiere sich für die Nacht zur Ruhe begeben, wachen andere erst richtig auf. Welche Sinne haben die Bewohner des Waldes? Wie orientieren sie sich in der Dunkelheit? Auf unserer Wanderung wollen wir dem Wald lauschen, ihn erkunden und unsere eigenen Sinne stärken. - wettergerechte und robuste Kleidung - Taschenlampe - Sitzunterlage - Laufstrecke ca. 3 km Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Beweglich bleiben durch Stretching
Fr. 24.10.2025 18:45
Chemnitz

Wer seine Beweglichkeit nicht trainiert, kann sie verlieren. Gezielte Stretching-Übungen können sie hingegen neu aktivieren. Dehnen kann die funktionelle Beweglichkeit erhalten und sogar verbessern, da sich die Dehntoleranz des Muskels erhöht. Beim Stretching wird aktiv die gegenspielende Muskulatur einbezogen, damit können Sie Ihre alltägliche Lebensqualität steigern und den Bewegungsradius vergrößern. Stretching fördert die gezielte Anspannung der Muskeln, wobei im Kurs verschiedene Übungen zu fließenden Bewegungskombinationen verbunden werden.

Kursnummer W2531415
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,60
Emotionale Kompetenz: Gefühle im Griff -NEU-
Sa. 25.10.2025 09:30
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie eine tiefgreifende Erläuterung zur Welt der Emotionen und deren Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die verschiedenen Funktionen von Emotionen kennenlernen und verstehen, welch enge Verbindung zwischen Emotionen und Psyche besteht. Dabei wird besonders Wert auf den richtigen Umgang mit Gefühlen und die Bedeutung der Psychohygiene als präventive Maßnahme für ein gesundes Leben gelegt. Der Kurs umfasst auch praktische Übungen mit dem Ziel, Emotionen im Körper bewusst wahrzunehmen und zu regulieren, emotionale Reaktionen besser zu verstehen und zu steuern. Dies führt zu einer erhöhten Resilienz und emotionalen Balance. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre emotionale Intelligenz stärken und ein harmonischeres Leben führen möchten.

Kursnummer W2532210
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 45,60
Die Kunst des Glücklichseins: Erstelle deine persönliche Glücksformel in zwei Tagen
Sa. 25.10.2025 09:30
Chemnitz

Sie wissen, dass das Leben mehr zu bieten hat – nun ist es Zeit, diese Möglichkeiten zu nutzen! Sie werden erfahren, was Sie wirklich glücklich macht und wie Sie es in jedem Moment erlebbar machen. Entfalten Sie Ihr wahres Potenzial: Sie werden sowohl Ihre Stärken als auch Werte nutzen lernen und herausfinden, welche Talente und Fähigkeiten Sie dabei unterstützen. Selbstmitgefühl stärken: Wie gehen Sie mit sich um? Wenn Sie bisher von Selbstkritik geprägt waren, werden Sie im Kurs erkennen, dass Sie viel mehr wert sind. Verwandeln Sie Ihre Beziehungen und überwinden Sie die limitierenden Glaubenssätze. Wenn Glaubenssätze, wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Glück ist nur für andere “ Sie plagen, werden Sie im Kurs daran erinnert, das Leben mit einer offenen, positiven Haltung zu genießen. Leben Sie aus vollem Herzen! Alle Ressourcen sind bereits vorhanden, Sie müssen nur lernen diese anzuzapfen. Der erste Schritt zur Veränderung beginnt jetzt. Sie sind mutig!

Kursnummer W2532204
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 99,20
Loading...
21.09.25 22:04:49