Kursleiterinnen und Kursleiter
Barth, Megumi Kochkursleiterin
Dieser Kurs konzentriert sich auf japanische Essgewohnheiten und Esskultur. Erhalten Sie hier einen ersten Einblick – ohne gemeinsames Kochen. Sie werden kleine japanische Gerichte und Lebensmittel probieren und damit die Grundlage der japanischen Küche kennenlernen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 5. September 2025
Dieser Kurs konzentriert sich auf japanische Essgewohnheiten und Esskultur. Erhalten Sie hier einen ersten Einblick – ohne gemeinsames Kochen. Sie werden kleine japanische Gerichte und Lebensmittel probieren und damit die Grundlage der japanischen Küche kennenlernen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 5. September 2025
Algen sind wahre Nährstoffwunder und bringen frischen Wind in jede Küche. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Algen nach japanischer Art kreativ und lecker zubereitet werden. Ob als Algensalat, in Suppen oder mit Reis – entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser Meereszutat und wie man sie in die Küche des Alltags integrieren kann. Wertvolle Tipps, einfache Rezepte und gesundheitsfördernde Informationen runden den Kurs ab. Alle Gerichte können vegetarisch zubereitet werden. Bitte bei Anmeldung Interesse an vegetarischer Küche angeben.
Dieser dreiteilige Kurs findet einmal im Monat jeweils mittags statt. Das erste Mittagessen besteht aus Sushi, das zweite aus Nudeln und beim dritten Treffen entscheiden Sie in der Gruppe selbst, was gekocht wird. Letzter kostenfreier Stornotermin: 8. Oktober 2025
Ursprünglich in China beheimatet, wurde der Ramen von der japanischen Küche übernommen und im Laufe der Zeit stark japanisiert. Heute ist Ramen ein fester Bestandteil der japanischen Küche und Alltagskultur. Dabei werden Brühe und Ramen-Nudeln mit verschiedenen Beilagen, wie Fleisch oder Ei und Gemüse, regional in vielen Varianten zubereitet. Im Kurs erfahren Sie mehr über die Einflüsse und historischen Hintergründe. Gemeinsam zubereitet werden verschiedene Ramen, die sich durch die verwendeten Zutaten unterscheiden, das Wohlbefinden immer wieder neu anregen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 31. Oktober 2025
Der Kurs führt in die Geschichte der japanischen Küche ein: Essigreis war ursprünglich nur eine spezielle Konservierungsmethode für Fisch. Den Reis aß man damals noch nicht mit. Mit dem Bevölkerungswachstum begannen die Japanerinnen und Japaner, auch aus dem Konservierreis etwas zu kreieren. So entstand Sushi, das sich mit der Zeit zu immer raffinierteren Gerichten wandelte. Im Kurs lernen Sie, eine kleine Auswahl von Fischhappen auf geschmacklich abgestimmtem Reis so anzurichten, dass Sie zu Hause alle Arbeitsgänge leicht nachvollziehen können. Sie erhalten nebenbei fundierte Informationen zum Warenbezug, zu den historischen Traditionen der japanischen Küche und zu den Besonderheiten der Esskultur. Letzter kostenfreier Stornotermin: 14. November 2025