Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Meditatives Tanzen im Rhythmus der Jahreszeiten - Die Fülle des Herbstes
Do. 25.09.2025 17:15
Chemnitz

Dem jeweiligen Jahreszeitenthema entsprechend, laden vier einzelne Veranstaltungen dazu ein, mit ruhigen genauso wie mit beschwingten Kreistänzen, mit Körperübungen sowie mit kleinen freien Tanzsequenzen zur Ruhe zu kommen, zur inneren Mitte zu finden und eigene Kraftquellen zu aktivieren. Die wohltuende Wirkung von Symbolik, Gebärde, Rhythmus und Musik kann sich heilend und lebenskraftstärkend auf Körper und Seele auswirken. Mit Impulsen zum Jahreszeitenthema können die Energien der jeweiligen Zeit und der zyklische Kreis des Lebens erspürt und erfahren werden. Die großen Lebensthemen wie Neuwerden, Wachsen, Entfalten und Loslassen klingen in vielfältiger Weise immer wieder an. Die vier Abende gehören inhaltlich zusammen, sind aber auch einzeln buchbar. Für die Teilnahme ist keine Tanzerfahrung notwendig.

Kursnummer W2532104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,00
Isländisch für Unterwegs A1, Teil 1 (online)
Do. 25.09.2025 18:00

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Eigenheiten der isländischen Sprache und Grammatik kennen. Nach diesem Kurs können Sie sich vorstellen und kleine Gespräche führen sowie zählen, über ihre Familie sprechen und etwas zu essen bestellen. Außerdem lernen Sie die Aussprache kennen, sodass Sie bei den nächsten Vulkanausbrüchen mit der korrekten Aussprache punkten können. Außerdem lernen Sie die Kreativität der Isländer kennen und was sie mit Kriechdrache, Lichtmutter und Zahlenwahrsagerinnenpost meinen. Bei Interesse kann der Kurs im Sommersemester als Grundkurs fortgesetzt werden. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.

Kursnummer W254I001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
vhs-Klimatreff - Peacefood stellt sich vor
Do. 25.09.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Deutschtest für Zuwanderer
Fr. 26.09.2025 08:00
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Darüber hinaus können Sie bei einer nicht bestandenen Prüfung den DTZ auf Antrag kostenlos wiederholen. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 26.09.2025 - 27.09.2025 Anmeldeschluss: Montag, 01.09.2025 Prüfungstermin: Freitag, 07.11.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.10.2025 Prüfungstermin: Freitag, 05.12.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 11.11.2025

Kursnummer W254DQ01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Lebens-Spuren strahlen lassen: Make-up-Tipps für Seniorinnen
Fr. 26.09.2025 15:00
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Tricks rund um das Thema Pflege der reifen Haut. Wie können Sie den Konturen und den Lebens-Spuren des Gesichts ein frisches, freundliches Aussehen verleihen? Dabei geht es auch um die richtige Reinigung der Haut sowie natürliche Methoden für straffe, strahlendere Haut, die Ihre Hautpflege-Routine bereichern werden – unabhängig davon, ob Sie trockene oder empfindliche Haut haben. Für eine strahlend schöne Haut ist es nie zu spät! Im Kursentgelt sind Kosten für Tester-Sets enthalten, die nach dem Kurs mitgenommen werden können.

Kursnummer W2536143
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,20
Kochen mit Algen - Gesundheit aus dem Meer
Fr. 26.09.2025 17:00
Chemnitz

Algen sind wahre Nährstoffwunder und bringen frischen Wind in jede Küche. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Algen nach japanischer Art kreativ und lecker zubereitet werden. Ob als Algensalat, in Suppen oder mit Reis – entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser Meereszutat und wie man sie in die Küche des Alltags integrieren kann. Wertvolle Tipps, einfache Rezepte und gesundheitsfördernde Informationen runden den Kurs ab. Alle Gerichte können vegetarisch zubereitet werden. Bitte bei Anmeldung Interesse an vegetarischer Küche angeben.

Kursnummer W2532503
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,60
Führung durch das Bundesverwaltungsgericht Leipzig -NEU-
Fr. 26.09.2025 17:00
Treffpunkt: Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, 04107 Leipzig

Wir laden Sie ein, bei einer Führung das historische Gebäude des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig kennenzulernen. 1895 eingeweiht, beheimatete das Gebäude bis 1945 das Reichsgericht. Seit August 2002 hat das Bundesverwaltungsgericht dort seinen Sitz. Bei der Führung erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Architektur des Gebäudes sowie in die Arbeitsweise des Gerichts.

Kursnummer W2512280
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Ab in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Fr. 26.09.2025 18:00
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre. Während einige Tiere sich für die Nacht zur Ruhe begeben, wachen andere erst richtig auf. Welche Sinne haben die Bewohner des Waldes? Wie orientieren sie sich in der Dunkelheit? Auf unserer Wanderung (circa drei Kilometer) wollen wir dem Wald lauschen, ihn erkunden und unsere eigenen Sinne stärken. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Deutschtest für Zuwanderer - barrierefrei
Sa. 27.09.2025 08:00
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Darüber hinaus können Sie bei einer nicht bestandenen Prüfung den DTZ auf Antrag kostenlos wiederholen. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen.

Kursnummer W254DQ02
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Klicken statt kleben: Ihr individuelles Fotogeschenk
Sa. 27.09.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Kurs „Schritt für Schritt Windows-fit: Windows 11“ oder sicher anwendbare Kenntnisse im Umgang mit dem Computer Möchten Sie Ihren Liebsten in der Weihnachtszeit ein ganz persönliches Geschenk machen? Wir haben eine Idee für Sie: ein Fotobuch oder -kalender mit Ihren eigenen Fotos. Lernen Sie in diesem Kurs, Ihr ganz persönliches Fotogeschenk mit einer freien Software selbst zu gestalten. Sie erfahren mehr über die Anforderungen an die digitalen Bilder und die verschiedenen Erstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie besprechen die freie Erstellungssoftware und können vor Ort und mit Hilfe Ihres Kursleiters die ersten Seiten Ihres Fotobuchs oder -kalenders erstellen.

Kursnummer W2556102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,20
Porträtfotografie
Sa. 27.09.2025 09:00
pro futura design, Studio Altchemnitzer Straße 52 – 54

Voraussetzungen: Grundkurs für Fotoamateurinnen und -amateure bzw. vergleichbare Kenntnisse Ihnen werden Porträtauffassung, klassische Porträts und Reportageporträts vorgestellt. In einfachen Porträtübungen mit Dauerlicht und mit einfacher Blitzlichttechnik erfahren Sie, wie Sie erstaunliche Effekte mit einfachen Mitteln schaffen können, z. B. Weichzeichnung, Schärfe/Unschärfe und Blitzlicht/Dauerlicht. Der erfahrene Fotograf Andreas Franke übt mit Ihnen im professionellen Fotostudio oder „on location“.

Kursnummer W2529105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 79,20
Ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage
Sa. 27.09.2025 10:15
Chemnitz

Die ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage hat beruhigende Wirkungen, Verspannungen lösen sich auf, die Sinne öffnen sich und die Durchblutung der Haut wird gefördert. Die Massage entspannt den ganzen Körper, wirkt unterstützend gegen Schlafstörungen und Nervosität und beugt Kopfschmerzen vor. Ganz nebenbei wird das gesamte Immunsystem gestärkt. Bitte paarweise anmelden. Das Kursentgelt ist pro Person zu entrichten.

Kursnummer W2532108
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,40
Lasst uns kochen! Ein Kochkurs für Großeltern und Enkel
Sa. 27.09.2025 11:00
Chemnitz

Kochen macht Spaß - und gemeinsam noch viel mehr! In diesem Kurs kochen Oma und Opa gemeinsam mit ihren Enkelkindern einfache und leckere Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten. Die Rezepte sind unkompliziert, so dass die Kinder einfache Küchentechniken erlernen können. Der Höhepunkt ist natürlich die anschließende gemeinsame Mahlzeit. Dieser Kurs ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Kinder zahlen das ermäßigte Kursentgelt. Der Kurs ist eine Kooperation des Amts für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2534100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Porträts zeichnen – Einstiegskurs
Sa. 27.09.2025 11:00
Chemnitz

Der Einstiegskurs wendet sich an Interessierte, die sich intensiv mit dem Thema Porträt auseinandersetzen möchten. Sie lernen alles über Proportionen und vertiefen in kleinen, Spaß machenden Übungen Ihre Anatomiekenntnisse. Dabei werden Wahrnehmung und zeichnerische Fähigkeiten gleichzeitig geschult. Von skizzenhaften Annäherungen bis zu ausgefeilten detaillierten Zeichnungen ist alles möglich. Ein spannender Bildervortrag, viel Anschauungsmaterial und individuelle Beratung runden diesen Kurs ab. Der Kurs eignet sich sehr gut zur Mappenvorbereitung.

Kursnummer W2524105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,23
„Pack deine 7 Sachen!“ – die Kleidertauschparty
Sa. 27.09.2025 13:00
Chemnitz

Unter dem Motto „Pack deine 7 Sachen!“ steigt am 27. September 2025, von 13 bis 17 Uhr die Kleidertauschparty der Stadtbibliothek Chemnitz. Tauschen Sie Ihre Kleidungsstücke bei Musik, Snacks und Getränken im Veranstaltungssaal des TIETZ. .

Kursnummer W2525505
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Führung durch den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
So. 28.09.2025 14:00
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16c

Die Führung vermittelt einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Der Rundgang führt durch die drei Ausstellungsbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Untersuchungshaft in der Zeit des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und zur Zeit der DDR-Staatssicherheit sowie zum innerdeutschen Häftlingsfreikauf. Die Führung beleuchtet ausgewählte Haftschicksale und gibt einen ersten Einblick in Hintergründe und Zusammenhänge der jeweiligen Repressionsapparate.

Kursnummer W2512290
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Schneidern für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 29.09.2025 17:45
Chemnitz

Schritt für Schritt lernen Sie das Nähen, das Schneidern und das selbstständige Gestalten von Mode. – Vom Maßnehmen und dem individuellen Umgang mit verschiedensten Schnittmustern über das Aufspüren des perfekten Stoffes für Ihre Ideen bis hin zum Ausführen der unterschiedlichen Nähte und Stiche. Sie lernen das richtige Einfädeln der Nähmaschine, das Einsetzen von Spulen und Spulchen und das Wechseln der Nähmaschinennadel. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die Fadenspannung auf das Nähteil hat und welches Nähgarn Sie in welcher Garnstärke verwenden können. Reißverschluss kaputt? Jeans zu lang? Für Sie schon bald kein Grund mehr, Ihre Garderobe reparieren zu lassen. Lernen Sie, Kleidungsstücke in Windeseile selbst qualitätsvoll auszubessern.

Kursnummer W2525402
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 160,95
Helden im Schattengarten
Di. 30.09.2025 17:00
Chemnitz

Gärtnerinnen und Gärtner kennen das Problem, wenn unter dem Blätterdach eines riesigen Baumes fast nichts mehr wächst. Doch darunter lassen sich überraschende Entdeckungen machen. Diese Veranstaltung bietet Lösungen für Ihre grünen Problemzonen. Dazu gehören Blütenpflanzen, die Bienen und Hummeln begeistern. Es gibt sie: die unkomplizierten Stauden, die auch in die dunkelsten Gartenbereiche Licht zaubern. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes zum Obstanbau in einem Schattengarten und zur Nutzung von Zwiebelpflanzen für einen unvergleichlichen Frühlingszauber. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533303
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Alltagshelfer Smartphone: Apps für Seniorinnen und Senioren (Android)
Di. 30.09.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Apps sind Programme auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs lernen Sie Apps kennen, die speziell für Seniorinnen und Senioren hilfreich im Alltag sein können. Lernen Sie digitale Rezepte, Anwendungen fürs Wandern und Reisen, Nachbarschaftshilfe per App oder die Verwaltung Ihrer Passwörter in einem Programm kennen. Bringen Sie gern Ihr eigenes Smartphone mit und probieren Sie das Gelernte direkt mit Unterstützung Ihres Kursleiters aus.

Kursnummer W2553212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Russland, die Ukraine, der neue Eiserne Vorhang und wir. Lesung und Gespräch mit Michael Thumann
Mi. 01.10.2025 19:00
Chemnitz

35 Jahre nach der deutschen Einheit liegt die Hoffnung auf ein gemeinsames europäisches Haus in Trümmern. Ein neuer Eiserner Vorhang trennt Russland vom Rest des Kontinents, das Land führt Krieg gegen die Ukraine. Wie konnte es so weit kommen? Wie lassen sich die Hintergründe verstehen? Diese Fragen sind für den Historiker, Außenpolitik- und Russland-Kenner Michael Thumann höchst persönlich. Vor 40 Jahren begann sein Studium der osteuropäischen Geschichte, das ihn 1986 erstmals nach Moskau führte, und seitdem immer wieder als Osteuropa-Korrespondent der Wochenzeitung „ZEIT“. In seinem Buch „Eisiges Schweigen flussabwärts“ erkundet er die Ursachen der neuen europäischen Teilung. Im Rahmen der Lesung möchte er dazu ins Gespräch kommen.

Kursnummer W2510130
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Film und Gespräch: Die Unbeugsamen (2021)
Do. 02.10.2025 18:00
Chemnitz

Der Regisseur Torsten Körner porträtiert in seinem Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ Politikerinnen der alten Bundesrepublik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen buchstäblich erkämpfen mussten. Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Wir laden Sie ein, zu dieser Chronik der westdeutschen Geschichte ins Gespräch zu kommen.

Kursnummer W2510160
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Merseburg: Auf den unterirdischen Spuren von Heinrich I -NEU-
Sa. 04.10.2025 07:00
Treffpunkt: Busbahnhof Karl-Liebknecht-Str./Ecke Georgstr.

Die Raubzüge der Ungarn bedrohten zu Beginn des 10. Jahrhunderts ganz Europa. Sie konzentrierten sich besonders auf das vermögende Ostfrankenreich, dessen König Heinrich I dem kriegerischen Treiben in der Schlacht bei Riade, in der Nähe von Merseburg, ein Ende setzte. Zeitzeugen und Chronisten berichteten, dass den ungarischen Reiterkriegern nicht einmal die Flucht gelang. Es scheint so, dass dies auf eine militärische „Falle im Urwald“ in Form unterirdischer Wehranlagen in und um Merseburg zurückgeht, die heute noch als unterirdische Gangsysteme in ganz Mitteldeutschland bekannt sind. In Merseburg befand sich die Hauptfestung des Königs mit einem besonders umfangreichen Hohlraumbestand. Dieser und die prächtigen Kulturdenkmale auf dem heutigen Domberg sind das Ziel der Reise. Das Mittagessen im Restaurant „Ben zi Bena“ sowie Eintritts- und Führungsgebühren sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 4. September 2025

Kursnummer W2528350
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,90
Bollywood-Tanz – ein Lebensgefühl
Sa. 04.10.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Die Kurse sind für Anfängerinnen und Anfänger ebenso wie geübte Bollywood-Fans geeignet. Sie können einzeln, aber auch als Kursreihe besucht werden. Bollywood-Tanz macht mindestens so viel Spaß wie es in den indischen Filmen aussieht. Aus Schritten, Gesten und Figuren kombinieren Sie eine kleine Tanzroutine, die sich gut merken lässt, zu fröhlichen Rhythmen. Das Ziel des Kurses besteht darin, mit Freude die erlernte Choreographie selbstständig zu tanzen. Tanzen Sie zusammen und erleben Sie das Bollywood-Feeling.

Kursnummer W2523414
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,70
Schritt für Schritt Windows-fit: Windows 11 –NEU–
Sa. 04.10.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Kurs „Schritt für Schritt Computer-fit" oder vergleichbare Kenntnisse Dieser Grundlagenkurs baut auf dem Kurs „Schritt für Schritt Computer-fit“ auf und knüpft an Ihre im Kurs erworbenen Kenntnisse an. Sie lernen das Computerbetriebssystem Windows 11 mit seinen Anwendungen kennen. Sie erhalten einen systematischen Einblick und lernen, Windows 11 zu verstehen und zu bedienen. Der erfahrene Kursleiter und Computerexperte erklärt, zeigt und übt mit Ihnen typische Anwendungssituationen. Sie lernen den Desktop, das Startmenü und den Sperrbildschirm kennen. Sie erfahren, wie Sie sicher nach Elementen und Informationen suchen. Sie sprechen weiterhin über die Systemeinstellungen, Datenschutz und Sicherheit. Erfahrene Nutzerinnen und Nutzer lernen mehr über Änderungen und Entwicklungen bei der Umstellung vom Vorgängersystem Windows 10 auf die neue Version Windows 11.

Kursnummer W2553110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,20
Aschkenasisch-jüdische Küche: Kugel
Mo. 06.10.2025 14:00
Chemnitz

Evgenia Naletova ist Köchin der Jüdischen Gemeinde in Chemnitz. Sie wird ein traditionelles Gericht der aschkenasisch-jüdischen Küche kochen: den Kugel (auch Kugl und Kigel). Es gibt süße und herzhafte Varianten. Im Workshop wird der Kartoffelkugel gebacken, eine Art Kartoffelauflauf. Der aus einer jüdischen Familie stammende Dichter Heinrich Heine schätzte dieses Gericht sehr und bezeichnete es in einem Brief als „heiliges Nationalgericht“ der Juden. Kugel wird traditionell am Schabbat – am Freitagabend oder Samstagmittag – serviert.

Kursnummer W2527500
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Moderne israelische Küche
Di. 07.10.2025 14:00
Chemnitz

Magdalena Avigail Jureńczyk, Vorsitzende des Sozial- und Kulturvereins der Juden in Polen, Zweigstelle Łódź und Mitglied der Jüdischen Gemeinde, leitet seit mehreren Jahren Workshops zur israelischen Küche. Sie ist die Urenkelin von Rabbi Moshe Fuks aus Pabianice – einer großen Mehrgenerationenfamilie, von der nur wenige nach dem Zweiten Weltkrieg überlebten. Seit vielen Jahren ist sie fasziniert von der Kultur und den Geschmäckern der Juden und hat u. a. in einer koscheren Küche gearbeitet, wo sie ihre Leidenschaft für das Kochen perfektioniert hat. Sie wird ein modernes Gericht vermitteln, das sie zum Schabbat und an den Feiertagen serviert. Der Workshop findet auf Englisch statt.

Kursnummer W2527501
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Führung durch die Medizinhistorische Sammlung des Klinikums Chemnitz
Di. 07.10.2025 17:00
Treffpunkt: Bürgerstraße 2/Ecke Beyerstraße (Apotheke)

Bei dieser Führung tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der sächsischen Medizin. Über 40 Jahre lang wurden im Krankenhaus Küchwald Instrumente, Geräte und Apparate aus den verschiedensten medizinischen Fachbereichen gesammelt. Von der Äthermaske bis zum Narkosegerät, vom starren Bronchoskop bis zum flexiblen Gastroskop – eine beeindruckende Auswahl historischer Geräte kann hier aus nächster Nähe betrachtet werden. Die historischen Räume des alten Badehauses bieten dafür den idealen Rahmen. Der Fokus liegt besonders auf Geräten, die in Chemnitz und Umgebung entwickelt wurden. Ein Besuch im Archiv und der Bibliothek rundet die Erkundung der Sammlung ab. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2512231
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 6,40
Café Philo. Fortschritt oder nicht.
Di. 07.10.2025 19:00
Weltecho, Annaberger Straße 24

Die These, dass es Fortschritt gibt, dass die Zukunft die Gegenwart übertreffen wird und die Kinder es einmal besser haben werden, ist ein Grundzug unserer Epoche. Ihre politischen Auslegungen mögen sich unterscheiden, gleichwohl tragen sie alle die Überzeugung in sich, dass es mit den Menschen bergauf gehe. Dieses gesellschaftliche Narrativ prägte das Verständnis der Geschichte. Zugleich lassen sich Anzeichen erkennen, dass dieses Paradigma zerfällt. Die Gesprächsreihe folgt dem Begriff des Fortschritts in historischer und politischer Perspektive. Wie ist die Idee des Fortschritts aufgekommen? Wie ist politisches Handeln denkbar, wenn es nicht von der Hoffnung auf prinzipielle Verbesserung unseres Lebens getragen wird? Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Freien Instituts für Bildung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz. Termine: 7.10.2025, 19:00 Uhr im Weltecho 4.11.2025, 19:00 Uhr im Kulturhaus Arthur 6.1.2026, 19:00 Uhr im Weltecho 3.2.2026, 19:00 Uhr im Kulturhaus Arthur

Kursnummer W2513000
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Sephardische Küche
Mi. 08.10.2025 14:00
Chemnitz

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundpfeiler der sephardischen Küche – eine Küche, in der sich spanische und jüdische Traditionen vereinen. Wie hat sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt? Wie geht sie mit den Einschränkungen der jüdischen Speisegesetze um – besonders im Hinblick auf Feiertage und Feste? Wie viel Sephardisch steckt heute noch in typischen spanischen Spezialitäten? Und wie viel Spanisch lebt weiter in der sephardischen Diaspora? Zubereitet werden vegetarische Speisen – ein Eintopf, ein typisches Brot und ein Dessert mit einer überraschenden Geschichte.

Kursnummer W2527502
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Klima und Mensch - Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
Mi. 08.10.2025 18:00

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands, über den menschenverursachten Klimawandel. Als Professor für Ozeanographie und Klimadynamik an der Universität Kiel sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, zählt er zu den führenden Stimmen in der Klimadebatte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Rolle der Ozeane im Klimasystem und den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. In seinem Vortrag zeigt Prof. Latif anschaulich, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine nachhaltige Transformation, die im Klimaschutz liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Kursnummer W2533400
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Wirtschaftskriege: Von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Mi. 08.10.2025 19:30

Handelskonflikte prägen die wirtschaftlichen und politischen Debatten über den gesamten Globus. Im Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten. Seine historische Spurensuche reicht von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Er zeigt, wie sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagerten. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer W2510201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Jüdische Küche marokkanisch interpretiert
Do. 09.10.2025 14:00
Chemnitz

Nirit Sommerfeld hat israelische, marokkanische und Chemnitzer Wurzeln. Ihre kulinarischen Flügel hat sie aber auch in Rom, Wien und Bethlehem ausgebreitet, aus diesem Grund ist ihre „jüdische“ Küche kosmopolitisch zu verstehen. In der Tradition ihrer Jerusalemer Familie vermittelt sie die Zubereitung marokkanisch beeinflusster, vegetarischer Gerichte, wie sie traditionell in den Sukkot ihrer Familie gegessen wurden. Dabei kommen die Früchte des Herbstes besonders zur Geltung.

Kursnummer W2527503
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Starker Rücken - für eine bessere Haltung und weniger Beschwerden
Do. 09.10.2025 19:45
Chemnitz

Langes Sitzen, wenig Bewegung und einseitige Belastungen - gerade für Büroangestellte sind Rückenbeschwerden oft vorprogrammiert. In diesem Kurs wird gezielt die Rückenmuskulatur gestärkt, die Haltung verbessert und es werden Verspannungen gelöst. Mit einer Kombination aus Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnübungen beugen Sie so Beschwerden vor und fördern ein angenehmes Körpergefühl. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die viel im Sitzen arbeiten und aktiv etwas für ihren Rücken tun möchten.

Kursnummer W2531414
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Jüdisch-aschkenasische Küche: Challah -NEU-
Fr. 10.10.2025 14:00
Chemnitz

Die beiden Freundinnen Karolina Kašeová und Alžbeta Glancová, die Hebräisch und Judaistik studiert haben, machen in Tschechien die verborgenen Schätze der jüdisch-aschkenasischen Küche durch Vorträge und Verkostungen von Köstlichkeiten einem breiten Publikum bekannt. Vor Kurzem haben sie ein ursprünglich auf Jiddisch verfasstes jüdisch-vegetarisches Kochbuch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg übersetzt. Während des Workshops werden längst vergessene vegetarische Rezepte für jüdische Grundnahrungsmittel neu interpretiert: Challah, vegetarische Wiener Schnitzel und Tzimmes. Der Workshop findet auf Englisch statt.

Kursnummer W2527504
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Begegnungsorte in Chemnitz - Eine Entdeckungstour mit den Stadtteilpiloten - Tour durch die Innenstadt: Vielfalt im Zentrum
Fr. 10.10.2025 15:00
Treffpunkt: Haupteingang des Hauptbahnhofs

Sie möchten mit neuen Menschen in Kontakt kommen und interessante Freizeitorte in unserer Kulturhauptstadt entdecken? Dann lassen Sie sich vom Team der Stadtteilpiloten auf eine Entdeckungstour mitnehmen. Sie besuchen zentral gelegene Orte der Begegnung, des Mitmachens und des Austausches. Der Fokus liegt auf niedrigschwelligen und kostenlosen Angeboten sowie Orten der Subkultur. Sie laufen gemeinsam eine Strecke von ca. drei Kilometern. Ein Ausklang in geselliger Runde bei einem Snack schließt die Tour ab und bietet Zeit für offene Fragen, Austausch und individuelle Themen. Das Projekt Stadtteilpiloten - Gut-Zusammen.Leben.: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind direkt „auf der Straße" und an festen Standorten in den Stadtteilen Sonnenberg und Zentrum unterwegs. Zum einen agieren die Stadtteilpiloten als Zuhörerinnen und Zuhörer, nehmen Bedarfe und Anliegen auf. Sie vermitteln Bürgerinnen und Bürger gezielt an passende Angebote und Unterstützung im Wohn- und Lebensumfeld. Speziell die Integration von neuen Bewohnerinnen und Berwohnern im Stadtteil soll unterstützt werden. Hierfür schafft das Projekt niederschwellige Kontaktmöglichkeiten und fördert Gespräche und Offenheit in der Nachbarschaft. Des Weiteren vernetzen die Stadtteilpiloten gezielt aktive Akteure, wie Vereine oder Initiativen, und unterstützen diese in Ihrer Arbeit in den Stadtteilen. Die Stadtteilpiloten sind ein Projekt des Vereins Neue Arbeit Chemnitz und der Stadt Chemnitz, gefördert durch den Freistaat Sachsen. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.stadtteilpiloten.de

Kursnummer W2528427
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Fr. 10.10.2025 17:00
Chemnitz

Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich und wollen sich etwas Gutes tun? Im Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode basiert auf der eigenen Vorstellungskraft. Das Wissen wird es Ihnen in Zukunft ermöglichen, sich und den eigenen Körper gezielt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen und die Methode eigen-initiativ anzuwenden. Körperliche sowie psychische Beschwerden können dadurch gelindert werden, das eigene Wohlbefinden wird positiv beeinflusst.

Kursnummer W2532109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,00
Radio Chemnitz – Stadtradio hautnah erleben!
Fr. 10.10.2025 17:00
Redaktionsräume Radio Chemnitz, Carolastraße 4 - 6

Diese Führung richtet sich an radiointeressierte Erwachsene und Jugendliche, die Interesse an Lokaljournalismus haben – gern auch mit entsprechendem Berufswunsch. Nachrichtenfrau Conny Hartmann führt durch die Studios und lässt Sie in den Redaktionsalltag eintauchen. In lockerer Gesprächsatmosphäre ergründen Sie, wie Radio gemacht wird. Wie kommen die Nachrichten ins Programm? Wie funktioniert die Musikauswahl? Wie sind die Arbeitsabläufe und die Besonderheiten im Lokalrundfunk? Werden Sie selbst zum „Radio-Star“ und probieren Sie sich aus – in der Redaktion und hinter dem Mikrofon. Treff für die Führung ist kurz vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang Medienhaus, Carolastraße 4 – 6. Die Gruppe wird am Treffpunkt abgeholt und geschlossen in die Redaktionsräume geführt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2556005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,20
Unterwegs auf dem „Purple Path“ im erzgebirgischen Raum -NEU-
Sa. 11.10.2025 07:30
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Im Ensemble mit zahlreichen weiteren Initiativen entwickelte sich der hochkarätig besetzte Kunst- und Skulpturenpfad „Purple Path“ zum größten und weitläufigsten Projekt der Kulturhauptstadt. Mit den Arbeiten von nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern ist eine bemerkenswerte Ausstellung im öffentlichen Raum entstanden, welche Chemnitz mit insgesamt 38 Kommunen des Umlandes verbindet. Die Installationen knüpfen vielerorts an regionale Geschichte an, verändern Räume, gestalten Parkanlagen und initiieren Nachdenken und Auseinandersetzung mit Tradition und Gegenwart. Die Begegnung mit einer repräsentativen Auswahl neu entstandener Objekte in Flöha (Bahnhofstunnel), Amtsberg (Dittersdorfer Höhe), Bad Schlema (Kurpark), Thalheim („Buntsockenpark“) sowie Stollberg (Gedenkstätte) im Rahmen der Exkursion wird mit der Besichtigung bemerkenswerter Sachzeugen der Regionalhistorie verknüpft, deren staunenswerte Wiederherstellung in jüngster Zeit durch denkmalpflegerische Initiativleistung entstand, z. B. die gründerzeitliche „Villa Neukirchner“ (Thalheim) und die neu errichtete katholische St. Pius-Kirche (Hohenstein-Ernstthal). Folgen Sie den Höhepunkten des „Lila Pfades“ im Rahmen eingehender Betrachtung während eines herbstlichen Tagesgeschehens, welches zudem die Schönheit der erzgebirgischen Landschaft ganz nah vor Augen rückt. Das Mittagessen im historischen Thalheimer „Ratskeller“ sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe von circa 12 Euro sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 11. September 2025

Kursnummer W2528312
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,90
Modische Stilberatung - einfach schöner durchs Leben
Sa. 11.10.2025 09:00
Chemnitz

Sind Sie manchmal unsicher, was wirklich zu Ihnen passt? Ständig wechselnde Modefarben, Schnittformen und das Suggerieren von angeblichen „Must-haves“ – das alles macht das Finden eines individuellen Stils nicht einfach. Nach diesen interessanten Stunden wissen Sie besser, wie Sie Ihre Ausstrahlung optimal unterstreichen können, wie Sie Garderobe und Accessoires gezielter auswählen, demzufolge auch Fehlkäufe verhindern und den Inhalt Ihres Kleiderschrankes neu kombinieren können. Sie werden die Wirkung von typgerechten Farben erfahren, die zu Ihnen passenden Schnittformen kennenlernen und Hinweise zu Frisur und Make-up erhalten.

Kursnummer W2525408
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 66,95
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 11.10.2025 09:00

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürgerinnen und Bürger die Anlage in Aktien. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. Folgende Punkte werden u. a. im Onlineworkshop besprochen: die Psychologie bei der Aktienanlage, mögliche Anlagestrategien und ökologische Gesichtspunkte. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557012
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,00
Loading...
05.07.25 19:47:39