Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Freiwillig engagieren in Chemnitz: Mein Start ins Ehrenamt
Di. 06.05.2025 18:45
Chemnitz

Persönliche Weiterentwicklung, neue Impulse neben Studium, Beruf oder Arbeitslosigkeit, Ausgleich vom Alltag, der Wunsch nach sozialen Kontakten - es gibt verschiedene Beweggründe für ein freiwilliges Engagement. In dieser Veranstaltung werden die verschiedenen Aspekte freiwilliger Arbeit aufgezeigt, die Ihre Entscheidung für oder gegen ein Engagement erleichtern können. Was ist bei einem Ehrenamt zu beachten? Welche Möglichkeiten des freiwilligen Engagements gibt es in Chemnitz? Und wie finden Sie für sich das richtigen Ehrenamt? Bringen Sie Ihre Fragen zum Kurs gern mit. Sie erhalten außerdem Informationen zu Aufwandsentschädigung, Versicherung und Engagement-Vereinbarungen. In diesem Kurs wird zudem speziell auf Möglichkeiten eingegangen, wie sich junge Menschen (bis 26 Jahre) engagieren können. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Freiwilligenzentrums im Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer S2516030
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Romy Paulig
Ab in den Mülleimer - und dann?
Mi. 07.05.2025 17:00
ASR Chemnitz, Blankenburgstraße 62

Industrialisierte Wirtschaft ist in hohem Maße auf Rohstoffe angewiesen, doch sie sind endlich und werden teurer. Durch Recycling können Abfallprodukte dem Wirtschaftskreislauf wieder zurückgeführt werden. Welche Stoffe sind überhaupt recycelbar und was müssen Verbraucher bei der Mülltrennung beachten, damit dies gelingen kann? Diese und weitere Fragen klärt die Abfallberatung des ASR Chemnitz. Nach dem Vortrag wird eine Besichtigung des Wertstoffhofes die Veranstaltung abrunden. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der ASR Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: ASR Chemnitz
Als Chemnitz Karl-Marx-Stadt hieß
Mi. 07.05.2025 17:00
Treffpunkt: Karl-Marx-Monument, Brückenstraße

Von 1953 bis 1990 hieß Chemnitz „Karl-Marx-Stadt“. Während dieser Epoche bekam das im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörte Stadtzentrum ein neues Gesicht und sogar einen Kopf: das Karl-Marx-Monument, die zweitgrößte Porträtbüste der Welt. Dieses neue Gesicht trägt unverkennbare Züge sozialistischer Architektur und ist eines der eindrucksvollsten Ensembles dieser Stilrichtung. Die historische Spurensuche erkundet architektonische Zeugen dieser Epoche und erinnert mit einem Augenzwinkern an die Geschichte von Karl-Marx-Stadt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2512223
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Grit Linke
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Mi. 07.05.2025 18:00
Chemnitz

Die Verschwendung von Lebensmitteln geht alle an. Im Kurs wird aufgeklärt, wie man zu viele Lebensmittelabfälle vermeiden, damit gleichzeitig Ressourcen schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten kann. Es wird erläutert, wo die meisten Abfälle anfallen und wie man im Alltag rationell mit Lebensmitteln umgehen und Reste sinnvoll verwerten kann. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung von Lebensmitteln sowie hilfreiche Einkaufstipps. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533207
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Katrin Seyferth
Psychologie der Internetnutzungsstörungen -NEU-
Mi. 07.05.2025 19:30

Die übermäßige Nutzung von Computerspielen kann zu ernsthaften Krankheiten führen, z. B. zu einer Computerspielstörung. Über Onlinespiele hinausgehend können auch andere Internetanwendungen wie soziale Netzwerke und Online-Shoppingseiten problematisch genutzt werden. Erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Forschung zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte. Im Onlinevortrag von Prof. Dr. Matthias Brand werden Ihnen die aktuellen diagnostischen Kriterien für die Folgen und Auswirkungen der suchtartigen Nutzung von Onlinespielen und anderen digitalen Angeboten vorgestellt. Die aktuellen Störungsmodelle werden anschaulich erläutert und zusammengefasst. Abschließend werden die Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen. Weiterhin ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Er ist Direktor des Erwin L. Hahn Instituts für Magnetresonanztomographie in Essen. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer S2553005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Prof. Dr. Matthias Brand
Trockenkünstler im Garten
Do. 08.05.2025 17:00
Chemnitz

In dieser Veranstaltung werden hitzeverträgliche Pflanzen für trockene Böden vorgestellt, die wenig Pflege benötigen und auch an extremen, vollsonnigen Standorten mit farbenfrohen Blüten begeistern. Sie erfahren zudem allerlei Wissenswertes zu Pflanzen, die im Problembereich des trockenen Schattens nicht nur überleben, sondern sich sogar wohlfühlen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533305
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Petra Ottkowski
Chemnitzer Industriegeschichte (mit dem Fahrrad) erfahren
Do. 08.05.2025 17:00
Am TIETZ, vorm Eingang Reitbahnstraße

Chemnitz ist reich an Industriegeschichte. Das im 14. Jahrhundert erteilte Bleichprivileg hat zur Entstehung einer sehr erfolgreichen Textilindustrie geführt – mit allen Zweigen: Spinnerei, Weberei, Färberei, Kattundruck, Wirkwarenherstellung. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich in der Folge der allgemeine Maschinenbau und der Werkzeugmaschinenbau. Noch heute lassen sich viele Zeugnisse dieser Industriegeschichte in Chemnitz finden. Viele von ihnen sind nun saniert und anders genutzt, manche gerade in der Revitalisierung und einige noch so, wie sie Anfang der 1990er Jahre verlassen wurden. Drei Fahrradtouren laden auf verschiedenen Wegen dazu ein, sich ein umfassendes Bild zur einst im innenstadtnahen Bereich angesiedelten Industrie zu verschaffen. Die heutige (zweite) Tour ist wie folgt geplant: Vom Tietz entlang der Chemnitz zur Hartmannfabrik, Janssenfabrik, Färberei Haase, ehemalige Kattunfabrik bis zur Schönherrfabrik. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2512211
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ramona Wagner
Meditatives Tanzen im Rhythmus der Jahreszeiten - Tanzen im Mai: Lebensenergie pur
Do. 08.05.2025 17:15
Chemnitz

Dem jeweiligen Jahreszeitenthema entsprechend, laden vier einzelne Veranstaltungen dazu ein, mit ruhigen genauso wie mit beschwingten Kreistänzen, mit Körperübungen sowie mit kleinen freien Tanzsequenzen zur Ruhe zu kommen, zur inneren Mitte zu finden und eigene Kraftquellen zu aktivieren. Die wohltuende Wirkung von Symbolik, Gebärde, Rhythmus und Musik kann sich heilend und lebenskraftstärkend auf Körper und Seele auswirken. Mit Impulsen zum Jahreszeitenthema können die Energien der jeweiligen Zeit und der zyklische Kreis des Lebens erspürt und erfahren werden. Die großen Lebensthemen wie Neuwerden, Wachsen, Entfalten und Loslassen klingen in vielfältiger Weise immer wieder an. Die drei Abende gehören inhaltlich zusammen, sind aber auch einzeln buchbar. Für die Teilnahme ist keine Tanzerfahrung notwendig. Weiterer Termin: 12.06.25: In den Sommer hineintanzen und das Leben feiern

Kursnummer S2532107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,00
Kursleitung: Gabriele Paul
Digitales Wohlbefinden in Zeiten von „Informationsfluten"
Do. 08.05.2025 19:00

In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt, spielt das Thema eines digitalen Wohlbefindens eine immer größere Rolle. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Die Reihe befasst sich mit aktuellen Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag. Eine Gesamtübersicht finden Sie unter https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html.

Kursnummer S2515020
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Sebastian Knappe
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 09.05.2025 08:30
Chemnitz

Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025

Kursnummer S254DQ31
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Kursleitung: Kerstin Schilling
Wald(er)leben mit allen Sinnen – Ein Familienausflug mit Kinder ab 5 Jahren
Fr. 09.05.2025 16:00
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Ein Waldtag im Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Bäume blühen, die Vögel zwitschern und die Luft ist frisch und klar. Ob beim Hören der Vogelstimmen, Fühlen der Baumrinde oder Riechen der frischen Luft – es gibt viele Möglichkeiten, die Natur intensiv wahrzunehmen und die eigenen Sinne zu schärfen. Bei verschiedenen Aktionen lernen alle gemeinsam und spielerisch die Schönheit des Waldes kennen und schätzen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Babett Stöckel
Mexikanischer Kochabend -NEU-
Fr. 09.05.2025 17:00
Chemnitz

Genießen Sie einen aufregenden mexikanischen Kochabend, der die authentische Vielfalt der mexikanischen Küche zelebriert. Gemeinsam bereiten Sie leckere Gerichte zu, die nicht nur köstlich, sondern auch einfach nachzukochen sind. Entdecken Sie die Aromen und Traditionen Mexikos und lassen Sie sich von der kreativen Zubereitung inspirieren. Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend voller Genuss und kulinarischer Entdeckungen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 24. April 2025

Kursnummer S2527590
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,00
Kursleitung: Rocío Marcela Franco Martínez
Französisch für Unterwegs A1
Fr. 09.05.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache Frankreichs die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt. Bitte beachten Sie die Kurszeiten freitags und samstags.

Kursnummer S254FT01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Kursleitung: Marie-Pier Gauthier
Entspannungsreise mit Klangschalen
Fr. 09.05.2025 17:00
Chemnitz

Ein harmonisch erzeugtes Klangfeld in Verbindung mit einer Fantasiereise – wie kann man sich besser entspannen oder vom Alltag loslassen? Klangreisen können das Wohlbefinden stärken, die Kreativität anregen und die Lern- und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflussen. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die neben den alltäglichen Anforderungen eine wohltuende Auszeit erleben und etwas für sich selbst tun möchten.

Kursnummer S2532110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,40
Kursleitung: Gabriele Teichmann
Beweglich bleiben durch Streching
Fr. 09.05.2025 18:45
Chemnitz

Wer seine Beweglichkeit nicht trainiert, kann sie verlieren. Gezielte Stretching-Übungen können sie hingegen neu aktivieren. Dehnen kann die funktionelle Beweglichkeit erhalten und sogar verbessern, da sich die Dehntoleranz des Muskels erhöht. Beim Stretching wird aktiv die gegenspielende Muskulatur einbezogen, damit können Sie Ihre alltägliche Lebensqualität steigern und den Bewegungsradius vergrößern. Stretching fördert die gezielte Anspannung der Muskeln, wobei verschiedene Übungen zu fließenden Bewegungskombinationen verbunden werden.

Kursnummer S2531414
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,40
Kursleitung: Angelika Seifert
Glanzszenen der Oberpfalz -NEU-
Sa. 10.05.2025 06:45
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Einmal wieder Barock erleben – in Reinkultur! Eine Reise entlang des Flusses Waldnaab lässt dies möglich werden: Wie Perlen an der Schnur sind sakrale und profane Kostbarkeiten des 18. Jahrhunderts aufgereiht und warten darauf, entdeckt und besucht zu werden. So sind z. B. das überschwänglich gestaltete Prämonstratenserkloster Speinshart mit seinem pittoresken Wallfahrtsweg („Barbaraberg“) ebenso wie die Stadt Pfreimd als einstige Residenz der Landgrafen von Leuchtenburg einzigartig in dieser Region. Als Spezialität der Region – und nur hier zu erleben – fungieren sogenannte Akanthusaltäre, für die Reisegruppe zu bestaunen am Beispiel der Dorfkirche zu Plößberg. Auch die Themenstellung des Protestantismus hat in der Oberpfalz geschichtliche Tradition. So lockt die Pfarrkirche Neustadt am Kulm zum Besuch. Den Frühling in der Kulturregion Oberfranken zu erleben, ist Idee und Programm der auf unbekannten Wegen durchs Land ziehenden Tour. Das Mittagessen in dem stilgerecht gestalteten Fachwerk-Gasthof „Zum Roten Ochsen“ in Falkenberg sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von insgesamt ca. 12,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 10. April 2025

Kursnummer S2528312
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 59,17
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Stunde der Gartenvögel
Sa. 10.05.2025 07:00
Treffpunkt: Endhaltestelle Linie 32, Dresdner Straße

Jedes Jahr im Mai ruft der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) bei der „Stunde der Gartenvögel“ dazu auf, Vögel zu notieren und zu melden. Die bundesweite Aktion ist ein wichtiger Beitrag zur Arterfassung. Wir laden alle Vogelfreunde dazu ein, gemeinsam mit zwei Experten die heimische Vogelwelt auf der Streuobstwiese in Hilbersdorf zu entdecken. Mit Fernglas ausgestattet, notieren Sie alle gesehenen Vögel und erhalten Tipps zu Artbestimmung und -verhalten. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung beim NABU RV Erzgebirge unter Email rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de oder Telefon 0371 3364850 an. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des NABU Regionalverbands Erzgebirge e. V. und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533306
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Lutz Röder
Schritt für Schritt Computer-fit
Sa. 10.05.2025 09:00
Chemnitz

Berührungsängste mit dem Computer können in diesem Kurs abgebaut werden. Der erfahrende Kursleiter hilft Ihnen dabei. Oder arbeiten Sie schon mit dem Computer unter Windows, stoßen aber immer wieder auf Fragen, die Sie nicht beantworten können? Eine systematische und praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit dem Computer unter Windows kann Ihnen dabei helfen. Kursinhalte: den Computer kennenlernen, mit Windows beginnen, eine Einladung schreiben, Ordnung bei Dateien und Ordnern, Windows anpassen und einrichten, Einstieg in das Internet Im Kursentgelt ist das Lehrbuch enthalten.

Kursnummer S2553100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,60
Kursleitung: Andreas Müller
Deutsch Oberstufenkurs C1. 1 für Alltag und Beruf
Mo. 12.05.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Aufbaukurs B2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (DTB B2, telc Deutsch B2) Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Folgekursen C1.2, C1.3 und C1.4. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Ermäßigungen auf Anfrage.

Kursnummer S254DM10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 418,00
Kursleitung: Michael-Paul Milow
Basiskurs Autismus-Spektrum
Mo. 12.05.2025 17:00
Chemnitz

Alle Menschen nehmen die Welt auf ihre eigene und ganz besondere Weise wahr. Im Kurs wird es vor allem um die Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum gehen. Es wird ein Einblick in die besondere Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung und die daraus resultierenden Folgen für den Alltag gegeben. Die Einführung in die theoretischen Grundlagen sowie Stärken und Potenziale wird durch Praxisbeispiele anschaulich ergänzt. Es gibt die Möglichkeit, themenspezifische Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.   Ziel des Kurses ist es, ein Verständnis für das Erleben und das damit verbundene Verhalten von Menschen mit Autismus zu entwickeln.

Kursnummer S2532216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Rey Neubert
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 12.05.2025 18:30

Die Zeiten, in denen Sie Ihr Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Coronakrise endgültig vorbei. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung Ihrer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam, sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Sie besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und lernen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie kennen. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer S2557010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Hartmut Nehme
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Di. 13.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB07
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Mandy Franke
Smartphone-Kauderwelsch -NEU-
Di. 13.05.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Bluetooth, Hotspot, Android Auto – das ist alles Kauderwelsch für Sie? Dann kann Ihnen dieser Kurs helfen, die Begrifflichkeiten und Funktionsweisen von verschiedenen Smartphone-Anwendungen kennenzulernen und zu verstehen. Sie erlernen, wie die Anwendungen funktionieren und, wie Sie sie ganz praktisch im Alltag nutzen können. In diesem Semester: der „Zungenbrecher“ Bluetooth

Kursnummer S2553216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Kursleitung: Jens Günther
(Über-) Lebensstrategien im Wald - Zeisigwald
Di. 13.05.2025 17:00
Treffpunkt: Parkplatz Endstelle Linie 32, Dresdner Straße

Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuchen wir verschiedene Abläufe des Lebens im Wald. So kann zum Beispiel das Entstehen eines Borkenkäfer-Brutbildes direkt nachempfunden werden. Sie erfahren dabei auch, dass nicht nur die Fichte davon betroffen ist. Bei der Wald-Erkundung werden Sie außerdem nachvollziehen können, wie ein Reh durch den Luchs geschlagen wird - oder ihm ausweichen kann. Sie testen Ihre Erinnerungsfähigkeit um Futterverstecke wieder aufzufinden und dadurch Notzeiten zu überleben. Und Sie spüren der körperlichen Gewandtheit der Tiere nach, die es erfordert, um gezielt gut versteckte Lebewesen fangen zu können. Neben all diesen Erfahrungen bleibt genug Zeit für Ihre Fragen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ullrich Goethel
Die eigene Website erstellen
Di. 13.05.2025 17:00
Chemnitz

Bunt, schrill und dynamisch soll die Website sein – oder eher brav und unaufgeregt? Die Antwort liegt meist irgendwo dazwischen. Lernen Sie, wie Sie mit einer freien Content Management Software eine solide, möglichst barrierearme und flexibel zugängliche Website kreieren, ohne auf Blickfänger und responsives Webdesign zu verzichten. Kursinhalte: Corporate Identity aufbauen, HTML-Sprache des Webs, Symbiose von Grafik und Farbe, Navigation und Verlinkung, Komponenten wie Fotogalerie, Kontaktformular und Kalender, Rechte und Pflichten des Websitebetreibers Bitte mitbringen: USB-Stick

Kursnummer S2553150
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,60
Stoffwechsel in Balance - für Gesundheit und Wohlbefinden
Di. 13.05.2025 17:00
Chemnitz

Entdecken Sie die Grundlagen eines gut funktionierenden Stoffwechsels und dessen entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Stoffwechsel bedeutet, wie er die Fettverbrennung und den Muskelaufbau beeinflusst, welche Stoffwechselstörungen es gibt und welchen Einfluss die Ernährung hat. Zudem wird ein Blick auf stressbedingte Stoffwechselentgleisungen geworfen und es werden praktische Anregungen gegeben, wie Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihr Leben bewusster gestalten können. 

Kursnummer S2532404
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,20
Kursleitung: Mandy Gebel
Bachblütentänze: ein Kennenlern-Kurs
Di. 13.05.2025 17:15
Chemnitz

In diesem Kurs können Sie die Welt der Bachblütentänze kennenlernen. Die Bachblütenessenzen wurden in den 1930er Jahren vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Es sind insgesamt 38 Blütenessenzen, die in unterschiedlicher Weise harmonisierende und lebensstärkende Wirkung entfalten können. Die deutsch-lettische Choreographin Anastasia Geng hat in den 80er Jahren für jede Blüte einen passenden Tanz choreographiert. Jeder Tanz macht die Qualität und die Ressource der jeweiligen Blüte tänzerisch erfahrbar. Eine kleine Auswahl aus diesen 38 einfachen und wohltuenden Kreistänzen werden Sie an diesem Abend miteinander tanzen. Ein fortführender Kurs wird im Herbst 2025 an der Volkshochschule Chemnitz angeboten.

Kursnummer S2532111
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,00
Kursleitung: Gabriele Paul
Einführungsseminar zur Exkursion nach Theresienstadt
Di. 13.05.2025 18:00
Chemnitz

Im Vorfeld der Tagesfahrt laden wir Sie zu einem Einführungsabend ein, der thematisch einstimmen soll auf den Besuch in Theresienstadt. Die historischen Hintergründe und organisatorischen Rahmenbedingungen werden Ihnen an diesem Abend vermittelt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung als Vorbereitung auf die Tagesfahrt am 17. Mai 2025 wird empfohlen.

Kursnummer S2512010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Jasmin Trinks
Fotopädagogik
Mi. 14.05.2025 09:00
Chemnitz

Entdecken Sie die Welt der Fotografie als Werkzeug der ästhetischen Bildung. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Low-Tech-Methoden beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Sie erforschen verschiedene Perspektiven, experimentieren mit Bildkompositionen und tauchen in die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung ein. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickeln Sie Fähigkeiten, um Fotografie effektiv in Ihrem pädagogischen Alltag einzusetzen. Sie lernen, wie Sie fotografische Techniken nutzen können, um die visuelle Wahrnehmung und den kreativen Ausdruck Ihrer Schülerinnen und Schüler oder Klienten zu fördern. Dieser Kurs richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle, die Fotografie als Mittel zur Förderung kreativer und visueller Kompetenzen einsetzen möchten.

Kursnummer S2529300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 73,00
Kursleitung: Uwe Korb
Problemfall Schulter
Mi. 14.05.2025 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Das Schultergelenk verbindet den Rumpf mit dem Oberarm und ist das beweglichste Gelenk des Körpers, gleichzeitig aber das komplizierteste. Denn hier treffen drei Knochen, fast ein Dutzend verschiedener Muskeln und viele Bänder und Sehnen aufeinander. Die Beweglichkeit des Gelenks hat ihren Preis, denn die Schulter ist sehr anfällig für Verletzungen und die Ursache von Schmerzen ist nicht immer leicht zu erkennen. Im Vortrag werden typische Erkrankungen und Verletzungen der Schulter sowie deren Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Der Referent, Dr. med. René Schubert, ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land.

Kursnummer S2536102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. René Schubert
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 14.05.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation des Tages heißt: Haltbarmachen von Äpfeln - Apfelmus, getrocknete Äpfel/Apfelringe und Co. An den folgenden Terminen stehen folgende Apfelkreationen im Mittelpunkt: 25.06.25 Winter wie Sommer ein Gedicht: Apfelstrudel mit Vanillesoße und Vanilleeis 15.07.25 Apfelfreie Zeit...??!!! Schwedischer Eisbecher und Hofrundgang am Hof zur bunten Kuh 20.08.25 Apfelkompott mit August-Äpfeln 17.09.25 Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen 22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533314
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Spielarten des Kompromisses – eine philosophische Perspektive
Mi. 14.05.2025 19:00

Wie kann bei unterschiedlichen Meinungen eine Lösung gefunden werden? In unserer dreiteiligen Reihe wird die Bedeutung von Kompromissen in Politik, Gesellschaft und im Alltag diskutiert. Seien Sie dabei!

Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht werden können. Dann ist es vernünftig, sich auf eine gewaltfrei und gemeinschaftlich ausgehandelte „zweitbeste Lösung“ einzulassen – auf einen Kompromiss. Véronique Zanetti formuliert in ihrem Buch „Spielarten des Kompromisses“ philosophische Analysen. Sie zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich verschiedene Spielarten des Kompromisses in individuellen und sozialen Entscheidungsprozessen, in Politik, Moral und Recht je anders gestalten. Eine philosophische Reise durch die Welt der Kompromisse. Die Autorin hat die Professur für Politische Philosophie an der Universität Bielefeld inne.

Kursnummer S2510011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Kursleitung: Prof. Dr. Véronique Zanetti
Brasilianisches Portugiesisch Grundkurs A1. 2
Do. 15.05.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs für Lernende ohne Vorkenntnisse weckt mit einem Einblick in die Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise nach Brasilien. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs sein im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt.

Kursnummer S254BR11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,60
Kursleitung: Tomás Creus
WOGout© – Fitness auf dem Wasser
Do. 15.05.2025 17:30
Stausee Oberrabenstein

Der Kurs verbindet kraftvoll koordinative Übungen aus dem GroupFitness mit dem Element Wasser. Sie erleben ein motivierendes Training auf dem Stand Up Paddle Board (SUP) mitten in der Natur. Vorerfahrungen mit dem SUP sind nicht notwendig, dennoch ist der Kurs auch für Fortgeschrittene geeignet. Ein eigenes SUP-Board kann mitgebracht oder vor Ort für den gesamten Kurszeitraum ausgeliehen werden (Leihgebühr 30 Euro, direkt vor Ort zu entrichten). Hinweis: Termine und Entgelthöhe aufgrund der frühzeitigen Planung noch unter Vorbehalt.

Kursnummer S2531421
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 119,60
Kursleitung: Kristin Büttner
Europa vor der Haustür – ein Rundgang durch das europäische Chemnitz
Do. 15.05.2025 18:00
Chemnitz

In dieser Veranstaltung entdecken Sie, wie die Europäische Union (EU) den Alltag in Chemnitz prägt und bereichert. Bei einem Impulsvortrag erfahren Sie viel Wissenswertes zu den EU-Grundfreiheiten wie den freien Personen- und Warenverkehr und zu EU-Politiken in den Bereichen Verbraucherschutz und Umweltschutz. Dabei wird auch die Frage behandelt, wie EU-Förderprogramme direkt für Chemnitz wirken. Anhand konkreter Beispiele – von Spielplätzen über Schulen bis hin zu geförderten Projekten – wird sichtbar, was die EU möglich macht. Im Rahmen eines Rundgangs werden abschließend einzelne Projekte in der Stadt besucht, die zeigen, wie nah Europa wirklich ist.

Kursnummer S2510110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Annabell Heimer
Crashkurs "Von der Idee zum Roman" -NEU-
Do. 15.05.2025 18:45
Chemnitz

Sie haben im Einsteigerkurs Lust bekommen, sich an ein eigenes Schreibprojekt heranzuwagen? Oder Sie träumen schon länger von Ihrem eigenen Roman, wissen aber nicht, wie Sie es anpacken sollen? Dann sind Sie hier genau richtig. In praktischen Übungen werden die Basics für ein erfolgreiches Storytelling und die wichtigsten Schritte zur Planung und Umsetzung eines guten Buches vermittelt. Von der Ideenauswahl und Definition der Storyline, über mögliche Plot-Strategien, die Entwicklung der Figuren und Szenen, die Erzählweise und -perspektive, bis hin zur Dramaturgie der Geschichte veranschaulicht die Kursleiterin das Grundgerüst eines Romanprojektes.

Kursnummer S2521203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Kursleitung: Veronika Ahnert
Fußreflexzonenmassage für Laien
Fr. 16.05.2025 15:15
Chemnitz

Ihnen ist ganzheitliches Wohlbefinden wichtig? Oder Sie möchten Menschen in Ihrem Umfeld eine Auszeit vom stressigen Alltag und gesundheitliche Unterstützung anbieten? Dann ist die Fußreflexzonenmassage eine sinnvolle Möglichkeit, dies umzusetzen. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen und zwei Abläufe dieser Massageform kennen. Fußreflexzonenmassage unterstützt die Stoffwechselorgane und die Balance des Körpers. Dieser Kurs ist auch sehr gut für Paare geeignet.

Kursnummer S2532221
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,00
Kursleitung: Mandy Gebel
Bowl Food: lecker, leicht und gesund
Fr. 16.05.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs lernen Sie, wie Bowl Food Ihre Gesundheit bereichern kann, indem es hochwertige, nährstoffreiche Zutaten in einer einzigen Schüssel vereint. Sie erfahren, wie Sie gekochte Speisen und Rohkost harmonisch kombinieren, um Mahlzeiten zu kreieren, die nicht nur köstlich sind und visuell ansprechen, sondern auch den Prinzipien des Clean Eating entsprechen. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Kreativität und Sorgfalt Mahlzeiten planen, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. Entdecken Sie die Freude am kreativen Anrichten und die gesundheitlichen Vorteile von Bowl Food.

Kursnummer S2532405
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 49,70
Kursleitung: Elke Göhler
Tagesfahrt nach Theresienstadt
Sa. 17.05.2025 08:00
Treffpunkt: Nähe Busbahnhof, Karl-Liebknecht-Str./Ecke Georgstr.,

Wir laden Sie ein, bei einer Exkursion die Geschichte von Theresienstadt, die Gedenkstätte und das heutige Terezín kennenzulernen. Von 1941 bis 1945 diente die kleine Garnisonsstadt in Nordböhmen den Nationalsozialisten als Zwischenstation für die Transporte nach Auschwitz. Ca. 150.000 Menschen wurden aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „jüdischen Rasse“ dorthin deportiert. Während der Führung durch die Gedenkstätte erfahren Sie mehr über das alltägliche Leben der Häftlinge, den zynischen Umgang der NS-Machthaber mit der Realität und das kulturelle Erbe, das trotz der Grausamkeiten bewahrt wurde. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, in einer offenen Runde über Ihre Eindrücke zu sprechen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Weiterdenken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. ***Im Vorfeld der Tagesfahrt, am Dienstag, den 13.05.2025, 18 Uhr, laden wir Sie zu einem Einführungsabend ein, der thematisch einstimmen soll auf den Besuch in Theresienstadt.

Kursnummer S2512011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,07
Kursleitung: Jasmin Trinks
Einführung in das Sensen-Handwerk
Sa. 17.05.2025 09:00
Kulturdenkmal Dreiseitenhof, Hohlweg 14

Um eine Wiese naturschutzverträglich zu pflegen und Schmetterlingspopulationen zu schützen, ist die Mahd mit der Sense ideal geeignet. In diesem Kurs erlernen Sie das Mähen mit der Sense. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die das altbewährte Werkzeug Sense kennenlernen wollen. Inhalt des Kurses sind erste Schwungübungen und die Beantwortung dieser Fragen: Wo kommt die Sense zum Einsatz? Welcher Sensenbaum eignet sich für welche Körpergröße? Welches Sensenblatt wird empfohlen? Wie bearbeite ich die Sense mit Dengel und Wetzstein? Im Anschluss an den Kurs können Sie das Erlernte gleich praktisch bei der Pflege der BUND-Schmetterlingswiese anwenden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine eigene Sense kann mitgebracht werden. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der BUND Regionalgruppe Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533307
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Astrid Klötzer
Loading...
03.05.25 18:24:22