Zum Hauptinhalt springen

Offener Prozess. Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex und Critical Walk im ehemaligen Fritz-Heckert-Gebiet

Die Veranstaltung geht den Spuren des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) nach. Im ersten Teil schafft die Ausstellung OFFENER PROZESS im Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex einen Raum, um der Opfer des NSU zu gedenken und die Hintergründe der Taten auszuleuchten. Sie erzählt vom Alltag in Deutschland, von Gewalt, Widerstand und blinden Flecken. Der anschließende Stadtteilspaziergang widmet sich der architektonischen, sozialen und politischen Geschichte des Fritz-Heckert-Gebietes. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Stadtteil als Wohnort, Vernetzungsraum und Tatort des NSU. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie das NSU-Netzwerk in Chemnitz verankert war und wie eine lokal angebundene Aufarbeitung aussehen kann. Wir laden Sie zum Besuch der Ausstellung und zum Stadtteilspaziergang ein.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des ASA-FF e. V. Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Material

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni 2025, 12 Uhr an. Der Treffpunkt wird Ihnen danach übermittelt.

Offener Prozess. Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex und Critical Walk im ehemaligen Fritz-Heckert-Gebiet

Die Veranstaltung geht den Spuren des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) nach. Im ersten Teil schafft die Ausstellung OFFENER PROZESS im Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex einen Raum, um der Opfer des NSU zu gedenken und die Hintergründe der Taten auszuleuchten. Sie erzählt vom Alltag in Deutschland, von Gewalt, Widerstand und blinden Flecken. Der anschließende Stadtteilspaziergang widmet sich der architektonischen, sozialen und politischen Geschichte des Fritz-Heckert-Gebietes. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Stadtteil als Wohnort, Vernetzungsraum und Tatort des NSU. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie das NSU-Netzwerk in Chemnitz verankert war und wie eine lokal angebundene Aufarbeitung aussehen kann. Wir laden Sie zum Besuch der Ausstellung und zum Stadtteilspaziergang ein.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des ASA-FF e. V. Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Material

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni 2025, 12 Uhr an. Der Treffpunkt wird Ihnen danach übermittelt.

  • Entgelt:
    entgeltfrei
  • Kursnummer: S2510300
  • Start
    Sa. 21.06.2025
    11:30 Uhr
    Ende
    Sa. 21.06.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin / 7 UE
    Kursleitung:
    ASA-FF e.V.
    Kursort: Sonstige einmalige
    Treffpunkt: Bekanntgabe nach Anmeldung
03.05.25 23:50:46