Zum Hauptinhalt springen

Digitales Wohlbefinden in Zeiten von „Informationsfluten"

In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt, spielt das Thema eines digitalen Wohlbefindens eine immer größere Rolle. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Die Reihe befasst sich mit aktuellen Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag. Eine Gesamtübersicht finden Sie unter https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html.

Material

Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Eine Anmeldung ist bis zum 8. Mai 2025, um 12 Uhr möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Digitales Wohlbefinden in Zeiten von „Informationsfluten"

In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt, spielt das Thema eines digitalen Wohlbefindens eine immer größere Rolle. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Die Reihe befasst sich mit aktuellen Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag. Eine Gesamtübersicht finden Sie unter https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html.

Material

Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Eine Anmeldung ist bis zum 8. Mai 2025, um 12 Uhr möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

  • Entgelt:
    entgeltfrei
  • Kursnummer: S2515020
  • Start
    Do. 08.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Do. 08.05.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 2 UE
    Kursleitung:
    Sebastian Knappe
    Medienpädagoge
    Anne Hilliger
    Medienpädagogin
    Kursort: Online
01.05.25 10:07:42