Zum Hauptinhalt springen

Bewusst leben

87 Kurse

Der Fachbereich widmet sich den verschiedenen Aspekten des gesunden Lebens. Dazu gehören Bewegung und körperliche Aktivität, aber auch der achtsame Umgang mit sich und anderen, ebenso wie das Leben mit der Natur, in und mit der Familie und das gute Leben im Alter. Zu diesen Themen laden unsere Angebote ein.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Kurse nach Themen

Astrid Günther
Fachbereichsleitung Bewusst leben
Valeza Polster
Projektkoordination politische und ökologische Bildung
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 25.06.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation des Tages heißt: Winter wie Sommer ein Gedicht: Apfelstrudel mit Vanillesoße und Vanilleeis. An den folgenden Terminen stehen folgende Apfelkreationen im Mittelpunkt: 15.07.25 Apfelfreie Zeit...??!!! Schwedischer Eisbecher und Hofrundgang am Hof zur bunten Kuh 20.08.25 Apfelkompott mit August-Äpfeln 17.09.25 Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen 22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533315
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
vhs-Klimatreff
Do. 26.06.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533204
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
Lachyoga zum Kennenlernen
Fr. 27.06.2025 17:00
Chemnitz

Lachyoga ist eine ganzheitliche Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden. Es ist nachgewiesen, dass Lachyoga Stress abbaut, das Herz-Kreislauf-System anregt, Schmerzen dämpft, das Immunsystem ankurbelt sowie die Atemwege reinigt und kräftigt. Beim Lachen treten ca. 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Lachyoga und lädt zum Probieren ein.

Kursnummer S2531117
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,50
Kursleitung: Ariane Lenk
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Di. 15.07.2025 17:00
Hof zur bunten Kuh, Lichtenwalder Str. 1, 09669 Frankenberg/Sa.

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Exkursion in die Kulturhauptstadtregion nach Frankenberg in den grünen Seminarraum im Hof zur bunten Kuh. Die Apfelkreation des Tages heißt: Apfelfreie Zeit...??!!! Schwedischer Eisbecher. An den folgenden Terminen stehen die folgenden Apfelkreationen im Mittelpunkt: 20.08.25 Apfelkompott mit August-Äpfeln 17.09.25 Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen 22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533316
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 20.08.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation des Tages heißt: Apfelkompott mit August-Äpfeln An den folgenden Terminen stehen folgende Apfelkreationen im Mittelpunkt: 17.09.25 Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen 22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533317
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 17.09.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation des Tages heißt: Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen. An den folgenden Terminen stehen folgende Apfelköstlichkeiten im Mittelpunkt: 22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533318
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 22.10.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation dieses Tages heißt: Gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten! Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533319
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Loading...
01.05.25 09:00:33