Zum Hauptinhalt springen

Bewusst leben

131 Kurse

Der Fachbereich widmet sich den verschiedenen Aspekten des gesunden Lebens. Dazu gehören Bewegung und körperliche Aktivität, aber auch der achtsame Umgang mit sich und anderen, ebenso wie das Leben mit der Natur, in und mit der Familie und das gute Leben im Alter. Zu diesen Themen laden unsere Angebote ein.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Kurse nach Themen

Astrid Günther
Leiterin Fachbereich Bewusst leben
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
Autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Fr. 10.10.2025 17:00
Chemnitz

Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich? Sie wollen sich etwas Gutes tun? Im Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode basiert auf der eigenen Vorstellungskraft. Das Wissen wird es Ihnen in Zukunft ermöglichen, sich und den eigenen Körper gezielt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen und die Methode eigen-initiativ anzuwenden. Körperliche sowie psychische Beschwerden können dadurch gelindert werden, das eigene Wohlbefinden wird positiv beeinflusst.

Kursnummer W2532109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,00
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Mo. 20.10.2025 09:00
Eingang KGV "Abendfrieden" Flussseite (Verlängerung Further Str.)

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und ein Obstbaumschnitt gehört dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach und besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf. Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied? Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt. Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533309
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Yoga auf dem Balanceboard
Mo. 20.10.2025 18:45
Chemnitz

Effektives Balance-Training und achtsame Körperwahrnehmung mit Strandfeeling-Garantie: Yoga auf dem Balanceboard ist ein dynamisches Yoga, welches auch in den Wintermonaten Strandfeeling in den Kursraum bringt. Die Arbeit mit dem Balance Board verbessert den Gleichgewichtssinn und ist nicht nur für Wasser- und Board-Sportliebhaberinnen und -liebhaber geeignet. Durch die enge Verbindung mit den Yogahaltungen (Asanas) werden darüber hinaus Körperbewusstsein, Konzentration und Achtsamkeit geschult. Bänder, Sehnen und (Tiefen-)Muskulatur werden gestärkt. Ein perfektes Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele mit hohem Spaßfaktor.

Kursnummer W2531119
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 89,60
Stick-Workshop – von alt zu cool
Di. 21.10.2025 16:30
Chemnitz

Sticken ist eine tolle Möglichkeit, Stoffe individuell zu gestalten und Kleidung ein neues Leben zu geben. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Sticktechniken kennen und setzen sie direkt in eigenen Projekten um. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie mögen, bringen Sie ein Kleidungsstück oder einen Stoff zum Besticken mit. Es wird jedoch eine Auswahl an Textilien bereitgestellt.

Kursnummer W2525506
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 27,70
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf: Soll dieser Ast geschnitten werden, wird jener Zweig die Stammverlängerung werden und was ist eigentlich eine Saftwaage? Es werden die theoretischen Grundlagen des Jungbaum-Obstbaumschnitts vermittelt, beispielsweise die grundlegenden Schnittregeln und -techniken. Ein Grundlagenkurs mit Theorie- und Praxisteil vermittelt alles Wichtige, was man beim Schneiden von Apfelbäumen beachten sollte. Der Praxisteil findet an einem separaten Termin (wetterabhängig entweder am 25.10.25 (oder am 8.11.25) auf einer Streuobstwiese in Chemnitz statt.  Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533310
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Neues zum Thema Parkinson
Mi. 22.10.2025 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Parkinson ist die neurologische Erkrankung mit der aktuell und in den nächsten Jahren höchsten Zunahme an Krankheitsfällen. Eine Heilung ist zurzeit leider noch nicht möglich. Aber gerade in den letzten Jahren sind neue Medikamente auf den Markt gekommen, die die Symptome in fortgeschritteneren Stadien gut verbessern können. Daneben zeigen neuere Studien, dass der Lebensstil den Verlauf der Erkrankung beeinflusst. Diese Neuerungen werden im Vortrag dargestellt und können anschließend diskutiert werden. Die Referentin, Priv.-Doz. Dr. med. habil. Lisa Klingelhöfer, ist Fachärztin für Neurologie und Chefärztin der Allgemeinen Neurologie in der Reha- und Parkinson-Spezialklinik Hetzdorf.

Kursnummer W2536101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Bevollmächtigt - was nun? Rechte und Pflichten von Bevollmächtigten
Mi. 22.10.2025 17:00
Chemnitz

Eine Vorsorgevollmacht ist ein großer Vertrauensbeweis. Denn sie gibt Bevollmächtigten das Recht, im Namen der ausstellenden Person zu entscheiden und zu handeln, wenn diese dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Doch welche Rechte und Pflichten haben Bevollmächtigte eigentlich? Welche Vorschriften aus dem Betreuungsrecht müssen sie beachten? Bevollmächtigte sind hier meist nur unzureichend informiert. Das kann zu Überforderung, Fehlern und im schlimmsten Fall zu Haftungsschäden führen. Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.

Kursnummer W2536107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 22.10.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation dieses Tages heißt: Gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten! Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533308
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
StilleOase am Mittag
Do. 23.10.2025 12:15
Chemnitz

Wir laden Sie ein: Mitten am Tag entspannen, durchatmen, sich eine Ruhepause gönnen und die Hektik des Alltags bewusst unterbrechen. Verbringen Sie so Ihre Mittagspause und freuen Sie sich auf leichte, entspannende Übungen der Körperwahrnehmung sowie meditative Elemente der Stille. Kommen Sie gern spontan vorbei, auch ohne Anmeldung. Dieses Angebot ist eine Kooperation zwischen StilleOase Chemnitz und Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2532101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Wildbienen ansiedeln und schützen
Do. 23.10.2025 17:00
Chemnitz

Honig- und Wildbienen liegen vielen Menschen am Herzen. Sie suchen konkrete Maßnahmen zu ihrem Schutz. Dabei halten gekaufte Insektenhotels leider oftmals nicht, was sie versprechen. Der Vortrag zeigt praktische Lösungen, wie Sie mit einfachsten Mitteln eine geeignete Unterkunft für Bienen bauen, in der sich die Tiere tatsächlich wohlfühlen. Daneben erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise rund um den Schutz von Wildbienen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533304
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Hochsensibilität - was ist das?
Do. 23.10.2025 17:00
Chemnitz

Schätzungsweise 15 bis 20 % der Weltbevölkerung werden hochsensibel geboren und bringen diese Begabung zumeist beherzt, jedoch auch häufig unterschätzt in unsere Gesellschaft ein. Hektik und Leistungsdruck sind für diese Menschen allerdings Stress und können sich mitunter sogar gesundheitsschädigend auswirken. Obwohl Hochsensibilität eine Gabe sein kann, wird sie leider häufig noch immer belächelt und wenig respektiert. In diesem Kurs wird das Thema Hochsensibilität genauer betrachtet, um Menschen mit Hochsensibilität ein wenig besser verstehen und die darin enthaltenen Potenziale sichtbar machen zu können.

Kursnummer W2532206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,30
Der Feuersalamander – kleiner Lurch mit Warnweste
Do. 23.10.2025 18:00
Chemnitz

Um den Feuersalamander rankten sich einst viele Mythen und Legenden. Man sagt, sein Gift könne Menschen töten oder er könne Feuer löschen. Das ist natürlich Aberglaube, zeigt aber, wie sehr dieser kleine Schwanzlurch die Menschen seit jeher beschäftigt. An diesem Abend laden wir Sie ein zu einer Spurensuche in den versteckten Lebensraum der Feuersalamander. Im reichlich bebilderten Vortrag werden die Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung der Amphibienart vorgestellt. Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533106
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Einfach gemeinsam entspannen – ein Eltern-Kind-Kurs
Fr. 24.10.2025 15:30
Chemnitz

Sie wünschen sich eine entspannte, qualitative Zeit ohne Hektik gemeinsam mit Ihrem Kind? Mit Hilfe spielerischer, kreativer und kindgerechter Techniken vermittelt dieser Kurs das Thema Entspannung. Sie lernen gemeinsam, wie Ihr Kind künftig gut für sich selbst und das Bedürfnis nach Entspannung sorgen kann und wie Sie als Mutter oder Vater Ihr Kind dabei unterstützend begleiten können. Neugierde auf das Thema und Spaß an phantasievollen Geschichten sind willkommen. Dieser Kurs eignet sich für Kinder zwischen sechs und elf Jahren und ihre Eltern. Kinder zahlen das ermäßigte Entgelt.

Kursnummer W2534301
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 16,20
Ab in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Fr. 24.10.2025 17:15
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre. Während einige Tiere sich für die Nacht zur Ruhe begeben, wachen andere erst richtig auf. Welche Sinne haben die Bewohner des Waldes? Wie orientieren sie sich in der Dunkelheit? Auf unserer Wanderung wollen wir dem Wald lauschen, ihn erkunden und unsere eigenen Sinne stärken. - wettergerechte und robuste Kleidung - Taschenlampe - Sitzunterlage - Laufstrecke ca. 3 km Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Beweglich bleiben durch Stretching
Fr. 24.10.2025 18:45
Chemnitz

Wer seine Beweglichkeit nicht trainiert, kann sie verlieren. Gezielte Stretching-Übungen können sie hingegen neu aktivieren. Dehnen kann die funktionelle Beweglichkeit erhalten und sogar verbessern, da sich die Dehntoleranz des Muskels erhöht. Beim Stretching wird aktiv die gegenspielende Muskulatur einbezogen, damit können Sie Ihre alltägliche Lebensqualität steigern und den Bewegungsradius vergrößern. Stretching fördert die gezielte Anspannung der Muskeln, wobei im Kurs verschiedene Übungen zu fließenden Bewegungskombinationen verbunden werden.

Kursnummer W2531415
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,60
Die Sprache unseres Körpers hören: Krankheitssymptome erkennen und (be)handeln -NEU-
Sa. 25.10.2025 10:00
Chemnitz

Über Tausende von Jahren haben die Menschen physische und psychische Blockaden, Ängste sowie akute Lebensthemen sicher und frühzeitig erkennen können. Das uralte Wissen über die Sprache unseres Körpers taucht in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) oder der Ayurvedischen Medizin genau so auf wie im Medizinwesen vieler Naturvölker. Auch wenn der Körper uns wie ein offenes Buch ununterbrochen alles mitteilt, was in ihm passiert, haben wir in der modernen Zivilisation leider immer mehr verlernt, diese Sprache zu hören. In diesem Kurs wird aus ayurvedischer Sicht auf die körperliche Kommunikation aufmerksam gemacht und Schritt für Schritt die Entstehung von Krankheiten aufgezeigt. Im Praxisteil dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in ihrer Anamnese wiedererkennen und erhalten Tipps für Gesundheit und Lebensgestaltung.

Kursnummer W2532301
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 49,00
Energy Dance® Schnupperworkshop - Glücksgefühle und Gesundheit im Flow
Sa. 25.10.2025 10:00
Chemnitz

Ein innovatives Bewegungsangebot für Kursleitungen im Gesundheits- und Fitnessbereich Sie sind als Kursleitung auf der Suche nach neuen Impulsen für Ihr Bewegungsangebot? Möchten Sie ein Format kennenlernen, das gleichermaßen motiviert, ganzheitlich wirkt und Freude an der Bewegung weckt? Dann ist dieser Schnupperworkshop genau das Richtige für Sie! ENERGY DANCE® verbindet Musik, Bewegung und Körperwahrnehmung zu einem einzigartigen Flow-Erlebnis. Die Teilnehmenden folgen intuitiv einem kontinuierlichen Bewegungsfluss – ganz ohne feste Choreografien, ohne Takte zählen. Die Bewegungen gehen sanft ineinander über, die Intensität kann individuell angepasst werden. Die Musikauswahl ist bewusst vielseitig gestaltet und schafft emotionale Dynamik sowie kreative Bewegungsimpulse. Der Schnupperworkshop: Ihr Einstieg in die Methode ENERGY DANCE® Im Workshop erleben Sie in praktischen Sequenzen, wie ENERGY DANCE® wirkt – am eigenen Körper und aus professioneller Perspektive. Sie bekommen einen fundierten Einblick in die Methode, ihre Prinzipien und den besonderen Zugang zu Musik und Bewegung. Besonders interessant für Kursleitungen: Der Workshop dient nicht nur der persönlichen Erfahrung, sondern auch als Entscheidungshilfe für alle, die ENERGY DANCE® in ihr berufliches Repertoire aufnehmen möchten. Bei Interesse bietet sich im Anschluss die Möglichkeit zur Teilnahme an der zertifizierten ENERGY DANCE® Trainerausbildung. Diese qualifiziert Sie, selbst Kurse anzuleiten und das Konzept in der eigenen Arbeit wirkungsvoll umzusetzen. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nur über den Sächsischen Volkshochschulverband möglich: https://vhs-sachsen.de/veranstaltungen/details/25H-3110E/ Entgelt: 70,00 € (für vhs-Kursleitungen ermäßigt: 60,00 €) Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Sächsischen Volkshochschulverbands e.V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2531419
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Mo. 27.10.2025 13:30
Eingang KGV "Abendfrieden" Flussseite (Verlängerung Further Str.)

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf. Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied? Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt. Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533305
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Quark macht stark -NEU-
Di. 28.10.2025 17:00
Chemnitz

Quark ist nicht nur für Erwachsene gesund. Auch Kinder und Jugendliche profitieren von diesem leckeren Lebensmittel. Es enthält viel Kalzium und stärkt damit Knochen, Zähne und Muskeln. Quark ist nicht nur sehr gesund, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten: Ob süß oder herzhaft, flüssig oder fest - die Quark-Küche bietet viele Möglichkeiten für tolle Gerichte. In diesem Kurs probieren Sie gemeinsam mit Ihren Kindern leckere und gesunde Quark-Rezepte aus. Dieser Kurs eignet sich für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und ihre Eltern. Kinder zahlen das ermäßigte Kursentgelt. Der Kurs ist eine Kooperation des Amts für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2534101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 3,00
Demenz Partner Kurs
Mi. 29.10.2025 13:00
Chemnitz

Der Demenz Partner Kurs vermittelt Informationen zum Krankheitsbild von Menschen mit Demenz, zur gelingenden Interaktion sowie zur Rolle von pflegenden Angehörigen. Mit Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat als „Demenz Partner:in“ und können mit dem neu erlangten Wissen aktiv dafür sorgen, dass Menschen mit Demenz Teil der Gesellschaft bleiben. Der Demenz Partner Kurs ist Teil des Info-Nachmittages zum Thema Demenz. Weitere Angebote an diesem Nachmittag sind: - Demenz-Parcours (14:45 - 16:15 Uhr) - Alterssimulationsanzug (16:15 - 17:45 Uhr)

Kursnummer W2536120
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Demenz-Parcours
Mi. 29.10.2025 14:45
Chemnitz

In Ergänzung des Kurses wird ein Demenzparcours vor Ort aufgebaut. Dieser bietet die Möglichkeit, an einzelnen Stationen interaktiv den beschwerlichen Alltag und die veränderte Lebenswelt eines Menschen mit Demenz selbst nachzuvollziehen. Der Demenzparcours ist Teil des Info-Nachmittages zum Thema Demenz. Weitere Angebote an diesem Nachmittag sind: - Demenz-Partner-Kurs (13:00 - 14:30 Uhr) - Alterssimulationsanzug (16:15 - 17:45 Uhr)

Kursnummer W2536121
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Alterssimulationsanzug
Mi. 29.10.2025 16:15
Chemnitz

Außerdem werden ein Alterssimulationsanzug und weitere Demonstrationsobjekte zum Ausprobieren zur Verfügung stehen. Mit diesen können die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für jüngere erfahrbar gemacht werden. Das Probieren des Alterssimulationsanzuges ist Teil des Info-Nachmittages zum Thema Demenz. Weitere Angebote an diesem Nachmittag sind: - Demenz-Partner-Kurs (13:00 - 14:30 Uhr) - Demenz-Parcours (14:45 - 16:15 Uhr)

Kursnummer W2536122
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kamera Sensibel - Psychiatrie im Film: Auf der Adamant -NEU-
Do. 30.10.2025 10:00
Chemnitz

In der Veranstaltung wird der Spielfilm "Auf der Adamant" (Frankreich, Japan 2023) von Nicolas Philibert gezeigt. Zum Inhalt des Films: Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störun­gen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfesti­vals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Ge­sprächen mit den Adamant-„Passagierinnen und Passagieren“ entsteht das leichtfü­ßige Porträt einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht. Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet. Quelle: https://grandfilm.de/auf-der-adamant/ Diese Veranstaltung ist Teil eines Projekts des Landesverbandes Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. für mehr Aufklärung und Austausch über seelische Erkrankungen und zur Bekämpfung von Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen. Die Filmvorführung findet statt in Kooperation des VIP Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2532214
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kamera Sensibel - Psychiatrie im Film: Auf der Adamant
Do. 30.10.2025 18:00
Chemnitz

In der Veranstaltung wird der Spielfilm "Auf der Adamant" (Frankreich, Japan 2023) von Nicolas Philibert gezeigt. Zum Inhalt des Films: Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störun­gen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfesti­vals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Ge­sprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfü­ßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht. Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet. Quelle: https://grandfilm.de/auf-der-adamant/ Diese Veranstaltung ist Teil eines Projekts des Landesverbandes Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. für mehr Aufklärung und Austausch über seelische Erkrankungen und zur Bekämpfung von Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen. Die Filmvorführung findet statt in Kooperation des VIP Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2532215
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
vhs-Klimatreff - Peacefood stellt sich vor
Do. 30.10.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren.

Kursnummer W2533202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Wunderwerk Erde – Faszination Erde
Fr. 31.10.2025 18:00
St. Georg-Kirche Chemnitz-Rabenstein, Georgenkirchweg 1, 09117 Che

Die Schönheit und Verletzlichkeit unserer Erde stehen im Mittelpunkt des Dialogs mit Dr. Christian Klepp. Mit eindrucksvollen Fotografien und tiefgehenden Analysen verdeutlicht er, wie der Klimawandel unsere Natur verändert. Doch er sieht darin nicht nur eine Bedrohung, sondern auch eine Chance für einen nachhaltigen Aufbruch. Dr. Christian Klepp ist Geowissenschaftler und Klimaforscher aus Hamburg. Er ist preisgekrönter Landschaftsfotograf, Bestsellerautor und leidenschaftlicher Vortragsredner. Seit 30 Jahren fotografiert er die unberührten Landschaften der Erde. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sächsischen Hans-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. zur Förderung der Nachhaltigkeit und der Volkshochschule Chemnitz statt.

Kursnummer W2533107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Letzte Hilfe Kurs: Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung
Mo. 03.11.2025 17:00
Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e. V., Am Karbel 61a

Der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht viele Menschen ängstlich und hilflos. Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Lebensende und möchte ermutigen, schwerkranke Angehörige bis zu deren Tod einfühlsam zu begleiten. Unter Berücksichtigung von Beschwerden, die am Lebensende auftreten können, soll der Kurs praktische Hilfestellungen zur Linderung geben, Abschiedsrituale vorstellen und für den Umgang mit der eigenen Belastungsgrenze sensibilisieren. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hospiz- und Palliativdienstes Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz. Weitere Veranstaltungen in der Reihe "Der Tod gehört zum Leben" sind: Demenzfreundliche Bestattung am 05.11.25 Wenn der Trauerfall eintritt – Was ist zu tun? am 13.11.25 Bestattungsformen im Wandel – Abschied gestalten am 18.11.25 Trauernde einfühlsam begleiten - ein Gespräch am 20.11.25 „Dem Leben auf der Spur“ – Gedanken zu Tod und Sterben am 21.11.25

Kursnummer W2536130
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Emotionale Balance: Wegweiser zu innerer Stärke und Gelassenheit
Mo. 03.11.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs sortieren und analysieren Sie Ihre Emotionen, um ein klares Bild Ihres aktuellen emotionalen Zustands zu erhalten. Dieser Prozess hilft Ihnen zu erkennen, wie emotional stabil und stressresistent Sie wirklich sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses lernen, ihre Emotionen zu identifizieren, zu verstehen und konstruktiv zu nutzen, um ihre emotionale Balance zu verbessern. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre emotionale Intelligenz vertiefen und ein Leben mit weniger Stress und mehr innerer Ruhe führen möchten.

Kursnummer W2532211
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,80
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Mo. 03.11.2025 18:00
Chemnitz

In diesem Kurs dreht sich alles um das Einnehmen einer freundlichen und unterstützenden Beziehung zu sich selbst. Auf der Basis von Achtsamkeit und einfacher Meditationspraxis, erhalten Sie die Möglichkeit, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen und Ihre Selbstfürsorge nachhaltig zu vertiefen. Die Achtsamkeitspraxis kann nachweislich Überlastung reduzieren und wirkt sich positiv auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden aus. Neben einem Blick auf die Hintergründe von Stress und die Bedeutung eines regulierten Nervensystems, stehen verschiedene praktische Übungen im Mittelpunkt, die auch zu Hause angewandt werden können.

Kursnummer W2532216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 71,60
Klima und Gesundheit - Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
Di. 04.11.2025 18:00

In diesem Teil der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen. In seinem Vortrag zeigt Dr. Weilbacher auf, wie sich Hitzewellen, Luftverschmutzung, Extremwetterereignisse und klimabedingter Stress bereits heute auf die Gesundheit auswirken – und welche vulnerablen Gruppen besonders betroffen sind. Neben den medizinischen Herausforderungen stellt er mögliche Präventions- und Behandlungsansätze vor und macht deutlich, welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne in der Bewältigung der Klimakrise haben. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Kursnummer W2533401
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Mobil mit öffentlichen Verkehrsmitteln: leicht zugänglich und barrierefrei
Mi. 05.11.2025 09:30
Chemnitz

Rund 25 Prozent der Menschen in Deutschland sind dauerhaft oder vorübergehend in ihrer Mobilität eingeschränkt. In manchen Bundesländern und Regionen, wie etwa Sachsen und der Stadt Chemnitz, kann diese Zahl sogar noch höher sein. Für sie ist es wichtig, sich bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln gut zurechtzufinden. Es stellen sich viele Fragen: Wie lese ich Liniennetzpläne? Wie komme ich zu einem Fahrschein? Wie nutze ich Mobilitäts-Apps und digitale Informationen? Und wo gibt es barrierefreie Zugänge zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)? Wie verhalte ich mich bei Schwierigkeiten und an wen wende ich mich dann? Genau um diese Anliegen kümmert sich das Projekt „ÖPNV für alle“. Im Kurs wird dieses Projekt des Sozialverband VdK Sachsen e. V. vorgestellt. Kommen Sie ins Gespräch über Themen, die Sie besonders interessieren. Das Angebot wendet sich an Seniorinnen und Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Neben dem Projektleiter des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. wird ein Ansprechpartner des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) anwesend sein. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Sozialverbands VdK Sachsen e. V., des Verkehrsverbundes Mittelsachsen und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2536144
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Demenzfreundliche Bestattung
Mi. 05.11.2025 19:00
Chemnitz

Allgegenwärtig und dennoch totgeschwiegen: Immer mehr Menschen sind von der Krankheit Demenz betroffen. Die wirklichen Auswirkungen der Krankheit sind aber nur wenigen bekannt. Betroffen sind dabei nicht nur die Erkrankten selbst. Für Angehörige und Pflegende bedeutet die Diagnose Demenz eine große Herausforderung. Oft herrscht die Vorstellung, dass Menschen mit Demenz geistig stark eingeschränkt seien. Doch das entspricht keineswegs der Realität. Ihre Denkweise unterscheidet sich lediglich von der gesunder Menschen. Bei Trauerfeiern werden Menschen mit Demenz häufig ausgeschlossen. Dann heißt es: „Er bekommt es ja ohnehin nicht mit“ oder „Vielleicht nehmen wir sie/ihn gar nicht mit zur Trauerfeier“. Hinter solchen Entscheidungen verbirgt sich häufig die unausgesprochene Angst der Angehörigen vor schwierigen oder unangenehmen Situationen. An diesem Abend erhalten Sie allgemeine Informationen zur Demenzerkrankung und zur Möglichkeit, Menschen mit Demenz als Angehörige an einer Bestattung zu beteiligen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Evangelischen Forums Chemnitz, des Bestattungsdienstes Uwe Werner und der Volkshochschule Chemnitz. Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe sind: Wenn der Trauerfall eintritt – Was ist zu tun? am 13.11.25 Bestattungsformen im Wandel – Abschied gestalten am 18.11.25 Trauernde einfühlsam begleiten - ein Gespräch am 20.11.25 „Dem Leben auf der Spur“ – Gedanken zu Tod und Sterben am 21.11.25

Kursnummer W2536133
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Meditatives Tanzen im Rhythmus der Jahreszeiten - Getanzte dunkle Zeit
Do. 06.11.2025 17:15
Chemnitz

Dem jeweiligen Jahreszeitenthema entsprechend, laden vier einzelne Veranstaltungen dazu ein, mit ruhigen genauso wie mit beschwingten Kreistänzen, mit Körperübungen sowie mit kleinen freien Tanzsequenzen zur Ruhe zu kommen, zur inneren Mitte zu finden und eigene Kraftquellen zu aktivieren. Die wohltuende Wirkung von Symbolik, Gebärde, Rhythmus und Musik kann sich heilend und lebenskraftstärkend auf Körper und Seele auswirken. Mit Impulsen zum Jahreszeitenthema können die Energien der jeweiligen Zeit sowie der zyklische Kreis des Lebens erspürt und erfahren werden. Die großen Lebensthemen wie Neuwerden, Wachsen, Entfalten und Loslassen klingen in vielfältiger Weise immer wieder an. Die vier Abende gehören inhaltlich zusammen, sind aber auch einzeln buchbar. Für die Teilnahme ist keine Tanzerfahrung notwendig.

Kursnummer W2532105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,00
„Ich hätte dich so gern kennengelernt“: Ein Themenabend über das Leben mit ungewollter Kinderlosigkeit -NEU-
Do. 06.11.2025 19:00

Schätzungsweise jedes zehnte Paar in Deutschland bleibt ungewollt kinderlos. Wenn es mit dem erfüllten Kinderwunsch trotz vieler Mühen nicht klappt, bleibt irgendwann nur noch, sich von diesem Lebenstraum zu verabschieden und neue Zukunftspläne zu entwickeln. Das ist oft ein sehr schmerzhafter Prozess, geht doch damit nicht nur irgendein Ziel, sondern eine ganze Lebensplanung verloren. Ganz zu schweigen davon, dass das Thema oftmals mit Scham und Schuld verbunden ist: Mit der Scham, nicht in Ordnung zu sein, kein Kind bekommen zu können. Mit der Schuld, vielleicht nicht alles versucht zu haben oder den Kinderwunsch zu lange hinausgeschoben zu haben. Und dann die Trauer: Um das, was nicht gewesen ist, um das nicht gelebte andere Leben. Aber auch die Trauer um das Kind, welches man nicht kennenlernen durfte. Alles Dinge, die Außenstehende vielfach nicht nachvollziehen können. In diesem Online-Themenabend werden wir genau darüber sprechen. Wie gehe ich damit um, ungewollt kinderlos zu sein? Wie kann ich um dieses Kind, was mir versagt geblieben ist, trauern? Was brauche ich, um eine neue Perspektive zu finden?

Kursnummer W2532219
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,80
Entspannungsreise mit Klangschalen
Fr. 07.11.2025 17:00
Chemnitz

Ein harmonisch erzeugtes Klangfeld in Verbindung mit einer Fantasiereise – wie kann man sich besser entspannen oder vom Alltag loslassen? Klangreisen können das Wohlbefinden stärken, die Kreativität anregen und die Lern- und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflussen. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die neben den alltäglichen Anforderungen eine wohltuende Auszeit erleben und etwas für sich selbst tun möchten.

Kursnummer W2532110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,80
Basiskurs Autismus-Spektrum
Mo. 10.11.2025 17:00
Chemnitz

Alle Menschen nehmen die Welt auf ihre eigene und ganz besondere Weise wahr. Im Kurs wird es vor allem um die Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum gehen. Es wird ein Einblick in die besondere Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung sowie die daraus resultierenden Folgen für den Alltag gegeben. Ziel ist es, ein Verständnis für das Erleben und das damit verbundene Verhalten von Menschen mit Autismus zu entwickeln. Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen sowie Stärken und Potenziale wird durch Praxisbeispiele anschaulich ergänzt. Es gibt die Möglichkeit, themenspezifische Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kursnummer W2532220
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Wertschätzend und auf Augenhöhe - Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Mo. 10.11.2025 17:00
Chemnitz

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als eine besondere Form der Gestaltung von zwischenmenschlichen Beziehungen wurde von Dr. Marshall B. Rosenberg in den 1970er-Jahren entwickelt. Mittlerweile wird diese Methode weltweit zur Konfliktbearbeitung genutzt. Sie ermöglicht es, durch wertschätzenden Umgang eine neue Qualität des Kontaktes auch bei Schwierigkeiten aufzubauen bzw. zu erhalten. Der Kurs gibt eine Einführung in die GFK-Methode. Praktische Übungen bieten eine erste Anwendung. Wesentliche Inhalte des Kurses sind: - die Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation und ihr Menschenbild - der Begriff des „Bedürfnisses“ als zentraler Schlüssel für wertschätzende Kommunikation - die Komponenten der „vier Schritte“ als Gerüst für den Kommunikationsvorgang - der aufrichtige Selbstausdruck, das empathische Hören der Meinung des bzw. der Anderen - die Freude am Beitragen zu einem friedvollen Miteinander

Kursnummer W2532401
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 105,20
Fußreflexzonenmassage für Laien
Di. 11.11.2025 15:15
Chemnitz

Ihnen ist ganzheitliches Wohlbefinden wichtig? Oder Sie möchten Menschen in Ihrem Umfeld eine Auszeit vom stressigen Alltag und gesundheitliche Unterstützung anbieten? Dann ist die Fußreflexzonenmassage eine sinnvolle Möglichkeit, dies umzusetzen. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen und zwei Abläufe dieser Massageform kennen. Eine Fußreflexzonenmassage unterstützt die Stoffwechselorgane und die Balance des Körpers. Dieser Kurs ist auch sehr gut für Paare geeignet.

Kursnummer W2532302
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,50
Wie viel NEIN darf sein? Trotz und Autonomie bei Kindern
Di. 11.11.2025 17:00
Chemnitz

Ihr Kind ist zwischen zwei und vier Jahren alt und entdeckt seine Eigenständigkeit? In diesem Kurs erfahren Sie, was bei einem sogenannten Trotzanfall passiert, warum Ihr Kind an unsichtbare Grenzen stößt und wie Sie gelassener reagieren können. Themen sind u. a. die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Zuwendung statt Strafe, der Umgang mit eigenen Elterngefühlen, die Eltern-Kind-Bindung in der Autonomiephase sowie praktische Tipps zu diesen Fragen: Wie viele Neins sind nötig? Sind alle Kinder so? Große Trotzanfälle sind unvermeidbar – im Kurs erfahren Sie, wie man als Eltern damit umgehen und sie reduzieren kann. Die Veranstaltung wird von der Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Familie der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e. V. angeboten.

Kursnummer W2534202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Snacking: Gesunde Snacks für den Tag -NEU-
Di. 11.11.2025 17:00
Chemnitz

Egal ob in der Schule oder auf Arbeit, der klassische Rhythmus der Mahlzeiten weicht immer häufiger kleinen Snacks, die man über den Tag verteilt zu sich nimmt. Dabei sind gesunde, funktionelle Snacks gefragter denn je. Denn im Gegensatz zu Chips, Keksen oder Fruchtgummi, die oft viel Zucker, Fett und Salz enthalten, tut die gesündere Variante richtig gut und ist dazu noch knackig und lecker. Gemeinsam mit Ihren Kindern entdecken Sie in diesem Kurs die schmackhafte Vielfalt gesunder Snacks. Dieser Kurs eignet sich für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und ihre Eltern. Kinder zahlen das ermäßigte Kursentgelt. Der Kurs ist eine Kooperation des Amts für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2534102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 3,00
Loading...
22.10.25 03:58:12