Zum Hauptinhalt springen

Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT.

Die Apfelkreation des Tages heißt: Winter wie Sommer ein Gedicht: Apfelstrudel mit Vanillesoße und Vanilleeis.
An den folgenden Terminen stehen folgende Apfelkreationen im Mittelpunkt:
15.07.25 Apfelfreie Zeit...??!!! Schwedischer Eisbecher und Hofrundgang am Hof zur bunten Kuh
20.08.25 Apfelkompott mit August-Äpfeln
17.09.25 Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen
22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT.

Die Apfelkreation des Tages heißt: Winter wie Sommer ein Gedicht: Apfelstrudel mit Vanillesoße und Vanilleeis.
An den folgenden Terminen stehen folgende Apfelkreationen im Mittelpunkt:
15.07.25 Apfelfreie Zeit...??!!! Schwedischer Eisbecher und Hofrundgang am Hof zur bunten Kuh
20.08.25 Apfelkompott mit August-Äpfeln
17.09.25 Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen
22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
  • Entgelt:
    entgeltfrei
  • Kursnummer: S2533315
  • Start
    Mi. 25.06.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Mi. 25.06.2025
    19:00 Uhr
  • 1 Termin / 2.67 UE
    Kursleitung:
    Dr. Ina Hoyer
    Betreiberin des "Hofs zur bunten Kuh"
    Kursort: TIETZ
01.05.25 10:00:54