Zum Hauptinhalt springen

Eine Auswahl unserer Highlight-Kurse. Mit einem Klick gelangen Sie zur Startseite.

Loading...
Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs
Di. 06.01.2026 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, erste Erfahrungen mit Microsoft Office Lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele und praktischer Tipps den Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel kennen, um dieses Programm für Ihre privaten bzw. beruflichen Aufgabenstellungen zu nutzen. Kursinhalte sind u. a. die grundlegende Tabellenbearbeitung, mit Formeln arbeiten, Tabellenaufbau und -gestaltung, Funktionen und Namen, Tabellen und Arbeitsmappen, Grafiken und Diagramme, besondere Techniken. Das Lehrbuch ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2554002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 152,80
Smartphone: Finanzen und Sicherheit -NEU-
Mo. 10.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Ist mein WLAN sicher? Benötige ich ein Antivirenschutzprogramm auf meinem Smartphone? Kann ich Online-Banking auf meinem Smartphone ausführen? Welche Software kann oder muss ich nutzen, welche lieber nicht? Was bedeutet der Begriff e-Payment? Wie kann ich mit meinem Smartphone bezahlen? Wenn Sie diese und andere Fragen rund um das Thema Sicherheit beim Smartphone bewegen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ein erfahrener Kursleiter informiert Sie über die Gefahren, aber auch über die Vorteile des "modernen" Bezahlens.

Kursnummer W2553218
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Ihr „smartes“ Zuhause -NEU-
Di. 25.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit ihrem Android-Smartphone oder iOS-Gerät beschäftigen möchten, an. Smart Home ist in aller Munde, aber was bedeutet es eigentlich? Was können „smarte“ Geräte leisten und wie können Sie diese per Smartphone steuern? Ihre Fragen rund um das „smarte“ Zuhause werden in diesem Kurs besprochen: Lernen Sie die Begrifflichkeiten und Funktionsweisen von verschiedenen Smart Home-Geräten sowie den dazugehörigen Apps kennen und verstehen. Erfahren Sie, wie Sie sie ganz praktisch in Ihren Alltag einbinden können. In diesem Semester erfahren Sie mehr über den Oberbegriff Smart Home. Bringen Sie Ihre Fragen mit!

Kursnummer W2553220
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Fr. 10.10.2025 17:00
Chemnitz

Sie sehnen sich in einer immer hektischer werdenden Zeit nach mehr Ruhe, Entspannung und Zeit für sich? Sie wollen sich etwas Gutes tun? Im Kurs lernen Sie unter professioneller Anleitung die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode basiert auf der eigenen Vorstellungskraft. Das Wissen wird es Ihnen in Zukunft ermöglichen, sich und den eigenen Körper gezielt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen und die Methode eigen-initiativ anzuwenden. Körperliche sowie psychische Beschwerden können dadurch gelindert werden, das eigene Wohlbefinden wird positiv beeinflusst.

Kursnummer W2532109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,00
Aktiv im Verein: Eigenmittel generieren, Ressourcen schonen -NEU-
Mi. 26.11.2025 17:00
Chemnitz

Wir laden Sie ein, in der Vereinsarbeit den Blick zu weiten. Ihr Verein verfügt über Beamer, Stühle oder einen größeren Raum, die auch anderen zur Verfügung gestellt werden könnten? Sie verfügen über spezielles Know-how, das für andere ebenfalls nützlich sein könnte? Die Veranstaltung vermittelt praktische Tipps, um Eigenmittel im Verein zu generieren, Kooperationen zu gewinnen und gleichzeitig nachhaltig mit Ressourcen umzugehen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2516040
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Crashkurs - Akt und Figur zeichnen für Einsteigerinnen und Einsteiger
verschiedene Räume
Chemnitz

In diesem Kurs erlernen Sie die notwendigen Kenntnisse des Zeichnens von Akten oder einer Figur im Raum. Zielgerichtete Übungen helfen Ihnen, das Gesehene zeichnerisch überzeugend abzubilden. Sie erlangen ein Gefühl für den Einsatz von Linien, Flächen, Strukturen und Perspektive. Mithilfe eines Modells lernen Sie, die menschlichen Proportionen richtig zu erfassen, um figürlich zeichnen zu können. Am Ende werden Sie eine Vielzahl von zeichnerischen Materialien und Techniken mit Bleistift, Kohle, Buntstift, Pastellkreide oder Feder kennengelernt haben.

Kursnummer S2524104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 161,35
Türkisch für Unterwegs A1 -NEU-
Mo. 12.01.2026 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die türkische Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt.

Kursnummer W254TÜ01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 26.02.2026 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B004
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Arabisch - Grundkurs A1. 1
Di. 09.09.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Der Kurs führt in die hocharabische Sprache ein und ist von Anfang an auf das Anwenden der Sprache ausgerichtet. Ein großer Schwerpunkt des ersten Kurses ist die Vermittlung der Schrift und einiger grammatikalischer Grundstrukturen. Außerdem wird vor allem das Sprechen entwickelt. Nach dem Kurs können Sie sich begrüßen und verabschieden, sich vorstellen, nach dem Namen fragen und sagen, woher Sie kommen.

Kursnummer W254AR01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Englisch - Grundkurs A1. 1 entspannt
Di. 04.11.2025 15:15
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Nach dem Kurs können Sie sich und Ihre Familie vorstellen und kennen die Zahlen. Neben Aussprache und Intonation werden einfache Aussagesätze und Fragen, die Verneinung, die Gegenwartszeitform und die Mehrzahlbildung geübt. Dieser Kurs hat ein etwas langsameres Lerntempo und dadurch viel Zeit für Wiederholungen und ausführliches Üben. Er ist sehr gut für ältere Lernende geeignet. Dieser Kurs ist nur für echte Anfängerinnen und Anfänger gedacht. Sollten Sie schon einmal Englisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von uns beraten.

Kursnummer W254EA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Schneidern für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 06.10.2025 17:45
Chemnitz

Schritt für Schritt lernen Sie das Nähen, das Schneidern und das selbstständige Gestalten von Mode. – Vom Maßnehmen und dem individuellen Umgang mit verschiedensten Schnittmustern über das Aufspüren des perfekten Stoffes für Ihre Ideen bis hin zum Ausführen der unterschiedlichen Nähte und Stiche. Sie lernen das richtige Einfädeln der Nähmaschine, das Einsetzen von Spulen und Spulchen und das Wechseln der Nähmaschinennadel. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die Fadenspannung auf das Nähteil hat und welches Nähgarn Sie in welcher Garnstärke verwenden können. Reißverschluss kaputt? Jeans zu lang? Für Sie schon bald kein Grund mehr, Ihre Garderobe reparieren zu lassen. Lernen Sie, Kleidungsstücke in Windeseile selbst qualitätsvoll auszubessern.

Kursnummer W2525402
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 160,95
Business English Steps B1 (online)
Di. 21.10.2025 18:30

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse der Stufe B1. Dieser systematische Kurs dient der Vermittlung wichtiger Kommunikationsfertigkeiten für die Anwendung der englischen Sprache im beruflichen Alltag. Ziel ist es, mehr Sicherheit zu gewinnen. Sie lernen dafür den passenden Wortschatz kennen und üben typische Situationen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr (ab 15. September 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 18. August und 12. September 2025 immer montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags von 11 bis 12 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder Sie schreiben eine E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung zur Registrierung und dem Beitritt zum virtuellen Kursraum.

Kursnummer W254EU01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 99,20
Umgang mit Ärger
Mo. 24.11.2025 17:00
Chemnitz

Das alltägliche Leben bringt viel Stress und Konfliktpotenzial mit sich. Manche Situation löst Ärger oder gar Wut aus. Was genau ist Ärger, was ist Wut? Wie kann man damit so umgehen, dass man Ausbrüche vermeidet? Und warum ist es gefährlich, keinen Ärger zu haben? Diese Fragen werden Thema des Kurses sein, dabei ist auch Zeit für persönliche Erfahrungen und das Gespräch miteinander.

Kursnummer W2532212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,80
Conversazione B1: Parlare del piú e del meno
Mi. 10.09.2025 17:30
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse der Stufe B1. Dieser Kurs für Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen soll Ihnen mehr Sicherheit beim Sprechen geben und Sprachbarrieren abbauen. Mit viel Freude und Themen aus dem Alltag festigen Sie Ihren Wortschatz, lernen verschiedene Sprachstrategien kennen, wiederholen einige grammatikalische Strukturen und üben neue Redewendungen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr (ab 15. September 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 18. August und 12. September 2025 immer montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags von 11 bis 12 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder Sie schreiben eine E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer W254IS20
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Walisisch - Grundkurs A1. 4 (online)
Do. 23.10.2025 17:00

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A1. 3. In diesem Kurs frischen Sie zunächst ausgewählte Inhalte aus dem Vorgängerkurs auf. Danach erweitern Sie Ihre Kenntnisse der walisischen Sprache um weitere aufbauende Elemente. Der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache. Dieser Kurs findet ausschließlich online statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie Informationen zum virtuellen Kursraum.

Kursnummer W254WA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 87,67
Japanische Küche zum Kennenlernen
Fr. 07.11.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs konzentriert sich auf japanische Essgewohnheiten und Esskultur. Erhalten Sie hier einen ersten Einblick – ohne gemeinsames Kochen. Sie werden kleine japanische Gerichte und Lebensmittel probieren und damit die Grundlage der japanischen Küche kennenlernen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 23. Oktober 2025

Kursnummer W2527101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,70
Die Kunst des Zuhörens -NEU-
Di. 02.12.2025 19:00
Chemnitz

Die Fähigkeit des Zuhörens ist eine zentrale Bedingung für eine gelingende Kommunikation, gerade bei widerstreitenden (politischen) Debatten. Der Vortrag geht der Frage nach, was gutes Zuhören ausmacht. Warum fällt Zuhören mitunter schwer? Was läuft dabei im menschlichen Gehirn ab? Lässt sich gutes Zuhören erlernen? Und nicht zuletzt: Wie gelingt ein konstruktiver Dialog und auf welche Weise kann Zuhören das Gespräch über Kontroversen hinweg fördern? Prof. Dr. Margarete Imhof ist Seniorprofessorin für Psychologie in den Bildungswissenschaften an der Universität Mainz und forscht seit vielen Jahrzehnten zu den Themen des Abends.

Kursnummer W2510120
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen. Eine medizinische Sicht
Mo. 01.12.2025 19:00

Für viele Kinder und Jugendliche sind Smartphone, Spielekonsolen, Tablets und Co. ständige Begleiter im Alltag – zum Spielen, Streamen, Chatten oder Posten. Doch wann wird Mediennutzung zur Sucht? Der Vortrag gibt verständliche Einblicke in Forschung und Praxis, zeigt Warnzeichen auf und stellt mit dem Programm Res@t einen konkreten Hilfsansatz vor. Die Referentin ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotheraptie sowie Ärztliche Leiterin des Suchtbereichs am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Sie forscht seit vielen Jahren zu den Themen des Abends.

Kursnummer W2511060
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Mo. 08.12.2025 19:00

Was heißt es, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht eines anderen auszusetzen? Gerade in politischen Debatten fällt das Zuhören mitunter schwer. Der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Pörksen formuliert in seinem Buch „Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ eine Schule der Wahrnehmung. Er zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, ein tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wir laden Sie ein, darüber mit ihm in Gespräch zu kommen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2510125
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Englisch für Unterwegs A1. 2 entspannt
Di. 11.11.2025 13:30
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Teilnahme am Kurs "Englisch für Unterwegs A1. 1" oder vergleichbare Kenntnisse. Der Kurs vertieft und erweitert Ihre Sprachkenntnisse für die Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie weitere Redewendungen für typische Situationen auf Reisen. Die Themen werden durch interessante Informationen zu englischsprachigen Ländern ergänzt.

Kursnummer W254EQ08
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,60
Japanisch - Grundkurs A1. 1
Mo. 15.09.2025 18:45
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. In kleinen Schritten führt der Kurs mit einem kommunikativen Ansatz in die moderne japanische Umgangssprache ein. Sie lernen alle Buchstaben und die Ausspracheregeln kennen. Neue Strukturen und Wörter werden in lebensnahen Situationen wie Begrüßung, Kennenlernen, Familie und Essen geübt. Sie lernen die Zahlen und verschiedene Berufe kennen. Vielseitige Informationen zur Kultur Japans lockern den Kurs auf.

Kursnummer W254JA02
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Die eigene Website erstellen
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Bunt, schrill und dynamisch soll die Website sein – oder eher brav und unaufgeregt? Die Antwort liegt meist irgendwo dazwischen. Lernen Sie, wie Sie mit einer freien Content Management Software eine solide, möglichst barrierearme und flexibel zugängliche Website kreieren, ohne auf Blickfänger und responsives Webdesign zu verzichten. Kursinhalte: Corporate Identity aufbauen, HTML-Sprache des Webs, Symbiose von Grafik und Farbe, Navigation und Verlinkung, Komponenten wie Fotogalerie, Kontaktformular und Kalender, Rechte und Pflichten des Websitebetreibers Bitte mitbringen: USB-Stick

Kursnummer W2553125
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 86,00
Excel: Formeln und Funktionen clever nutzen
Di. 11.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, Kurs „Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs“ Sie arbeiten mit Excel, wollen aber das Programm noch effektiver nutzen? Mittels Formeln und Funktionen lassen sich viele Arbeitsschritte einsparen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Excel-Funktionen kennen. Kursinhalte sind zum Beispiel das Arbeiten mit Formeln und Funktionen unter Excel, Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren und verschiedene Funktionen kombinieren.

Kursnummer W2554010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 60,00
Rhetorik und Kommunikation - Crashkurs
Fr. 09.01.2026 16:30
Chemnitz

Gelungene Kommunikation findet immer dann statt, wenn eine gute Verbindung zur Gesprächspartnerin und zum Gesprächspartner aufgebaut werden kann. Hierfür gibt es verschiedene Techniken, die alle erlernen können. Anwendungsgebiete sind Gespräche, Verhandlungen, Streitgespräche, Präsentationen und Vorträge. Bei allen Gesprächsformen gibt es wiederkehrende Abläufe, die Sie kennen sollten, damit Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreichen. Lernen Sie die Techniken der Profis kennen: verbale und nonverbale Kommunikation, Fragetechniken, Körpersprache, Rhetorik für Kurzvorträge sowie Umgang mit schwierigen Gesprächspartnerinnen und -partnern.

Kursnummer W2550001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Französisch - Grundkurs A1. 1
Mo. 08.09.2025 18:45
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Den Einstieg in die französische Sprache bilden die Themen Begrüßung und Vorstellung, Aussprache und Schreibweise sowie das Alphabet und die Zahlen. Sie üben, einfache Fragen nach der Herkunft und dem Befinden zu stellen, Auskunft über den Beruf zu geben, eine Stadt zu beschreiben, nach dem Weg zu fragen, über Verkehrsmittel zu sprechen und Aussagen zu verneinen. Dieser Kurs ist nur für echte Anfängerinnen und Anfänger gedacht! Sollten Sie schon einmal Französisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von uns beraten.

Kursnummer W254FA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Glücklich im Ruhestand – den Übergang bewusst gestalten
Do. 27.11.2025 17:00
Chemnitz

Der Schritt in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: keine festen Arbeitszeiten, kein Chef und endlich Zeit für die Dinge, die man schon immer tun wollte. Doch wie gestaltet man den neuen Lebensabschnitt, ohne das Gefühl zu haben, von „100 auf 0“ zu fallen? Im Kurs sprechen Sie über Ihre Wünsche, Ziele und Träume für die Zeit nach dem Arbeitsleben. Sie teilen Erfahrungen, reflektieren persönliche Herausforderungen und unterstützen sich gegenseitig, diesen Übergang bewusst und mit Freude zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich auf den Ruhestand vorzubereiten – eine Zeit, die Sie mit Glück und Gelassenheit genießen können. Wie schon Albert Schweitzer sagte: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Arbeiten Sie gemeinsam daran, ein Stück dieses Glücks in den Ruhestand mitzunehmen.

Kursnummer W2536146
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,00
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart (online) -NEU-
Mo. 26.01.2026 19:30

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch 3.000 Jahre Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 26. Januar 2026, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer W254AR10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
KI-Systeme für sich nutzen
Mo. 01.12.2025 18:30

1997 rückte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schachweltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten, z. B. ChatGPT und DAAL-E, zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatpersonen. Der Schwerpunkt dieses Onlinekurses liegt auf der persönlichen Nutzung der KI-Dienste. Dabei wird u. a. auf die Erstellung und Optimierung von komplexen Texten mit Hilfe von KI, die Bilderzeugung mit KI und die Möglichkeiten von KI in Videospielen eingegangen. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2555002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Stricken für Einsteiger - NEU -
Mo. 24.11.2025 18:45
Chemnitz

Stricken verbindet Tradition und Kreativität. Lernen Sie die Grundlagen dieser alten Technik und entdecken, wie aus einfachen Maschen kleine Werke entstehen. Jede Masche kann ein roter Faden im Alltag sein, der Ruhe, Konzentration und Freude bringt. In entspannter Atmosphäre probieren Sie neue Muster aus, experimentieren mit Farben und Formen und erleben, wie Handwerk aus vergangenen Zeiten zu modernen, persönlichen Projekten wird. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kursnummer W2525620
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 101,20
Zur Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen
Di. 11.11.2025 18:00

Der Pkw-Verkehr ist für mehr als die Hälfte der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Um diese zukünftig zu reduzieren, wollen die einen Elektroautos stärken, andere setzen auf herkömmliche Benzin- und Diesel-Pkw sowie auf alternative Kraftstoffe (wie zum Beispiel e-Fuels). Zusätzlich wird nach alternativen Lösungen für den Güterverkehr gefragt. Um fundiert einen Vergleich zu ziehen, lohnt sich der Blick auf den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs – von seiner Herstellung über die Nutzung inklusive der Bereitstellung der Energie bis zur Entsorgung. In der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Umweltbilanz von Elektroautos vorgestellt. Die Referentin forscht am Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg zur Umweltwirkung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen und vergleicht diese. Wir laden Sie ein, ihre Forschungen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kursnummer W2511030
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Georgien - kleines Land mit großer Seele (online) -NEU-
Sa. 24.01.2026 10:30

Entdecken Sie die faszinierende Welt Georgiens. An drei Terminen begegnen Sie verschiedenen Seiten des Landes, das an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien eine ganz besondere Faszination entfaltet. Wussten Sie, dass die ältesten Spuren des modernen Menschen in Europa in Georgien gefunden wurden? Dass Georgien mit einer über 8.000 Jahre alten Tradition als Wiege des Weins gilt? Dass die georgische Sprache eine einzigartige Schrift besitzt oder das Land für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt ist? Begeben Sie sich auf eine Reise zu Geschichte, Kultur und Gesellschaft eines Landes, das Herz und Sinne gleichermaßen berührt. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 23. Januar 2026, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Den passenden Sprachkurs finden Sie unter "Georgisch Grundkurs A1.1 für Anfänger" (W254GA01).

Kursnummer W2542004
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,80
Japanisch für Unterwegs A1 -NEU-
Mi. 03.12.2025 18:45
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache Japans die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für eine Auswahl typischer Reisesituationen: Begrüßung und Verabschiedung, Unterkunft, Einkaufen oder Restaurant. Der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache. Die Themen werden durch weitere Informationen zu Japan ergänzt.

Kursnummer W254JT02
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 23,20
GIMP: Bildbearbeitung mit freier Software
Sa. 07.02.2026 09:00
Chemnitz

Ob mit Kamera, Smartphone oder Tablet aufgenommen, digitale Bilder gehören inzwischen zum Lebensalltag. Wer digital fotografiert, möchte seine Bilder natürlich auch nachbearbeiten, ausdrucken oder für die Verwendung im Internet anpassen. Lernen Sie dafür den Umgang mit der freien Bildbearbeitungssoftware GIMP kennen. Mit vielen praktischen Arbeitsbeispielen erhalten Sie im Kurs einen grundlegenden Einstieg. Erwerben Sie Fertigkeiten beim Retuschieren, Manipulieren und Verbessern von Bildern. Der Umgang mit Ebenen und Masken gehört wie auch das Anwenden der verschiedenen Werkzeuge bzw. Filter zum Kursinhalt. Bei den praktischen Übungen können Sie auch auf Ihre eigenen Bilder zurückgreifen und Ihre Lernergebnisse unmittelbar mit nach Hause nehmen.

Kursnummer W2556101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 131,40
Mit guten Bewerbungsunterlagen zum Erfolg
Mi. 28.01.2026 16:30
Chemnitz

Bei kaum einem anderen Thema gibt es so unterschiedliche Meinungen: Was kommt bei Bewerbungen gut an? Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Was sollte man heutzutage lieber lassen? Worauf achten Personalverantwortliche? Gern informieren wir Sie, wie Sie sich durch gute Bewerbungsunterlagen von anderen Bewerbenden abheben und so die Chancen auf Ihren Traumjob erhöhen können. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und für Sie kostenfrei.

Kursnummer W255B102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Künstliche Intelligenz auf dem Smartphone -NEU-
Di. 09.12.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit ihrem Android-Smartphone oder iOS-Gerät beschäftigen möchten, an. Sie haben festgestellt, dass sich eine Vielzahl von sogenannten „KI-Anwendungen“ in Ihr Smartphone „geschmuggelt“ hat. Sie möchten diese Funktionen künstlicher Intelligenz gern kennen, verstehen und auch nutzen? Dabei kann Ihnen dieser Kurs helfen. Der erfahrene Kursleiter stellt Ihnen mithilfe verschiedener Anwendungen die Nutzungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz auf Ihrem Smartphone vor. Dabei werden auch die Themen Datenschutz und Sicherheit besprochen. In diesem Semester starten Sie mit dem Oberbegriff der künstlichen Intelligenz. Bringen Sie Ihre Fragen mit!

Kursnummer W2553222
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Corporate Fotografie: Die visuelle Unternehmens-DNA -NEU-
Fr. 16.01.2026 17:15
Chemnitz

Corporate Fotografie ist mehr als nur schöne Bilder – sie ist ein strategisches Tool, das die Identität, Werte und Professionalität eines Unternehmens sichtbar macht. In einer digitalen und höchst visuell geprägten Welt entscheidet oft der erste Eindruck. Starke Bilder erzählen dabei mehr als Worte. Ob Businessporträts, Arbeitsumfeld oder Teambilder: Authentische und hochwertige Aufnahmen schaffen Vertrauen, emotionalisieren die Marke und heben das Unternehmen klar von anderen Wettbewerbern ab. Dieser Kurs zeigt Ihnen – Gründerinnen und Gründern, jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Markeninteressierten –, wie Sie mit durchdachter Bildsprache Ihre eigene Marke stärken, Kunden damit überzeugen und langfristig Content für alle Ihre Marketingkanäle entwickeln.

Kursnummer W2551005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,20
Bestattungsformen im Wandel – Abschied gestalten
Di. 18.11.2025 19:00
Chemnitz

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist ein sehr persönlicher Moment. Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre letzte Reise individuell zu gestalten oder möchten frühzeitig über mögliche Bestattungsformen informiert sein. Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Bestattungsarten – von der klassischen Erdbestattung über Feuerbestattungen bis hin zu alternativen Formen wie See-, Baum- oder Naturbestattungen. Dabei wird auch auf rechtliche Rahmenbedingungen, persönliche Gestaltungsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen in der Bestattungskultur eingegangen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Fragen, Austausch und persönliche Gespräche. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Evangelischen Forums Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe sind: Demenzfreundliche Bestattung am 05.11.25 Wenn der Trauerfall eintritt – Was ist zu tun? am 13.11.25 Trauernde einfühlsam begleiten - ein Gespräch am 20.11.25 „Dem Leben auf der Spur“ – Gedanken zu Tod und Sterben am 21.11.25

Kursnummer W2536134
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Ungarisch - Grundkurs A1. 1 -NEU-
Mo. 01.09.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie bekommen erste Einblicke in die ungarische Sprache, lernen das Lesen und die Aussprache. Sie üben Wortschatz und Redewendungen für die Kommunikation in einfachen Situationen. Themen sind z. B. Vorstellung, Uhrzeit und Terminvereinbarung, Lebensmittel, Einkaufen, Kleidungsstücke, Farben und Freizeitaktivitäten.

Kursnummer W254UA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
"Sechs Richtige" oder: Wie funktioniert die Blindenschrift?
Di. 04.11.2025 17:00
Chemnitz

Der Franzose Louis Braille entwickelte 1825 die nach ihm benannte Brailleschrift. Diese Kulturtechnik ist inzwischen weltweit in Anwendung und für Blinde sowie Sehbehinderte das entscheidende Medium für den Zugang zu Informationen. Da das System einfach ist, kann in diesem Kurs an vier Abenden das Lesen und Schreiben der Blindenvollschrift grundlegend erlernt werden. Zusätzlich erfahren Sie viel über Entstehung und Grundlagen dieser Kulturtechnik und ihre Anwendung im Alltag. Das Angebot wendet sich an sehende, blinde und sehbehinderte Menschen und soll Brücken bauen für das gemeinsame Erschließen von Informationen. Dieser Kurs ist eine Kooperation des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.    

Kursnummer W254BR01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Töpfern an der Drehscheibe - Glasurkurs - NEU -
Di. 24.02.2026 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs verleihen Sie Ihrer Keramik den letzten Schliff. Gemeinsam werden wir Ihre Keramik-Rohlinge aus der Veranstaltung "Töpfern an der Drehscheibe" glasieren und fertigstellen. Bitte beachten Sie, dass die hier verwendeten Glasuren nicht für den Lebensmittelkontakt geeignet sind.

Kursnummer W2525215
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,10
Loading...
09.11.25 07:32:59