Zum Hauptinhalt springen

Eine Auswahl unserer Highlight-Kurse. Mit einem Klick gelangen Sie zur Startseite.

Loading...
Englisch - Grundkurs A1. 1 entspannt
Di. 09.09.2025 15:15
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Nach dem Kurs können Sie sich und Ihre Familie vorstellen und kennen die Zahlen. Neben Aussprache und Intonation werden einfache Aussagesätze und Fragen, die Verneinung, die Gegenwartszeitform und die Mehrzahlbildung geübt. Dieser Kurs hat ein etwas langsameres Lerntempo und dadurch viel Zeit für Wiederholungen und ausführliches Üben. Er ist sehr gut für ältere Lernende geeignet. Dieser Kurs ist nur für echte Anfängerinnen und Anfänger gedacht. Sollten Sie schon einmal Englisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von uns beraten.

Kursnummer W254EA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 27.10.2025 18:30

Die Zeiten, in denen Sie Ihr Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Coronakrise endgültig vorbei. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung Ihrer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam, sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Sie besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und lernen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie kennen. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart (online) -NEU-
Mo. 26.01.2026 19:30

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch 3.000 Jahre Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 26. Januar 2026, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer W254AR10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Radio Chemnitz – Stadtradio hautnah erleben!
Fr. 10.10.2025 17:00
Redaktionsräume Radio Chemnitz, Carolastraße 4 - 6

Diese Führung richtet sich an radiointeressierte Erwachsene und Jugendliche, die Interesse an Lokaljournalismus haben – gern auch mit entsprechendem Berufswunsch. Moderatorin Conny Hartmann führt durch die Studios und lässt Sie in den Redaktionsalltag eintauchen. In lockerer Gesprächsatmosphäre ergründen Sie, wie Radio gemacht wird. Wie kommen die Nachrichten ins Programm? Wie funktioniert die Musikauswahl? Wie sind die Arbeitsabläufe und die Besonderheiten im Lokalrundfunk? Werden Sie selbst zum „Radio-Star“ und probieren Sie sich aus – in der Redaktion und hinter dem Mikrofon. Treff für die Führung ist kurz vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang Medienhaus, Carolastraße 4 – 6. Die Gruppe wird am Treffpunkt abgeholt und geschlossen in die Redaktionsräume geführt.

Kursnummer W2556005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,20
Conversazione B1: Parlare del piú e del meno
Mi. 10.09.2025 17:30
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse der Stufe B1. Dieser Kurs für Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen soll Ihnen mehr Sicherheit beim Sprechen geben und Sprachbarrieren abbauen. Mit viel Freude und Themen aus dem Alltag festigen Sie Ihren Wortschatz, lernen verschiedene Sprachstrategien kennen, wiederholen einige grammatikalische Strukturen und üben neue Redewendungen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr (ab 15. September 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 18. August und 12. September 2025 immer montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags von 11 bis 12 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder Sie schreiben eine E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer W254IS20
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Wanderspaß im Zeisigwald
Sa. 13.09.2025 09:30
Treffpunkt: Zeisigwaldschänke

Sie erleben eine Wanderung der besonderen Art, die die Sinne belebt und die Seele zum Lachen bringt. Sie tauchen ein in vier Stunden voller Spaß, Entspannung und positiver Energie. Die Lachwanderung kombiniert harmonische Bewegung, frische Waldluft und herzhaftes Lachen. Dabei schlendern Sie durch die grünen Wege des Zeisigwaldes, genießen Atemübungen und spielerische Lachyoga-Übungen. Das Beste daran: Es werden keinerlei Vorkenntnisse für die Lach- und Atemübungen benötigt, denn sie sind leicht zu erlernen und können im Freien noch effektiver angewendet werden. Die Wanderstrecke ist circa vier bis fünf Kilometer lang. Inmitten der Natur wird es eine Pause mit Picknick zum Aufladen der Energiereserven geben.

Kursnummer W2531412
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,00
Ikebana - Blumengestecke selbst anfertigen
Sa. 01.11.2025 10:15
Chemnitz

Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Sie gestalten in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln. Ihr Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Es entstehen moderne, klassische und freie Gestecke. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation, es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanische Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Die benötigten Materialien, insbesondere die Blumen- und Pflanzenteile, sind nicht im Kursentgelt enthalten und werden direkt bei der Kursleiterin je nach Bedarf erworben. Rechnen Sie hier in etwa mit 18 bis 20 Euro.

Kursnummer W2525602
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Bildungsexkursion "Der Maler Karl Hofer zwischen Schönheit und Moderne" -NEU-
Mo. 24.11.2025 09:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof Chemnitz, Buchhandlung

„Scheidewege" heißt die Ausstellung zum Künstler Karl Hofer, der zu den Einzelgängern der Moderne gehört. Seine spannende Biografie voller Brüche spiegelt die Auseinandersetzungen in der Kunstgeschichte der Nachkriegszeit eindrücklich wider. Die Präsentation seiner Werke im Kunstmuseum Moritzburg in Halle wird mit Arbeiten anderer Künstlerinnen und Künstler der sogenannten Halleschen Schule ergänzt. Im Rahmen der Bildungsexkursion nutzen Sie den öffentlichen Personennahverkehr. Sie benötigen ein gültiges Tagesticket bzw. ein Deutschlandticket. Dies ist nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 23. Oktober 2025

Kursnummer W2528370
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,40
Modernes Hebräisch/Ivrit - Grundkurs A1. 1
Mo. 22.09.2025 18:45
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs dient als Einstieg in das moderne Hebräisch (Ivrit). Auf Grundlage eines kommunikativen Ansatzes werden die Teilnehmenden an das Alphabet herangeführt und bauen einen Grundwortschatz für Alltagssituationen und einfache Konversationen auf.

Kursnummer W254MH01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Ungarisch - Grundkurs A1. 1 -NEU-
Mo. 01.09.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie bekommen erste Einblicke in die ungarische Sprache, lernen das Lesen und die Aussprache. Sie üben Wortschatz und Redewendungen für die Kommunikation in einfachen Situationen. Themen sind z. B. Vorstellung, Uhrzeit und Terminvereinbarung, Lebensmittel, Einkaufen, Kleidungsstücke, Farben und Freizeitaktivitäten.

Kursnummer W254UA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 26.02.2026 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B004
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Klicken statt kleben: Ihr individuelles Fotogeschenk
Sa. 27.09.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Kurs „Schritt für Schritt Windows-fit: Windows 11“ oder sicher anwendbare Kenntnisse im Umgang mit dem Computer Möchten Sie Ihren Liebsten in der Weihnachtszeit ein ganz persönliches Geschenk machen? Wir haben eine Idee für Sie: ein Fotobuch oder -kalender mit Ihren eigenen Fotos. Lernen Sie in diesem Kurs, Ihr ganz persönliches Fotogeschenk mit einer freien Software selbst zu gestalten. Sie erfahren mehr über die Anforderungen an die digitalen Bilder und die verschiedenen Erstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie besprechen die freie Erstellungssoftware und können vor Ort und mit Hilfe Ihres Kursleiters die ersten Seiten Ihres Fotobuchs oder -kalenders erstellen.

Kursnummer W2556102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,20
Georgisch - Grundkurs A1. 1 für Anfänger (online) -NEU-
Mi. 03.09.2025 19:45

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Eigenheiten der georgischen Sprache, Grammatik und Aussprache kennen. Außerdem erfahren Sie viel über die Geschichte und Kultur des Landes. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum. Wenn Sie mehr über Land und Leute wissen wollen, laden wir Sie gern zu diesen Online-Veranstaltungen ein: W2542003 - Georgien und der europäische Traum W2542004 - Georgien - kleines Land mit großer Seele

Kursnummer W254GA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Familienpatinnen und -paten sowie Pflegeeltern - Menschen mit Herz und Zeit gesucht!
Do. 11.09.2025 18:45
Chemnitz

Zahlreiche Familien wünschen sich für ihre Kinder individuelle Unterstützung durch eine weitere Bezugsperson, um so Entlastung im Alltag zu erfahren. Diese Familien sollen gestärkt werden, indem ihnen ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten an die Seite gestellt werden. Als Familienpatinnen und -paten können Sie Wegbegleiterin oder Wegbegleiter sein, wenn Sie einem Kind regelmäßig "Zeit schenken", um bei alters- und kindgerechten Aktivitäten gemeinsam die Welt zu entdecken. Aus unterschiedlichsten Gründen können zahlreiche Mädchen und Jungen nicht in der eigenen Familie aufwachsen. Sie benötigen einen neuen sicheren Platz, an dem sie liebevoll begleitet werden. Eine Pflegefamilie könnte so ein Ort der Geborgenheit sein. Damit diese Kinder vorübergehend oder auf Dauer ein gutes Zuhause finden, ist es wichtig, dass ausreichend Pflegefamilien zur Verfügung stehen. Leider gibt es für diese anspruchsvolle Aufgabe in Chemnitz zu wenig Pflegeeltern. Wir möchten Menschen ermutigen und unterstützen, ihr Herz und ihr Zuhause für ein Pflegekind zu öffnen. Können Sie sich vorstellen, ein fremdes Kind bei sich aufzunehmen und es als Familienpatin/-pate oder Pflegeeltern beim Aufwachsen zu begleiten? In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfangreiche Informationen über den Weg, die Voraussetzungen und die Aufgabe als ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten sowie zur Pflegeelternschaft. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2534300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 25.09.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B000
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Bowl Food: Lecker, leicht und gesund
Do. 25.09.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs lernen Sie, wie Bowl Food Ihre Gesundheit bereichern kann, indem es hochwertige, nährstoffreiche Zutaten in einer einzigen Schüssel vereint. Sie erfahren, wie Sie gekochte Speisen und Rohkost harmonisch kombinieren, um Mahlzeiten zu kreieren, die nicht nur köstlich sind und visuell ansprechen, sondern auch den Prinzipien des Clean Eating entsprechen. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Kreativität und Sorgfalt Mahlzeiten planen, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. Entdecken Sie die Freude am kreativen Anrichten und die gesundheitlichen Vorteile von Bowl Food.

Kursnummer W2532502
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 49,70
Nia: Ganzheitliche Fitness für Körper und Seele
Mi. 17.09.2025 16:00
Chemnitz

Nia ist ein Fitnesserlebnis der sanften Art. In abwechselnder und vermischter Folge finden sich Ansätze aus der fernöstlichen und der westlichen Welt. Im Kurs erlernen Sie die Nia-Elemente und erfahren, wie Sie diese in einem harmonischen Tanz miteinander vereinen können. Nia weckt neue Lebensfreude, Kraft und Kreativität. Es sensibilisiert unsere Körperwahrnehmung und wirkt dadurch sowohl präventiv als auch regenerierend. Entdecken Sie in Nia Ihre natürliche Art, durch Bewegung gesund zu sein - ganz unabhängig von Alter und momentaner Fitness.

Kursnummer W2531405
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 44,00
GIMP: Bildbearbeitung mit freier Software
Sa. 07.02.2026 09:00
Chemnitz

Ob mit Kamera, Smartphone oder Tablet aufgenommen, digitale Bilder gehören inzwischen zum Lebensalltag. Wer digital fotografiert, möchte seine Bilder natürlich auch nachbearbeiten, ausdrucken oder für die Verwendung im Internet anpassen. Lernen Sie dafür den Umgang mit der freien Bildbearbeitungssoftware GIMP kennen. Mit vielen praktischen Arbeitsbeispielen erhalten Sie im Kurs einen grundlegenden Einstieg. Erwerben Sie Fertigkeiten beim Retuschieren, Manipulieren und Verbessern von Bildern. Der Umgang mit Ebenen und Masken gehört wie auch das Anwenden der verschiedenen Werkzeuge bzw. Filter zum Kursinhalt. Bei den praktischen Übungen können Sie auch auf Ihre eigenen Bilder zurückgreifen und Ihre Lernergebnisse unmittelbar mit nach Hause nehmen.

Kursnummer W2556101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 131,40
Arabisch - Grundkurs A1. 1
Di. 09.09.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Der Kurs führt in die hocharabische Sprache ein und ist von Anfang an auf das Anwenden der Sprache ausgerichtet. Ein großer Schwerpunkt des ersten Kurses ist die Vermittlung der Schrift und einiger grammatikalischer Grundstrukturen. Außerdem wird vor allem das Sprechen entwickelt. Nach dem Kurs können Sie sich begrüßen und verabschieden, sich vorstellen, nach dem Namen fragen und sagen, woher Sie kommen.

Kursnummer W254AR01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 23.10.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Bauchtanz-Fitness für Frauen
Mi. 03.09.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die etwas für Rücken und Beckenboden tun wollen und dies mit Ästhetik, Anmut, Spaß, Gymnastik sowie Tanz verbinden möchten. Mit orientalischer Musik und speziellen Bewegungsfolgen aus dem Bauchtanz wird der ganze Körper mobilisiert und insbesondere die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur gekräftigt. Eine kleine Choreografie wird nach Wunsch erarbeitet und kann in den Alltag übertragen werden.

Kursnummer W2531403
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 148,70
Motivation – Persönlichkeit – Erfolg -NEU-
Do. 18.09.2025 17:15
Chemnitz

Viele engagierte Menschen leisten täglich Großes, doch bleiben oft unsichtbar. Sie erhalten zu wenig Anerkennung, Respekt oder Gehalt. Warum ist das so? Weil Sie sich oft unter Wert verkaufen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren wahren Wert erkennen, klar kommunizieren und selbstbewusst einfordern. Sie erhalten praktische Tipps, um Ihre eigenen beruflichen und persönlichen Entwicklungsziele zu klären und diese zu planen. Sie erfahren und üben, wie Sie souverän mit Führungskräften sprechen und klar Ihre eigenen Grenzen setzen. Sie lernen, sich und Ihren Nutzen für Ihr Unternehmen sichtbar zu machen und Ihren Anspruch durchzusetzen. So verkaufen Sie sich nie wieder unter Wert!

Kursnummer W2550013
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,20
Stefan Heym entdecken. Graphic Novels zu Stefan Heym. Ausstellungseröffnung
Do. 04.09.2025 19:00
Chemnitz

Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl an Schülerarbeiten zu den Werken Stefan Heyms. Gerald Richter und Marian Kretschmer haben für die Konzeption ihres Jugendkunstprojektes den Stefan-Heym-Förderpreis 2021 und 2024 erhalten und zwölf Bildungseinrichtungen aus Chemnitz und Mittelsachsen eingebunden, in denen mit der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ und dem Film „Heymkehr“ gearbeitet wurde. Schülerinnen und Schüler haben Werke von Heym illustriert, die zusammen mit Originalen zur Graphic Novel in der Ausstellung präsentiert werden. Vernissage mit Rundgang durch die Ausstellung mit Ulrike Uhlig von der Stefan-Heym-Gesellschaft sowie den Schöpfern der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ Gerald Richter und Marian Kretschmer – in musikalischer Umrahmung durch das Duo Lintonix (Gesang/Piano) mit der Nachwuchssängerin Katja Burghart (Gitarre/Piano)

Kursnummer W2510171
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Das Stadtbad Chemnitz: Moderne Wassertechnik in historischer Hülle
Sa. 08.11.2025 10:15
Stadtbad Chemnitz, Mühlenstraße 27

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und auf die Funktionsweise des Chemnitzer Stadtbades. Im Stil des Neuen Bauens entworfen und 1935 eröffnet, gehörte das Chemnitzer Stadtbad zu den größten und modernsten Hallenbädern Europas. Nach mehreren Sanierungen im Bereich der gebäudetechnischen Infrastruktur öffnet das Stadtbad mit moderner Bädertechnik seine Pforten zur Besichtigung der bädertechnischen Anlagen.

Kursnummer W2558001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro gemäß Sportstättengebührensatzung ist vor Ort in bar zu zahlen.
Luftbildaufnahmen mit dem Multicopter -NEU-
Sa. 20.09.2025 10:00
Chemnitz

Auch und gerade im Kulturhauptstadtjahr 2025 bietet Chemnitz interessante Motive aus der Vogelperspektive. Doch bevor Sie Ihre Flugsysteme, auch Multicopter oder Drohnen genannt, starten, gibt es neben dem sicheren Umgang mit Ihrem Luftfahrzeug einiges zu beachten. Dieser Kurs vermittelt zahlreiche Informationen, um künftig eigene Luftbildaufnahmen gut vorzubereiten und sicher im Rahmen der gesetzlichen Grenzen durchführen zu können. Sie erhalten grundlegende Informationen zur Europäischen Drohnenverordnung. Weiterhin besprechen Sie an konkreten Beispielen die Themen des Fotorechts, der Panoramafreiheit und Fragen des Persönlichkeitsrechts bezüglich der Abbildung von Personen und Grundstücken. Auf die Grenzen bei der Veröffentlichung von Luftbildaufnahmen z. B. in den sozialen Medien wird eingegangen. Ihr Kursleiter, ein professioneller Multicopterpilot, stellt Ihnen zum Schluss des Kurses eigene beeindruckende Luftbildaufnahmen von Chemnitz, Sachsen und Deutschland vor.

Kursnummer W2558003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 23,30
KI-Systeme für sich nutzen
Mo. 01.12.2025 18:30

1997 rückte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schachweltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten, z. B. ChatGPT und DAAL-E, zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatpersonen. Der Schwerpunkt dieses Onlinekurses liegt auf der persönlichen Nutzung der KI-Dienste. Dabei wird u. a. auf die Erstellung und Optimierung von komplexen Texten mit Hilfe von KI, die Bilderzeugung mit KI und die Möglichkeiten von KI in Videospielen eingegangen. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2555002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Spaziergang auf Italienisch: Chemnitzer Innenstadt und Hartmann-Fabrik / Passeggiata in italiano: centro città e fabbrica Hartmann a Chemnitz
Sa. 06.09.2025 11:00
Treffpunkt Hartmannfabrik

Entdecken Sie Chemnitz auf Italienisch! Bei diesem Rundgang lernen Sie die spannende Geschichte der Innenstadt sowie die beeindruckende Industriegeschichte der Hartmannfabrik kennen. Eine tolle Gelegenheit, um Stadt, Kultur und Technik zu verbinden. Für alle Muttersprachler/innen und Liebhaber/innen der Sprache. Treffpunkt ist die Hartmannfabrik (Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz), gegenüber der Hartmannhalle, bei der Statue „Schlafendes Pferd“. Bitte etwa 10 Minuten vor Beginn erscheinen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vorher bei der Volkshochschule an. Diese Führungen sind eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH. Scoprite Chemnitz in italiano! Durante questo tour a piedi conoscerete la storia affascinante del centro città e l´importante passato industriale della fabbrica Hartmann. Un´occasione unica per unire città, cultura e tecnologia. Per tutti gli italiani e gli amanti della lingua. Il punto d'incontro è la Hartmannfabrik (Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz), di fronte alla Hartmannhalle, presso la statua del “Cavallo addormentato”. Si prega di arrivare circa 10 minuti prima dell'inizio. Si prega di iscriversi per tempo presso l'Università Popolare. Queste visite guidate sono frutto della collaborazione tra l'Università popolare di Chemnitz e la Capitale europea della cultura Chemnitz 2025 gGmbH.

Kursnummer W254IX10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 7,40
Als SPIEGEL-Korrespondentin in Russland unterwegs: Journalistische Einblicke
Mo. 01.09.2025 18:30

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist der Druck auf Journalistinnen und Journalisten stark gewachsen. Wie können sie noch im Land arbeiten, unter welchen Bedingungen reisen und recherchieren? Wie sieht ihre Arbeit vor Ort aus? An diesem Abend berichtet die Journalistin Christina Hebel von ihrem journalistischen Alltag und ihren Themen. Christina Hebel ist Moskau-Korrespondentin des SPIEGEL und berichtet seit mehr als acht Jahren aus Russland. Seit April 2022 leitet sie das Büro des SPIEGEL in Moskau.

Kursnummer S2510020
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Latein - Grundkurs A1. 1 (online) -NEU-
Di. 16.09.2025 18:45

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Latein gilt als „tote“ Sprache. Doch sie lebt weiter in zahlreichen modernen Sprachen, in der Wissenschaft, Medizin, Theologie und im juristischen Bereich. In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die lateinische Sprache. Sie bauen einen Grundwortschatz auf, lernen die Grundlagen der Grammatik und übersetzen erste Texte. Sie erhalten auch Einblicke in die römische Kultur, Geschichte und Philosophie. Der Kurs eignet sich zur Vorbereitung auf ein Studium oder aus persönlichem Interesse an der Antike.

Kursnummer W254LA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Künstliche Intelligenz auf dem Smartphone -NEU-
Di. 09.12.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit ihrem Android-Smartphone oder iOS-Gerät beschäftigen möchten, an. Sie haben festgestellt, dass sich eine Vielzahl von sogenannten „KI-Anwendungen“ in Ihr Smartphone „geschmuggelt“ hat. Sie möchten diese Funktionen künstlicher Intelligenz gern kennen, verstehen und auch nutzen? Dabei kann Ihnen dieser Kurs helfen. Der erfahrene Kursleiter stellt Ihnen mithilfe verschiedener Anwendungen die Nutzungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz auf Ihrem Smartphone vor. Dabei werden auch die Themen Datenschutz und Sicherheit besprochen. In diesem Semester starten Sie mit dem Oberbegriff der künstlichen Intelligenz. Bringen Sie Ihre Fragen mit!

Kursnummer W2553222
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Alltagshelfer Smartphone: Apps für Seniorinnen und Senioren (Android)
Di. 30.09.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Apps sind Programme auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs lernen Sie Apps kennen, die speziell für Seniorinnen und Senioren hilfreich im Alltag sein können. Lernen Sie digitale Rezepte, Anwendungen fürs Wandern und Reisen, Nachbarschaftshilfe per App oder die Verwaltung Ihrer Passwörter in einem Programm kennen. Bringen Sie gern Ihr eigenes Smartphone mit und probieren Sie das Gelernte direkt mit Unterstützung Ihres Kursleiters aus.

Kursnummer W2553212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Braucht die Demokratie noch Parteien? Zwischen Politikverdrossenheit und neuer Beteiligungskultur
Do. 11.09.2025 19:00
Chemnitz

Parteien galten lange als unverzichtbare Stützpfeiler der Demokratie, ihnen kommt eine zentrale Rolle in den demokratischen Prozessen und Entscheidungen zu. Doch ihr Ansehen schwindet. Zu elitär, zu undurchsichtig, zu machtfixiert? Viele Menschen fühlen sich von klassischen Parteien und ihren Strukturen nicht mehr vertreten. An diesem Abend werden die Funktionen von Parteien in der Demokratie untersucht. Die Veranstaltung wirft einen Blick auf Geschichte, Aufgaben und Kritik an Parteien. Was prägt die aktuellen Debatten zur Zukunft der Parteienlandschaft? Gibt es Alternativen, Reformen oder neue Wege politischer Beteiligung? Vortrag und Diskussion laden zu einem offenen Austausch ein. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Volkshochschule Chemnitz im Projekt „Kontrovers vor Ort“.

Kursnummer W2510110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Koreanisch - Grundkurs A1. 1 (online)
Mi. 10.09.2025 17:00

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. In kleinen Schritten führt der Kurs mit einem kommunikativen Ansatz in die moderne koreanische Umgangssprache ein. Sie lernen die Buchstaben und die Ausspracheregeln kennen. Neue Strukturen und Wörter werden in lebensnahen Situationen wie Begrüßungen und erstes Kennenlernen geübt. Vielseitige Informationen zur Kultur Koreas lockern den Kurs auf. Bitte planen Sie auch regelmäßig Zeit zum Üben zuhause ein. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.

Kursnummer W254KO01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Corporate Fotografie: Die visuelle Unternehmens-DNA -NEU-
Fr. 16.01.2026 17:15
Chemnitz

Corporate Fotografie ist mehr als nur schöne Bilder – sie ist ein strategisches Tool, das die Identität, Werte und Professionalität eines Unternehmens sichtbar macht. In einer digitalen und höchst visuell geprägten Welt entscheidet oft der erste Eindruck. Starke Bilder erzählen dabei mehr als Worte. Ob Businessporträts, Arbeitsumfeld oder Teambilder: Authentische und hochwertige Aufnahmen schaffen Vertrauen, emotionalisieren die Marke und heben das Unternehmen klar von anderen Wettbewerbern ab. Dieser Kurs zeigt Ihnen – Gründerinnen und Gründern, jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Markeninteressierten –, wie Sie mit durchdachter Bildsprache Ihre eigene Marke stärken, Kunden damit überzeugen und langfristig Content für alle Ihre Marketingkanäle entwickeln.

Kursnummer W2551005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,20
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 27.11.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Georgien und der europäische Traum (online) -NEU-
Sa. 11.10.2025 10:30

Georgien befindet sich an einem bedeutenden Wendepunkt. Die Frage, welchen Weg das Land in Zukunft einschlägt, bewegt viele Menschen. Für zahlreiche Georgierinnen und Georgier geht es dabei nicht nur um politische Entscheidungen, sondern auch um grundlegende Werte wie Identität, Freiheit und Selbstbestimmung. In diesem Vortrag werden die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen näher betrachtet. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Aspekte Geschichte, Gesellschaft und geopolitische Interessen zur heutigen Situation beitragen. Als Georgierin mit langjähriger Erfahrung in der Medienbranche wird die Referentin nicht nur Fakten und Zusammenhänge erläutern, sondern auch persönliche Eindrücke und Erfahrungen teilen. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 10. Oktober 2025, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Wenn Sie in die georgische Sprache hineinschnuppern möchten, begrüßen wir Sie gern im Grundkurs A1.1 für Anfänger (W254GA01).

Kursnummer W2542003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 7,40
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 22.01.2026 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Die eigene Website erstellen
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Bunt, schrill und dynamisch soll die Website sein – oder eher brav und unaufgeregt? Die Antwort liegt meist irgendwo dazwischen. Lernen Sie, wie Sie mit einer freien Content Management Software eine solide, möglichst barrierearme und flexibel zugängliche Website kreieren, ohne auf Blickfänger und responsives Webdesign zu verzichten. Kursinhalte: Corporate Identity aufbauen, HTML-Sprache des Webs, Symbiose von Grafik und Farbe, Navigation und Verlinkung, Komponenten wie Fotogalerie, Kontaktformular und Kalender, Rechte und Pflichten des Websitebetreibers Bitte mitbringen: USB-Stick

Kursnummer W2553125
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,10
Kochen mit Algen - Gesundheit aus dem Meer
Fr. 26.09.2025 17:00
Chemnitz

Algen sind wahre Nährstoffwunder und bringen frischen Wind in jede Küche. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Algen nach japanischer Art kreativ und lecker zubereitet werden. Ob als Algensalat, in Suppen oder mit Reis – entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser Meereszutat und wie man sie in die Küche des Alltags integrieren kann. Wertvolle Tipps, einfache Rezepte und gesundheitsfördernde Informationen runden den Kurs ab. Alle Gerichte können vegetarisch zubereitet werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Interesse an vegetarischer Küche an.

Kursnummer W2532503
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,60
Französisch - Grundkurs A1. 1
Mo. 08.09.2025 18:45
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Den Einstieg in die französische Sprache bilden die Themen Begrüßung und Vorstellung, Aussprache und Schreibweise sowie das Alphabet und die Zahlen. Sie üben, einfache Fragen nach der Herkunft und dem Befinden zu stellen, Auskunft über den Beruf zu geben, eine Stadt zu beschreiben, nach dem Weg zu fragen, über Verkehrsmittel zu sprechen und Aussagen zu verneinen. Dieser Kurs ist nur für echte Anfängerinnen und Anfänger gedacht! Sollten Sie schon einmal Französisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von uns beraten.

Kursnummer W254FA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Loading...
31.08.25 11:50:54