Zur Bedeutung von Kompromissen
vhs-Reihe

Wie kann bei unterschiedlichen Meinungen eine Lösung gefunden werden? In unserer dreiteiligen Reihe wird die Bedeutung von Kompromissen in Politik, Gesellschaft und im Alltag diskutiert. Dabei werden philosophische, politische und ökonomische Perspektiven einbezogen. Seien Sie dabei.
"KomproMISSwirtschaft": Warum Kompromisse das letzte Mittel der Wahl sein sollten
Uwe Bauer
Montag, 05.05.25, 19:00 - 20:30 Uhr
Volkshochschule im TIETZ, Kursraum 4.07
5,00 Euro
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Spielarten des Kompromisses – eine philosophische Perspektive
Prof. Dr. Véronique Zanetti
Mittwoch, 14.05.25, 19:00 - 20:30 Uhr
online: Für diese Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 14. Mai 2025, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
5,00 Euro
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Kompromisse oder Durchregieren: Was ist besser, und wie kann man es erreichen?
Prof. Dr. Eric Linhart
Mittwoch, 21.05.25, 19:00 - 20:30 Uhr
Volkshochschule im TIETZ, Kursraum 4.07
5,00 Euro
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Alles auf einen Blick finden Sie hier.
Beim Besuch aller drei Veranstaltungen dieser Reihe können Sie einen Rabatt in Höhe von 5 Euro erhalten. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0371 488-4343 oder am Servicetresen der Volkshochschule Chemnitz dafür an.