Kursleiterinnen und Kursleiter
 
							Jörg, Anna MBSR Lehrerin, M. A. Soziale Arbeit
In diesem Kurs dreht sich alles um das Einnehmen einer freundlichen und unterstützenden Beziehung zu sich selbst. Auf der Basis von Achtsamkeit und einfacher Meditationspraxis, erhalten Sie die Möglichkeit, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen und Ihre Selbstfürsorge nachhaltig zu vertiefen. Die Achtsamkeitspraxis kann nachweislich Überlastung reduzieren und wirkt sich positiv auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden aus. Neben einem Blick auf die Hintergründe von Stress und die Bedeutung eines regulierten Nervensystems, stehen verschiedene praktische Übungen im Mittelpunkt, die auch zu Hause angewandt werden können.
                
                    Thementag „Gesehen werden im Ehrenamt“ 
Ehrenamtlich Engagierte sind wichtige Stützen der Gesellschaft. Der Thementag rückt das Gesehen-werden und die Wertschätzung im Ehrenamt und in der Vereinsarbeit in den Mittelpunkt. 
Im Podiumsgespräch am Vormittag stehen persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Nach dem Mittag schließen sich ausgewählte Workshops an. Wir laden Sie zu einem vielfältigen Thementag ein.
Der Thementag ist eine Kooperation des Freiwilligenzentrums im Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V., der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
                
                Die Achtsamkeitspraxis kann nachweislich im Alltag Stress reduzieren und wirkt sich positiv auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden aus. Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt.
            
                
                    Thementag „Gesehen werden im Ehrenamt“ 
Ehrenamtlich Engagierte sind wichtige Stützen der Gesellschaft. Der Thementag rückt das Gesehen-werden und die Wertschätzung im Ehrenamt und in der Vereinsarbeit in den Mittelpunkt. 
Im Podiumsgespräch am Vormittag stehen persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Nach dem Mittag schließen sich ausgewählte Workshops an. Wir laden Sie zu einem vielfältigen Thementag ein.
Der Thementag ist eine Kooperation des Freiwilligenzentrums im Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V., der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
                
                Die Achtsamkeitspraxis kann nachweislich im Alltag Stress reduzieren und wirkt sich positiv auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden aus. Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt.
            
Achtsamkeit ist die Kunst in der Gegenwart zu leben und hat nachweislich sehr positive Effekte auf Körper und Geist. Doch für viele Menschen sind klassische Achtsamkeitsübungen nicht wirksam, da sie zu konfrontativ sind und nur neuen Druck erzeugen. In diesem Kurs lernen Sie einen sanften, körperorientierten und freundlichen Weg kennen, der Ihnen hilft, im Alltag Stück für Stück achtsamer und präsenter zu sein. Sie erfahren was sie tun können um ihr Nervensystem zu entlasten. Sie erhalten zudem Tipps und Tricks, für einen gelassenen Umgang mit Stress.