Dozenten
Schmidt, Patrick M. Sc. Kybernetik
Wie stark ähneln sich Schwedisch und Dänisch? Verstehen sich Norweger und Isländer? Ist Färöisch bloß ein dänischer Dialekt? Und warum gibt es eigentlich gar kein Norwegisch? In diesem Kurs wird ein Blick auf die fünf genannten nordgermanischen Sprachen geworfen und anhand von Beispielen geschaut, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede diese Sprachen hinsichtlich Grammatik und Wortschatz aufweisen. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 6. März 2025, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Nordsamisch ist die weitverbreitetste samische Sprache, aber mit ihren etwa 20.000 Sprecherinnen und Sprechern ist sie ein wahrer Exot, der im Norden Skandinaviens gesprochen wird. Sie lernen die Grundlagen und Besonderheiten der samischen Sprache kennen, deren Grammatik und Wortschatz viele Gemeinsamkeiten mit dem Finnischen und dem Norwegischen aufweist, aber dennoch viele Eigenheiten besitzt. Vorkenntnisse in einer der Sprachen sind hilfreich, aber nicht notwendig. Nach dem Kurs können Sie sich vorstellen, kleine Gespräche führen und zählen. Außerdem lernen Sie etwas über die Kultur der Samen kennen. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.
Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Eigenheiten der finnischen Sprache und Grammatik kennen, die sich trotz ihrer geografischen Nähe doch erheblich von uns bekannten Sprachen unterscheiden. Nach diesem Kurs können Sie sich vorstellen und kleine Gespräche führen sowie zählen, über ihre Familie sprechen und etwas zu essen bestellen. Außerdem lernen Sie kennen, warum die Finnen wiederholt die glücklichsten Menschen der Welt sind und wie "Kalsarikännit" und "Hyppytyynytyydytys" dazu beitragen. Bei Interesse kann der Kurs im Wintersemester 2025 als Grundkurs fortgesetzt werden. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Eigenheiten der estnischen Sprache und Grammatik kennen, die sich trotz ihrer geografischen Nähe doch erheblich von uns bekannten Sprachen unterscheiden. Nach diesem Kurs können Sie sich vorstellen, kleine Gespräche führen sowie zählen. Außerdem lernen Sie Interessantes über Land und Leute kennen und erfahren, warum die Esten Spitzenreiter in der Digitalisierung sind. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.