Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Russisch - Grundkurs A1. 1
Mo. 03.03.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Grundkurs führt in die kyrillische Schrift ein und erläutert die wichtigsten Ausspracheregeln. Am Ende des Kurses können Sie sich begrüßen und vorstellen, sich entschuldigen, über Ihren Beruf und Ihren Wohnort sprechen. Sie können einfache Sätze und Fragen bilden sowie erste Verben konjugieren.

Kursnummer S254RA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Englisch - Intermediate B1. 2
Do. 06.03.2025 18:45
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe B1. 1. Nach diesem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre Meinung höflich äußern, die Ansichten einer anderen Person erfragen, Vorschläge unterbreiten, den öffentlichen Verkehr nutzen, Witze verstehen, sich über etwas angemessen beschweren sowie einen Text oder eine Information zitieren. Sie beschäftigen sich außerdem näher mit Aspekten der englischen und schottischen Kultur und üben das Passiv sowie einige Modalverben.

Kursnummer S254EJ01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Spanisch - Aufbaukurs A2. 3
Do. 06.03.2025 18:45
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A2. 2. Nach diesem Kurs können Sie über Körperteile und Gesundheit sprechen, sich beim Arzt verständigen, Wünsche äußern, Einkaufsgespräche führen sowie über die Zukunft und technologische Veränderungen diskutieren.

Kursnummer S254SG01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Di. 13.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB07
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 19.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB06
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Oberstufenkurs C1. 2 für Alltag und Beruf
Do. 26.06.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Mittelstufenkurs C1.1 oder Vorkenntnisse auf Niveau C1 Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Folgekursen C1.3 und C1.4. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Online-Anmeldung ab 16.06.2025 möglich.

Kursnummer S254DM11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 418,00
Deutsch Alphabetisierung 8
Mo. 11.08.2025 08:15
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer S254DD74
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DA75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Basiskurs A1. 2
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer S254DA45
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB15
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB46
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer S254DA15
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer S254DO40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 11.08.2025 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DA76
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 11.08.2025 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB47
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Basiskurs A1. 2
Mo. 11.08.2025 12:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer S254DA46
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Sonnengruß & Sommerwind – Yoga im Park
Di. 12.08.2025 17:00
Park der Opfer des Faschismus

Erleben Sie kurze Yoga-Stunden im Sommerwind! In diesem Kurs werden sanfte Bewegungen, bewusstes Atmen und Achtsamkeit mit der belebenden Kraft der Natur verbunden. Im Park genießen Sie die Leichtigkeit des Sommers und tun gleichzeitig Ihrem Körper und Geist etwas Gutes. Für alle Level geeignet – einfach Matte mitbringen und gemeinsam in Bewegung sein. Die Kurseinheiten finden im Park der Opfer des Faschismus statt. Genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Die Nutzung der Umkleideräume der VHS vor und nach dem Kurs ist möglich. Bei Regen finden die Kurse in der VHS statt, der Kursraum wird vor Ort bekannt gegeben.

Kursnummer S2531118
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,00
Berufssprachkurs B2 (400 UE, DeuFöV)
Do. 14.08.2025 08:15
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Integrationskurs und/oder Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 Im Basismodul B2 werden sprachliche Kompetenzen und fachliche, berufsbezogene Inhalte praxisorientiert vermittelt, um die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Der Berufssprachkurs B2 schließt mit einer Zertifikatsprüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 ab. Dieser Kurs wird durch das BAMF gefördert. Die Anmeldung beginnt vier Wochen vor Kursbeginn. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: beruf@vhs-chemnitz.de

Kursnummer S255DX41
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.048,00
StilleOase am Mittag
Do. 14.08.2025 12:15
Chemnitz

Wir laden Sie ein: Mitten am Tag entspannen, durchatmen, sich eine Ruhepause gönnen und die Hektik des Alltags bewusst unterbrechen. Verbringen Sie so Ihre Mittagspause und freuen Sie sich auf leichte, entspannende Übungen der Körperwahrnehmung sowie meditative Elemente der Stille. Kommen Sie gern spontan vorbei, auch ohne Anmeldung. Dieses Angebot ist eine Kooperation zwischen StilleOase Chemnitz und Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2532100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Berufssprachkurs B2 mit Brückenelement (500 UE, DeuFöV)
Do. 14.08.2025 12:30
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Integrationskurs und/oder Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 Im Basismodul B2 mit Brückenmodul werden zunächst sprachliche Grundkenntnisse auf der Niveaustufe B1 wiederholt und gefestigt (Brückenmodul). Anschließend werden sprachliche Kompetenzen und fachliche, berufsbezogene Inhalte praxisorientiert auf der Niveaustufe B2 vermittelt. Ziel ist es, die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Der Berufssprachkurs B2 mit Brückenmodul schließt mit der Zertifikatsprüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 ab. Dieser Kurs wird durch das BAMF gefördert. Die Anmeldung beginnt vier Wochen vor Kursbeginn. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: beruf@vhs-chemnitz.de

Kursnummer S255DX50
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.560,00
Führung durch den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Mi. 20.08.2025 15:00
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16c

Die Führung vermittelt einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Der Rundgang führt durch die drei Ausstellungsbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Untersuchungshaft in der Zeit des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und zur Zeit der DDR-Staatssicherheit sowie zum innerdeutschen Häftlingsfreikauf. Die Führung beleuchtet ausgewählte Haftschicksale und gibt einen ersten Einblick in Hintergründe und Zusammenhänge der jeweiligen Repressionsapparate.

Kursnummer S2512242
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Aquarell-Malerei für eine Rezept-Ausstellung zu Freudenfrucht Apfel
Mi. 20.08.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. In diesem Kurs geht Aquarellmalerei eine Verbindung zu Rezepten von Apfel-Speisen ein! Für ausgewählte Rezepte werden Passepartouts mit Bezügen zu der vielfältigen Frucht Apfel gemalt. Diese Passepartouts werden die Rezepte rahmen. Die Kombination von Bild und Rezept wird auf A 1 Plakaten im Rahmen des Kulturhauptstadt-Projekts Gelebte Nachbarschaft am 19.10.2025 von 12.30 -18 Uhr im Tietz-Ausstellungsraum während des Alles mit Apfel-Fests an diesem Tag präsentiert. Neben einer Einführung in die Materialien - Farben, Papiere und Werkzeuge - erfahren Sie Besonderheiten der Aquarellmalerei unter der Leitung der Künstlerin Oksana Potievsky. Aquarellmalerei verstehen, lieben und ausstellen ist Ziel und Vergnügen in diesem Kurs. Für die Ausstellung Ihrer Bilder ist es erforderlich, dass Sie der grafischen Bearbeitung der gemalten Bilder für Beschnitt oder Überlagerung schriftlich zustimmen und Ihre Bilder für die Ausstellung ausgewählt werden dürfen. Übrigens sind Eintragungen von Rezepten in die Sammlung noch bis zum 27.07.2025 unter diesem Link möglich: Apfel-Rezepte TUCculture2025 TU Chemnitz https://www.tu-chemnitz.de/tu/tucculture2025/applerecipes.htm l Apfel-RezepteEinwilligung zur Datenverarbeitung für die Teilnahme an der Apfel-Rezepte-Sammlung der TU Chemnitz Mit der Einsendung meines Rezeptes erkläre ich mich ausdrücklich und freiwillig, d.h. frei von Zwang und Druck, damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten in dem in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang und zu den dort beschriebenen Zwecken verwendet werden. www.tu-chemnitz.de

Kursnummer S2524231
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Do. 21.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB48
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Aquarell-Malerei für eine Rezept-Ausstellung zu Freudenfrucht Apfel
Sa. 23.08.2025 10:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. In diesem Kurs geht Aquarellmalerei eine Verbindung zu Rezepten von Apfel-Speisen ein! Für ausgewählte Rezepte werden Passepartouts mit Bezügen zu der vielfältigen Frucht Apfel gemalt. Diese Passepartouts werden die Rezepte rahmen. Die Kombination von Bild und Rezept wird auf A 1 Plakaten im Rahmen des Kulturhauptstadt-Projekts Gelebte Nachbarschaft am 19.10.2025 von 12.30 -18 Uhr im Tietz-Ausstellungsraum während des Alles mit Apfel-Fests an diesem Tag präsentiert. Neben einer Einführung in die Materialien - Farben, Papiere und Werkzeuge - erfahren Sie Besonderheiten der Aquarellmalerei unter der Leitung der Künstlerin Oksana Potievsky. Aquarellmalerei verstehen, lieben und ausstellen ist Ziel und Vergnügen in diesem Kurs. Für die Ausstellung Ihrer Bilder ist es erforderlich, dass Sie der grafischen Bearbeitung der gemalten Bilder für Beschnitt oder Überlagerung schriftlich zustimmen und Ihre Bilder für die Ausstellung ausgewählt werden dürfen. Übrigens sind Eintragungen von Rezepten in die Sammlung noch bis zum 27.07.2025 unter diesem Link möglich: Apfel-Rezepte TUCculture2025 TU Chemnitz https://www.tu-chemnitz.de/tu/tucculture2025/applerecipes.htm l Apfel-RezepteEinwilligung zur Datenverarbeitung für die Teilnahme an der Apfel-Rezepte-Sammlung der TU Chemnitz Mit der Einsendung meines Rezeptes erkläre ich mich ausdrücklich und freiwillig, d.h. frei von Zwang und Druck, damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten in dem in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang und zu den dort beschriebenen Zwecken verwendet werden. www.tu-chemnitz.de

Kursnummer S2524230
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mi. 27.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB45
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 28.08.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte und Beschäftigter oder Wiedereinsteigende und Wiedereinsteigender können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer S255B004
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
vhs-Klimatreff - Samenvielfalt fürs Stadtklima – Der Saatgutgarten
Do. 28.08.2025 18:00
Saatgutgarten Nachhall e. V., Augustusburger Straße/Ecke Tschaikow

Der Saatgutgarten des Nachhall e.V. befindet sich auf einer Rückbaufläche an der Ecke Augustusburger Str./Tschaikowskistr. Mit seiner Einrichtung konnte eine wertvolle Grünfläche auf dem Sonnenberg dauerhaft erhalten werden. Auf 80 Beeten werden Samen von vorrangig einheimischen Wildblumen geerntet, woraus Blühmischungen für die Erhaltung der Artenvielfalt entstehen. Diese kommen sowohl auf städtischen Flächen zum Einsatz, wie auch im gewerblichen und privaten Bereich. Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren.

Kursnummer W2533200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 29.08.2025 08:30
Chemnitz

Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025

Kursnummer S254DQ33
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Prüfung telc Deutsch C1
Fr. 29.08.2025 08:30
Chemnitz

Dieses Zertifikat weist sehr gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache nach. Sie verstehen ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte und können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Zu komplexen Sachverhalten können Sie sich klar, strukturiert und ausführlich äußern. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 07.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025

Kursnummer S254DQ51
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 205,00
Aquarellieren im Herbst
Mo. 01.09.2025 10:15
Chemnitz

Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie - der Herbst hält alles für Sie bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. Nach kurzer Einführung in einige Aquarelltechniken wagen Sie sich in die Praxis vor. So ist dieser Kurs sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Sie sind willkommen teilzunehmen.

Kursnummer W2524222
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 140,00
Keramik ganz individuell gestaltet
Mo. 01.09.2025 16:00
Chemnitz

Ob als Geschenk, als Dekoration für zu Hause oder für die Nutzung im Garten: In diesem Keramikkurs können Sie frei ihre eigenen Gestaltungsideen verwirklichen. Mit individueller Anleitung erlernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Keramikwerkstück in der Aufbautechnik erstellen. In den vier angesetzten Terminen erstellen Sie zweimal einen eigenen Rohling, der im jeweils zweiten Termin nach dem sogenannten Schrühbrand glasiert und anschließend im finalen Glasurbrand zu ihrem individuellen kleinen Kunstwerk wird. Hergestellt wird Deko für Haus und Garten. Alle notwendigen Materialien sind im Kursentgelt bereits inbegriffen, alle Werkzeuge stehen frei zur Verfügung.

Kursnummer W2525206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 102,85
Hatha Yoga
Mo. 01.09.2025 16:00
Chemnitz

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Kursnummer W2531100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 118,40
Türkisch für Unterwegs A1 -NEU-
Mo. 01.09.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die türkische Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt.

Kursnummer W254TÜ01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Spanisch - Conversación y gramática A1
Mo. 01.09.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse auf Stufe A1. Mit dynamischen Übungen, viel mündlicher Interaktion, authentischen und lustigen Beispielen lernen Sie ein bisschen mehr Grammatik und Wortschatz. Der Kurs kann auch zur Auffrischung genutzt werden. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr (ab 15. September 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 18. August und 12. September 2025 immer montags von 16 bis 17 Uhr und donnerstags von 11 bis 12 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder Sie schreiben eine E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer W254SS01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Russisch - Grundkurs A1. 2
Mo. 01.09.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A1. 1. Der Kurs geht weiter mit den Themen Familie, Bestellungen im Café und Sprachenlernen. Sie üben zu sagen, wie es Ihnen geht, Ihre Familie vorzustellen, den Namen einer dritten Person zu erfragen und Preise zu verstehen. Dieser Kurs ist auch für Interessierte mit grundlegenden Schulkenntnissen geeignet. Gern können Sie sich dazu von uns beraten lassen.

Kursnummer W254RB01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Französisch - Aufbaukurs A2. 3
Mo. 01.09.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Kenntnisse der Stufe A2. 2. Sie lernen, über ökologisches Verhalten und Umweltschutz zu sprechen, Notwendigkeiten auszudrücken, indirekte Rede wiederzugeben und persönliche Beziehungen zu beschreiben. Wichtige Wörter und Wendungen werden wiederholt und gefestigt.

Kursnummer W254FG01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Fitness-Mix
Mo. 01.09.2025 17:00
Chemnitz

Durch den Mix aus verschiedenen gymnastischen Übungen mit und ohne Kleingerät kräftigen Sie Bauch-, Rücken-, Bein- und Gesäßmuskulatur. Sie steigern Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. Der Kurs zielt auf eine Aktivierung und Stärkung des gesamten Körpers.

Kursnummer W2531400
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 148,70
Loading...
21.08.25 22:08:02