Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Di. 13.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB07
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Mandy Franke
Smartphone-Kauderwelsch -NEU-
Di. 13.05.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Bluetooth, Hotspot, Android Auto – das ist alles Kauderwelsch für Sie? Dann kann Ihnen dieser Kurs helfen, die Begrifflichkeiten und Funktionsweisen von verschiedenen Smartphone-Anwendungen kennenzulernen und zu verstehen. Sie erlernen, wie die Anwendungen funktionieren und, wie Sie sie ganz praktisch im Alltag nutzen können. In diesem Semester: der „Zungenbrecher“ Bluetooth

Kursnummer S2553216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Kursleitung: Jens Günther
Die eigene Website erstellen
Di. 13.05.2025 17:00
Chemnitz

Bunt, schrill und dynamisch soll die Website sein – oder eher brav und unaufgeregt? Die Antwort liegt meist irgendwo dazwischen. Lernen Sie, wie Sie mit einer freien Content Management Software eine solide, möglichst barrierearme und flexibel zugängliche Website kreieren, ohne auf Blickfänger und responsives Webdesign zu verzichten. Kursinhalte: Corporate Identity aufbauen, HTML-Sprache des Webs, Symbiose von Grafik und Farbe, Navigation und Verlinkung, Komponenten wie Fotogalerie, Kontaktformular und Kalender, Rechte und Pflichten des Websitebetreibers Bitte mitbringen: USB-Stick

Kursnummer S2553150
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,60
(Über-) Lebensstrategien im Wald - Zeisigwald
Di. 13.05.2025 17:00
Treffpunkt: Parkplatz Endstelle Linie 32, Dresdner Straße

Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuchen wir verschiedene Abläufe des Lebens im Wald. So kann zum Beispiel das Entstehen eines Borkenkäfer-Brutbildes direkt nachempfunden werden. Sie erfahren dabei auch, dass nicht nur die Fichte davon betroffen ist. Bei der Wald-Erkundung werden Sie außerdem nachvollziehen können, wie ein Reh durch den Luchs geschlagen wird - oder ihm ausweichen kann. Sie testen Ihre Erinnerungsfähigkeit um Futterverstecke wieder aufzufinden und dadurch Notzeiten zu überleben. Und Sie spüren der körperlichen Gewandtheit der Tiere nach, die es erfordert, um gezielt gut versteckte Lebewesen fangen zu können. Neben all diesen Erfahrungen bleibt genug Zeit für Ihre Fragen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ullrich Goethel
Stoffwechsel in Balance - für Gesundheit und Wohlbefinden
Di. 13.05.2025 17:00
Chemnitz

Entdecken Sie die Grundlagen eines gut funktionierenden Stoffwechsels und dessen entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Stoffwechsel bedeutet, wie er die Fettverbrennung und den Muskelaufbau beeinflusst, welche Stoffwechselstörungen es gibt und welchen Einfluss die Ernährung hat. Zudem wird ein Blick auf stressbedingte Stoffwechselentgleisungen geworfen und es werden praktische Anregungen gegeben, wie Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihr Leben bewusster gestalten können. 

Kursnummer S2532404
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,20
Kursleitung: Mandy Gebel
Bachblütentänze: ein Kennenlern-Kurs
Di. 13.05.2025 17:15
Chemnitz

In diesem dreiteiligen Kurs können Sie tanzend in die Welt der Bachblüten eintauchen. Die Bachblütenessenzen wurden in den 1930er Jahren vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Es sind insgesamt 38 Blütenessenzen, die in unterschiedlicher Weise harmonisierende und lebensstärkende Wirkung entfalten können. Die deutsch-lettische Choreographin Anastasia Geng hat in den 80er Jahren für jede Blüte einen passenden Tanz choreographiert. Jeder Tanz macht die Qualität und die Ressource der jeweiligen Blüte tänzerisch erfahrbar. Eine Auswahl aus diesen 38 einfachen und wohltuenden Kreistänzen werden Sie an den drei Abenden miteinander tanzen.

Kursnummer S2532111
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,00
Kursleitung: Gabriele Paul
Einführungsseminar zur Exkursion nach Theresienstadt
Di. 13.05.2025 18:00
Chemnitz

Im Vorfeld der Tagesfahrt laden wir Sie zu einem Einführungsabend ein, der thematisch einstimmen soll auf den Besuch in Theresienstadt. Die historischen Hintergründe und organisatorischen Rahmenbedingungen werden Ihnen an diesem Abend vermittelt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung als Vorbereitung auf die Tagesfahrt am 25. April 2025 wird empfohlen.

Kursnummer S2512010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Jasmin Trinks
Fotopädagogik
Mi. 14.05.2025 09:00
Chemnitz

Entdecken Sie die Welt der Fotografie als Werkzeug der ästhetischen Bildung. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Low-Tech-Methoden beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Sie erforschen verschiedene Perspektiven, experimentieren mit Bildkompositionen und tauchen in die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung ein. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickeln Sie Fähigkeiten, um Fotografie effektiv in Ihrem pädagogischen Alltag einzusetzen. Sie lernen, wie Sie fotografische Techniken nutzen können, um die visuelle Wahrnehmung und den kreativen Ausdruck Ihrer Schülerinnen und Schüler oder Klienten zu fördern. Dieser Kurs richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle, die Fotografie als Mittel zur Förderung kreativer und visueller Kompetenzen einsetzen möchten.

Kursnummer S2529300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 73,00
Kursleitung: Uwe Korb
Problemfall Schulter
Mi. 14.05.2025 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Das Schultergelenk verbindet den Rumpf mit dem Oberarm und ist das beweglichste Gelenk des Körpers, gleichzeitig aber das komplizierteste. Denn hier treffen drei Knochen, fast ein Dutzend verschiedener Muskeln und viele Bänder und Sehnen aufeinander. Die Beweglichkeit des Gelenks hat ihren Preis, denn die Schulter ist sehr anfällig für Verletzungen und die Ursache von Schmerzen ist nicht immer leicht zu erkennen. Im Vortrag werden typische Erkrankungen und Verletzungen der Schulter sowie deren Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Der Referent, Dr. med. René Schubert, ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land.

Kursnummer S2536102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. René Schubert
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 14.05.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Die Apfelkreation des Tages heißt: Haltbarmachen von Äpfeln - Apfelmus, getrocknete Äpfel/Apfelringe und Co. An den folgenden Terminen stehen folgende Apfelkreationen im Mittelpunkt: 25.06.25 Winter wie Sommer ein Gedicht: Apfelstrudel mit Vanillesoße und Vanilleeis 15.07.25 Apfelfreie Zeit...??!!! Schwedischer Eisbecher und Hofrundgang am Hof zur bunten Kuh 20.08.25 Apfelkompott mit August-Äpfeln 17.09.25 Herzhaftes mit Apfel - Kartoffelsalatvariationen 22.10.25 gefüllte Bratäpfel mit Nüssen - sowas von für Weihnachten Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533314
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Spielarten des Kompromisses – eine philosophische Perspektive
Mi. 14.05.2025 19:00

Wie kann bei unterschiedlichen Meinungen eine Lösung gefunden werden? In unserer dreiteiligen Reihe wird die Bedeutung von Kompromissen in Politik, Gesellschaft und im Alltag diskutiert. Seien Sie dabei!

Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht werden können. Dann ist es vernünftig, sich auf eine gewaltfrei und gemeinschaftlich ausgehandelte „zweitbeste Lösung“ einzulassen – auf einen Kompromiss. Véronique Zanetti formuliert in ihrem Buch „Spielarten des Kompromisses“ philosophische Analysen. Sie zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich verschiedene Spielarten des Kompromisses in individuellen und sozialen Entscheidungsprozessen, in Politik, Moral und Recht je anders gestalten. Eine philosophische Reise durch die Welt der Kompromisse. Die Autorin hat die Professur für Politische Philosophie an der Universität Bielefeld inne.

Kursnummer S2510011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Kursleitung: Prof. Dr. Véronique Zanetti
Brasilianisches Portugiesisch Grundkurs A1. 2
Do. 15.05.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs für Lernende ohne Vorkenntnisse weckt mit einem Einblick in die Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise nach Brasilien. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs sein im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt.

Kursnummer S254BR11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,60
Kursleitung: Tomás Creus
WOGout© – Fitness auf dem Wasser
Do. 15.05.2025 17:30
Stausee Oberrabenstein

Der Kurs verbindet kraftvoll koordinative Übungen aus dem GroupFitness mit dem Element Wasser. Sie erleben ein motivierendes Training auf dem Stand Up Paddle Board (SUP) mitten in der Natur. Vorerfahrungen mit dem SUP sind nicht notwendig, dennoch ist der Kurs auch für Fortgeschrittene geeignet. Ein eigenes SUP-Board kann mitgebracht oder vor Ort für den gesamten Kurszeitraum ausgeliehen werden (Leihgebühr 30 Euro, direkt vor Ort zu entrichten). Hinweis: Termine und Entgelthöhe aufgrund der frühzeitigen Planung noch unter Vorbehalt.

Kursnummer S2531421
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 119,60
Kursleitung: Kristin Büttner
Europa vor der Haustür – ein Rundgang durch das europäische Chemnitz
Do. 15.05.2025 18:00
Chemnitz

In dieser Veranstaltung entdecken Sie, wie die Europäische Union (EU) den Alltag in Chemnitz prägt und bereichert. Bei einem Impulsvortrag erfahren Sie viel Wissenswertes zu den EU-Grundfreiheiten wie den freien Personen- und Warenverkehr und zu EU-Politiken in den Bereichen Verbraucherschutz und Umweltschutz. Dabei wird auch die Frage behandelt, wie EU-Förderprogramme direkt für Chemnitz wirken. Anhand konkreter Beispiele – von Spielplätzen über Schulen bis hin zu geförderten Projekten – wird sichtbar, was die EU möglich macht. Im Rahmen eines Rundgangs werden abschließend einzelne Projekte in der Stadt besucht, die zeigen, wie nah Europa wirklich ist.

Kursnummer S2510110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Annabell Heimer
Crashkurs "Von der Idee zum Roman" -NEU-
Do. 15.05.2025 18:45
Chemnitz

Sie haben im Einsteigerkurs Lust bekommen, sich an ein eigenes Schreibprojekt heranzuwagen? Oder Sie träumen schon länger von Ihrem eigenen Roman, wissen aber nicht, wie Sie es anpacken sollen? Dann sind Sie hier genau richtig. In praktischen Übungen werden die Basics für ein erfolgreiches Storytelling und die wichtigsten Schritte zur Planung und Umsetzung eines guten Buches vermittelt. Von der Ideenauswahl und Definition der Storyline, über mögliche Plot-Strategien, die Entwicklung der Figuren und Szenen, die Erzählweise und -perspektive, bis hin zur Dramaturgie der Geschichte veranschaulicht die Kursleiterin das Grundgerüst eines Romanprojektes.

Kursnummer S2521203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Kursleitung: Veronika Ahnert
Fußreflexzonenmassage für Laien
Fr. 16.05.2025 15:15
Chemnitz

Ihnen ist ganzheitliches Wohlbefinden wichtig? Oder Sie möchten Menschen in Ihrem Umfeld eine Auszeit vom stressigen Alltag und gesundheitliche Unterstützung anbieten? Dann ist die Fußreflexzonenmassage eine sinnvolle Möglichkeit, dies umzusetzen. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen und zwei Abläufe dieser Massageform kennen. Fußreflexzonenmassage unterstützt die Stoffwechselorgane und die Balance des Körpers. Dieser Kurs ist auch sehr gut für Paare geeignet.

Kursnummer S2532221
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,00
Kursleitung: Mandy Gebel
Bowl Food: lecker, leicht und gesund
Fr. 16.05.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs lernen Sie, wie Bowl Food Ihre Gesundheit bereichern kann, indem es hochwertige, nährstoffreiche Zutaten in einer einzigen Schüssel vereint. Sie erfahren, wie Sie gekochte Speisen und Rohkost harmonisch kombinieren, um Mahlzeiten zu kreieren, die nicht nur köstlich sind und visuell ansprechen, sondern auch den Prinzipien des Clean Eating entsprechen. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Kreativität und Sorgfalt Mahlzeiten planen, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. Entdecken Sie die Freude am kreativen Anrichten und die gesundheitlichen Vorteile von Bowl Food.

Kursnummer S2532405
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 49,70
Kursleitung: Elke Göhler
Tagesfahrt nach Theresienstadt
Sa. 17.05.2025 08:00
Treffpunkt: Nähe Busbahnhof, Karl-Liebknecht-Str./Ecke Georgstr.,

Wir laden Sie ein, bei einer Exkursion die Geschichte von Theresienstadt, die Gedenkstätte und das heutige Terezín kennenzulernen. Von 1941 bis 1945 diente die kleine Garnisonsstadt in Nordböhmen den Nationalsozialisten als Zwischenstation für die Transporte nach Auschwitz. Ca. 150.000 Menschen wurden aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „jüdischen Rasse“ dorthin deportiert. Während der Führung durch die Gedenkstätte erfahren Sie mehr über das alltägliche Leben der Häftlinge, den zynischen Umgang der NS-Machthaber mit der Realität und das kulturelle Erbe, das trotz der Grausamkeiten bewahrt wurde. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, in einer offenen Runde über Ihre Eindrücke zu sprechen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Weiterdenken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. ***Im Vorfeld der Tagesfahrt, am Dienstag, den 13.05.2025, 18 Uhr, laden wir Sie zu einem Einführungsabend ein, der thematisch einstimmen soll auf den Besuch in Theresienstadt.

Kursnummer S2512011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,07
Kursleitung: Jasmin Trinks
Einführung in das Sensen-Handwerk
Sa. 17.05.2025 09:00
Kulturdenkmal Dreiseitenhof, Hohlweg 14

Um eine Wiese naturschutzverträglich zu pflegen und Schmetterlingspopulationen zu schützen, ist die Mahd mit der Sense ideal geeignet. In diesem Kurs erlernen Sie das Mähen mit der Sense. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die das altbewährte Werkzeug Sense kennenlernen wollen. Inhalt des Kurses sind erste Schwungübungen und die Beantwortung dieser Fragen: Wo kommt die Sense zum Einsatz? Welcher Sensenbaum eignet sich für welche Körpergröße? Welches Sensenblatt wird empfohlen? Wie bearbeite ich die Sense mit Dengel und Wetzstein? Im Anschluss an den Kurs können Sie das Erlernte gleich praktisch bei der Pflege der BUND-Schmetterlingswiese anwenden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine eigene Sense kann mitgebracht werden. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der BUND Regionalgruppe Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533307
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Astrid Klötzer
Aktfotografie
Sa. 17.05.2025 09:00
pro futura design, Studio Altchemnitzer Straße 52 - 54, 09120 C.

Voraussetzungen: Grundkurs bzw. vergleichbare Kenntnisse Der Kurs richtet sich an alle, die sich dem anspruchsvollen Thema Aktfotografie nähern wollen. Nach einer grundlegenden Einführung werden praktische Übungen mit Dauerlicht oder kleinen Blitzgeräten zum klassischen Akt sowie Aufnahmen „on location“ von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern realisiert. Anschließend findet obligatorisch eine Auswertung der geschaffenen Aufnahmen statt.

Kursnummer S2529106
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 132,40
Kursleitung: Andreas Franke
Kompetenzen bilanzieren und beruflich neu orientieren
Sa. 17.05.2025 10:00
Chemnitz

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich beruflich neu orientieren und ihren beruflichen Werdegang aktiv gestalten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In Anlehnung an den ProfilPASS zur Unterstützung und Planung der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung reflektieren Sie Ihre individuellen Stärken im Berufsleben, Ihre erworbenen Kompetenzen und Lernerfahrungen. Diese stellen Sie unter Anleitung der Kursleiterin in einer aussagekräftigen Kompetenzbilanz zusammen. Auf Basis der Erkenntnisse der Kompetenzbilanz leiten Sie Strategien zur beruflichen Neuorientierung wie z. B. Weiterbildungen oder der Quereinstieg in ein gänzlich neues Berufsfeld ab. Der Kurs bietet Ihnen eine strukturierte Herangehensweise zur Identifizierung Ihrer individuellen beruflichen Kompetenzen und zeigt Möglichkeiten und konkrete Schritte für die Planung und Umsetzung Ihrer neuen beruflichen Zukunft auf.

Kursnummer S255B201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 66,90
Kursleitung: Franziska Lorz
Smartphone Fotografie - Familienworkshop
Sa. 17.05.2025 10:00
Chemnitz

Dieser Kurs ist für Kinder ab sieben Jahren in Begleitung ihrer Eltern geeignet. Junge Menschen sehen die Welt mit anderen Augen und nehmen Dinge wahr, die Erwachsene oft übersehen. Die Fotografie bietet euch die Möglichkeit, Dinge, die euch wichtig sind, aus eurer Perspektive zu zeigen. Die Fotografie fördert nicht nur eure Fremd- und Selbstwahrnehmung, sondern auch eure Kreativität und euer Selbstvertrauen. Mit verschiedenen Angeboten wird euch der erfahrene Kursleiter an die Smartphone-Fotografie heranführen. Bei diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen der Fotografie und werdet dazu angeleitet, das Beste aus der Smartphone-Kamera herauszuholen. Ihr werdet erstaunt sein, wie viel in eurem Smartphone, vor allem aber in euch selbst steckt. Ihr schärft euren Blick für die bewusste Fotografie und tauscht „Schnappschüsse“ gegen spannende fotografische Geschichten ein.

Kursnummer S2529102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,30
Kursleitung: Uwe Korb
Chemnitzer Stadtgeschichte: Der jüdische Friedhof
So. 18.05.2025 11:00
Treffpunkt: Eingang des jüdischen Friedhofs, Am Laubengang 13

Der Friedhof in Chemnitz, der unter Denkmalschutz steht, zeugt von der reichen Geschichte der jüdischen Gemeinde. Die Führung vermittelt einen Einblick in die Geschichte der Anlage und die sieben Abteilungen, mit besonderem Fokus auf die beeindruckenden monumentalen Grabanlagen von Großindustriellen-Familien aus Chemnitz. Der jüdische Friedhof in Chemnitz ist ein bedeutender historischer Ort, der bis heute für Beerdigungen genutzt wird.

Kursnummer S2512030
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Jürgen Nitsche
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 19.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB06
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Beatrix Schmidt
Menschen kennen, wertschätzend kommunizieren und positive Beziehungen gestalten
Mo. 19.05.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs erfahren Sie, welche menschlichen Grundverhalten und Motive es gibt und wie man sich selbst und andere, z. B. im beruflichen Kontext, einschätzen lernt. Sie erhalten Anregungen für den Umgang mit verschiedenen Menschentypen und entwickeln Strategien, mit dieser Unterschiedlichkeit wertschätzend umzugehen. Finden Sie zudem heraus, was es mit der sogenannten Platin-Regel der Kommunikation auf sich hat.

Kursnummer S2550002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 49,20
Kursleitung: Susann Haller
Grün handeln, smart sparen - Nachhaltigkeit für den Geldbeutel
Mo. 19.05.2025 17:30
Chemnitz

Der Kurs zeigt auf, wie einfache Entscheidungen nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima gut tun. Denn bei steigenden Preisen, Inflation und hohen Energiekosten überlegen viele Menschen genau, wofür sie ihr Geld ausgeben. Gleichzeitig wird Klimaschutz oft als teures Luxusproblem wahrgenommen. Aber stimmt das wirklich? In diesem interaktiven Workshop wird gezeigt: Wer nachhaltig handelt, kann auch clever sparen! Gemeinsam entdecken wir, wie kleine Veränderungen im Alltag große Wirkung entfalten - für Umwelt und Geldbeutel. Ob Energiesparmythen entlarven, Lebensmittelverschwendung vermeiden oder nachhaltiger einkaufen - an praxisnahen Stationen gibt es konkrete Tipps, überraschende Aha-Momente und jede Menge Austausch. Außerdem wird es Infos zum Klimalots*innen-Programm, Gelegenheit zur Vernetzung und vielleicht auch ein kleiner grüner Gruß zum Mitnehmen. Machen Sie mit und finden Sie heraus, wieso nachhaltiges Handeln auch finanziell Sinn macht! Der Workshop ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Er wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533214
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Malena Hübner
Einführung in die Schriftkunde - Lesen handschriftlicher Quellen üben
Mo. 19.05.2025 18:45
Chemnitz

Die deutsche Kurrentschrift war etwa seit Beginn der Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert hinein die übliche Geschäftsschrift im deutschen Sprachraum. Wer mit handschriftlichen Quellen aus diesem Zeitraum arbeitet, muss diese Schrift daher sicher lesen können. Dieser Kurs informiert über das Schriftbild der deutschen Kurrent von den Anfängen bis zum Sütterlin und erläutert gängige Abkürzungen, die heute nicht mehr ohne Weiteres verstanden werden. Vor allem aber wird das Lesen der deutschen Kurrentschrift anhand von Beispielen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert geübt. Einige Schreibübungen erleichtern den Einstieg. Der Kurs wendet sich an alle, die sich im Rahmen von Familien- und Heimatforschung mit archivalischen Quellen beschäftigen sowie an allgemein Interessierte.

Kursnummer S2512110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 29,00
Kursleitung: Dr. Stephanie Pietsch
Gehirngymnastik für Erwachsene
Di. 20.05.2025 10:45
Chemnitz

Brain-Gym® besteht aus 26 Übungen, die das Gehirn auf Trab bringen und dabei hilft, besser zu lesen, zu schreiben, zuzuhören, sich zu organisieren und zu konzentrieren. Regelmäßig durchgeführt, sind die Übungen eine große Hilfe, um im Alltag aktiv und präsent zu bleiben. In Wahrnehmungsübungen erfahren Sie mehr darüber, wie das Gehirn arbeitet. Sie lernen einige der Bewegungsübungen kennen und erleben, wie man damit Alltagsstress mindern und den Geist wachhalten kann. Brain-Gym® wird in mehr als 80 Ländern erfolgreich angewendet. Dieser Kurs lädt ein zum Anwenden und Verstetigen der Übungen von Brain-Gym®.

Kursnummer S2536116
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,20
Kursleitung: Anja Planken
Kein Stress mit dem ersten eigenen Smartphone
Di. 20.05.2025 16:30
Chemnitz

Dieser Kurs richtet sich vor allem an berufstätige Eltern und Großeltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Es ist einerseits sehr nützlich und für uns Eltern oft ein Weg, unsere Kinder im Notfall zu erreichen. Auf der anderen Seite ist es aber auch das Tor zur mitunter ungefilterten Erwachsenenwelt: das Smartphone. Aber wann ist denn nun der richtige Zeitpunkt dafür, meinem Kind ein Smartphone zu erlauben? Und wie kann ich es vor ungeeigneten Inhalten schützen? In diesem Vortrag erhalten Sie nicht nur eine Übersicht über die aktuellen Schutzeinstellungen, wir sprechen ebenso über die Voraussetzungen, die bei einer kindlichen Smartphonenutzung im besten Fall erfüllt sind. Nicht nur der Nachwuchs sollte eine gewisse Reife aufweisen, auch die Eltern und Großeltern sollten dafür bereit sein. Denn ein erstes eigenes Smartphone bedeutet vor allem Eines: viel Zeit, die die Erziehungsberechtigten und Angehörigen bei der Begleitung der Handynutzung investieren sollten.

Kursnummer S2556003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Kursleitung: Steffi Parton
Was tun bei Hitze? Tipps für einen wirksamen Hitzeschutz
Di. 20.05.2025 17:00
Chemnitz

Hitze nimmt in Deutschland zu und stellt eines der größten durch den Klimawandel bedingten Gesundheitsrisiken dar. Hohe Temperaturen und Hitzewellen können gerade für ältere Menschen zur Belastung und zur gesundheitlichen Gefahr werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich einfach und effektiv vor Hitze schützen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Lernen Sie, die Warnzeichen Ihres Körpers richtig zu deuten und praktische Tipps zum Hitzeschutz im Alltag umzusetzen. So können Sie den Sommer auch an besonders heißen Tagen genießen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2536109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ulrike Krol
Digitale Balance in Schieflage – Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen
Di. 20.05.2025 19:00

Digitale Medien erweitern den analogen Raum und sind gerade für junge Menschen hilfreich bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Neben der Faszination und den Chancen, die von digitalen Medien ausgehen, melden sich jedoch vermehrt Menschen zu Wort, die ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können. Daher ist es wichtig, dass alle, die mit jungen Menschen im Kontakt sind oder als Fachkräfte mit ihnen arbeiten, diesen virtuellen Raum als Teil ihrer Lebenswelt verstehen und näher kennenlernen. Was macht den starken Reiz digitaler Inhalte aus? Welche Phänomene und Mechanismen treten auf? Was kann getan werden, um die digitale Balance zu bewahren oder wieder ins Gleichgewicht zu bringen? In dieser Veranstaltung werden diese Fragen und Schwerpunkte impulshaft auf Basis aktueller Studien behandelt. Wir laden Sie ein, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Die Reihe befasst sich mit aktuellen Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag. Eine Gesamtübersicht finden Sie unter https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html.

Kursnummer S2515030
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: André Dobrig
Berufsorientierung: Unterstützende Online-Tools der Bundesagentur für Arbeit praktisch erklärt
Mi. 21.05.2025 16:30
Chemnitz

Beruflich neu durchstarten gelingt, wenn Sie gut informiert sind: Sie wissen, was Sie suchen und wo Sie es finden. Die Berufsberatung für Erwachsene stellt Ihnen in diesem Kurs verschiedene Online-Tools der Bundesagentur für Arbeit vor, die Sie bei der beruflichen Neu- bzw. Umorientierung unterstützen können, zum Beispiel New Plan, Berufenet, Berufecheck und mehr. Als Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten Sie ein Tablet und können sich aktiv ausprobieren. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und für Sie kostenfrei.

Kursnummer S255B100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Chemnitz
¿Imperfecto o Indefinido? -NEU-
Mi. 21.05.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind mindestens aktive Kenntnisse der Stufe A2. Ziel dieses Kurses ist es, den Gebrauch dieser beiden Vergangenheitsformen der spanischen Sprache zu erklären und zu festigen. Diese Formen rufen oft viel Verwirrung und Zweifel beim Lernen hervor. Mithilfe von Vergleichstabellen, Beispielen und Übungen werden Sie lernen können, in welchen Situationen welche dieser Zeitformen verwendet werden sollte. Die beiden Kurse S254SP01 und S254SP02 können einzeln oder nacheinander belegt werden.

Kursnummer S254SP02
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 23,20
Kursleitung: Yenny Ramerth-Jara
À vous la parole!
Mi. 21.05.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind aktive Kenntnisse der Stufe A2. Verbessern Sie Ihre Aussprache und mündliche Kompetenz mit Hilfe von vielfältigen Dialogen des Alltags. Die beiden Kurse S254FS00 und S254FS01 können einzeln oder nacheinander belegt werden.

Kursnummer S254FS01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,00
Kursleitung: Sabine Ahrens
Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025: Ein Rundgang
Mi. 21.05.2025 17:00
Treffpunkt: Markt, Marktbrunnen

Zwei Monate nach der feierlichen Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres geht die Führung der Frage nach, auf welche Weise sich die die Ideen und Projekte der Kulturhauptstadt im Stadtbild von Chemnitz bemerkbar machen. Neben dem Kunst- und Skulpturenweg Purple Path, Orten des Aufbruchs, dem Projekt „Stadt am Fluss“ und den 17 öffentlichen Plätzen, die im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres neugestaltet wurden, wird es zahlreiche Veranstaltungen und sichtbare Veränderungen im Chemnitzer Stadtgebiet geben. Die Tour erläutert, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und wo diese in der Stadt sichtbar sind. Sie bildet den ersten Teil. Welche Spuren das Kulturhauptstadtjahr hinterlassen wird, greift eine weitere Führung im Herbst 2025 auf. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2512201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Veronika Leonhardt
Kompromisse oder Durchregieren: Was ist besser, und wie kann man es erreichen?
Mi. 21.05.2025 19:00
Chemnitz

Wie kann bei unterschiedlichen Meinungen eine Lösung gefunden werden? In unserer dreiteiligen Reihe wird die Bedeutung von Kompromissen in Politik, Gesellschaft und im Alltag diskutiert. Seien Sie dabei!

In der Veranstaltung werden Kompromisse aus einer politischen und politikwissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Die Politik in Deutschland ist geprägt von Kompromissen. Gerade der politische Streit führt regelmäßig vor Augen, wie mühsam es manchmal ist, Kompromisse zu finden. Die Kompromissfindung kann mit Streit verbunden sein, an dessen Ende in vielen Fällen niemand mit dem Ergebnis zufrieden ist. Doch auch unabhängig von der aktuellen Regierung sind Kompromisse überall präsent: in anderen Koalitionsregierungen, zwischen Bundestag und Bundesrat, zwischen unterschiedlichen Staaten auf EU-Ebene, in den Kommunen und an zahlreichen anderen Stellen. Dabei beschäftigt viele die Frage, ob ein Kompromiss sein muss und ob es Alternativen gibt. Wie sind andere Länder in dieser Hinsicht organisiert? Was ist gut an Kompromissen, was schlecht? An welchen Stellschrauben muss gedreht werden, um zu besseren Lösungen zu gelangen? Der Politikwissenschaftler Eric Linhart, Inhaber der Professur Politische Systeme an der TU Chemnitz, geht diesen Fragen nach.

Kursnummer S2510012
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Kursleitung: Prof. Dr. Eric Linhart
Deutsch Alphabetisierung 7
Do. 22.05.2025 08:15
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer S254DD67
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Tatiana Enge
Deutsch Basiskurs A2. 1
Do. 22.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DA70
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Christina Müller
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Do. 22.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Basiskurs A1. 2
Do. 22.05.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer S254DA40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Anna Jentzsch
Loading...
26.04.25 19:07:41