Zum Hauptinhalt springen

Kunst und Kultur

49 Kurse

Der Themenbereich Kunst und Kultur bietet Veranstaltungen und Kurse in den Bereichen kulturelle Bildung und Gestaltung sowie Kreativität. Gleichsam werden vielseitige Kurse mit Anregungen zur künstlerischen Betätigung angeboten.

Kurse nach Themen

Sophie Gutjahr
Fachbereichsleitung Kunst und Kultur (in Vertretung)
Alin Grießig
Kursorganisation und Service

Loading...
talentCAMPus Sommer
Mo. 30.06.2025 09:30
Interkultureller Garten, Franz-Mehring-Straße 39

talentCAMPus Der talentCAMPus ist ein innovatives Ferienbildungsprogramm des Deutschen Volkshochschulverbandes für Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren. Er wird ein- oder mehrwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei. Das Besondere an einem talentCAMPus ist die Kombination von Bildungsangeboten und kulturellen Angeboten. So werden Kinder und Jugendliche in ihren kulturellen, interkulturellen, sprachlichen, künstlerischen, handwerklichen und sozialen Kompetenzen gefördert und erhalten gleichzeitig Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit. In diesem Semester planen wir, in den Sommerferien zwei talentCAMPi gemeinsam mit dem Interkulturellen Garten e. V. in Chemnitz anzubieten.

In den Sommerferien finden wieder zwei Ferienwerkstätten in der Volkshochschule und im Interkulturellen Garten für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren statt. Kunsthandwerk Europa Hier wird alles selbst gemacht! Ihr lernt Handwerksund Kunsttechniken verschiedener europäischer Länder kennen. Ihr formt in der Keramikwerkstatt schöne Objekte. Ihr erlernt Drucktechniken und gestaltet eigene Kalender und Bücher. Im Garten verarbeitet ihr Kräuter zu leckerem Kräutersalz und Tee. In der Textilwerkstatt bedruckt ihr Taschen, Shirts oder Tücher. Ihr entdeckt internationale Spiele und gestaltet eure eigenen. Am Ende nehmt ihr eure selbst gemachten Schätze mit nach Hause Der talentCAMPus ist für euch kostenfrei.

Kursnummer S2525800J
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Jose Augusto Daniel Proa
Vietnamesische Küche
Mi. 02.07.2025 17:00
Chemnitz

Im Kurs entdecken Sie die kulinarischen Traditionen Vietnams. Gemüse wird in verschiedenste Formen geschnitzt und angerichtet. Frische Zutaten, warme Aromen und reiche Farben zeichnen die vietnamesische Küche aus. Dazu zählen Köstlichkeiten aus Kräutern, Gemüse, Reis, Fleisch oder Fisch in pikanter Sauce und Marinade. Anhand ausgewählter Rezepte erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der vietnamesischen Küche. Letzter kostenfreier Stornotermin: 17. Juni 2025

Kursnummer S2527303
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Kursleitung: Lan Nguyen Thi Phuong
talentCAMPus Sommer
Mo. 07.07.2025 09:30
Interkultureller Garten, Franz-Mehring-Straße 39

talentCAMPus Der talentCAMPus ist ein innovatives Ferienbildungsprogramm des Deutschen Volkshochschulverbandes für Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren. Er wird ein- oder mehrwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei. Das Besondere an einem talentCAMPus ist die Kombination von Bildungsangeboten und kulturellen Angeboten. So werden Kinder und Jugendliche in ihren kulturellen, interkulturellen, sprachlichen, künstlerischen, handwerklichen und sozialen Kompetenzen gefördert und erhalten gleichzeitig Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit. In diesem Semester planen wir, in den Sommerferien zwei talentCAMPi gemeinsam mit dem Interkulturellen Garten e. V. in Chemnitz anzubieten.

In den Sommerferien finden wieder zwei Ferienwerkstätten in der Volkshochschule und im Interkulturellen Garten für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren statt. Kunsthandwerk Europa Hier wird alles selbst gemacht! Ihr lernt Handwerksund Kunsttechniken verschiedener europäischer Länder kennen. Ihr formt in der Keramikwerkstatt schöne Objekte. Ihr erlernt Drucktechniken und gestaltet eigene Kalender und Bücher. Im Garten verarbeitet ihr Kräuter zu leckerem Kräutersalz und Tee. In der Textilwerkstatt bedruckt ihr Taschen, Shirts oder Tücher. Ihr entdeckt internationale Spiele und gestaltet eure eigenen. Am Ende nehmt ihr eure selbst gemachten Schätze mit nach Hause Der talentCAMPus ist für euch kostenfrei.

Kursnummer S2525801J
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Jose Augusto Daniel Proa
Print your life: DIY - Siebdruckworkshop Sommerferien
Di. 22.07.2025 10:15
AJZ e. V., Siebdruckwerkstatt, Chemnitztalstraße 54

Der Siebdruck zählt zu den ältesten künstlerischen Verfahren der Welt. Er ermöglicht unter einer Do-it-yourself-Perspektive auf Grundlage einfach zu erlernender Arbeitsschritte eine Vielzahl von Druckmöglichkeiten auf verschiedenen Materialien. Im Rahmen des dreitägigen Workshops werden sowohl umfangreiche theoretische Kenntnisse zum Verfahren vermittelt, als auch die einzelnen Arbeitsschritte praktisch erprobt, z. B. die Schablonenerstellung und das Ausprobieren von Drucken auf Papier und Textil. Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes mitgebrachtes Motiv (rein schwarz-weiße Grafik, A5/A4-Format) zu entwickeln und dieses auf selbst mitgebrachte oder vor Ort zum Großhandelspreis erwerbbare Textilien zu drucken. Verbrauchsmaterialien werden im Kursverlauf gestellt.

Kursnummer S2525231
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 78,20
Kursleitung: Leandro Lassati
Führung durch die Medizinhistorische Sammlung des Klinikums Chemnitz
Di. 12.08.2025 17:00
Treffpunkt: Bürgerstraße 2/Ecke Beyerstraße (Apotheke)

Bei dieser Führung tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der sächsischen Medizin. Über 40 Jahre lang wurden im Krankenhaus Küchwald Instrumente, Geräte und Apparate aus den verschiedensten medizinischen Fachbereichen gesammelt. Von der Äthermaske bis zum Narkosegerät, vom starren Bronchoskop bis zum flexiblen Gastroskop – eine beeindruckende Auswahl historischer Geräte kann hier aus nächster Nähe betrachtet werden. Die historischen Räume des alten Badehauses bieten dafür den idealen Rahmen. Der Fokus liegt besonders auf Geräten, die in Chemnitz und Umgebung entwickelt wurden. Ein Besuch im Archiv und der Bibliothek rundet die Erkundung der Sammlung ab. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2512233
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Andreas F. Walther
Crashkurs - Akt und Figur zeichnen für Einsteigerinnen und Einsteiger
verschiedene Räume
Chemnitz

In diesem Kurs erlernen Sie die notwendigen Kenntnisse des Zeichnens von Akten oder einer Figur im Raum. Zielgerichtete Übungen helfen Ihnen, das Gesehene zeichnerisch überzeugend abzubilden. Sie erlangen ein Gefühl für den Einsatz von Linien, Flächen, Strukturen und Perspektive. Mithilfe eines Modells lernen Sie, die menschlichen Proportionen richtig zu erfassen, um figürlich zeichnen zu können. Am Ende werden Sie eine Vielzahl von zeichnerischen Materialien und Techniken mit Bleistift, Kohle, Buntstift, Pastellkreide oder Feder kennengelernt haben.

Kursnummer S2524104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 161,35
Kursleitung: Ekaterina Shuvalova
Indonesischer Kochabend
Fr. 15.08.2025 17:00
Chemnitz

Die indonesische Küche hat eine der reichsten kulinarischen Traditionen der Welt. Sie spiegelt die Vielfalt der Kulturen des Landes wider. Jede Insel und jede Region hat ihre traditionellen Gerichte mit verschiedenen Gewürzen und Kochtechniken. Fast alle indonesischen Gerichte sind reich an Gewürzen, unter anderem Kerzennuss, Chili, Temu Kunci (Fingerwurz, eine Ingwerart), Galgant, Ingwer, Kencur (Gewürzlilie), Kurkuma, Kokosnuss und Palmzucker. Im Kurs lernen Sie die indonesische Küche und ihre Grundlagen kennen. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt regionaler Küchen und ihrer Einflüsse aus anderen Ländern. Dazu gehören Indien, China, die Länder des Nahen Ostens, Portugal, Spanien und die Niederlande. Letzter kostenfreier Stornotermin: 31. Juli 2025

Kursnummer S2527900
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 61,00
Kursleitung: Ida Silalahi-Bornitz
Die Lausitzrunde -NEU-
Sa. 06.09.2025 06:45
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Wissen Sie, was eine Skala ist? – Der Name für ein in die Grauwacke geschlagenes Durchbruchstal eines Flüsschens, wie es nur in der Lausitz zu erleben ist. Ein anmutiger Weg (2 Kilometer) schlängelt sich durch die Schlucht des Löbauer Wassers und endet vor den Toren des Barockschlosses Gröditz, wo ein rühriger Verein die Möglichkeit zur Führung offeriert. Eine Reise durch die Lausitz wäre allerdings unvollständig ohne die Besichtigung eines Umgebindehauses, welches in jüngster Zeit anmutig restauriert und zu Leben erweckt worden ist: Die Wassermühle in Lebsa bei Panschwitz-Kuckau bietet sich an dafür. Eine Begegnung mit sorbischer Ortskultur in Radibor sowie eine Stippvisite im kleinsten Dorf der Lausitz (Liebon, 20 Einwohner) gehören ebenso zum Reiseprogramm wie die Gegenwart des Spätsommers in der reizvollen Landschaftsregion nördlich von Bautzen in Nachbarschaft der Spree. Das Mittagessen in einem historischen Dorfgasthof der Oberlausitz sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von ca. 12,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 24. Juli 2025

Kursnummer W2528311
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 63,30
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Irisch-Keltische Tage -NEU-
Fr. 24.10.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die geheime Welt wundervoller und farbenprächtiger irisch-keltischer Muster und Ornamente eingeführt und mit den schönen aber meist unbekannten Buchstaben und Schriften vertraut gemacht. Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen und das Verständnis für das eigenständige Entwerfen und Gestalten irisch-keltischer Ornamente sowie das Schreiben und Zeichnen der typischen Buchstaben und Schriften für die verschiedensten Anwendungen zu vermitteln. Bitte mitbringen: Lineal (mind. 30 cm), Geodreieck (mind. 15 cm), Bleistift HB, Zirkel, Radiergummi Weitere Materialien sind im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2425300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 87,30
Kursleitung: Frank Niemann
Loading...
01.05.25 10:38:05