Sie sind hier:
Bevollmächtigt - was nun? Rechte und Pflichten von Bevollmächtigten
Eine Vorsorgevollmacht ist ein großer Vertrauensbeweis. Denn sie gibt Bevollmächtigten das Recht, im Namen der ausstellenden Person zu entscheiden und zu handeln, wenn diese dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Doch welche Rechte und Pflichten haben Bevollmächtigte eigentlich? Welche Vorschriften aus dem Betreuungsrecht müssen sie beachten? Bevollmächtigte sind hier meist nur unzureichend informiert. Das kann zu Überforderung, Fehlern und im schlimmsten Fall zu Haftungsschäden führen.
Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.
Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.
Sie sind hier:
Bevollmächtigt - was nun? Rechte und Pflichten von Bevollmächtigten
Eine Vorsorgevollmacht ist ein großer Vertrauensbeweis. Denn sie gibt Bevollmächtigten das Recht, im Namen der ausstellenden Person zu entscheiden und zu handeln, wenn diese dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Doch welche Rechte und Pflichten haben Bevollmächtigte eigentlich? Welche Vorschriften aus dem Betreuungsrecht müssen sie beachten? Bevollmächtigte sind hier meist nur unzureichend informiert. Das kann zu Überforderung, Fehlern und im schlimmsten Fall zu Haftungsschäden führen.
Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.
Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.
-
Entgelt:entgeltfrei
- Kursnummer: S2536105
-
StartMi. 30.04.2025
17:00 UhrEndeMi. 30.04.2025
18:30 Uhr
1
Termin
/ 2
UE
Kursleitung:
Ines Tuphorn
B.A. Betreuung und Vormundschaft
Kursort: TIETZ
TIETZ
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Raum 4.07