Zum Hauptinhalt springen

KI-Systeme für sich nutzen

1997 rückte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schachweltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten, z. B. ChatGPT und DAAL-E, zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatpersonen.
Der Schwerpunkt dieses Onlinekurses liegt auf der persönlichen Nutzung der KI-Dienste. Dabei wird u. a. die Erstellung und Optimierung von komplexen Texten mit Hilfe von KI, die Bilderzeugung mit KI und die Möglichkeiten von KI in Videospielen eingegangen.

Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Material

Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Mittwoch, 30.04.25, 12 Uhr 2025 anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

KI-Systeme für sich nutzen

1997 rückte das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schachweltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten, z. B. ChatGPT und DAAL-E, zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatpersonen.
Der Schwerpunkt dieses Onlinekurses liegt auf der persönlichen Nutzung der KI-Dienste. Dabei wird u. a. die Erstellung und Optimierung von komplexen Texten mit Hilfe von KI, die Bilderzeugung mit KI und die Möglichkeiten von KI in Videospielen eingegangen.

Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Material

Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Mittwoch, 30.04.25, 12 Uhr 2025 anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

  • Entgelt:
    12,00 €
  • Kursnummer: S2555002
  • Start
    Mo. 05.05.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Mo. 05.05.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin / 3 UE
    Kursleitung:
    Hartmut Nehme
    Kursort: Online
01.05.25 00:51:07