Zum Hauptinhalt springen

Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz, auch KI genannt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltags. Anderen gilt KI als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Dieser Onlinekurs wird Sie mit den Grundlagen von KI vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten.
In diesem Onlinevortrag wird unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: Was steckt hinter KI? Welchen Nutzen und welche Grenzen hat die KI? Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit KI?

Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Material

Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Donnerstag, 03. April 2025, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz, auch KI genannt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltags. Anderen gilt KI als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Dieser Onlinekurs wird Sie mit den Grundlagen von KI vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten.
In diesem Onlinevortrag wird unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: Was steckt hinter KI? Welchen Nutzen und welche Grenzen hat die KI? Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit KI?

Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Material

Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Donnerstag, 03. April 2025, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

  • Entgelt:
    12,00 €
  • Kursnummer: S2555001
  • Start
    Mo. 07.04.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Mo. 07.04.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin / 3 UE
    Kursleitung:
    Hartmut Nehme
    Kursort: Online
30.04.25 19:57:59