Zum Hauptinhalt springen

Beruf und Digitalisierung

60 Kurse

Der Themenbereich Digitalisierung und Beruf stellt sich den derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen der beruflichen Weiterbildung. Die Kurse und Vorträge ermöglichen den Erwerb von berufsrelevanten Kenntnissen, Fertigkeiten und Qualifikationen.

Kurse nach Themen

Sophie Gutjahr
Leiterin Fachbereich Beruf und Digitalisierung
Katja Trenkel
Kursorganisation und Service

Loading...
Berufssprachkurs B2 (400 UE, DeuFöV)
Do. 14.08.2025 08:15
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Integrationskurs und/oder Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 Im Basismodul B2 werden sprachliche Kompetenzen und fachliche, berufsbezogene Inhalte praxisorientiert vermittelt, um die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Der Berufssprachkurs B2 schließt mit einer Zertifikatsprüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 ab. Dieser Kurs wird durch das BAMF gefördert. Die Anmeldung beginnt vier Wochen vor Kursbeginn. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: beruf@vhs-chemnitz.de

Kursnummer S255DX41
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.048,00
Berufssprachkurs B2 mit Brückenelement (500 UE, DeuFöV)
Do. 14.08.2025 12:30
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Integrationskurs und/oder Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 Im Basismodul B2 mit Brückenmodul werden zunächst sprachliche Grundkenntnisse auf der Niveaustufe B1 wiederholt und gefestigt (Brückenmodul). Anschließend werden sprachliche Kompetenzen und fachliche, berufsbezogene Inhalte praxisorientiert auf der Niveaustufe B2 vermittelt. Ziel ist es, die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Der Berufssprachkurs B2 mit Brückenmodul schließt mit der Zertifikatsprüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 ab. Dieser Kurs wird durch das BAMF gefördert. Die Anmeldung beginnt vier Wochen vor Kursbeginn. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: beruf@vhs-chemnitz.de

Kursnummer S255DX50
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.560,00
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 28.08.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte und Beschäftigter oder Wiedereinsteigende und Wiedereinsteigender können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer S255B004
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Mit dem Smartphone starten (Android)
Di. 02.09.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Diese Kurse sprechen Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem eigenen Smartphone beschäftigen, an. Entdecken Sie mit Ihrem elektronischen Alltagsbegleiter, dem Smartphone, die Welt neu. Erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem eigenen Smartphone. Im Kurs lernen Sie das Betriebssystem Ihres Gerätes kennen und erarbeiten sich unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters die grundlegenden Einstellungen, Anpassungen und Funktionen. Sie erhalten Tipps, ob Sie einen Vertrag benötigen, und welcher Vertrag zu Ihnen passt. Sie erhalten erste Einblicke in das Thema Apps und den Nachrichtenversand. Sie entdecken die Kamera(s) Ihres Gerätes und lernen die verschiedenen Speicherorte kennen. Die Veranstaltung umfasst je Unterrichtstag ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss steht Ihnen der Kursleiter für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Kursnummer W2553200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 33,40
Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs
Mi. 03.09.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, erste Erfahrungen mit Microsoft Office Lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele und praktischer Tipps den Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel kennen, um dieses Programm für Ihre privaten bzw. beruflichen Aufgabenstellungen zu nutzen. Kursinhalte sind u. a. die grundlegende Tabellenbearbeitung, mit Formeln arbeiten, Tabellenaufbau und -gestaltung, Funktionen und Namen, Tabellen und Arbeitsmappen, Grafiken und Diagramme, besondere Techniken. Das Lehrbuch ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2554001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 152,80
Mit dem Smartphone starten (iOS) -NEU-
Do. 04.09.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Diese Kurse sprechen Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem eigenen Smartphone beschäftigen, an. Entdecken Sie mit Ihrem elektronischen Alltagsbegleiter, dem Smartphone, die Welt neu. Erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem eigenen Smartphone. Im Kurs lernen Sie das Betriebssystem Ihres Gerätes kennen und erarbeiten sich unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters die grundlegenden Einstellungen, Anpassungen und Funktionen. Sie erhalten Tipps, ob Sie einen Vertrag benötigen, und welcher Vertrag zu Ihnen passt. Sie erhalten erste Einblicke in das Thema Apps und den Nachrichtenversand. Sie entdecken die Kamera(s) Ihres Gerätes und lernen die verschiedenen Speicherorte kennen. Die Veranstaltung umfasst je Unterrichtstag ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss steht Ihnen der Kursleiter für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Kursnummer W2553205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 33,40
Tastschreiben am Computer: Die effiziente Zehn-Finger-Technik
Mo. 08.09.2025 17:00
Chemnitz

Die Beherrschung des Zehnfingerschreibens erleichtert die Arbeit am Computer enorm, zum Beispiel bei der Nutzung von Office-Anwendungen. Lernen Sie mit verschiedenen Sinnen, die Tastatur schnell und effektiv zu bedienen. Kursinhalte sind unter anderem die Erarbeitung des Zehnfingertastsystems ohne Zielsetzung einer Mindestanschlagszahl, die Erarbeitung der Umschaltung und Zifferntastenreihe sowie die Griffsicherheit. Das Lehrbuch ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2552001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,40
Neue Trends in der Geldanlage
Di. 16.09.2025 18:30

Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Jahren stark verändert. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien und Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden u. a. im Kurs besprochen: FinTec-Unternehmen und deren Angebote, optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen, Crowdinvesting, Kryptowährungen und Möglichkeiten der ökologisch nachhaltigen Geldanlage. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Motivation – Persönlichkeit – Erfolg -NEU-
Do. 18.09.2025 17:15
Chemnitz

Viele engagierte Menschen leisten täglich Großes, doch bleiben oft unsichtbar. Sie erhalten zu wenig Anerkennung, Respekt oder Gehalt. Warum ist das so? Weil Sie sich oft unter Wert verkaufen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren wahren Wert erkennen, klar kommunizieren und selbstbewusst einfordern. Sie erhalten praktische Tipps, um Ihre eigenen beruflichen und persönlichen Entwicklungsziele zu klären und diese zu planen. Sie erfahren und üben, wie Sie souverän mit Führungskräften sprechen und klar Ihre eigenen Grenzen setzen. Sie lernen, sich und Ihren Nutzen für Ihr Unternehmen sichtbar zu machen und Ihren Anspruch durchzusetzen. So verkaufen Sie sich nie wieder unter Wert!

Kursnummer W2550013
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,20
Luftbildaufnahmen mit dem Multicopter -NEU-
Sa. 20.09.2025 10:00
Chemnitz

Auch und gerade im Kulturhauptstadtjahr 2025 bietet Chemnitz interessante Motive aus der Vogelperspektive. Doch bevor Sie Ihre Flugsysteme, auch Multicopter oder Drohnen genannt, starten, gibt es neben dem sicheren Umgang mit Ihrem Luftfahrzeug einiges zu beachten. Dieser Kurs vermittelt zahlreiche Informationen, um künftig eigene Luftbildaufnahmen gut vorzubereiten und sicher im Rahmen der gesetzlichen Grenzen durchführen zu können. Sie erhalten grundlegende Informationen zur Europäischen Drohnenverordnung. Weiterhin besprechen Sie an konkreten Beispielen die Themen des Fotorechts, der Panoramafreiheit und Fragen des Persönlichkeitsrechts bezüglich der Abbildung von Personen und Grundstücken. Auf die Grenzen bei der Veröffentlichung von Luftbildaufnahmen z. B. in den sozialen Medien wird eingegangen. Ihr Kursleiter, ein professioneller Multicopterpilot, stellt Ihnen zum Schluss des Kurses eigene beeindruckende Luftbildaufnahmen von Chemnitz, Sachsen und Deutschland vor.

Kursnummer W2558003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 23,30
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Mo. 22.09.2025 18:30

Künstliche Intelligenz, auch KI genannt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltags. Anderen gilt KI als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Dieser Onlinekurs wird Sie mit den Grundlagen von KI vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit imstande sind zu leisten. In diesem Onlinevortrag wird unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: Was steckt hinter KI? Welchen Nutzen und welche Grenzen hat die KI? Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit KI? Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2555001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Das Smartphone organisieren (Android)
Di. 23.09.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Behalten Sie den Überblick auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs erklärt Ihnen unser Smartphone-Experte, wie Sie die Anwendungen, z. B. Ihre Kontakte, Ihre Fotomediathek, Notizen und Dokumente, auf Ihrem Smartphone clever organisieren. Mit einer einfachen Struktur finden Sie die wirklich wichtigen Dinge auf Ihrem Gerät zuverlässig und schnell. Dazu stellen Sie eine Verbindung zum Computer oder Notebook her.

Kursnummer W2553210
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 25.09.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B000
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Klicken statt kleben: Ihr individuelles Fotogeschenk
Sa. 27.09.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Kurs „Schritt für Schritt Windows-fit: Windows 11“ oder sicher anwendbare Kenntnisse im Umgang mit dem Computer Möchten Sie Ihren Liebsten in der Weihnachtszeit ein ganz persönliches Geschenk machen? Wir haben eine Idee für Sie: ein Fotobuch oder -kalender mit Ihren eigenen Fotos. Lernen Sie in diesem Kurs, Ihr ganz persönliches Fotogeschenk mit einer freien Software selbst zu gestalten. Sie erfahren mehr über die Anforderungen an die digitalen Bilder und die verschiedenen Erstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie besprechen die freie Erstellungssoftware und können vor Ort und mit Hilfe Ihres Kursleiters die ersten Seiten Ihres Fotobuchs oder -kalenders erstellen.

Kursnummer W2556102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,20
Alltagshelfer Smartphone: Apps für Seniorinnen und Senioren (Android)
Di. 30.09.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Apps sind Programme auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs lernen Sie Apps kennen, die speziell für Seniorinnen und Senioren hilfreich im Alltag sein können. Lernen Sie digitale Rezepte, Anwendungen fürs Wandern und Reisen, Nachbarschaftshilfe per App oder die Verwaltung Ihrer Passwörter in einem Programm kennen. Bringen Sie gern Ihr eigenes Smartphone mit und probieren Sie das Gelernte direkt mit Unterstützung Ihres Kursleiters aus.

Kursnummer W2553212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Schritt für Schritt Windows-fit: Windows 11 –NEU–
Sa. 04.10.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Kurs „Schritt für Schritt Computer-fit" oder vergleichbare Kenntnisse Dieser Grundlagenkurs baut auf dem Kurs „Schritt für Schritt Computer-fit“ auf und knüpft an Ihre im Kurs erworbenen Kenntnisse an. Sie lernen das Computerbetriebssystem Windows 11 mit seinen Anwendungen kennen. Sie erhalten einen systematischen Einblick und lernen, Windows 11 zu verstehen und zu bedienen. Der erfahrene Kursleiter und Computerexperte erklärt, zeigt und übt mit Ihnen typische Anwendungssituationen. Sie lernen den Desktop, das Startmenü und den Sperrbildschirm kennen. Sie erfahren, wie Sie sicher nach Elementen und Informationen suchen. Sie sprechen weiterhin über die Systemeinstellungen, Datenschutz und Sicherheit. Erfahrene Nutzerinnen und Nutzer lernen mehr über Änderungen und Entwicklungen bei der Umstellung vom Vorgängersystem Windows 10 auf die neue Version Windows 11.

Kursnummer W2553110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,20
Radio Chemnitz – Stadtradio hautnah erleben!
Fr. 10.10.2025 17:00
Redaktionsräume Radio Chemnitz, Carolastraße 4 - 6

Diese Führung richtet sich an radiointeressierte Erwachsene und Jugendliche, die Interesse an Lokaljournalismus haben – gern auch mit entsprechendem Berufswunsch. Nachrichtenfrau Conny Hartmann führt durch die Studios und lässt Sie in den Redaktionsalltag eintauchen. In lockerer Gesprächsatmosphäre ergründen Sie, wie Radio gemacht wird. Wie kommen die Nachrichten ins Programm? Wie funktioniert die Musikauswahl? Wie sind die Arbeitsabläufe und die Besonderheiten im Lokalrundfunk? Werden Sie selbst zum „Radio-Star“ und probieren Sie sich aus – in der Redaktion und hinter dem Mikrofon. Treff für die Führung ist kurz vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang Medienhaus, Carolastraße 4 – 6. Die Gruppe wird am Treffpunkt abgeholt und geschlossen in die Redaktionsräume geführt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2556005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,20
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 11.10.2025 09:00

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürgerinnen und Bürger die Anlage in Aktien. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. Folgende Punkte werden u. a. im Onlineworkshop besprochen: die Psychologie bei der Aktienanlage, mögliche Anlagestrategien und ökologische Gesichtspunkte. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557012
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,00
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 13.10.2025 18:30

Lange Zeit galten Kryptowährungen als „Spielwiese“ für einige technisch versierte Expertinnen und Experten. Seit der Entwicklung des Bitcoins hat sich vieles getan: Große Finanzinstitute haben zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anlegerinnen und Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Folgende Punkte werden u. a. im Onlinekurs besprochen: die Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen, Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen und Handelsplattformen für Kryptowährungen. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557013
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Messengerdienste vorgestellt: WhatsApp, Signal, Telegram und Co.
Di. 14.10.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die Ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Messengerdienste sind Programme auf dem Smartphone, mit denen Sie Nachrichten an eine andere Person schicken und empfangen können – und das in Echtzeit. Bekannte Beispiele sind WhatsApp, Telegram und Signal. Sie lernen in diesem Kurs verschiedene Messengerdienste kennen. Sie sprechen mit einem erfahrenen Kursleiter über die Installation der Programme sowie Kosten und diskutieren Fragen zum Datenschutz.

Kursnummer W2553214
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Schritt für Schritt Computer-fit
Sa. 18.10.2025 09:00
Chemnitz

Dieser Grundkurs führt Sie schrittweise an die Nutzung des Computers heran. Berührungsängste mit dem Computer können Sie in diesem Kurs abbauen. Der erfahrende Kursleiter hilft Ihnen dabei und leitet Sie professionell und geduldig an. Oder arbeiten Sie schon mit dem Computer mit Windows, stoßen aber immer wieder auf Fragen, die Sie nicht beantworten können? Dann können Sie in diesem Kurs Ihr Wissen festigen und ausbauen. Die systematische und praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit dem Computer mit dem Betriebssystem Windows wird Ihnen dabei helfen. Die Kursinhalte umfassen u. a. folgende Punkte: den Computer kennenlernen, mit Windows beginnen, eine Einladung schreiben, Ordnung bei Dateien und Ordnern, Windows anpassen und einrichten, Einstieg in das Internet. Im Kursentgelt ist das Lehrbuch enthalten.

Kursnummer W2553100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,60
Die eigene Website erstellen
Di. 21.10.2025 17:00
Chemnitz

Bunt, schrill und dynamisch soll die Website sein – oder eher brav und unaufgeregt? Die Antwort liegt meist irgendwo dazwischen. Lernen Sie, wie Sie mit einer freien Content Management Software eine solide, möglichst barrierearme und flexibel zugängliche Website kreieren, ohne auf Blickfänger und responsives Webdesign zu verzichten. Kursinhalte: Corporate Identity aufbauen, HTML-Sprache des Webs, Symbiose von Grafik und Farbe, Navigation und Verlinkung, Komponenten wie Fotogalerie, Kontaktformular und Kalender, Rechte und Pflichten des Websitebetreibers Bitte mitbringen: USB-Stick

Kursnummer W2553125
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,10
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 23.10.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 27.10.2025 18:30

Die Zeiten, in denen Sie Ihr Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Coronakrise endgültig vorbei. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung Ihrer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam, sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Sie besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und lernen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie kennen. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Anlageberatung im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen kann. Dieser Kurs ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer W2557011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Smartphone-Kauderwelsch
Di. 28.10.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Bluetooth, Hotspot, Android Auto – das ist alles Kauderwelsch für Sie? Dann kann Ihnen dieser Kurs helfen, die Begrifflichkeiten und Funktionsweisen von verschiedenen Smartphone-Anwendungen kennenzulernen und zu verstehen. Sie erlernen, wie die Anwendungen funktionieren und wie Sie sie ganz praktisch im Alltag nutzen können. In diesem Semester: der „Zungenbrecher“ Bluetooth

Kursnummer W2553216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Beruflicher Neustart: Schritt für Schritt zum neuen Berufsziel
Mi. 29.10.2025 16:30
Chemnitz

Der Wunsch nach einem Jobwechsel – die Gründe hierfür können vielfältig sein. Nach einer Berufspause wieder in den Beruf einzusteigen oder ein beruflicher Neustart aus anderen Beweggründen bedarf einer guten Planung im Vorfeld. In diesem Kurs mit Workshop-Charakter erarbeiten Sie gemeinsam mit der Berufsberatung für Erwachsene der Bundesagentur für Arbeit schrittweise Ihren beruflichen Neustart. Neben Informationen und Hintergrundwissen werden Sie dazu befähigt, Ihre nächsten Aktivitäten zu Ihrem beruflichen Ziel umzusetzen. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und für Sie kostenfrei.

Kursnummer W255B101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? -NEU-
Mi. 29.10.2025 19:30

Künstliche Intelligenz (KI) prägt unser Leben und Arbeiten immer stärker: KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. Auch in hochspezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Doch wie vertrauenswürdig sind diese KI-Methoden? Welchen Mehrwert schaffen sie für Mensch und Umwelt? Diesen und anderen Fragen rund um die KI widmete sich der diesjährige Europäische KI-Gipfel in Paris. In diesem Onlinevortrag erfahren Sie, welche Anforderungen die Europäische Union für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Prof. Dr. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation. Sie istProfessorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich KI. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München sowie des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation.

Kursnummer W2555005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Meine Stimme - meine Sprache - mein Erfolgsfaktor: Die Stimme im Beruf
Mo. 03.11.2025 09:00
Chemnitz

Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug des Menschen und beeinflusst wesentlich, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Sie ist entscheidender für die Glaubwürdigkeit des Gesagten als der Inhalt des gesprochenen Wortes. In der Stimme spiegelt sich unser Gemütszustand, quasi die Stimmung, wider. Mit der eigenen Stimmung prägen wir maßgeblich die Beziehungen zu Personen im Arbeitsalltag. Ob im direkten Kontakt oder am Telefon, wir wissen, dass der Ton die Musik macht. Das Wissen über die Stimme und damit verbunden die Verfassung, in der ein Mensch ist, ermöglicht es uns, gezielt positive Beziehungen im Arbeitsalltag zu gestalten. Wie gelingt es uns, wirkungsvoll zu sprechen, sodass die Stimme klar und sicher klingt, sodass Lautstärke, Melodieführung und Tempo stimmig zum Inhalt sind? Das Training greift die Stimme als zentrales Element im Berufsalltag auf. Auf verschiedene Art und Weise erlernen und erfahren Sie, wie Sie im Job immer den richtigen Ton treffen und dabei achtsam mit Ihrer Stimme umgehen können.

Kursnummer W2550007
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 115,90
Schönheit der Astronomie II -NEU-
Mo. 03.11.2025 19:30

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, wie die faszinierenden und atemberaubend ästhetischen Aufnahmen von Galaxien wie Messier 83 oder Sternen wie dem Wolf-Rayet-Stern WR 124 eindrücklich belegen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope, z. B. Hubble oder James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Der Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“ Dr. Andreas Müller entführt Sie in diesem Onlinevortrag ins Weltall und erklärt Ihnen aktuelle astronomische Aufnahmen. Er tritt damit den Beweis an: Die Schönheit der astronomischen Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München

Kursnummer W2558010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Sich seiner selbst bewusst sein durch BewusstSein
Di. 04.11.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie Impulse und Inspirationen, um sich Ihrer eigenen inneren Stärke zu widmen. Was heißt es, bewusst zu sein und welche Rolle spielen unbewusste Anteile in uns? Was ist notwendig, um sich seiner eigenen Stärke, seinen Werten und Bedürfnissen, z. B. im beruflichen Kontext, klar zu werden? Wie kann ich mit unangenehmen Gefühlen umgehen? Gehen Sie gestärkt durch zahlreiche Übungen und Gespräche sowie mit einem Koffer an Werkzeugen für sich und Ihr Berufsleben nach Hause.

Kursnummer W2550009
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,40
Existenzgründung - Wochenendkurs
Fr. 07.11.2025 14:30
Chemnitz

Sie beabsichtigen, sich in Handel, Handwerk, Industrie oder im Dienstleistungsbereich selbstständig zu machen und benötigen einen Einstieg in die Existenzgründung? Dieser Kurs kann Ihnen dabei helfen. Sie erhalten einen Überblick über die notwendigen persönlichen und fachlichen Qualifikationen sowie Rechtsformen eines Unternehmens. Sie lernen, die Marktsituation richtig einzuschätzen und zu analysieren. Sie erhalten zudem eine umfangreiche Einführung in die Themen Gewerberecht, Fördermittel, Finanzierung einer Existenzgründung, Buchhaltung, Steuern sowie Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung. Machen Sie sich fit für die Gründung!

Kursnummer W2551001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 75,50
Business-Knigge – Was geht und was nicht? -NEU-
Sa. 08.11.2025 10:00
Chemnitz

Das Verhalten im Berufsalltag unterliegt Regeln, die sich teilweise deutlich von jenen im Privatleben unterscheiden. Richtige Umgangsformen und souveränes Auftreten stehen für Professionalität und sind für ein erfolgreiches Berufsleben oft entscheidend. Knigge-Regeln sind der Maßstab für Etikette und gutes Benehmen zu Tisch, Dresscodes oder Verhaltensweisen im Job. Was ist erlaubt und was wird nicht gern gesehen? Der Business-Knigge ist dabei alles andere als alt und verstaubt. Denn auch heute noch sind Menschen auf der Suche nach Orientierung in Situationen, die ihnen unbekannt sind. Das gilt insbesondere für den Job. Wie verhalte ich mich bei einem Geschäftsessen? Wie begrüße ich wichtige Kunden oder Geschäftspartner? In diesem Kurs lernen Sie das Knigge-ABC für den Beruf (und darüber hinaus) kennen. Sie besprechen und üben die wichtigsten Regeln, je nach Situation und Anlass: - allgemeine Verhaltensregeln - Business-Knigge für Geschäftstreffen und Meetings - Kleidung im Job - Knigge für das Gespräch - Regeln für Geschäftsessen - Knigge-ABC für (fast) alle Lebenslagen

Kursnummer W2550011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 29,50
Das Stadtbad Chemnitz: Moderne Wassertechnik in historischer Hülle
Sa. 08.11.2025 10:15
Stadtbad Chemnitz, Mühlenstraße 27

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und auf die Funktionsweise des Chemnitzer Stadtbades. Im Stil des Neuen Bauens entworfen und 1935 eröffnet, gehörte das Chemnitzer Stadtbad zu den größten und modernsten Hallenbädern Europas. Nach mehreren Sanierungen im Bereich der gebäudetechnischen Infrastruktur öffnet das Stadtbad mit moderner Bädertechnik seine Pforten zur Besichtigung der bädertechnischen Anlagen.

Kursnummer W2558001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro gemäß Sportstättengebührensatzung ist vor Ort in bar zu zahlen.
Smartphone: Finanzen und Sicherheit -NEU-
Mo. 10.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Ist mein WLAN sicher? Benötige ich ein Antivirenschutzprogramm auf meinem Smartphone? Kann ich Online-Banking auf meinem Smartphone ausführen? Welche Software kann oder muss ich nutzen, welche lieber nicht? Was bedeutet der Begriff e-Payment? Wie kann ich mit meinem Smartphone bezahlen? Wenn Sie diese und andere Fragen rund um das Thema Sicherheit beim Smartphone bewegen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ein erfahrener Kursleiter informiert Sie über die Gefahren, aber auch über die Vorteile des "modernen" Bezahlens.

Kursnummer W2553218
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Menschen kennen, wertschätzend kommunizieren und positive Beziehungen gestalten
Mo. 10.11.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs erfahren Sie, welche menschlichen Grundverhalten und Motive es gibt und wie man sich selbst und andere, z. B. im beruflichen Kontext, einschätzen lernt. Sie erhalten Anregungen für den Umgang mit verschiedenen Menschentypen und entwickeln Strategien, mit dieser Unterschiedlichkeit wertschätzend umzugehen. Finden Sie zudem heraus, was es mit der sogenannten Platin-Regel der Kommunikation auf sich hat.

Kursnummer W2550003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,20
Excel: Formeln und Funktionen clever nutzen
Di. 11.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, Kurs „Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs“ Sie arbeiten mit Excel, wollen aber das Programm noch effektiver nutzen? Mittels Formeln und Funktionen lassen sich viele Arbeitsschritte einsparen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Excel-Funktionen kennen. Kursinhalte sind zum Beispiel das Arbeiten mit Formeln und Funktionen unter Excel, Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren und verschiedene Funktionen kombinieren.

Kursnummer W2554010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,70
Quantencomputer: Wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst -NEU-
Di. 11.11.2025 19:30

Quantencomputing: Das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens und ermöglichen die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht. Es wurden Durchbrüche bei der Weiterentwicklung von Hardware- und Softwaretechnologie erzielt, sodass Quantencomputersysteme bei bestimmten Anwendungen schon jetzt mit Hochleistungsrechnern in Konkurrenz treten. Heike Riel, acatech-Mitglied und ausgewiesene Expertin im Bereich der Informationstechnologie, erklärt Ihnen in diesem Onlinevortrag, wie die Entwicklung dieser neuen Rechensysteme weitergehen wird. Sie ist IBM Fellow und leitet die Abteilungen Science of Quantum & Information Technologies und IBM Research Quantum Europe & Africa. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).

Kursnummer W2558005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Ihr „smartes“ Zuhause -NEU-
Di. 25.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren an, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit ihrem Android-Smartphone oder iOS-Gerät beschäftigen möchten, an. Smart Home ist in aller Munde, aber was bedeutet es eigentlich? Was können „smarte“ Geräte leisten und wie können Sie diese per Smartphone steuern? Ihre Fragen rund um das „smarte“ Zuhause werden in diesem Kurs besprochen: Lernen Sie die Begrifflichkeiten und Funktionsweisen von verschiedenen Smart Home-Geräten sowie den dazugehörigen Apps kennen und verstehen. Erfahren Sie, wie Sie sie ganz praktisch in Ihren Alltag einbinden können. In diesem Semester erfahren Sie mehr über den Oberbegriff Smart Home. Bringen Sie Ihre Fragen mit!

Kursnummer W2553220
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Excel: Mit Makros Abläufe vereinfachen und automatisieren
Di. 25.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, Kurs "Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs" Mit Makros kann man immer wiederkehrende Benutzeraktionen in Excel aufzeichnen und auf Knopfdruck ausführen. Das Erstellen sogenannter Makros ist sehr einfach möglich! Lernen Sie die wichtigsten Schritte dafür kennen. Eine kurze Einführung in die VBA-Programmierung und Tipps zum sicheren Ausführen von Makros runden den Kurs ab.

Kursnummer W2554011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,70
Berufsorientierung: Unterstützende Online-Tools der Bundesagentur für Arbeit praktisch erklärt
Mi. 26.11.2025 16:30
Chemnitz

Beruflich neu durchstarten gelingt, wenn Sie gut informiert sind: Sie wissen, was Sie suchen und wo Sie es finden. Die Berufsberatung für Erwachsene stellt Ihnen in diesem Kurs verschiedene Online-Tools der Bundesagentur für Arbeit vor, die Sie bei der beruflichen Neu- bzw. Umorientierung unterstützen können, zum Beispiel New Plan, Berufenet, Berufecheck und mehr. Als Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten Sie ein Tablet und können sich aktiv ausprobieren. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und für Sie kostenfrei.

Kursnummer W255B100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Loading...
06.07.25 09:45:38