Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Deutsch Basiskurs A2. 1
Di. 28.10.2025 12:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W254DA66
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Einbürgerungstest
Di. 28.10.2025 13:00
Chemnitz

Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung für die Antragsstellung zur Einbürgerung. Der Test besteht aus 33 Fragen, die für jeden Teilnehmenden individuell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus einem Fragenpool zusammengestellt werden. Die Anmeldung erfolgt persönlich am Informationstresen der Volkshochschule (4.Etage) während der Öffnungszeiten. Ein Termin ist nicht notwendig. Mo., Di., Do. 10:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis oder Reisepass mit. Die 25,00 Euro Kostenbeitrag bezahlen Sie bei der Anmeldung in bar oder per EC-Karte. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Dienstag, 30.09.2025 Aufgrund der hohen Nachfragen werden aktuell nur Personen mit Wohnsitz in Sachsen angemeldet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unter der Internetadresse www.i-punkt-projekt.de finden Sie Materialien und unter www.bamf.de den interaktiven Fragenkatalog zu den Fragen über die Bundesrepublik Deutschland und über das Bundesland Sachsen.

Kursnummer W254DS04
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Einbürgerungstest
Di. 28.10.2025 15:00
Chemnitz

Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung für die Antragsstellung zur Einbürgerung. Der Test besteht aus 33 Fragen, die für jeden Teilnehmenden individuell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus einem Fragenpool zusammengestellt werden. Die Anmeldung erfolgt persönlich am Informationstresen der Volkshochschule (4.Etage) während der Öffnungszeiten. Ein Termin ist nicht notwendig. Mo., Di., Do. 10:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis oder Reisepass mit. Die 25,00 Euro Kostenbeitrag bezahlen Sie bei der Anmeldung in bar oder per EC-Karte. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Dienstag, 30.09.2025 Aufgrund der hohen Nachfragen werden aktuell nur Personen mit Wohnsitz in Sachsen angemeldet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unter der Internetadresse www.i-punkt-projekt.de finden Sie Materialien und unter www.bamf.de den interaktiven Fragenkatalog zu den Fragen über die Bundesrepublik Deutschland und über das Bundesland Sachsen.

Kursnummer W254DS05
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Vietnamesische Küche
Mi. 29.10.2025 17:00
Chemnitz

Im Kurs entdecken Sie die kulinarischen Traditionen Vietnams. Gemüse wird in verschiedenste Formen geschnitzt und angerichtet. Frische Zutaten, warme Aromen und reiche Farben zeichnen die vietnamesische Küche aus. Dazu zählen Köstlichkeiten aus Kräutern, Gemüse, Reis, Fleisch oder Fisch in pikanter Sauce und Marinade. Anhand ausgewählter Rezepte erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der vietnamesischen Küche. Letzter kostenfreier Stornotermin: 8. Oktober 2025

Kursnummer W2527301
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 57,05
Populistische Rhetorik analysieren und verstehen
Do. 30.10.2025 18:00
Chemnitz

Sprache ist in der Politik mehr als nur eine Stilfrage. Neben Bildern ist Sprache in der Demokratie ein zentrales Instrument zur Regelung des notwendigen politischen Streits. Seit der Antike hat sich die Lehre der Rhetorik damit beschäftigt, wie in der Politik mit Sprache erfolgreich gehandelt wird. Dies schließt die Frage ein, wie mit Sprache demagogisch getrickst wird, auf welche Weise Zuhörerinnen und Zuhörer manipuliert, getäuscht oder überwältigt werden. In dem Kurs werden sprachwissenschaftlich-rhetorische Instrumente zur Analyse von politischen Debatten vermittelt und praktisch erprobt. Der Kursleiter ist Sprachwissenschaftler und beschäftigt sich seit vielen Jahrzehnten mit Sprache in Politik und Medien.

Kursnummer W2510300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 40,00
Ikebana - Blumengestecke selbst anfertigen
Sa. 01.11.2025 10:15
Chemnitz

Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Sie gestalten in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln. Ihr Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Es entstehen moderne, klassische und freie Gestecke. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation, es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanische Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Die benötigten Materialien, insbesondere die Blumen- und Pflanzenteile, sind nicht im Kursentgelt enthalten und werden direkt bei der Kursleiterin je nach Bedarf erworben. Rechnen Sie hier in etwa mit 18 bis 20 Euro.

Kursnummer W2525602
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 03.11.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W254DB60
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Mo. 03.11.2025 18:00
Chemnitz

In diesem Kurs dreht sich alles um das Einnehmen einer freundlichen und unterstützenden Beziehung zu sich selbst. Auf der Basis von Achtsamkeit und einfacher Meditationspraxis, erhalten Sie die Möglichkeit, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen und Ihre Selbstfürsorge nachhaltig zu vertiefen. Die Achtsamkeitspraxis kann nachweislich Überlastung reduzieren und wirkt sich positiv auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden aus. Neben einem Blick auf die Hintergründe von Stress und die Bedeutung eines regulierten Nervensystems, stehen verschiedene praktische Übungen im Mittelpunkt, die auch zu Hause angewandt werden können.

Kursnummer W2532216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 71,60
Grundkurs Aquarell
Di. 04.11.2025 10:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der Aquarellmalerei kennen. Neben einer Einführung in die Materialien – Farben, Papiere und Werkzeuge – erfahren Sie alles Wichtige zur Aquarellmalerei – von der Farbenlehre bis hin zum Bildaufbau. Mithilfe von ersten praktischen Übungen vertiefen Sie Schritt für Schritt Ihre Kenntnisse und fangen an, Aquarellmalerei zu verstehen und zu lieben.

Kursnummer W2524220
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 74,00
Englisch - Grundkurs A1. 1 entspannt
Di. 04.11.2025 15:15
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Nach dem Kurs können Sie sich und Ihre Familie vorstellen und kennen die Zahlen. Neben Aussprache und Intonation werden einfache Aussagesätze und Fragen, die Verneinung, die Gegenwartszeitform und die Mehrzahlbildung geübt. Dieser Kurs hat ein etwas langsameres Lerntempo und dadurch viel Zeit für Wiederholungen und ausführliches Üben. Er ist sehr gut für ältere Lernende geeignet. Dieser Kurs ist nur für echte Anfängerinnen und Anfänger gedacht. Sollten Sie schon einmal Englisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von uns beraten.

Kursnummer W254EA01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
"Sechs Richtige" oder: Wie funktioniert die Blindenschrift?
Di. 04.11.2025 17:00
Chemnitz

Der Franzose Louis Braille entwickelte 1825 die nach ihm benannte Brailleschrift. Diese Kulturtechnik ist inzwischen weltweit in Anwendung und für Blinde sowie Sehbehinderte das entscheidende Medium für den Zugang zu Informationen. Da das System einfach ist, kann in diesem Kurs an vier Abenden das Lesen und Schreiben der Blindenvollschrift grundlegend erlernt werden. Zusätzlich erfahren Sie viel über Entstehung und Grundlagen dieser Kulturtechnik und ihre Anwendung im Alltag. Das Angebot wendet sich an sehende, blinde und sehbehinderte Menschen und soll Brücken bauen für das gemeinsame Erschließen von Informationen. Dieser Kurs ist eine Kooperation des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.    

Kursnummer W254BR01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Aquarellmalerei nach St. Petersburger Schule
Mi. 05.11.2025 16:30
Chemnitz

Wie bringe ich Herbst- und Winterfarben zum Leuchten? Wie mische ich die Farben richtig? Schritt für Schritt vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und fangen an, Aquarellmalerei zu verstehen und zu lieben. Sie werden unterstützt in Fragen zu Komposition, Kontrast, Tonwert, Perspektive, Volumen, Struktur und Farbenlehre. Themen werden sein: Stillleben, herbstliche Landschaften, Figur. Bei schönem Wetter malen Sie draußen. Eine angenehme Atmosphäre ist sehr wichtig, sodass Sie sich wohlfühlen und nette, kreative Menschen kennenlernen.

Kursnummer W2524221
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 121,75
Englisch für Unterwegs A1. 1 entspannt
Do. 06.11.2025 13:30
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Pub. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zu englischsprachigen Ländern ergänzt. Der Kurs hat ein etwas langsameres Lerntempo und dadurch viel Zeit für Wiederholungen sowie ausführliches Üben. Er ist sehr gut für ältere Lernende geeignet.

Kursnummer W254EQ06
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Makrofotografie
unterschiedliche Uhrzeiten
pro futura design, Altchemnitzer Straße 52 – 54

Voraussetzungen: Grundkurs für Fotoamateurinnen und -amateure bzw. vergleichbare Kenntnisse In die faszinierende Welt der Makrofotografie einzusteigen, das soll dieser Kurs ermöglichen. Im ersten Termin werden die technischen Grundlagen vermittelt. Es werden zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, auch preisgünstig zu gelungenen Makroaufnahmen zu gelangen. Der zweite Termin dient der praktischen Umsetzung des Gelernten. Zusätzlich werden Anregungen für eigene Arbeiten gegeben, die im dritten Termin ausgewertet und durch weitere Übungen unter Anleitung des Kursleiters vervollkommnet werden können.

Kursnummer W2529107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 71,50
Deutschtest für Zuwanderer
Fr. 07.11.2025 08:00
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Darüber hinaus können Sie bei einer nicht bestandenen Prüfung den DTZ auf Antrag kostenlos wiederholen. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 26.09.2025 - 27.09.2025 Anmeldeschluss: Montag, 01.09.2025 Prüfungstermin: Freitag, 07.11.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.10.2025 Prüfungstermin: Freitag, 05.12.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 11.11.2025

Kursnummer W254DQ03
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Japanische Küche zum Kennenlernen
Fr. 07.11.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs konzentriert sich auf japanische Essgewohnheiten und Esskultur. Erhalten Sie hier einen ersten Einblick – ohne gemeinsames Kochen. Sie werden kleine japanische Gerichte und Lebensmittel probieren und damit die Grundlage der japanischen Küche kennenlernen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 23. Oktober 2025

Kursnummer W2527101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,70
Entspannungsreise mit Klangschalen
Fr. 07.11.2025 17:00
Chemnitz

Ein harmonisch erzeugtes Klangfeld in Verbindung mit einer Fantasiereise – wie kann man sich besser entspannen oder vom Alltag loslassen? Klangreisen können das Wohlbefinden stärken, die Kreativität anregen und die Lern- und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflussen. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die neben den alltäglichen Anforderungen eine wohltuende Auszeit erleben und etwas für sich selbst tun möchten.

Kursnummer W2532110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,80
Herbstlandschaften und Blumen
Sa. 08.11.2025 10:15
Chemnitz

Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie – der Herbst hält alles für uns bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Tusche. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells und eignet sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Kursnummer W2524226
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,00
Das Stadtbad Chemnitz: Moderne Wassertechnik in historischer Hülle
Sa. 08.11.2025 10:15
Stadtbad Chemnitz, Mühlenstraße 27

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und auf die Funktionsweise des Chemnitzer Stadtbades. Im Stil des Neuen Bauens entworfen und 1935 eröffnet, gehörte das Chemnitzer Stadtbad zu den größten und modernsten Hallenbädern Europas. Nach mehreren Sanierungen im Bereich der gebäudetechnischen Infrastruktur öffnet das Stadtbad mit moderner Bädertechnik seine Pforten zur Besichtigung der bädertechnischen Anlagen.

Kursnummer W2558001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro gemäß Sportstättengebührensatzung ist vor Ort in bar zu zahlen.
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Mo. 10.11.2025 16:00
Chemnitz

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des fachgerechten Schnitts an Altbäumen. Im theoretischen Teil erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über Obstbäume, inklusive ihrer Wuchsgesetze, Schnitttechniken und die Auswirkungen von Schnittwunden. Daraufhin wird ein strukturiertes Regelwerk für das fachgerechte Schneiden von Altbäumen vorgestellt. Mit diesem Wissen ausgestattet, gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Wiese, um das theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen. Nach einer Schnittdemonstration können sie in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung üben. Fragen sind während des gesamten Kurses jederzeit willkommen. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533312
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Smartphone: Finanzen und Sicherheit -NEU-
Mo. 10.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die ihr Smartphone schon kennen, nutzen und sich weiterführend mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen möchten, an. Ist mein WLAN sicher? Benötige ich ein Antivirenschutzprogramm auf meinem Smartphone? Kann ich Online-Banking auf meinem Smartphone ausführen? Welche Software kann oder muss ich nutzen, welche lieber nicht? Was bedeutet der Begriff e-Payment? Wie kann ich mit meinem Smartphone bezahlen? Wenn Sie diese und andere Fragen rund um das Thema Sicherheit beim Smartphone bewegen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ein erfahrener Kursleiter informiert Sie über die Gefahren, aber auch über die Vorteile des "modernen" Bezahlens.

Kursnummer W2553218
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,10
Menschen kennen, wertschätzend kommunizieren und positive Beziehungen gestalten
Mo. 10.11.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs erfahren Sie, welche menschlichen Grundverhalten und Motive es gibt und wie man sich selbst und andere, z. B. im beruflichen Kontext, einschätzen lernt. Sie erhalten Anregungen für den Umgang mit verschiedenen Menschentypen und entwickeln Strategien, mit dieser Unterschiedlichkeit wertschätzend umzugehen. Finden Sie zudem heraus, was es mit der sogenannten Platin-Regel der Kommunikation auf sich hat.

Kursnummer W2550003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,20
Deutsch Oberstufenkurs C1. 4 für Alltag und Beruf
Di. 11.11.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Mittelstufenkurs C1.3 oder vergleichbare Vorkenntnisse auf Niveau C1 Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Vorgängerkursen C1.1, C1.2 und C1.3. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Online-Anmeldung ab 16.06.2025 möglich.

Kursnummer W254DM11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 418,00
Englisch für Unterwegs A1. 2 entspannt
Di. 11.11.2025 13:30
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Teilnahme am Kurs "Englisch für Unterwegs A1. 1" oder vergleichbare Kenntnisse. Der Kurs vertieft und erweitert Ihre Sprachkenntnisse für die Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie weitere Redewendungen für typische Situationen auf Reisen. Die Themen werden durch interessante Informationen zu englischsprachigen Ländern ergänzt.

Kursnummer W254EQ08
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,60
Besser texten: Die Schneeflockenmethode
Di. 11.11.2025 16:45
Chemnitz

Lassen Sie sich an diesem Tag überraschen, wie spielerisch Sie Ideen für Kurzgeschichten, Romane oder Drehbücher entwickeln können. Mit der Schneeflockenmethode können Sie Ihre Anfangsidee zu einer kompletten Geschichte ausbauen – methodisch und unterhaltsam. Diese vom amerikanischen Autor Randy Ingermansson erfundene Schreibmethode ist ein geniales Werkzeug, um schneller und effektiver zu überzeugenden Plots zu gelangen, indem man in kleinen, aufeinander aufbauenden Schritten die Struktur eines Textes systematisch und organisiert entwickelt.

Kursnummer W2521205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,73
Excel: Formeln und Funktionen clever nutzen
Di. 11.11.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, Kurs „Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs“ Sie arbeiten mit Excel, wollen aber das Programm noch effektiver nutzen? Mittels Formeln und Funktionen lassen sich viele Arbeitsschritte einsparen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Excel-Funktionen kennen. Kursinhalte sind zum Beispiel das Arbeiten mit Formeln und Funktionen unter Excel, Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren und verschiedene Funktionen kombinieren.

Kursnummer W2554010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 60,00
Quantencomputer: Wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst -NEU-
Di. 11.11.2025 19:30

Quantencomputing: Das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens und ermöglichen die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht. Es wurden Durchbrüche bei der Weiterentwicklung von Hardware- und Softwaretechnologie erzielt, sodass Quantencomputersysteme bei bestimmten Anwendungen schon jetzt mit Hochleistungsrechnern in Konkurrenz treten. Heike Riel, acatech-Mitglied und ausgewiesene Expertin im Bereich der Informationstechnologie, erklärt Ihnen in diesem Onlinevortrag, wie die Entwicklung dieser neuen Rechensysteme weitergehen wird. Sie ist IBM Fellow und leitet die Abteilungen Science of Quantum & Information Technologies und IBM Research Quantum Europe & Africa. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).

Kursnummer W2558005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Comics zeichnen I (Grundkurs) -NEU-
Do. 13.11.2025 17:00
Chemnitz

Lassen Sie Ihren Ideen und Ihrer Kreativität freien Lauf. Egal, ob Sie schnuppern möchten oder bereits etwas Erfahrung haben, Sie sind herzlich willkommen. Entdecken Sie, wie viel Spaß es macht, eigene Geschichten in einer dynamischen Atmosphäre visuell zum Leben zu erwecken. In diesem Kurs lernen Sie in mehreren Übungsfolgen und vielfältigen Angeboten die Grundlagen des Comiczeichnens. Am Ende Ihrer kreativen Reise präsentieren Sie Ihren eigenen Comic.

Kursnummer W2524400
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,80
Prüfung telc Deutsch C1
Fr. 14.11.2025 08:00
Chemnitz

Dieses Zertifikat weist sehr gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache nach. Sie verstehen ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte und können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Zu komplexen Sachverhalten können Sie sich klar, strukturiert und ausführlich äußern. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.11.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 28.10.2025

Kursnummer W254DQ50
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 205,00
Prüfung telc Deutsch B2
Fr. 14.11.2025 08:30
Chemnitz

Mit diesem Zertifikat können fortgeschrittene Teilnehmende nachweisen, dass sie die deutsche Sprache in komplexen Situationen des täglichen Lebens und auch im beruflichen Umfeld kompetent einsetzen können. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Prüfungstermin: Freitag, 14.11.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 28.10.2025

Kursnummer W254DQ40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Von Spulen und Büchern - Führung durch die Alte Aktienspinnerei Chemnitz
Fr. 14.11.2025 16:00
Foyer der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33

Die Alte Aktienspinnerei Chemnitz war mit ihrer Erbauung in der Mitte des 19. Jahrhunderts die größte Baumwollspinnerei Sachsens und ein bedeutender Ort der sächsischen Industriegeschichte. Seither wurde das Gebäude nicht nur als Spinnerei, sondern auch auf verschiedenste andere Weisen genutzt. Seit 2020 beherbergt es die Zentrale Bibliothek und das Archiv der Technischen Universität Chemnitz. Nicht nur äußerlich macht das Gebäude seit der Sanierung (2014 bis 2020) nachhaltig Eindruck. Auch im Inneren eröffnet sich heute ein imposantes Ensemble als Ort des Lernens und Forschens, aber auch der Kommunikation und der Begegnung. Diese Führung lädt ein, das Gebäude, seine Geschichte und die heutige Nutzung kennenzulernen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2512222
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Fr. 14.11.2025 17:00
Chemnitz

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf: Warum schneiden wir überhaupt Bäume? Und, wann und wie werden Bäume am besten geschnitten? In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen zum Obstbaumschnitt vermittelt - von der Anwendung natürlicher Wuchsgesetze zu Schnittregeln und -techniken sowie Unterschieden bei Kern- und Steinobst. Zudem wird praktisches Wissen zur Pflege von Jungbäumen besprochen, das am darauffolgenden Tag zum Praxistermin direkt am Baum angewendet werden kann. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen ersten Eindruck vom Obstbaumschnitt gewinnen möchten. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533311
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Japanische Küche: Ramen, die Nudelsuppe aus Japan
Fr. 14.11.2025 17:00
Chemnitz

Ursprünglich in China beheimatet, wurde der Ramen von der japanischen Küche übernommen und im Laufe der Zeit stark japanisiert. Heute ist Ramen ein fester Bestandteil der japanischen Küche und Alltagskultur. Dabei werden Brühe und Ramen-Nudeln mit verschiedenen Beilagen, wie Fleisch oder Ei und Gemüse, regional in vielen Varianten zubereitet. Im Kurs erfahren Sie mehr über die Einflüsse und historischen Hintergründe. Gemeinsam zubereitet werden verschiedene Ramen, die sich durch die verwendeten Zutaten unterscheiden, das Wohlbefinden immer wieder neu anregen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 31. Oktober 2025

Kursnummer W2527103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Thementag „Gesehen werden im Ehrenamt“: Podiumsdiskussion
Sa. 15.11.2025 10:00
Chemnitz

Zur Eröffnung des Thementages „Gesehen werden im Ehrenamt“ laden wir Sie zum intensiven Austausch über das Gesehen werden im Verein und im Ehrenamt ein. Warum ist Anerkennung wichtig? Wie werden gerade durch das Miteinander im Verein und das Wahrnehmen der individuellen Ressourcen wichtige Grundlagen für die Zukunft gelegt? Persönliche Erfahrungen runden den Austausch ab. Bringen Sie sich gern ein.

Kursnummer W2516100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Herbstlandschaften und Blumen
Sa. 15.11.2025 10:15
Chemnitz

Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie – der Herbst hält alles für uns bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Tusche. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells und eignet sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Kursnummer W2524227
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,00
Italienisch für Unterwegs A1, Teil 1
Sa. 15.11.2025 10:15
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Schmeckt das Eis anders, wenn es auf Italienisch bestellt wird? Nach diesem Kurs können Sie sich diese Frage selbst beantworten. In entspannter Atmosphäre üben Sie wichtige Ausdrücke für verschiedene Situationen auf Reisen und lernen die Kultur sowie die Traditionen des stiefelförmigen Landes kennen. Buon viaggio! Der Kurs richtet sich besonders an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Er bietet gleichzeitig eine Gelegenheit zur Festigung und Wiederholung für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer W254IT01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,40
Thementag Ehrenamt: Workshop somatische Übungen
Sa. 15.11.2025 12:30
Chemnitz

In der Veranstaltung lernen sie einfache und sanfte Bewegungsübungen sowie unkomplizierte Techniken der Selbstmassage kennen. Sie können Ihnen helfen, Ihr Wohlbefinden im Alltag zu stärken. Die Veranstaltung ist Teil des Thementages „Gesehen werden im Ehrenamt“.

Kursnummer W2516110
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Thementag Ehrenamt: Ehrliches Feedback geben
Sa. 15.11.2025 12:30
Chemnitz

Manchmal führt ein gut gemeinter Hinweis zum Streit, das Gegenüber "macht zu". Doch wie kann es gelingen, eine ehrliche Rückmeldung zu geben, die ermutigt, zu wachsen, und zugleich die Beziehung stärkt? Im Workshop werden hilfreiche Feedback-Regeln für das Privat- und Berufsleben vermittelt.

Kursnummer W2516130
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Thementag Ehrenamt: Selbstwahrnehmung und Selbstwertschätzung
Sa. 15.11.2025 12:30
Chemnitz

Die Achtsamkeitspraxis kann nachweislich im Alltag Stress reduzieren und wirkt sich positiv auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden aus. Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt.

Kursnummer W2516150
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Thementag Ehrenamt: Pilates für den Alltag
Sa. 15.11.2025 12:30
Chemnitz

In der Veranstaltung lernen Sie einfache Pilatesübungen kennen. Mit gelenkschonenden, langsamen und fließenden Bewegungen stärken Sie nicht nur Rücken, Bauch und Beckenboden. Sie verbessern auch Ihre Haltung und trainieren Ihre Konzentrationsfähigkeit. Die Veranstaltung ist Teil des Thementages „Gesehen werden im Ehrenamt“.

Kursnummer W2516120
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Loading...
14.11.25 19:40:44