Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Abenteuer Jugendstil-Schriftkunst und Ornamentik des Jugendstils neu entdecken -NEU-
Fr. 16.01.2026 17:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Er richtet sich an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. In diesem Kurs reisen Sie in die Zeit des Jugendstils und beschäftigen sich mit Schriften, die die typische Formensprache des Jugendstils aufgreifen. Sie ergründen den Reichtum an Jugendstilornamenten und gestalten mit Schrift und Ornamentik ansprechende moderne Designs. Die praktische Arbeit mit der Schrift steht dabei im Vordergrund. Ein kurzer kunsthistorischer Abriss bringt allen das Wesentliche und Typische des Jugendstils nahe. Grundlagen zu Schrift und Ornamentik bilden das Rüstzeug für die Arbeit im Kurs. Diese eignen Sie sich in praktischen und kurzweiligen Übungen an.

Kursnummer W2524315
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,20
Einführungskurs Europäisches Portugiesisch (online) -NEU-
Fr. 16.01.2026 18:45
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie lernen einige Grundlagen und Besonderheiten der portugiesischen Sprache kennen. Nach dem Kurs kennen Sie die Aussprache, können sich vorstellen und kurze Gespräche führen. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.

Kursnummer W254PO01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,00
Bollywood-Tanz – ein Lebensgefühl
Sa. 17.01.2026 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Die Kurse sind für Anfängerinnen und Anfänger ebenso wie geübte Bollywood-Fans geeignet. Sie können einzeln, aber auch als Kursreihe besucht werden. Bollywood-Tanz macht mindestens so viel Spaß wie es in den indischen Filmen aussieht. Aus Schritten, Gesten und Figuren kombinieren Sie eine kleine Tanzroutine, die sich gut merken lässt, zu fröhlichen Rhythmen. Das Ziel des Kurses besteht darin, mit Freude die erlernte Choreographie selbstständig zu tanzen. Tanzen Sie zusammen und erleben Sie das Bollywood-Feeling.

Kursnummer W2523417
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,70
Italienisch für Unterwegs A1, Teil 2
Sa. 17.01.2026 10:15
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Teilnahme am Kurs "Italienisch für Unterwegs A1, Teil 1" oder vergleichbare Kenntnisse. Im Mittelpunkt des Kurses werden viele typische Urlaubssituationen stehen. Sie üben die passenden nützlichen Wendungen und können sich danach z. B. auf dem Wochenmarkt verständigen oder nach dem Weg fragen. Sie werden dann sogar die gestische Wegbeschreibung der Italiener verstehen können. A presto!

Kursnummer W254IT02
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,40
Auf sanftem Weg zur Achtsamkeit -NEU-
Sa. 17.01.2026 10:15
Chemnitz

Achtsamkeit ist die Kunst in der Gegenwart zu leben und hat nachweislich sehr positive Effekte auf Körper und Geist. Doch für viele Menschen sind klassische Achtsamkeitsübungen nicht wirksam, da sie zu konfrontativ sind und nur neuen Druck erzeugen. In diesem Kurs lernen Sie einen sanften, körperorientierten und freundlichen Weg kennen, der Ihnen hilft, im Alltag Stück für Stück achtsamer und präsenter zu sein. Sie erfahren was sie tun können um ihr Nervensystem zu entlasten. Sie erhalten zudem Tipps und Tricks, für einen gelassenen Umgang mit Stress.

Kursnummer W2532218
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 34,50
Ikebana - Blumengestecke selbst anfertigen
Sa. 17.01.2026 10:15
Chemnitz

Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Sie gestalten in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln. Ihr Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Es entstehen moderne, klassische und freie Gestecke. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation, es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanische Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Die benötigten Materialien, insbesondere die Blumen- und Pflanzenteile, sind nicht im Kursentgelt enthalten und werden direkt bei der Kursleiterin je nach Bedarf erworben. Rechnen Sie hier in etwa mit 18 bis 20 Euro.

Kursnummer W2525603
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Lasst uns kochen! Ein Kochkurs für Großeltern und Enkel
Sa. 17.01.2026 11:00
Chemnitz

Kochen macht Spaß - und gemeinsam noch viel mehr! In diesem Kurs kochen Oma und Opa gemeinsam mit ihren Enkelkindern einfache und leckere Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten. Die Rezepte sind unkompliziert, so dass die Kinder einfache Küchentechniken erlernen können. Der Höhepunkt ist natürlich die anschließende gemeinsame Mahlzeit. Dieser Kurs ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Kinder zahlen das ermäßigte Kursentgelt. Der Kurs ist eine Kooperation des Amts für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2534108
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Führung durch die Gedenkstätte Hoheneck -NEU-
Sa. 17.01.2026 13:00
Treffpunkt: An der Stalburg 6/7, 09366 Stollberg, OT Hoheneck

Der Rundgang und das Gespräch mit Zeitzeugen führen in die Geschichte des ehemaligen Gefängnisses Hoheneck ein und beleuchten die politische Strafjustiz in der DDR. Das Gefängnis steht synonym für etwa 24.000 Frauen, die teils aus politischen Gründen dort inhaftiert waren. Die Führung gibt grundlegende Informationen zur Geschichte des Gebäudes, zum Leben der Inhaftierten, zur Bedeutung dieses Ortes in der deutschen Geschichte und zeigt die politischen Hintergründe. Wir laden Sie ein, die im Sommer 2024 eröffnete Gedenkstätte kennenzulernen.

Kursnummer W2512212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Familienstellen als Methode kennenlernen -NEU-
Mo. 19.01.2026 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie den systemischen, energetischen Ansatz des Familienstellens kennenlernen und durch interaktive Übungen erste praktische Erfahrungen mit der Methode sammeln. Sie werden entdecken, wie uns familiäre Muster oder Verhaltensweisen beeinflussen und wie wir durch die Familienaufstellung neue Perspektiven sowie Erkenntnisse über uns selbst gewinnen können. Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie an einem tieferen Verständnis ihrer Lebensdynamik interessiert sind, hin zu mehr Klarheit und Selbstermächtigung in Ihrem Leben.

Kursnummer W2532201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 34,00
Führung durch den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Mi. 21.01.2026 15:00
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16c

Die Führung vermittelt einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Der Rundgang führt durch die drei Ausstellungsbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Untersuchungshaft in der Zeit des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und zur Zeit der DDR-Staatssicherheit sowie zum innerdeutschen Häftlingsfreikauf. Die Führung beleuchtet ausgewählte Haftschicksale und gibt einen ersten Einblick in Hintergründe und Zusammenhänge der jeweiligen Repressionsapparate.

Kursnummer W2512292
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen
Mi. 21.01.2026 17:00
Chemnitz

Egal in welchem Alter, Jeder und Jedem kann es passieren, dass sie oder er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und wichtige Angelegenheiten selbstständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf all diese Fragen erhalten Sie im Kurs fachkundige Antworten. Außerdem informieren wir über die Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023. Eine wichtige Änderung ist das Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten für die Dauer von sechs Monaten.

Kursnummer W2536106
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Einführung in die Welt der ätherischen Öle
Mi. 21.01.2026 17:00
Chemnitz

Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte! Im Kurs lernen Sie Grundlagen rund um ätherische Öle, Bio-Pflegeöle und Bio-Pflanzenwässer kennen. Sie ergründen zudem, wie diese Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Erfahren Sie mehr über Anwendungsmöglichkeiten und lassen Sie sich von den wunderbaren Düften leiten.

Kursnummer W2532304
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,80
Künstliche Intelligenz in der Bildung. Aktuelle digital-ethische Fragestellungen
Mi. 21.01.2026 19:00

Der Vortrag rückt aktuelle digital-ethische Fragestellungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt, insbesondere in Bezug auf Bildung. Von den wesentlichen Einsatzbereichen von KI ausgehend, werden digital-ethische Herausforderungen und Lösungsansätze, auch auf politischer Ebene, vorgestellt. Dabei steht weniger der EU AI Act als KI-Verordnung der Europäischen Union in der Debatte. Ausgewählte Projekte und Initiativen runden den grundlegenden Überblick ab. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken für eine ganzheitliche Entwicklung digitaler Fähigkeiten umrissen.

Kursnummer W2511050
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 22.01.2026 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte oder Wiedereinsteigende können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer W255B003
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Fermentationskurs für die Herbst- und Wintersaison: „Wärmende Winterfermente“
Do. 22.01.2026 17:00
Chemnitz

In diesem speziellen Fermentationskurs tauchen Sie in die Welt der winterlichen Konservierung ein. Lernen Sie, wie Sie durch die Kunst der Fermentation nicht nur Lebensmittel haltbar machen, sondern auch Ihre Gesundheit in den kalten Monaten unterstützen können. Der Kurs beinhaltet die Herstellung von Sauerkraut, winterlichem Kimchi aus Wurzelgemüse wie Rote Bete und Karotten sowie die Zubereitung eines nährstoffreichen Darmschmeichler-Brotes, das mit Wintergewürzen wie Kümmel und Fenchel verfeinert wird. Außerdem stellen wir einen cremigen veganen Frischkäse her, der hervorragend zum selbstgebackenen Brot passt.

Kursnummer W2532513
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 49,70
Was ist Konservatismus?
Do. 22.01.2026 19:00
Chemnitz

Der Begriff des „Konservatismus“ ist schwer zu bestimmen, meist werden mit ihm eher Empfindungen als Kenntnisse verbunden. Das ist für vernunftgeleitete politische Diskurse nachteilig. Ohnehin gibt es nicht „den“ Konservatismus, sondern viele Spielarten davon. Vortrag und Gespräch folgen der Geschichte des Begriffs „Konservatismus“ vom alten Rom und alten China über die Französische Revolution bis zur Gegenwart. Dabei gibt es tiefgreifende Unterschiede zwischen dem kontinentaleuropäischen Konservatismus, zumal in dessen Ausprägung als „Liberalkonservatismus“, und dem sich strikt als „antiliberal“ verstehenden angelsächsischen Konservatismus. Wir laden Sie ein, historische und aktuelle Perspektiven zu verbinden.

Kursnummer W2510350
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,00
Form und Collage -NEU-
unterschiedlich siehe Kurstage
Chemnitz

„Malen heißt nicht Formen färben, sondern Farben formen.“ (Henri Matisse) Die eigene große Form zu finden bedeutet, das Unverwechselbare zu formen und dem Wesentlichen nachzuspüren. – Dem, was bleibt, wenn alles Überflüssige von der Fläche fällt. Es ist der kraftvolle Ausdruck einer klaren Geste, die große Linie, die das Ganze trägt. Reduktion wird zur Stärke. Die freie künstlerische Umsetzung des Gesehenen und des genau Beobachteten führt uns zu neuen Lösungen, die Raum für Bewegung, Rhythmus und Ausdruck schaffen. In der Verfremdung, Verwandlung und Neuordnung alltäglicher Objekte entstehen spannungsvolle Bildräume, die über das Erwartete hinausgehen und Grenzen auflösen oder diese klar markieren. Zentrale Aspekte des Kurses sind Komposition, Materialität und die Beziehung zwischen Oberfläche und Form. Aus großformatigen benutzten und bemalten (Pack-)Papieren entwickeln wir eigene Formkonzepte, in denen das Material selbst zum Ausdrucksträger wird. Sie arbeiten auf mittleren und kleinen Formaten und erfahren von der Künstlerin Ines Hildur mehr über Arbeitsweisen mit Kreide- und Steinmehlen, flüssigem Wachs und das Collagieren. Alles darf ausprobiert, kombiniert und neu interpretiert werden. Der Kurs bietet Raum für freies experimentelles Arbeiten und die Entfaltung des eigenen gestalterischen Ausdrucks. Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm und 40 x 40 cm (pro Teilnehmerin/Teilnehmer 8 Stück), Wachs und Equipment für Enkaustik Weiteres Material kann bei der Kursleiterin erworben werden, z. B. Dachlack, Bitumen, Kohlen, Kreiden, Haarspray, Pinsel.

Kursnummer W2524205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 202,40
Rhetorik und Kommunikation - Crashkurs
Fr. 23.01.2026 16:30
Chemnitz

Gelungene Kommunikation findet immer dann statt, wenn eine gute Verbindung zur Gesprächspartnerin und zum Gesprächspartner aufgebaut werden kann. Hierfür gibt es verschiedene Techniken, die alle erlernen können. Anwendungsgebiete sind Gespräche, Verhandlungen, Streitgespräche, Präsentationen und Vorträge. Bei allen Gesprächsformen gibt es wiederkehrende Abläufe, die Sie kennen sollten, damit Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreichen. Lernen Sie die Techniken der Profis kennen: verbale und nonverbale Kommunikation, Fragetechniken, Körpersprache, Rhetorik für Kurzvorträge sowie Umgang mit schwierigen Gesprächspartnerinnen und -partnern.

Kursnummer W2550002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Entspannungsreise mit Klangschalen
Fr. 23.01.2026 17:00
Chemnitz

Ein harmonisch erzeugtes Klangfeld in Verbindung mit einer Fantasiereise – wie kann man sich besser entspannen oder vom Alltag loslassen? Klangreisen können das Wohlbefinden stärken, die Kreativität anregen und die Lern- und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflussen. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die neben den alltäglichen Anforderungen eine wohltuende Auszeit erleben und etwas für sich selbst tun möchten.

Kursnummer W2532111
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,80
Japanische Küche: Ramen, die Nudelsuppe aus Japan
Fr. 23.01.2026 17:00
Chemnitz

Ursprünglich in China beheimatet, wurde der Ramen von der japanischen Küche übernommen und im Laufe der Zeit stark japanisiert. Heute ist Ramen ein fester Bestandteil der japanischen Küche und Alltagskultur. Dabei werden Brühe und Ramen-Nudeln mit verschiedenen Beilagen, wie Fleisch oder Ei und Gemüse, regional in vielen Varianten zubereitet. Im Kurs erfahren Sie mehr über die Einflüsse und historischen Hintergründe. Gemeinsam zubereitet werden verschiedene Ramen, die sich durch die verwendeten Zutaten unterscheiden, das Wohlbefinden immer wieder neu anregen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 9. Januar 2026

Kursnummer W2527105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Lachyoga zum Kennenlernen
Fr. 23.01.2026 17:00
Chemnitz

Lachyoga ist eine ganzheitliche Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden. Es ist nachgewiesen, dass Lachyoga Stress abbaut, das Herz-Kreislauf-System anregt, Schmerzen dämpft, das Immunsystem ankurbelt sowie die Atemwege reinigt und kräftigt. Beim Lachen treten circa 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Lachyoga und lädt zum Probieren ein.

Kursnummer W2531120
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,80
Irisch-Keltische Tage -NEU-
Fr. 23.01.2026 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die geheime Welt wundervoller und farbenprächtiger irisch-keltischer Muster und Ornamente eingeführt und mit den schönen aber meist unbekannten Buchstaben und Schriften vertraut gemacht. Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen und das Verständnis für das eigenständige Entwerfen und Gestalten irisch-keltischer Ornamente sowie das Schreiben und Zeichnen der typischen Buchstaben und Schriften für die verschiedensten Anwendungen zu vermitteln.

Kursnummer W2425300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 87,30
Georgien - kleines Land mit großer Seele (online) -NEU-
Sa. 24.01.2026 10:30

Entdecken Sie die faszinierende Welt Georgiens. An drei Terminen begegnen Sie verschiedenen Seiten des Landes, das an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien eine ganz besondere Faszination entfaltet. Wussten Sie, dass die ältesten Spuren des modernen Menschen in Europa in Georgien gefunden wurden? Dass Georgien mit einer über 8.000 Jahre alten Tradition als Wiege des Weins gilt? Dass die georgische Sprache eine einzigartige Schrift besitzt oder das Land für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt ist? Begeben Sie sich auf eine Reise zu Geschichte, Kultur und Gesellschaft eines Landes, das Herz und Sinne gleichermaßen berührt. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 23. Januar 2026, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Den passenden Sprachkurs finden Sie unter "Georgisch Grundkurs A1.1 für Anfänger" (W254GA01).

Kursnummer W2542004
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,80
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer W254DA15
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer W254DO40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Deutsch Alphabetisierung 8
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W254DD76
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Geringliteralisiertenkurs 4
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Im Integrationskurs für gering Literalisierte lernen Sie die deutsche Sprache und Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Das Lerntempo ist etwas langsamer als in den allgemeinen Integrationskursen.

Kursnummer W254DG36
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Mit neu aufgebautem Wortschatz diskutieren Sie zentrale Themen des Kurses, wie Ereignisse aus Geschichte, Politik und Gesellschaft. Sie sprechen über Umwelt und Klima, über Kunst und Malerei und können auch Beiträgen im Wesentlichen gut folgen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Intensiv üben Sie erste Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche. Sie können Erfahrungen, Wünsche und Ziele zusammenhängend beschreiben und dabei Ihre Meinungen sowie Pläne erklären und begründen.

Kursnummer W254DB75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W254DA75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W254DB45
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W254DB15
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Alphabetisierung 4
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W254DD36
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 26.01.2026 12:00
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer W254DO41
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Deutsch Alphabetisierung 5
Mo. 26.01.2026 12:15
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer W254DD46
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 26.01.2026 12:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W254DB46
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Fastenkur im Alltag
Mo. 26.01.2026 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs lädt dazu ein, eine Fastenkur in den Alltag zu integrieren. Zu seinen Grundlagen zählt das Fasten nach Dr. Otto Buchinger. Nach einer Einführung zur Einstimmung beginnt wenige Tage später das gemeinsame, begleitete Fasten im Alltag über fünf Tage. In dieser Zeit lernen Sie Ihren Körper auf ganz neue Art kennen. Sie erfahren mehr über die Wirkungsweisen des Fastens. Der Kurs beinhaltet neben Achtsamkeitsübungen auch Gymnastik und Faszientraining. Zudem werden Sie für die Themen Stress und Resilienz sensibilisiert. Der Kurs richtet sich an gesunde Menschen. Bei Vorerkrankungen konsultieren Sie bitte vorab Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt.

Kursnummer W2532510
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 102,30
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart (online) -NEU-
Mo. 26.01.2026 19:30

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch 3.000 Jahre Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften. Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum 26. Januar 2026, 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer W254AR10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Klima und Konsum - Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Di. 27.01.2026 18:00

Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen? In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen rund um nachhaltigen Konsum im privaten Bereich. Eine Expertin für nachhaltige Beschaffung zeigt Ihnen, worauf Sie achten können, um umweltbewusst und verantwortungsvoll einzukaufen. Marret Bähr vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV.SH) vermittelt anschaulich, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Konsumentscheidungen haben und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Verbraucher*innen gibt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Sie zeigt auf, wie nachhaltige Kriterien in den Einkauf einfließen können – auch über den privaten Bereich hinaus – und motiviert dazu, den eigenen Konsumalltag kritisch zu hinterfragen und Schritt für Schritt umzustellen. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Kursnummer W2533403
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Der Umgang mit Andersdenkenden: Bausoldaten in der DDR
Di. 27.01.2026 19:00
Chemnitz

Die Forschung zu Andersdenkenden ermöglicht ein tieferes Verständnis für die begrenzten Gestaltungsmöglichkeiten und das Verhalten von Einzelnen und Gruppen in einer Diktatur. Die Historikerin PD Dr. Anke Silomon hat dies am Beispiel der Bausoldaten, die den Dienst mit der Waffe in der Nationalen Volksarmee (NVA) verweigerten und die in ihrem Pflichtdienst unter anderem zum Bau von militärischen Anlagen eingesetzt wurden, untersucht. Sie haben für ihre Verweigerungshaltung einen hohen Preis bezahlt. Viele von ihnen wurden erst zum letztmöglichen Zeitpunkt, mit fast 25 Jahren eingezogen. Sie hatten oft schon einen Beruf und eine Familie. Viele von ihnen waren von ihren Frauen und Kindern getrennt. Einige von ihnen konnten ihr Studium nicht weiterführen oder nicht in ihren Beruf zurückkehren. Sie bekamen die Konsequenzen ihrer Verweigerungshaltung gegenüber dem System zu spüren. Die Bausoldaten sind ein Beispiel dafür, dass das DDR-Regime mit seiner überaus repressiven Politik gegenüber Andersdenkenden das Gegenteil von dem erreicht hat, was es wollte. Wurde mit den Bausoldaten selbst eine Opposition geschaffen?

Kursnummer W2510360
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Mit guten Bewerbungsunterlagen zum Erfolg
Mi. 28.01.2026 16:30
Chemnitz

Bei kaum einem anderen Thema gibt es so unterschiedliche Meinungen: Was kommt bei Bewerbungen gut an? Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Was sollte man heutzutage lieber lassen? Worauf achten Personalverantwortliche? Gern informieren wir Sie, wie Sie sich durch gute Bewerbungsunterlagen von anderen Bewerbenden abheben und so die Chancen auf Ihren Traumjob erhöhen können. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und für Sie kostenfrei.

Kursnummer W255B102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Loading...
14.11.25 19:41:10