vhs-Klimatreff
Regelmäßig auf dem neuesten Stand
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zum Klimatreff ein. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet" bietet der regelmäßige Stammtisch ein ideales Format für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und thematisch auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion bietet. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Alle Klimatreff-Termine
Mittwoch 28.05.2025
18 Uhr im vhs-Raum 4.62
Donnerstag, 26.06.2025
18 Uhr im vhs-Raum 4.62
Weitere Veranstaltungen zu Natur und Nachhaltigkeit
(Über-) Lebensstrategien im Wald - Rabensteiner Wald
Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuche...
Zu den KursdetailsAb in den Mülleimer - und dann?
Industrialisierte Wirtschaft ist in hohem Maße auf Rohstoffe angewiesen, doch sie sind endlich und w...
Zu den KursdetailsLebensmittelverschwendung vermeiden
Die Verschwendung von Lebensmitteln geht alle an. Im Kurs wird aufgeklärt, wie man zu viele Lebensmi...
Zu den KursdetailsWald(er)leben mit allen Sinnen – Ein Familienausflug mit Kinder ab 5 Jahren
Ein Waldtag im Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben...
Zu den KursdetailsStunde der Gartenvögel
Jedes Jahr im Mai ruft der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) bei der „Stunde der Gartenvögel“...
Zu den Kursdetails(Über-) Lebensstrategien im Wald - Zeisigwald
Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuche...
Zu den KursdetailsGrün handeln, smart sparen - Nachhaltigkeit für den Geldbeutel
Der Kurs zeigt auf, wie einfache Entscheidungen nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima gut...
Zu den KursdetailsLebensmittel retten in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor
Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing m...
Zu den KursdetailsEssbare Pflanzen
Sie wollten schon immer mal wissen, was man mit „Unkraut“ alles anfangen kann? Wir zeigen Ihnen auf ...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff: Klimaanpassung für Chemnitz - Hitzeschutz
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den KursdetailsAb in den Wald – Ein Walderlebnis für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Der Wald ist ein perfekter Spielplatz für die gesamte Familie. Es gibt viel zu erkunden und Abenteue...
Zu den KursdetailsInsektensommerfest
Beim NABU-Insektensommer können kleine und große Naturfans das Summen und Krabbeln im Botanischen Ga...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den KursdetailsApfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlic...
Zu den Kursdetails(Über-) Lebensstrategien im Wald - Rabensteiner Wald
Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuche...
Zu den KursdetailsAb in den Mülleimer - und dann?
Industrialisierte Wirtschaft ist in hohem Maße auf Rohstoffe angewiesen, doch sie sind endlich und w...
Zu den KursdetailsLebensmittelverschwendung vermeiden
Die Verschwendung von Lebensmitteln geht alle an. Im Kurs wird aufgeklärt, wie man zu viele Lebensmi...
Zu den KursdetailsWald(er)leben mit allen Sinnen – Ein Familienausflug mit Kinder ab 5 Jahren
Ein Waldtag im Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben...
Zu den KursdetailsStunde der Gartenvögel
Jedes Jahr im Mai ruft der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) bei der „Stunde der Gartenvögel“...
Zu den Kursdetails(Über-) Lebensstrategien im Wald - Zeisigwald
Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuche...
Zu den KursdetailsGrün handeln, smart sparen - Nachhaltigkeit für den Geldbeutel
Der Kurs zeigt auf, wie einfache Entscheidungen nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima gut...
Zu den KursdetailsLebensmittel retten in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor
Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing m...
Zu den KursdetailsEssbare Pflanzen
Sie wollten schon immer mal wissen, was man mit „Unkraut“ alles anfangen kann? Wir zeigen Ihnen auf ...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff: Klimaanpassung für Chemnitz - Hitzeschutz
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den KursdetailsAb in den Wald – Ein Walderlebnis für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Der Wald ist ein perfekter Spielplatz für die gesamte Familie. Es gibt viel zu erkunden und Abenteue...
Zu den KursdetailsInsektensommerfest
Beim NABU-Insektensommer können kleine und große Naturfans das Summen und Krabbeln im Botanischen Ga...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den KursdetailsApfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlic...
Zu den Kursdetails