vhs-Klimatreff
Regelmäßig auf dem neuesten Stand
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zum Klimatreff ein. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet" bietet der regelmäßige Stammtisch ein ideales Format für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und thematisch auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion bietet. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Alle Klimatreff-Termine
Donnerstag, 25.09.2025
18 Uhr im vhs-Raum 4.07
Donnerstag, 30.10.2025
18 Uhr im vhs-Raum 4.62
Donnerstag, 27.11.2025
18 Uhr im vhs-Raum 4.62
Donnerstag, 29.01.2026
18 Uhr im vhs-Raum 4.62
Weitere Veranstaltungen zu Natur und Nachhaltigkeit
Mundraub-Tour: Essbare Wildpflanzen entdecken – mit allen Sinnen -NEU-
Das Internet bietet viele Informationen über Pflanzen – doch wirklich begreifen kann man sie erst dr...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - Pflanzen im Klimawandel - Botanischer Garten
In den letzten Jahren wird vermehrt von Hitze- und Trockenstress und den daraus resultierenden Auswi...
Zu den KursdetailsAb in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphär...
Zu den Kursdetails„Pack deine 7 Sachen!“ – die Kleidertauschparty
Unter dem Motto „Pack deine 7 Sachen!“ steigt am 27. September 2025, von 13 bis 17 Uhr die Kleiderta...
Zu den KursdetailsHelden im Schattengarten
Gärtnerinnen und Gärtner kennen das Problem, wenn unter dem Blätterdach eines riesigen Baumes fast n...
Zu den KursdetailsKlima und Mensch - Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimafors...
Zu den KursdetailsIm bunten Herbstwald – ein Walderlebnis für Familien mit Kindern ab fünf Jahren
Wenn der Herbst Einzug hält, werden die Tage kürzer, die Natur verändert sich und es wird spürbar kü...
Zu den KursdetailsCarlowitz-Planspiel – im Rahmen des Apfelfestes "Alles mit Apfel"
Im Carlowitz-Planspiel können alle im Alter von 6-76 Jahren selbstwirksam und nachhaltig handeln - s...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den KursdetailsBaumartenvielfalt im Wald
Wir verabschieden uns von der Vorstellung, dass Wald entweder ein undurchdringliches Dickicht oder e...
Zu den KursdetailsUpcycling und Umstyling durch Stickerei
Sticken ist eine tolle Möglichkeit, Stoffe individuell zu gestalten und Kleidung ein neues Leben zu ...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den KursdetailsWildbienen ansiedeln und schützen
Honig- und Wildbienen liegen vielen Menschen am Herzen. Sie suchen konkrete Maßnahmen zu ihrem Schut...
Zu den KursdetailsDer Feuersalamander – kleiner Lurch mit Warnweste
Um den Feuersalamander rankten sich einst viele Mythen und Legenden. Man sagt, sein Gift könne Mensc...
Zu den KursdetailsAb in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphär...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt: Junge Obstbäume beschneiden
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - Peacefood stellt sich vor
Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhalt...
Zu den KursdetailsKlima und Gesundheit - Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
In diesem Teil der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychoso...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den KursdetailsObstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des fachgerechten Schnitts an Altbäumen. Im theoretischen Teil...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - Waldwege und Stadtgrün - Grünflächenamt
Wie steht es eigentlich um den Kommunalwald und die öffentlichen Grünanlagen in Chemnitz? Das Grünfl...
Zu den KursdetailsKlima und Digitalisierung - Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bün...
Zu den KursdetailsKlima und Konsum - Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder b...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den KursdetailsLebensmittel teilen in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor
Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing m...
Zu den KursdetailsKlima und Eigenanbau – Natürlich gärtnern mit Permakultur
In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Permakultur vermittelt – von ihrem Ursprung bis hin zu d...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - FairTrade Town Chemnitz
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den KursdetailsMundraub-Tour: Essbare Wildpflanzen entdecken – mit allen Sinnen -NEU-
Das Internet bietet viele Informationen über Pflanzen – doch wirklich begreifen kann man sie erst dr...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - Pflanzen im Klimawandel - Botanischer Garten
In den letzten Jahren wird vermehrt von Hitze- und Trockenstress und den daraus resultierenden Auswi...
Zu den KursdetailsAb in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphär...
Zu den Kursdetails„Pack deine 7 Sachen!“ – die Kleidertauschparty
Unter dem Motto „Pack deine 7 Sachen!“ steigt am 27. September 2025, von 13 bis 17 Uhr die Kleiderta...
Zu den KursdetailsHelden im Schattengarten
Gärtnerinnen und Gärtner kennen das Problem, wenn unter dem Blätterdach eines riesigen Baumes fast n...
Zu den KursdetailsKlima und Mensch - Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimafors...
Zu den KursdetailsIm bunten Herbstwald – ein Walderlebnis für Familien mit Kindern ab fünf Jahren
Wenn der Herbst Einzug hält, werden die Tage kürzer, die Natur verändert sich und es wird spürbar kü...
Zu den KursdetailsCarlowitz-Planspiel – im Rahmen des Apfelfestes "Alles mit Apfel"
Im Carlowitz-Planspiel können alle im Alter von 6-76 Jahren selbstwirksam und nachhaltig handeln - s...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den KursdetailsBaumartenvielfalt im Wald
Wir verabschieden uns von der Vorstellung, dass Wald entweder ein undurchdringliches Dickicht oder e...
Zu den KursdetailsUpcycling und Umstyling durch Stickerei
Sticken ist eine tolle Möglichkeit, Stoffe individuell zu gestalten und Kleidung ein neues Leben zu ...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den KursdetailsWildbienen ansiedeln und schützen
Honig- und Wildbienen liegen vielen Menschen am Herzen. Sie suchen konkrete Maßnahmen zu ihrem Schut...
Zu den KursdetailsDer Feuersalamander – kleiner Lurch mit Warnweste
Um den Feuersalamander rankten sich einst viele Mythen und Legenden. Man sagt, sein Gift könne Mensc...
Zu den KursdetailsAb in die Dämmerung - Familienwaldtag für Kinder ab sieben Jahren
Dämmerung und Dunkelheit verleihen dem Wald eine besonders geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphär...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt: Junge Obstbäume beschneiden
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - Peacefood stellt sich vor
Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhalt...
Zu den KursdetailsKlima und Gesundheit - Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
In diesem Teil der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychoso...
Zu den KursdetailsJungbaumschnitt - Theorie und Praxis
Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden...
Zu den KursdetailsObstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des fachgerechten Schnitts an Altbäumen. Im theoretischen Teil...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - Waldwege und Stadtgrün - Grünflächenamt
Wie steht es eigentlich um den Kommunalwald und die öffentlichen Grünanlagen in Chemnitz? Das Grünfl...
Zu den KursdetailsKlima und Digitalisierung - Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bün...
Zu den KursdetailsKlima und Konsum - Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder b...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den KursdetailsLebensmittel teilen in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor
Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing m...
Zu den KursdetailsKlima und Eigenanbau – Natürlich gärtnern mit Permakultur
In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Permakultur vermittelt – von ihrem Ursprung bis hin zu d...
Zu den Kursdetailsvhs-Klimatreff - FairTrade Town Chemnitz
Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klim...
Zu den Kursdetails