Kursleiterinnen und Kursleiter
Langer, Dr. Hans-Dieter Dr. habil., Dipl.-Physiker
Die Raubzüge der Ungarn bedrohten zu Beginn des 10. Jahrhunderts ganz Europa. Sie konzentrierten sich besonders auf das vermögende Ostfrankenreich, dessen König Heinrich I dem kriegerischen Treiben in der Schlacht bei Riade, in der Nähe von Merseburg, ein Ende setzte. Zeitzeugen und Chronisten berichteten, dass den ungarischen Reiterkriegern nicht einmal die Flucht gelang. Es scheint so, dass dies auf eine militärische „Falle im Urwald“ in Form unterirdischer Wehranlagen in und um Merseburg zurückgeht, die heute noch als unterirdische Gangsysteme in ganz Mitteldeutschland bekannt sind. In Merseburg befand sich die Hauptfestung des Königs mit einem besonders umfangreichen Hohlraumbestand. Dieser und die prächtigen Kulturdenkmale auf dem heutigen Domberg sind das Ziel der Reise. Das Mittagessen im Restaurant „Ben zi Bena“ sowie Eintritts- und Führungsgebühren sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 4. September 2025
Stollen- und Kelleranlagen sind ein touristisches Markenzeichen nordbayerischer Landschaften. Über den Ursprung dieser meist mehrphasigen unterirdischen Räume breitet sich so manches Geheimnis aus. Doch genutzt wurden sie zu allen Zeiten ihres Bestands. Unter sachkundiger Führung von Herrn Bernhard Häck vom Landesamt für Denkmalpflege Bayerns wird die Drei-Städte-Reise – unterirdisch – zu einem einschlägigen Lern- und Unterhaltungserlebnis der besonderen Art: Im „Stern von St. Georgen“ in Bayreuth verliert man leicht die Übersicht und „kommt ins Gefängnis“. In Bad Weißenstadt erhellen Bergkristalle die kühle Dunkelheit. In den Katakomben von Hof kann es schon einmal gruselig zugehen. Sie gehen auch der Frage nach, ob diese unterirdischen Anlagen ursprünglich als Bierkeller geplant und genutzt wurden. Vielleicht findet sich eine Lösung bei Führung und Verkostung in der Meinel-Brauerei zu Hof. Das Mittagessen im Hotel-Restaurant „Zum Waldstein“ in Bad Weißenstadt sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 18. September 2025