Dozenten
Bauer, Uwe
Wie kann bei unterschiedlichen Meinungen eine Lösung gefunden werden? In unserer dreiteiligen Reihe wird die Bedeutung von Kompromissen in Politik, Gesellschaft und im Alltag diskutiert. Seien Sie dabei!
Kompromisse sind allgegenwärtig. Kompromisse werden eingegangen und wahrgenommen. Aber was ist eigentlich ein Kompromiss? Letztlich handelt es sich um eine Übereinkunft durch gegenseitige Zugeständnisse. Das bedeutet, dass alle Seiten auf etwas verzichten müssen, um zu einer Übereinkunft zu kommen. Häufig eine klassische „lose-lose“-Situation.
Vom Koalitionsbeschluss über Produktentwicklungen bis zur Low Sugar Marmelade: Kompromisse finden sich überall und oft sind es faule. Welche sinnvollen Alternativen gibt es, um eine „win-win“-Situation zu schaffen und wie kann diese erreicht werden? Was bedeutet dies konkret? Der Vortrag stellt kluge und praktikable Ideen anhand unterhaltsamer und interessanter Fallbeispiele vor. Daraus ergeben sich Impulse für Business, Gesellschaft und Privatleben.
Uwe Bauer arbeitet als Coach. Seit jeher ist er politisch interessiert und verfolgt die oft "faulen" Kompromisse in der Politik. Dabei sammelte er vielfältige Erfahrungen mit Kompromissen in der Wirtschaft und in Unternehmen.