Dozenten
Milow, Michael-Paul Dipl.-Schauspieler, Theaterpädagoge, Regisseur, Kommunikationstrainer
Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.
Voraussetzungen: abgeschlossener Aufbaukurs B2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (DTB B2, telc Deutsch B2) Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Folgekursen C1.2, C1.3 und C1.4. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Ermäßigungen auf Anfrage.
Voraussetzungen: abgeschlossener Mittelstufenkurs C1.1 oder Vorkenntnisse auf Niveau C1 Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Folgekursen C1.3 und C1.4. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Online-Anmeldung ab 16.06.2025 möglich.
Voraussetzungen: abgeschlossener Mittelstufenkurs C1.2 oder Vorkenntnisse auf Niveau C1 Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an dem Folgekurs C1.4. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Online-Anmeldung ab 16.06.2025 möglich.
Voraussetzungen: abgeschlossener Mittelstufenkurs C1.3 oder vergleichbare Vorkenntnisse auf Niveau C1 Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Vorgängerkursen C1.1, C1.2 und C1.3. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Online-Anmeldung ab 16.06.2025 möglich.