Zum Hauptinhalt springen

Kursleiterinnen und Kursleiter

Schmitt, Dr. Martin

Loading...
Die Digitalisierung in Ostdeutschland: Computereinsatz in der DDR und dessen Nachwirkungen
Mo. 08.09.2025 19:00
Chemnitz

Die Reihe „Wissenschaft hautnah“ greift aktuelle Themen und Fragen der Forschung auf. Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bleiben Sie neugierig!

Auch in der DDR gewann seit Ende der 1950er-Jahre die Nutzung von Computern rasant an Bedeutung. Vor allem Rechenzentren übernahmen die digitale Datenverarbeitung. Chemnitz, seinerzeit noch Karl-Marx-Stadt, war als Sitz der Büromaschinenindustrie eine frühe Hochburg der DDR-Computerproduktion. Der Vortrag zeichnet die Entwicklungslinien des Computereinsatzes in der DDR nach. Welche Aufgaben erfüllten die Großrechner? Welche Folgen oder auch ungewollten Nebenwirkungen hatte ihr Einsatz? Dr. Martin Schmitt, Experte für Digitalgeschichte an der Universität Paderborn, greift diese Fragen auf. Wir laden Sie ein, mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Kursnummer W2511000
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Martin Schmitt
Loading...
zurück zur Übersicht
02.07.25 14:23:29