Kursleiterinnen und Kursleiter
Richter, Gerald Architekt, Dozent bei der Handwerkkammer, Autor, Friedensaktivist
Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl an Schülerarbeiten zu den Werken Stefan Heyms. Gerald Richter und Marian Kretschmer haben für die Konzeption ihres Jugendkunstprojektes den Stefan-Heym-Förderpreis 2021 und 2024 erhalten und zwölf Bildungseinrichtungen aus Chemnitz und Mittelsachsen eingebunden, in denen mit der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ und dem Film „Heymkehr“ gearbeitet wurde. Schülerinnen und Schüler haben Werke von Heym illustriert, die zusammen mit Originalen zur Graphic Novel in der Ausstellung präsentiert werden Vernissage mit Rundgang durch die Ausstellung mit Ulrike Uhlig von der Stefan-Heym-Gesellschaft sowie den Schöpfern der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ Gerald Richter und Marian Kretschmer – in musikalischer Umrahmung durch das Duo Lintonix (Gesang/Piano) mit der Nachwuchssängerin Katja Burghart (Gitarre/Piano)
Im Kurs stellt Ihnen der Autor Gerald Richter die Entwicklung des Buches von der Idee einer Biografie Stefan Heyms in Bildern bis zum fertigen Werk vor. Er erklärt Ihnen die Entstehung einer Graphic Novel am selbst erarbeiteten Beispiel. Er spricht u. a. über die Auswahl von Fotos und Texten und intensive Recherchen, über die Erstellung eines Storyboards sowie der Buchgrafik. In Auszügen stellt Gerald Richter sein Werk vor und bietet die Möglichkeit, darüber ins Gespräch zu kommen.
Der Autor Gerald Richter führt Sie in das Werk Stefan Heyms mithilfe der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym – eine Graphic Novel“ ein. Er erläutert die Umsetzung von Heyms frühen Gedichten in der Graphic Novel ebenso wie die Darstellung der Heym-Werke „Der Fall Glasenapp" und „Die Augen der Vernunft". Der Kurs bietet Ihnen Raum, sich über die Themen Stefan Heyms und ihre Aktualität im 21. Jahrhundert auszutauschen.