Kursleiterinnen und Kursleiter
Paulig, Romy Mitarbeiterin Freiwilligenzentrum - Beratung
Persönliche Weiterentwicklung, neue Impulse neben Studium, Beruf oder Arbeitslosigkeit, Ausgleich vom Alltag oder der Wunsch nach sozialen Kontakten – es gibt viele Gründe für freiwilliges Engagement. Die Veranstaltung zeigt zentrale Aspekte ehrenamtlicher Arbeit auf, die Ihre Entscheidung für oder gegen ein Engagement erleichtern können. Auch Aufwandsentschädigung, Versicherung und Engagement-Vereinbarungen werden thematisiert. Vorgestellt wird daneben das Projekt „Ehrenamt Inklusiv Chemnitz“, das den Zugang zum Ehrenamt barrierefreier und offener gestalten möchte. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Freiwilligenzentrums im Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.
Thementag „Gesehen werden im Ehrenamt“
Ehrenamtlich Engagierte sind wichtige Stützen der Gesellschaft. Der Thementag rückt das Gesehen-werden und die Wertschätzung im Ehrenamt und in der Vereinsarbeit in den Mittelpunkt.
Im Podiumsgespräch am Vormittag stehen persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Nach dem Mittag schließen sich ausgewählte Workshops an. Wir laden Sie zu einem vielfältigen Thementag ein.
Der Thementag ist eine Kooperation des Freiwilligenzentrums im Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V., der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
Zur Eröffnung des Thementages „Gesehen werden im Ehrenamt“ laden wir Sie zum intensiven Austausch über das Gesehen werden im Verein und im Ehrenamt ein. Warum ist Anerkennung wichtig? Wie werden gerade durch das Miteinander im Verein und das Wahrnehmen der individuellen Ressourcen wichtige Grundlagen für die Zukunft gelegt? Persönliche Erfahrungen runden den Austausch ab. Bringen Sie sich gern ein.