Zum Hauptinhalt springen

Kursleiterinnen und Kursleiter

Laabs, Elzbeta
zertifizierte Baumwartin

Loading...
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Mo. 20.10.2025 09:00
Eingang KGV "Abendfrieden" Flussseite (Verlängerung Further Str.)

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und ein Obstbaumschnitt gehört dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach und besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf. Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied? Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt. Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533309
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elzbeta Laabs
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Mo. 27.10.2025 13:30
Eingang KGV "Abendfrieden" Flussseite (Verlängerung Further Str.)

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu! Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf. Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied? Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt. Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533305
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elzbeta Laabs
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Sa. 22.11.2025 09:30
Chemnitz

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des fachgerechten Schnitts an Altbäumen. Im theoretischen Teil erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über Obstbäume, inklusive ihrer Wuchsgesetze, Schnitttechniken und die Auswirkungen von Schnittwunden. Daraufhin wird ein strukturiertes Regelwerk für das fachgerechte Schneiden von Altbäumen vorgestellt. Mit diesem Wissen ausgestattet, gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Wiese, um das theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen. Nach einer Schnittdemonstration können sie in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung üben. Fragen sind während des gesamten Kurses jederzeit willkommen. Ziel ist es, Begeisterung und Verständnis für den Altbaumschnitt zu wecken. Ein vorheriger Besuch des Kurses zum Jungbaumschnitt wird empfohlen. Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533306
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,00
Kursleitung: Elzbeta Laabs
Loading...
zurück zur Übersicht
22.10.25 07:16:03