Zum Hauptinhalt springen

Kursleiterinnen und Kursleiter

Tuphorn, Ines
B.A. Betreuung und Vormundschaft

Loading...
Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen
Mi. 24.09.2025 17:00
Chemnitz

Egal in welchem Alter, Jeder und jedem kann es passieren, dass sie oder er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und wichtige Angelegenheiten selbstständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf all diese Fragen erhalten Sie im Kurs fachkundige Antworten. Außerdem informieren wir über die Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023. Eine wichtige Änderung ist das Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten für die Dauer von sechs Monaten.

Kursnummer W2536105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ines Tuphorn
Bevollmächtigt - was nun? Rechte und Pflichten von Bevollmächtigten
Mi. 22.10.2025 17:00
Chemnitz

Eine Vorsorgevollmacht ist ein großer Vertrauensbeweis. Denn sie gibt Bevollmächtigten das Recht, im Namen der ausstellenden Person zu entscheiden und zu handeln, wenn diese dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Doch welche Rechte und Pflichten haben Bevollmächtigte eigentlich? Welche Vorschriften aus dem Betreuungsrecht müssen sie beachten? Bevollmächtigte sind hier meist nur unzureichend informiert. Das kann zu Überforderung, Fehlern und im schlimmsten Fall zu Haftungsschäden führen. Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.

Kursnummer W2536107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ines Tuphorn
Das Ehrenamt in der Justiz: Rechtliche Betreuung
Mi. 12.11.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie Grundwissen zur rechtlichen Betreuung. Sie erfahren etwas zu den Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung und dazu, bei wem Sie Hilfe und Unterstützung erhalten. Bei der ehrenamtlichen Betreuung kann es sich um die Betreuung eines Familienmitgliedes handeln, aber auch um die Betreuung eines fremden hilfsbedürftigen Menschen. Da die ehrenamtliche Betreuung Vorrang vor der beruflich geführten Betreuung hat, werden immer wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich für dieses Amt gewinnen lassen. Der Verein für rechtliche Betreuung hat die Aufgabe, diese ehrenamtlich Tätigen zu informieren und sie bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen.

Kursnummer W2516030
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ines Tuphorn
Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen
Mi. 21.01.2026 17:00
Chemnitz

Egal in welchem Alter, Jeder und Jedem kann es passieren, dass sie oder er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und wichtige Angelegenheiten selbstständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf all diese Fragen erhalten Sie im Kurs fachkundige Antworten. Außerdem informieren wir über die Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023. Eine wichtige Änderung ist das Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten für die Dauer von sechs Monaten.

Kursnummer W2536106
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ines Tuphorn
Das Ehrenamt in der Justiz: Rechtliche Betreuung
Mi. 04.02.2026 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie Grundwissen zur rechtlichen Betreuung. Sie erfahren etwas zu den Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung und dazu, bei wem Sie Hilfe und Unterstützung erhalten. Bei der ehrenamtlichen Betreuung kann es sich um die Betreuung eines Familienmitgliedes handeln, aber auch um die Betreuung eines fremden hilfsbedürftigen Menschen. Da die ehrenamtliche Betreuung Vorrang vor der beruflich geführten Betreuung hat, werden immer wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich für dieses Amt gewinnen lassen. Der Verein für rechtliche Betreuung hat die Aufgabe, diese ehrenamtlich Tätigen zu informieren und sie bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen.

Kursnummer W2516031
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ines Tuphorn
Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen
Mi. 11.02.2026 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Egal in welchem Alter, jeder und jedem kann es passieren, dass sie oder er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und wichtige Angelegenheiten selbstständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf all diese Fragen erhalten Sie im Vortrag fachkundige Antworten. Außerdem informieren wir über die Reform des Betreuungsrechts zum 01.01.2023. Eine wichtige Änderung ist das Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten für die Dauer von sechs Monaten. Die Referentin, Frau Ines Tuphorn, ist Geschäftsführerin des Vereins für rechtliche Betreuung Chemnitz e. V.

Kursnummer W2536104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ines Tuphorn
Loading...
zurück zur Übersicht
02.07.25 12:13:09