Kursleiterinnen und Kursleiter
Leonhardt, Veronika Dipl. phil. Gästeführerin (IHK)
Vier Monate vor dem Abschluss des Kulturhauptstadtjahres – gefüllt mit Ausstellungen, Aufführungen, Festivals, dem Purple Path sowie neu gestalteten Orten und Plätzen in Chemnitz – widmet sich die Führung den sichtbaren Veränderungen in der Stadt. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, welche Spuren das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz und der Region hinterlassen wird. Wir laden Sie zu einem besonderen Rundgang ein. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Wir laden Sie zu einer Fahrradtour durch das Chemnitzer Grün ein. Ein Schwerpunkt liegt auf den Spuren von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025. Startpunkt ist der Stadthallenpark im Herzen der Stadt. Von dort führt die Tour über den Schillerplatz, den Schönherrpark weiter durch die Schloßteichanlagen, den Konkordiapark und den Auepark bis zum Stadtpark. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Lernen Sie Chemnitz von einer anderen Seite kennen und lassen Sie sich von unerwarteten Perspektiven überraschen. Die Tour ist eine Einladung, Chemnitz mit Neugier und offenen Augen zu entdecken. Sie führt Sie zu Orten abseits der bekannten Wege, zu Plätzen, die oft im Schatten der bekannten Sehenswürdigkeiten stehen. Wir laden Sie ein, einen neuen Blickwinkel auf Chemnitz zu gewinnen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.