Kursleiterinnen und Kursleiter
Steffan, Klaus Ausbilder Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
In diesem Kurs lernen Sie Techniken kennen, um einer verunglückten Person am oder im Wasser helfen zu können. Dazu gehören das Erkennen und richtige Einschätzen von Gefahrensituationen, Kenntnisse über die Vorgehensweisen sowie den Einsatz von Hilfsmitteln, Schwimm- und Rettungstechniken. Sie erhalten außerdem das notwendige Erste-Hilfe-Wissen unter Berücksichtigung der Eigensicherung und rechtlicher Bedingungen. Der Kurs enthält einen theoretischen und praktischen Teil. Die praktische Ausbildung erfolgt an zwölf Kurstagen. Sie bedarf einer zusätzlichen Anmeldung, die am ersten Kurstag direkt vor Ort erfolgen kann. Das Kursentgelt gilt für Theorie und Praxis. Bei bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wird das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber erlangt (DLRG Nr. 152). Die Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 14 Jahren für die Stufe Silber, sicheres Schwimmen und körperliche Fitness. Die Anforderungen des Schwimmabzeichens Silber sollten sicher beherrscht werden. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit und nach den Richtlinien der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.