Zum Hauptinhalt springen

Kursleiterinnen und Kursleiter

Schieritz, Katrin
M. A. Neuere und Neueste Geschichte, Englische Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache

Loading...
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 11.08.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 11.08.2025 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB47
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 15.09.2025 08:30
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer W254DO00
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 15.09.2025 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer W254DB62
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Einbürgerungstest
Di. 23.09.2025 15:00
Chemnitz

Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung für die Antragsstellung zur Einbürgerung. Der Test besteht aus 33 Fragen, die für jeden Teilnehmenden individuell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus einem Fragenpool zusammengestellt werden. Die Anmeldung erfolgt persönlich am Informationstresen der Volkshochschule (4.Etage) während der Öffnungszeiten. Ein Termin ist nicht notwendig. Mo., Di., Do. 10:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis oder Reisepass mit. Die 25,00 Euro Kostenbeitrag bezahlen Sie bei der Anmeldung in bar oder per EC-Karte. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Dienstag, 26.08.2025 Aufgrund der hohen Nachfragen werden aktuell nur Personen mit Wohnsitz in Sachsen angemeldet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unter der Internetadresse www.i-punkt-projekt.de finden Sie Materialien und unter www.bamf.de den interaktiven Fragenkatalog zu den Fragen über die Bundesrepublik Deutschland und über das Bundesland Sachsen.

Kursnummer W254DS03
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutschtest für Zuwanderer
Fr. 26.09.2025 08:00
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Darüber hinaus können Sie bei einer nicht bestandenen Prüfung den DTZ auf Antrag kostenlos wiederholen. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 26.09.2025 - 27.09.2025 Anmeldeschluss: Montag, 01.09.2025 Prüfungstermin: Freitag, 07.11.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.10.2025 Prüfungstermin: Freitag, 05.12.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 11.11.2025

Kursnummer W254DQ01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Kursleitung: Veronika Löffler
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 27.10.2025 08:30
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer W254DA05
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 27.10.2025 12:00
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer W254DO21
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Einbürgerungstest
Di. 28.10.2025 13:00
Chemnitz

Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung für die Antragsstellung zur Einbürgerung. Der Test besteht aus 33 Fragen, die für jeden Teilnehmenden individuell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus einem Fragenpool zusammengestellt werden. Die Anmeldung erfolgt persönlich am Informationstresen der Volkshochschule (4.Etage) während der Öffnungszeiten. Ein Termin ist nicht notwendig. Mo., Di., Do. 10:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis oder Reisepass mit. Die 25,00 Euro Kostenbeitrag bezahlen Sie bei der Anmeldung in bar oder per EC-Karte. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Dienstag, 30.09.2025 Aufgrund der hohen Nachfragen werden aktuell nur Personen mit Wohnsitz in Sachsen angemeldet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unter der Internetadresse www.i-punkt-projekt.de finden Sie Materialien und unter www.bamf.de den interaktiven Fragenkatalog zu den Fragen über die Bundesrepublik Deutschland und über das Bundesland Sachsen.

Kursnummer W254DS04
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Einbürgerungstest
Di. 28.10.2025 15:00
Chemnitz

Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung für die Antragsstellung zur Einbürgerung. Der Test besteht aus 33 Fragen, die für jeden Teilnehmenden individuell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus einem Fragenpool zusammengestellt werden. Die Anmeldung erfolgt persönlich am Informationstresen der Volkshochschule (4.Etage) während der Öffnungszeiten. Ein Termin ist nicht notwendig. Mo., Di., Do. 10:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis oder Reisepass mit. Die 25,00 Euro Kostenbeitrag bezahlen Sie bei der Anmeldung in bar oder per EC-Karte. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Dienstag, 30.09.2025 Aufgrund der hohen Nachfragen werden aktuell nur Personen mit Wohnsitz in Sachsen angemeldet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unter der Internetadresse www.i-punkt-projekt.de finden Sie Materialien und unter www.bamf.de den interaktiven Fragenkatalog zu den Fragen über die Bundesrepublik Deutschland und über das Bundesland Sachsen.

Kursnummer W254DS05
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutschtest für Zuwanderer
Fr. 07.11.2025 08:00
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Darüber hinaus können Sie bei einer nicht bestandenen Prüfung den DTZ auf Antrag kostenlos wiederholen. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 26.09.2025 - 27.09.2025 Anmeldeschluss: Montag, 01.09.2025 Prüfungstermin: Freitag, 07.11.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.10.2025 Prüfungstermin: Freitag, 05.12.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 11.11.2025

Kursnummer W254DQ03
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Kursleitung: Kerstin Schilling
Deutsch Basiskurs A1. 2
Mo. 08.12.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer W254DA40
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 08.12.2025 12:00
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer W254DA11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 26.01.2026 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer W254DA75
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Basiskurs A1. 2
Mo. 26.01.2026 12:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer W254DA46
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Loading...
zurück zur Übersicht
22.10.25 07:16:53