Kursleiterinnen und Kursleiter
Potievsky, Oksana Designerin, Grafikerin
Voraussetzungen: Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. In diesem Kurs geht Aquarellmalerei eine Verbindung zu Rezepten von Apfel-Speisen ein! Für ausgewählte Rezepte werden Passepartouts mit Bezügen zu der vielfältigen Frucht Apfel gemalt. Diese Passepartouts werden die Rezepte rahmen. Die Kombination von Bild und Rezept wird auf A 1 Plakaten im Rahmen des Kulturhauptstadt-Projekts Gelebte Nachbarschaft am 19.10.2025 von 12.30 -18 Uhr im Tietz-Ausstellungsraum während des Alles mit Apfel-Fests an diesem Tag präsentiert. Neben einer Einführung in die Materialien - Farben, Papiere und Werkzeuge - erfahren Sie Besonderheiten der Aquarellmalerei unter der Leitung der Künstlerin Oksana Potievsky. Aquarellmalerei verstehen, lieben und ausstellen ist Ziel und Vergnügen in diesem Kurs. Für die Ausstellung Ihrer Bilder ist es erforderlich, dass Sie der grafischen Bearbeitung der gemalten Bilder für Beschnitt oder Überlagerung schriftlich zustimmen und Ihre Bilder für die Ausstellung ausgewählt werden dürfen. Übrigens sind Eintragungen von Rezepten in die Sammlung noch bis zum 27.07.2025 unter diesem Link möglich: Apfel-Rezepte TUCculture2025 TU Chemnitz https://www.tu-chemnitz.de/tu/tucculture2025/applerecipes.htm l Apfel-RezepteEinwilligung zur Datenverarbeitung für die Teilnahme an der Apfel-Rezepte-Sammlung der TU Chemnitz Mit der Einsendung meines Rezeptes erkläre ich mich ausdrücklich und freiwillig, d.h. frei von Zwang und Druck, damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten in dem in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang und zu den dort beschriebenen Zwecken verwendet werden. www.tu-chemnitz.de
Voraussetzungen: Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. In diesem Kurs geht Aquarellmalerei eine Verbindung zu Rezepten von Apfel-Speisen ein! Für ausgewählte Rezepte werden Passepartouts mit Bezügen zu der vielfältigen Frucht Apfel gemalt. Diese Passepartouts werden die Rezepte rahmen. Die Kombination von Bild und Rezept wird auf A 1 Plakaten im Rahmen des Kulturhauptstadt-Projekts Gelebte Nachbarschaft am 19.10.2025 von 12.30 -18 Uhr im Tietz-Ausstellungsraum während des Alles mit Apfel-Fests an diesem Tag präsentiert. Neben einer Einführung in die Materialien - Farben, Papiere und Werkzeuge - erfahren Sie Besonderheiten der Aquarellmalerei unter der Leitung der Künstlerin Oksana Potievsky. Aquarellmalerei verstehen, lieben und ausstellen ist Ziel und Vergnügen in diesem Kurs. Für die Ausstellung Ihrer Bilder ist es erforderlich, dass Sie der grafischen Bearbeitung der gemalten Bilder für Beschnitt oder Überlagerung schriftlich zustimmen und Ihre Bilder für die Ausstellung ausgewählt werden dürfen. Übrigens sind Eintragungen von Rezepten in die Sammlung noch bis zum 27.07.2025 unter diesem Link möglich: Apfel-Rezepte TUCculture2025 TU Chemnitz https://www.tu-chemnitz.de/tu/tucculture2025/applerecipes.htm l Apfel-RezepteEinwilligung zur Datenverarbeitung für die Teilnahme an der Apfel-Rezepte-Sammlung der TU Chemnitz Mit der Einsendung meines Rezeptes erkläre ich mich ausdrücklich und freiwillig, d.h. frei von Zwang und Druck, damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten in dem in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang und zu den dort beschriebenen Zwecken verwendet werden. www.tu-chemnitz.de
Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie - der Herbst hält alles für Sie bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. Nach kurzer Einführung in einige Aquarelltechniken wagen Sie sich in die Praxis vor. So ist dieser Kurs sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Sie sind willkommen teilzunehmen.
Alle Interessentinnen und Interessenten sowie Liebhaberinnen und Liebhaber des Herbstes werden ganz herzlich dazu eingeladen, diese wunderbare Jahreszeit in einem Aquarellkurs näher kennenzulernen. Entsprechend der Jahreszeit widmen Sie sich gemeinsam herbstlichen Motiven, unter anderem Baum- und Waldlandschaften, Blumen und dergleichen. Betreut werden Sie von einer erfahrenen Kursleiterin für Aquarelltechnik, die Sie während der gesamten zehn Veranstaltungen unterstützt und mit den unterschiedlichsten Techniken bekanntmacht.
Lernen Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Aquarellkünstlerin, Farben zum Leuchten zu bringen. Im Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Aquarellmalerei.
Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie – der Herbst hält alles für uns bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Tusche. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells und eignet sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie – der Herbst hält alles für uns bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Tusche. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells und eignet sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie - der Herbst hält alles für Sie bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. Nach kurzer Einführung in einige Aquarelltechniken wagen Sie sich in die Praxis vor. So ist dieser Kurs sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Sie sind willkommen teilzunehmen.
Alle Interessentinnen und Interessenten sowie Liebhaberinnen und Liebhaber des Herbstes werden ganz herzlich dazu eingeladen, diese wunderbare Jahreszeit in einem Aquarellkurs näher kennenzulernen. Entsprechend der Jahreszeit widmen Sie sich gemeinsam herbstlichen Motiven, unter anderem Baum- und Waldlandschaften, Blumen und dergleichen. Betreut werden Sie von einer erfahrenen Kursleiterin für Aquarelltechnik, die Sie während der gesamten zehn Veranstaltungen unterstützt und mit den unterschiedlichsten Techniken bekanntmacht.
Im Winter ist alles grau und trostlos? Im Gegenteil! Lassen Sie eine erfahrene Künstlerin Ihnen zeigen, dass der Winter voller Farben steckt. Weiß ist nicht gleich weiß. Grau ist nicht gleich grau. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Wachs. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells.
Im Winter ist alles grau und trostlos? Im Gegenteil! Lassen Sie eine erfahrene Künstlerin Ihnen zeigen, dass der Winter voller Farben steckt. Weiß ist nicht gleich weiß. Grau ist nicht gleich grau. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Wachs. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells.