Zum Hauptinhalt springen

Kursleiterinnen und Kursleiter

Linke, Grit
Gästeführerin (IHK)

Loading...
Die Welt der Uhren - ticken sie noch richtig?
Mi. 17.09.2025 17:00
Treffpunkt: Eingang Neues Rathaus

Lassen Sie sich bei dieser besonderen Stadtführung in die Welt der Uhren entführen. Entdecken Sie ihre Schönheit, ihre Präzision und ihre Entstehungsgeschichte. Unsere Zeitreise zeigt Ihnen historische und moderne Uhren, Uhren im öffentlichen Raum und Uhren hinter geschlossenen Türen. Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Zeit und ihre Messung. Warum findet man falsche römische Ziffern auf dem Zifferblatt? Wie kam die Eieruhr zu ihrem Namen? Zum Schluss der Führung gibt es noch eine kleine Süßigkeit passend zum Thema. Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer W2528408
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,00
Kursleitung: Grit Linke
Unbequeme Denkmale? Der Chemnitzer Ehrenhain der Sozialisten
Do. 18.09.2025 17:00
Treffpunkt: Friedhofseingang, Wartburgstraße 47

Zu den unbequemen Denkmalen zählen viele Bauten, die aufgrund ihrer Entstehungszeit oder Nutzung Unbehagen auslösen. In Chemnitz gehört dazu der 1982 eingeweihte Ehrenhain der Sozialisten auf dem Städtischen Friedhof. Bis zur Wende war er Gedenkort für antifaschistische Widerstandskämpfer aus der Region sowie für Menschen, die 1945 am Wiederaufbau mitwirkten. Entworfen wurde das Denkmal von einem Künstlerkollektiv unter Leitung von Prof. Clauss Dietel. Der Ehrenhain bleibt als Teil des DDR-Kulturerbes erhalten. Die Führung gibt Einblicke in seine Entstehung und Wirkungsgeschichte. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2512240
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Grit Linke
Auf Löwensafari - Chemnitz und sein Stadtwappen
Mi. 24.09.2025 17:00
Treffpunkt: Eingang Neues Rathaus

An vielen Fassaden und vielleicht auch bald auf Chemnitzer Gullydeckeln lässt sich das Chemnitzer Stadtwappen finden. Ob als Mosaik, in Sandstein oder Metall, die Wappen sprechen vom Stolz der Bauherren auf ihre Stadt und sind in ihrer Gestaltung ein Stück Kulturgeschichte. Gehen Sie auf Löwensafari in Chemnitz!

Kursnummer W2528409
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,00
Kursleitung: Grit Linke
Als Chemnitz Karl-Marx-Stadt hieß
Do. 25.09.2025 17:00
Treffpunkt: Karl-Marx-Monument, Brückenstraße

Von 1953 bis 1990 hieß Chemnitz „Karl-Marx-Stadt“. Während dieser Epoche bekam das im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörte Stadtzentrum ein neues Gesicht – und sogar einen Kopf: das Karl-Marx-Monument, die zweitgrößte Porträtbüste der Welt. Dieses neue Gesicht trägt unverkennbare Züge sozialistischer Architektur und ist eines der eindrucksvollsten Ensembles dieser Stilrichtung. Die historische Spurensuche erkundet architektonische Zeugen dieser Epoche und erinnert mit einem Augenzwinkern an die Geschichte von Karl-Marx-Stadt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2512260
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Grit Linke
Loading...
zurück zur Übersicht
02.07.25 04:23:03