Kursleiterinnen und Kursleiter
Egdmann-Krause, Ellen Dipl.-Lehrerin, Kunstpädagogin, freie Malerin
Versuchen Sie es doch einmal selbst mit der Kunst des schönen Schreibens. Die Grundlage für viele Schriftarten, auch für das beliebte Handlettering ist die Kursivschrift. In einfachen Schrittfolgen erlernen Sie die Grundkenntnisse und -fertigkeiten der Kalligrafie. Die Kunstpädagogin Ellen Egdmann-Krause führt Sie zum Erfolg beim Schönschreiben. Die Materialkosten sind im Kursentgelt enthalten.
Voraussetzungen: Kalligrafie-Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse Tauchen Sie in die faszinierende Kunst des schönen Schreibens ein. Hier lernen Sie, basierend auf den Kenntnissen des Grundlagenkurses, Ihre kreativen Möglichkeiten auszuschöpfen und zu erweitern. Mit phantasievollen Anregungen und Angeboten entstehen eigene ideenreiche Kalligrafien. Eine freundliche Atmosphäre im Austausch mit Gleichgesinnten ist garantiert und anspornend zugleich.
In dieser Reihe tauchen Sie in die faszinierende Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels ein. Sie erkunden die Entwicklung und die unterschiedlichen Stile dieser visuellen Erzählformen, von den klassischen Comics über die einzigartigen japanischen Mangas bis hin zu den komplexen Graphic Novels.
Lassen Sie Ihren Ideen und Ihrer Kreativität freien Lauf. Egal, ob Sie schnuppern möchten oder bereits etwas Erfahrung haben, Sie sind herzlich willkommen. Entdecken Sie, wie viel Spaß es macht, eigene Geschichten in einer dynamischen Atmosphäre visuell zum Leben zu erwecken.
In diesem Kurs lernen Sie in mehreren Übungsfolgen und vielfältigen Angeboten die Grundlagen des Comiczeichnens. Am Ende Ihrer kreativen Reise präsentieren Sie Ihren eigenen Comic.
In dieser Reihe tauchen Sie in die faszinierende Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels ein. Sie erkunden die Entwicklung und die unterschiedlichen Stile dieser visuellen Erzählformen, von den klassischen Comics über die einzigartigen japanischen Mangas bis hin zu den komplexen Graphic Novels.
Voraussetzungen: Grundkurs „Comics zeichnen I“ oder vergleichbare Kenntnisse
In diesem Kurs lernen Sie, auf den Grundlagen des Comiczeichnens aufbauend, Charakterdesign und Storylines zu entfesseln. Sie entwickeln schöpferisch neue Ideen, neue Wege und Lösungen in neuen Techniken. Sie arbeiten an Ihren Fähigkeiten und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Phantasievolle Anregungen und Beispiele der Kursleiterin werden Sie dabei unterstützen, experimentelle Effekte und Ihr Schöpfertum auszuloten und zu entwickeln.
Das freie Arbeiten mit einem Modell steht im Mittelpunkt. Sie schärfen Ihren Blick für Proportionen, Hell-Dunkel-Verhältnisse und Bildkomposition. Es entstehen eigene Aktstudien mit Bleistift, Kohle, Kreide, Rötel oder Pinsel. Von naturalistisch bis impressiv oder expressiv ist alles möglich.
„Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.“ (Albert Einstein) Ostasiatische Tuschmalerei verbeugt sich vor der Natur als Vorbild. Es sind Momentaufnahmen, die zu allen Zeiten in ihrer Raum- und Zeitlosigkeit faszinieren. Die typisch ostasiatische Pinselhaltung unterscheidet sich wesentlich von der abendländischen: Der Bambuspinsel wird in senkrechter Stellung auf dem horizontal liegenden Malgrund geführt. Der Pinselstrich erhält so einen kühneren Schwung und größere Modulationsbreite. Neben dem Pinsel ist die Tusche das wichtigste Ausdrucksmittel. In Themen wie Tiere, Pflanzen und Landschaften entstehen kleine lebendige Werke. Sie erfahren, wie Natur und Spiritualität miteinander verbunden sind, und lernen mithilfe von einfachen und effektvollen Übungen die Grundlagen der ostasiatischen Tuschmalerei kennen. Die benötigten Materialien sind im Kursentgelt enthalten.