Zum Hauptinhalt springen

Zur Diskussion: Japan als Labor für alternde Gesellschaften

Die Reihe „Wissenschaft hautnah“ greift aktuelle Themen und Fragen der Forschung auf. Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bleiben Sie neugierig!
Wird in Deutschland oder Europa über den demografischen Wandel und die alternden Gesellschaften gesprochen, wird häufig Japan zum Vergleich herangezogen. Die Japanerinnen und Japaner zählen zu den ältesten Bevölkerungen weltweit. Eine hohe Lebenserwartung mit einem großen Pflegebedarf, ein Mangel an Pflegekräften, hohe Kosten, der Einsatz von Robotern oder das Shūkatsu, die selbstoptimierte Planung des eigenen Lebensendes, werden in Japan breit diskutiert.
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und gibt einen Einblick in den Umgang mit der gesellschaftlichen Alterung in Japan. Dr. Dorothea Mladenova ist Japanologin und forscht seit vielen Jahren zu den Themen des Abends. 2023 veröffentlichte sie ihre Dissertation „Selbstoptimierung bis in den Tod. Aktive Lebensendplanung in Japan“.

Zur Diskussion: Japan als Labor für alternde Gesellschaften

Die Reihe „Wissenschaft hautnah“ greift aktuelle Themen und Fragen der Forschung auf. Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bleiben Sie neugierig!
Wird in Deutschland oder Europa über den demografischen Wandel und die alternden Gesellschaften gesprochen, wird häufig Japan zum Vergleich herangezogen. Die Japanerinnen und Japaner zählen zu den ältesten Bevölkerungen weltweit. Eine hohe Lebenserwartung mit einem großen Pflegebedarf, ein Mangel an Pflegekräften, hohe Kosten, der Einsatz von Robotern oder das Shūkatsu, die selbstoptimierte Planung des eigenen Lebensendes, werden in Japan breit diskutiert.
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und gibt einen Einblick in den Umgang mit der gesellschaftlichen Alterung in Japan. Dr. Dorothea Mladenova ist Japanologin und forscht seit vielen Jahren zu den Themen des Abends. 2023 veröffentlichte sie ihre Dissertation „Selbstoptimierung bis in den Tod. Aktive Lebensendplanung in Japan“.
  • Entgelt:
    entgeltfrei
  • Kursnummer: S2511020
  • Start
    Mi. 26.03.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 26.03.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 2 UE
    Kursleitung:
    Dr. Dorothea Mledanova
    Japanologin
    Kursort: TIETZ
22.01.25 18:46:06